Wohnungsauflösung

Meine mutter 90 müßte aus Altersgründen die Wohnung kündigen ich der sohn habe die Wohnung entlehrt weil die Mutter jetzt in unserem Haushalt lebt
Meine Mutter sitzt im Rollstuhl und kann die Wohnung nicht renovieren
Bin ich dazu verpflichtet es zu tun weil der Vermieter es verlangt .

Auch jemand, der nicht im Rollstuhl sitzt und vielleicht erst 30 ist, muss nicht zwangsweise in der Lage sein, eine Wohnung zu renovieren. Dann muss man halt jemanden bezahlen, der das für einen macht.
Was ihr allerdings prüfen könnt, ist, ob sie überhaupt die Wohnung renovieren muss, oder ob sie von den Gerichtsurteilen, die so in letzter Zeit gefällt wurden, betroffen ist und womöglich deshalb gar nicht renovieren muss.

Geh mit dem Mietvertrag zur Verbraucherzentrale.

und was sollen die da? Prüfen ob genug Vanille im Vanilleeis ist? Denke du meinst sicherlich einen Mieterschutz Verein. Diese taugen meist leider nicht viel und wollen nur das Geld der Kunden.

1 Like

Nein, du bist nicht verpflichtet es zu tun weil der Vermieter es verlangt.

Blödsinn. Auch die Verbraucherzentrale bietet Mietrechtsberatung an:
http://www.verbraucherzentrale.nrw/Mietrechtsberatung

Das kommt nun ganz drauf an was im Mietvertrag steht und ob die entsprechenden Klauseln wirksam sind oder nicht…

Was steht im Mietvertrag der Mutter ? Sind Renovierungen wirksam (das sollte man prüfen lassen, wenn man die Formulierungen nicht versteht oder auf Wirksamkeit beurteilen kann) vereinbart ?

Manchmal reicht „besenrein“, also alles ausräumen und einfache Reinigung.
Manchmal muss man noch versäumte Renovierungen nachholen (oder entsprechend bezahlen).

Das „Verlangen“ des Vermieters ist hier nicht wichtig. Wichtig wäre, was im Mietvertrag steht.

Und rechtlich bist natürlich nicht Du verantwortlich. Wenn Die Mutter renovieren müsste, dann muss der Vermieter auch sehen wie er das Geld von ihr bekäme.
Von Dir kann er nichts fordern !

MfG
duck313

Wie würde denn eine Klausel im Mietvertrag beispielhaft lauten, die den Sohn der Mieterin wirksam zur Renovierung verpflichtet?

Du hast die ‚20€ pro Viertelstunde‘ aber schon gesehen, oder? Da würde ich mich aber doch schon erstmal hier informieren. Zumal dort auch nur ein Mietrechtsexperte sitzt und kein Anwalt.
Gruß
anf

Kommt drauf an, ob das ein Mieter oder ein Vermieter wissen will. Je nachdem eins der Ergebnisse aussuchen:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=mietvertrag+formular
und dort nachschlagen.
Gruß
anf

Bitte beantworte meine ganze Frage und nicht nur einen Teil davon. Hier nochmal die Frage:

Wie würde denn eine Klausel im Mietvertrag beispielhaft lauten, die den Sohn (!!!) der Mieterin wirksam zur Renovierung verpflichtet?

Ja schon, und ich habe auch nichts dagegen gesagt, sich hier zu informieren, ich habe sogar eine brauchbare Antwort gegeben. Es ging mir lediglich um die Behauptung, die Verbraucherzentrale habe nichts mit der Mietrechtsberatung zu tun.

Warum sollte man eine solche Klausel in den Mitvertrag schreiben? Entweder es steht im Mietvertrag, dass renoviert werden muss oder eben nicht. Wenn deine Mutter es nicht kann und du nicht willst, dann muss deine Mutter eben für eine Renovierung bezahlen. Ich verstehe dein Problem nicht.

Data

3 Like

Auch das nicht zwingend, denn wie ich in meiner ersten Antwort bereits schrieb, gibt es mittlerweile Urteile, die Mietvertragsklauseln aus alten Vertträgen für ungültig erklärt haben.

Wei kommst du auf die Fallgestaltung, dass der Sohn verpflichtet ist, die Mieterin ist verpflichtet, der Sohn hilft der Mieterin als Erfüllungsgehilfe bei der Auflösung der Wohnung. In dienen zuge möchte dieser die Wohnung unrenoviert übergeben.

Ob er diese darf ohne Vertragsbuch des Mietvertrages zu begehen hängt von den einzelen gegebenheiten dieses Vertrages ab und nicht vom Verhältniss der Konstellation. wer hier was macht.

Die Frage:

ist etwas unglücklich gestellt. diese müsste richtigerweisse lauten:

Ist meine Mutter zu den Schönheitsreparaturen verpflichtet?

die Antwort ist Ja wenn dies rechtswirksam vereinbart wurde.

1 Like

Die gibt es ganz einfach nicht. Der Sohn ist schließlich in keiner Weise Vertragspartner.

Kannst Du kurz mal erklären, warum Du einmal als @Alan_Bourdillion_Traherne und einmal als @anon54059619 fragst? Und woher wir wissen sollen, dass es sich da um die gleiche Person handelt? Und wer ist dann eigentlich @Wolfgang_Fohrt ?
Gruß
anf

1 Like

dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Wohnung unrenoviert angemieter wurde.

Du (Alan Bourdillon…) HAST überhaupt keine Frage gestellt.

DCK fragte das hier:

So eine Klausel kann es nicht geben. Ein MV zwischen Vermieter und Mieter kann keinen Dritten zu irgendetwas verpflichten.

1 Like

Das war mir bekannt und das habe ich bereits im 2. Satz meiner Antwort angedeutet.

1 Like