Hallo zusammen,
Ende Juli hatte ich schon einmal einen Thread zum Thema Tariferhöhung Wohngebäudeversicherung aufgemacht:
/t/wohngebaeudeversicherung–9/5334055
Leider bin ich dann für längere Zeit krank gewesen, so dass ich nicht auf die Antworten eingehen konnte. Deswegen bitte ich nocheinmal um hilfreiche Antworten.
Kurz zur näheren Erläuterung (diese Fragen tauchten im letzten Thread teilweise auf):
- das Haus wurde erst letztes Jahr gebaut
- die Versicherung wurde dementsprechend erst letztes Jahr abgeschlossen
- es ist innerhalb dieser Zeit kein Schaden aufgetreten.
Kann mir jemand beantworten wieso die Versicherung für einen Neubau, der gerademal ein Jahr alt ist eine so derartige Tariferhöhung (25%) vornimmt? Der Wert des Hauses dürfte nicht gestiegen sein, da es ja vor einem Jahr bewertet wurde.
Als Gründe nennt die Versicherung selber die immensen Sturm- und Unwetteschäden, die neuerdings auftreten. Wir hatten aber keinen Schaden.
Ist das in Ordnung, dass die Versicherung den Beitrag so massiv anhebt? Dass ich nun ein Sonderkündigungsrecht habe weiß ich. Möchte ich aber nicht unbedingt in Anspruch nehmen, da wir eigentlich bisher mit dieser Versicherung immer zufrieden waren (immer schnelle Schadensregulierung bei unserem Objekt, dass wir vermieten).
Gruß
Samira