Hallo, ich habe 34 Rechenstäbe, die ich entweder für einen guten Zweck verschenken kann oder für einen geringen Betrag verkaufen würde. Allerdings habe ich keine Ahnung, wer sowas noch einsetzt. Habt ihr einen Tipp für mich?
Hallo,
frag doch mal bei einem Kindergarten oder einer Grundschule in deiner Nähe, ob sie Verwendung dafür haben.
Ich kenne aber nur die Cuisenaire-Rechenstäbe oder halt so etwas: https://www.westermann.de/artikel/A580/Die-Rechenstaebe
dafür kommen mir aber die 34 Stück unvollständig vor, beide verlinkten Sets bestehen aus jeweils über 100 Stück. Wenn es wirklich nur die 34 sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit vermutlich sehr gering, dass jemand Fehlendes sucht und das zu deinem Übriggebliebenem passt.
Diese Dinger wurden bis Anfang der 70er Jahre zum Rechnen benutzt. Dann wurden aber die Taschenrechner so preiswert, dass die Rechenschieber in der Versenkung verschwanden.
Ich habe einen. Und weiß sogar, wie er funktioniert und was man damit machen kann. Die Frage ist halt, ob sowas hier gemeint ist. Immerhin ist es ja etwas ungewöhnlich, dass jemand 34 Stück davon hat.
Dann bist du wohl etwa Geburtsjahrgang 1963 oder älter
Mein älterer Bruder, der 63er Baujahr ist, war am bayrischen Gumminasium der letzte Jahrgang, der noch Rechenschieber benutzen musste. Danach gab es dann Taschenrechner ab der siebten Klasse.
Nö. Warum sollte ich das tun? Ich kenne Rechenstäbchen und ich kenne Rechenschieber. Ich weiß aber nicht, was hier gemeint ist. Eins von beiden? Oder was ganz anderes?
Oder.
Aber ich kenne die Dinger vor allem von meinem Vater, der hatte als Maschinenbauingenieur die Dinger jahrzehntelang in Benutzung und hat mir gezeigt, was man damit machen kann. In der Schule haben sie mir dann nichts neues mehr beigebracht.
Und jetzt habe ich nur noch ein älteres Exemplar, weil es hübsch aussieht.
Mein „warum auch immer“ bezog sich auf die Verwunderung, warum der RechenSCHIEBER auch RechenSTAB genannt wird, weil die Rechenstäbe eigentlich eine andere Bedeutung haben, und beim Rechenschieber es eindeutig etwas zum Schieben gibt.