Wodurch sind Räder v. Panzerspähwagen schußsicher?

Hallo liebe wer-weiß-was-Gemeinde,
zum Teil bezieht sich meine Frage nicht nur auf Militärhistorie bzgl. des SdKfz 232 im 2. WK, sondern auch auf die aktuell eingesetzten Spähwagen z. B. des Bundesgrenzschutzes.
Die Fahrzeuge haben ja 6 Räder, welche schußsicher sein sollen. Meine Frage ist, wie diese Schußsicherheit erreicht wird. Bestehen sie aus Vollgummi oder ist das Gummi nur sehr dick?
Im Voraus vielen Dank für evtl. Antworten!
Stefan

Hallo liebe wer-weiß-was-Gemeinde,
zum Teil bezieht sich meine Frage nicht nur auf
Militärhistorie bzgl. des SdKfz 232 im 2. WK, sondern auch auf
die aktuell eingesetzten Spähwagen z. B. des
Bundesgrenzschutzes.
Die Fahrzeuge haben ja 6 Räder, welche schußsicher sein
sollen. Meine Frage ist, wie diese Schußsicherheit erreicht
wird. Bestehen sie aus Vollgummi oder ist das Gummi nur sehr
dick?

Wenn sie schußsicher sind, wahrscheinlich nur gegen Handfeuerwaffen, wäre es naheliegend, daß sie aus dem für kugelsichere Westen verwendeten Material hergestellt sind.

Grüße
Ostlandreiter

Hallo,
über die Reifen im 2. WK weiß ich nichts.
Die Aktuellen Reifen sind nicht wirklich schussicher.
Sie sind nur so konstruiert, dass sie bei Einschüssen nicht sofort platt werden.
Das wird auf zwei wegen erreicht.

Zum einen sind die Einsatzreifen im Inneren segmentiert. Es sind also radiale Zwischenwände eingezogen und so der Reifen in kleine Kammern unterteilt, so dass bei Beschädigungen nicht der gesamte Reifen die Luft verliert.
Und selbst wenn, wirken diese Zwischenwände wie elastische Speichen und gewähren eine minimale Restlauffähigkeit.

Zum Anderen haben die Schützenpanzer Kompressoren, die über Anschlüsse in der Nabe während der Fahrt Druckluft in die Reifen füllen können.

Wenn ich mich richtig erinnere kann beim Pionierpanzer der BW durch diese Maßnahmen die Lauffähigkeit erhalten werden, wenn bis zu 6% der Reifendecke zerstört sind.

Gruß
Werner

Hallo,

die Reifen sind nicht wirklich „schusssicher“. Ich habe bei der NVA einen SPW 60 PB gefahren, der eine Reifendruckregelanlage hatte. Diese erlaubte die Versorgung mit permanenter Druckluft aus einem Kompressor. Jeder Reifen konnte dabei einzeln befüllt oder abgelassen werden. Zudem waren die Reifen auch in einzelne Kammern unterteilt. Laut Aussage des Offiziers für Technik und Bewaffnung sollte die Anlage sechs Treffer aus Infanteriewaffen pro Reifen bewältigen können.

MfG

Goetz

Dank an Götz, Werner und Ostland
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Antworten. Es tut echt gut, dass mein „normales“ Denken nicht ganz so falsch lag. Es war mir nämlich suspekt, wie Reifen tatsächlich scharfer Munition standhalten können.
Liebe Grüße!
Stefan