Wofür Zacken an Schlittschuhkufen ?

Hallo,

ich will mir für Rollerblades Anchraubkufen kaufen. Die meisten, die ichim Inteenet finde, haben nicht mehr dise kleinen Zacken vorne dran, die wohl zum Bremsen dienen.
Ich bin Anfänger.
Kommt man auch ohne diese Zacken zurecht?

danke! Korbinian

Himmel, Korbinian!

Hast Du schon mal auf Schlittschuhen gestanden?

Mir scheint nein, denn die Zacken vorne an den „Kunst“-Eislaufkufen sind nicht als Stopper wie die aus Gummi an Rollerblades gedacht, sondern zum Einhaken für Sprünge, Dreher oder Sonstwas, ich bin kein Eiskunstläufer.
Die Eislaufkufen ohne Zacken vorne sind „Eishockey“-Eislaufkufen. Damit kann man genau so gut Eis laufen.

Bei beiden Sorten gilt:
Zum Bremsen nimmt man den hinteren Schuh quer und zieht ihn mit, oder stellt den vorderen Schuh quer und schiebt ihn über das Eis, oder macht andere Bremsbewegungen wie auch beim Rollerbladen z.B.

Wenn Du um Bremsen zu wollen die Zacken eines Kunsteislaufschuhs vor Dir ins Eis hackst, fällst Du mit 90%iger Sicherheit voll auf die Schnauze :wink:

Gruß
WB

Hallo Korbinian,

wenn Du nicht Eiskunstlaufen möchtest, brauchst Du die Zacken nicht. Man braucht sie für einige Sprünge, Schritte und Pirouetten. Gebremst wird auf dem Eis mit der ganzen Kante - nur Anfänger versuchen es mit den Zacken.

Trotzdem kann ich Dir nur raten, richtige Schlittschuhe zu kaufen. Mir ist noch keiner begegnet, der mit diesen umgewandelten Rollerblades gut eisgelaufen ist.

Viele Grüße

Anne

Hallo WB,

deine Schlussfolgerungen sind richtig… :smile:
Danke für die aufschlussreiche Antwort!

Grüße
Korbinian

Hallo Anne,

der Wadlbeisser war etwas schneller, als Du :o)
Danke für Deine Antwort!
Da Du abrätst, wo liegt denn genau das Problem bei den Anbaukufen?

Ich wollte eben den Kaud ganzerSchuhe vermeiden, bis ich sehe,dass das Ganze auch taugt.

Grüße
Korbinian

Hoi Korbinian!

Ich wollte eben den Kaud ganzerSchuhe vermeiden, bis ich
sehe,dass das Ganze auch taugt.

Hier kann man an den Eislaufflächen die SChuhe auch leihen… also um nur mal zu schauen, wie und ob das klappt, reichen sie allemal!!!

Je nach Schuhgrösse habe ich da noch ein Paar im Keller liegen…

winterliche Grüsse
Ulli

Hallo Korbinian,

so ganz exakt kann ich das gar nicht sagen. Mir ist eben aufgefallen, dass die Leute mit diesen umgebauten Inliner immer durch besonders unsichere Fahrweise auffallen. Ihre Bewegungen wirken plump und ungelenk. Ich vermute, dass die Verbindung einfach nicht optimal und evtl. auch nicht so stabil wie bei richtigen Schlittschuhen ist. U.U. liegt es aber auch daran, dass die Leute einfach noch nicht oft eislaufen waren.

Ich würde mir die Anschaffung an Deiner Stelle gut überlegen. Diese Umbaukufen sind auch nicht umsonst und bedenke mal, dass Du bei jedem Wechsel eine Menge Schraubarbeit abzuleisten hast. Gute Schlittschuhe sind gebraucht auch nicht so teuer. Bei Ebay gibt es ein großes Angebot!

Viele Grüße

Anne