Hast du bebachtet, ob es völlig konstant ist, oder von irgendwas verschlimmert wird ?
Allergie auf Essen, oder etwas das man einatmet, (z.B. in bestimmten Räumen/Häusern/Arbeitsplätzen, in der Nähe bestimmter Haustiere) kann zu Schwellungen/Verengungen der Atemwege führen. Leicht vereinfacht gilt, daß man in schwereren Fällen dann von Asthma („A.Bronchiale“) spricht.
Manchmal reicht es, ein Allergen zu vermeiden.
Statt einer Schwellung kann auch eine starke, ständige Verschleimung solche Geräusche machen. Schleimlöser helfen dann bei der Diagnose (sie heilen aber langfristig nichts.)
Auch eine chronische Bronchitis (muss behandelt werden) kann zu sowas führen,(sehr selten) auch eine chronische, schwach verlaufende Tuberkulose.
Die Ideensammlung ist sicher nicht vollständig. Auf jeden Fall sind einige Ursachen möglich, die wohl oder übel vom Facharzt (bzw.von einem anderen Therapeuten) untersucht gehören - da sie unbehandelt schlimmer werden können.
Viele Grüße-
RR
Noch eine Anmerkung zur Therapeutenwahl: Am besten - aus meiner pers. Sicht- ist ein Arzt, der im Ruf steht, zu Beginn möglichst wenig invasiv zu untersuchen. D.h. erstmal die Methoden mit geringen Nebenwirkungen (ausführliches Befragen und Zeit nehmen (selten:frowning: ), Abhören, Abklopfen, Lungenfunktionstest, Infektions- und Allergiediagnostik. Röntgen,Antibiotika,Schleimlöser etc. erst wenn nötig.
Das ist leider meist Theorie - in der Praxis wird man vom Hausarzt irgendwohin überwiesen, und muss froh sein, wenn *irgendein* Lungenfacharzt in der Nähe bald einen Termin frei hat… In jedem Fall, wie gesagt, gehört es untersucht, damit sich nichts Chronisches stärker verfestigt.