Wohnungsstiftung (Vermieter) Mieterhöhung

Hallo an alle,

mich Interessiert folgender Fall:

Eine Stiftung, die kostengünstige Wohnungen anbietet (Studentenwohnheim), gibt auf Grund des Aufwands die Verwaltung an eine Immobilienverwalter-Firma weiter. Die Firma erhöht nach ca. 2 Jahren die Miete um ca. 10 %, mit der Begründung, die Miethöhe an die ortüblichen Mieten anpassen zu wollen.

Darf überhaupt eine Stiftung (hier: Verwalter im Namen der Stiftung) die Mieten erhöhen?

Schließlich zahlen sie auch keine Steuern als Stiftung und dürfen doch nur begrenzt Wirtschaftlich handeln, sprich Gewinn steigern, oder?

Danke im Voraus.

Schöne Grüße!
petri

Nein, natürlich nicht. Der Mietpreis von 1960, als das Haus gebaut wurde muss für immer und ewig so bleiben. Der Sinn einer Stiftung ist ja schließlich nicht Gewinne zu erwirtschaften. Verluste kann man ja ansammeln (siehe Griechenland). Irgendwer wird sie schon bezahlen (EU vllt?)
[{ironie]
Mann, wo lebst du?

vnA

Was heisst hier, wo ich lebe?!

Welche Verluste sollten die denn haben?

Die Wohnungen sind schon höchst warscheinlich längst abbezahlt (also die Investitionskosten/Baukosten). Es gibt ja Nebenkosten die alle Verbrauchskosten abdecken. Die Nettokaltmiete ist ja zum größten Teil reiner Gewinn, zum auch Teil auch für Renovierungen etc… Aber wenn die die Mieten an alle anderen anpassen, dann erwirtschaften sie ja ein hohen Gewinn, genau so wie die „normalen“ Wohnungsgesellschaften.

Aber da es eine Stiftung ist, sollten die doch den Gewinn nicht steigern dürfen, weil die doch auch, gerade wegen einer „Guten und sozialen Tat“ (die Wohnungen fairen Preisen anbieten), deshalb von der Steuer befreit sind!

Wenn die die Mieten anpassen, dann sind die doch der Konkurez gegenüber im Vorteil. Dann könnten ja jetzt alle Wohnungsgesellschaften als Stiftungen agieren und sich die Steuern sparen.

Daher, meine Frage ob und warum die das dürfen. Weil so wie es aussieht, handeln die nicht mit sozialer Verantwortung, sondern nur mit dem Ziel sich mehr Gewinn zu sichern wegen der ersparten Steuer. Also eher asozial handeln und sich nicht verpflichtet fühlen, wie jeder hart arbeitende Mensch Steuern zu zahlen.

Die Frage ist daher ob sie als Stiftung den Gewinn steigern darf?

2 Like

Auch als Stiftung sind sie Verpflichtet die Löhne, Gehälter und Sozialleistungen ihrer Mitarbeiter zu zahlen.
Auch als Stiftung sind sie verpflichtet Handwerkerrechnungen zu zahlen.
Auch als Stiftung sind sie verpflichtet Mängel an den Objekten zu beseitigen.
Auch als Stiftung sind sie verpflichtet gesetzliche Vorschriften einzuhalten
Gerade als Stiftung sind sie verpflichtet den Substanzwert zu erhalten.
Gerade als Stiftung sind sie verpflichtet marktgerechte Mieten zu fordern.
Auch als Stiftung tun sie gut daran Rücklagen zu bilden.
Auch als Stiftung tun sie gut daran in die Zukunft zu investieren und Grundstücke zu erwerben bzw. Immobilien zu kaufen/errichten.

Über die nachhaltig erzielbaren Renditen bei Immobilieninvestments und die gesetzlichen Vorschriften bei Stiftungen solltest du dich vllt. mal schlau machen, bevor du hier rumkrakeelst.

vnA

vnA

2 Like

Also entschuldige mal, ich bin ja hier um mich zu informieren und nicht von der Seite auf einem niedrigen Niveau angegriffen zu werden.

Und wenn du Stiftungen für so heilig hältst, dann informiere dich mal über Stiftungen namens Lidl und Ikea. Das sind auch Stiftungen, aber die sich über ein verflochtenes System am Fiskus vorbei schleichen!
Es ist nun mal so, dass dank diesen negativen Vorbildern, es heute viele versuchen zu kopieren, weil ja alle sehen dass es klappt und keiner verhindert es.

Also finde ich es als Bürgerpflicht, auch mal unter den Teppich zu schauen; und nicht weil dort ein Kirchenkreutz, Stiftung oder ein Testsieger-Label klebt, dem Verein gleich ein Heiligenschein zu verpassen.

Anstatt hier mal konstruktive Argumente zu bringen, mit im besten Fall, Angaben von Quellen, lese ich nur deine eigene Meinung, die nicht mal im Ansatz kritisch überdacht wurde. Du bist ja genau der Grund, warum so etwas möglich ist in unserem System wie oben beschrieben.

Ich frage mich deshalb, wo du eigentlich lebst, oder glaubst zu leben??? !

2 Like

Also entschuldige mal, ich bin ja hier um mich zu informieren
und nicht von der Seite auf einem niedrigen Niveau angegriffen
zu werden.

Also ‚auf niedrigem Niveau‘ angegriffen hast du mit deinem UP, der jegliches Wissen, die Immobilienbewirtschaftung betreffend, vermissen lässt.

Und wenn du Stiftungen für so heilig hältst, dann informiere
dich mal über Stiftungen namens Lidl und Ikea. Das sind auch
Stiftungen, aber die sich über ein verflochtenes System am
Fiskus vorbei schleichen!

Dies ist ein Rechtsbrett, kein Wunschkonzert. Wenn der Gesetzgeber etwas so gemacht hat, dass es dir nicht gefällt, dann musst du in die Politik gehen.

Es ist nun mal so, dass dank diesen negativen Vorbildern, es
heute viele versuchen zu kopieren, weil ja alle sehen dass es
klappt und keiner verhindert es.

Wie und warum auch, wenn es geltendem Recht entspricht?

Also finde ich es als Bürgerpflicht, auch mal unter den
Teppich zu schauen; und nicht weil dort ein Kirchenkreutz,
Stiftung oder ein Testsieger-Label klebt, dem Verein gleich
ein Heiligenschein zu verpassen.

Du nennst es Missstände. Andere bezeichnen es als steuerlichen Gestaltungsspielraum.

Anstatt hier mal konstruktive Argumente zu bringen, mit im
besten Fall, Angaben von Quellen, lese ich nur deine eigene
Meinung, die nicht mal im Ansatz kritisch überdacht wurde. Du
bist ja genau der Grund, warum so etwas möglich ist in unserem
System wie oben beschrieben.

Na ja, als meine Meinung habe ich das nicht hier hingeschrieben. Eher als Nachhilfe für dich, was Immobilienbewirtschaftung angeht. Der Grund, warum so etwas möglich ist, bin nicht ich, sondern die Rechtslage. Das scheinst du jetzt nicht wirklich verstehen zu wollen.

Ich frage mich deshalb, wo du eigentlich lebst, oder glaubst
zu leben??? !

Ich glaube in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben. Zumindest fällt mir im Moment kein Gesellschaftssytem ein, das ich gegen unseres (mit all seinen Fehlern) tauschen würde.

vnA

1 Like

Aber da es eine Stiftung ist, sollten die doch den Gewinn
nicht steigern dürfen, weil die doch auch, gerade wegen einer
„Guten und sozialen Tat“ (die Wohnungen fairen Preisen
anbieten), deshalb von der Steuer befreit sind!

Nein. Nicht alle Stiftungen sind zwangsläufig steuerbefreit. Und Stftungen können und dürften durchaus Erträge erwirtschaften, die dann z.B. für den Stiftungszweck eingesetzt werden.

M.

Ich glaube in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben.
Zumindest fällt mir im Moment kein Gesellschaftssytem ein, das
ich gegen unseres (mit all seinen Fehlern) tauschen würde.

Ok, das sagt schon alles.
Du denkst nicht kritisch, höchstens, wenn ich mir mal deine Beiträge anschaue, kritisch Mietern gegenüber. Also leite ich ab, du müsstest also ein Vermieter sein. Dann ist ja klar warum ich von Anfang an angegriffen worden bin.

Aber egal. Zu der Demokratie in der wir anscheinend leben, würde ich mich auf deiner Stelle mal schlau machen. Als Tipp, Interessante Argumente findest du bei der Wissensmanufaktur (s. Herr Popp).

schöne grüße

2 Like

Als Tipp,
Interessante Argumente findest du bei der Wissensmanufaktur
(s. Herr Popp).

Aber du bist nicht zufälligerweise Kurt Trepperwein?

http://www.agpf.de/Tepperwein.htm

http://esowatch.com/ge/index.php?title=Kurt_Tepperwein

1 Like

Als Tipp,
Interessante Argumente findest du bei der Wissensmanufaktur
(s. Herr Popp).

Aber du bist nicht zufälligerweise Kurt Trepperwein?

Also wenn du Esoterik mit Mathematik verwechselst, dann kann ich dir nicht helfen.

2 Like

Also, ich habe mir jetzt mal die ganzen Beiträge nochmal durchgelesen.
Irgendwie ist alles was von dir kommt völlig Substanzlos. Auf Argumentationen antwortest du mit Polemik. Sachbeiträge? Fehlanzeige.
Du hast schlicht, außer dem Frust über eine Mieterhöhung, keinen blassen Schimmer von den Beweggründen deiner Vertragspartner und auch offensichtlich keine Lust dich auch nur zu informieren.
Ich wünsche dir weiterhin einen schönen Tag. Texte voll wen du magst, besser, wer dir zuhört. Ich bin nicht dabei. Und Tschüss.

Übrigens: Ja, ich bin Vermieter. Das hätte ich dir auf Nachfrage auch sagen können. Ich wüsste nicht, was daran ehrrührig wäre. Wenn du meine Beiträge so intensiv studiert hast, wirst du sicherlich auch festgestellt haben, dass ich genau so intensiv gegen anmaßende Vermieter argumentiere. Aber das nur nebenbei.

vnA

2 Like

Irgendwie ist alles was von dir kommt völlig Substanzlos. Auf
Argumentationen antwortest du mit Polemik. Sachbeiträge?
Fehlanzeige.

Ich verteidige mich nur, weil ich eine Frage in den Raum gestellt habe und da kamen von dir nur emotionale Ausschüttungen ohne Belege zum nachlesen! Von Anfang bis Ende angreifende Position!

Aber ich verstehe dich, dass du als Vermieter ein hals kriegst, wenn Mieter dir kein extra Cent mehr ins Portmonee zahlen möchten und unangenehme Fragen stellen.

Übrigens: Ja, ich bin Vermieter. Das hätte ich dir auf
Nachfrage auch sagen können. Ich wüsste nicht, was daran
ehrrührig wäre.

Ich habe schnell erkannt, dass du von der Gegenseite bist, habe ja schließlich bei jeder Wohnung die ich bisher hatte (3 Stück) Probleme mit dem Vermieter gehabt. Alles versuche sich Kosten zu erschleichen bei denen ich immer Recht hatte und mir viel Geld erspart habe. Auch der Mieterverein hat festgestellt, dass jede zweite Abrechnung fehlerhaft ist. Wenn du dich zu den „Guten“ zählst, dann frage ich mich warum du hier mit so einem Ton auf Mieter los gehst.

Wahrscheinlich bist du erschrocken welches Wissen deine Mieter über ihre Rechte haben und versucht hier im Forum zu mischen und ihnen den Mut zu nehmen. S. deine Beiträge mit Sätzen wie: … von juristischen Laien … viel falsch machen, teilweise mit unerwarteten Ergebnissen.

Daher wie gesagt, du bist auf der Gegenseite und versuchst hier neutral Mieter zu beraten. Das stinkt doch schon vom weiten!

Aber auf so viel Scharfsinn warst du wohl nicht vorbereitet und machst jetzt den Abgang.
Da sage ich nur: Adios!

2 Like

Im Gegensatz zu dir habe ich keine Gegenseite, sondern Vertragspartner.
Daher rührt auch mein Rat an den Mieter zu einem Fachmann zu gehen und nicht selbst versuchen zu wollen, von dem man nichts versteht.
Übrigens: Man sollte schon vollständig zitieren.

Übrigens abschließend noch einen Rat: Beim 3. Geisterfahrer innerhalb kürzester Zeit, sollte man mal seine eigene Fahrrichtung überprüfen.

In der Hoffnung dich niemals als Mietbewerber oder gar Mieter vor mir zu haben …
vnA

2 Like

Ich habe eure diskussion mal hier mit verfolgt.

Für mich steht fest, ich lasse mich lieber nicht von „von-nix-ahnung“ beraten.

Auch ich finde es hier komisch dass er hier auf mieter verbal losgeht.

Aber es ist mein empfinden und meine meinung.

1 Like

Thanks!!! :smile:

1 Like

Als Tipp,
Interessante Argumente findest du bei der Wissensmanufaktur
(s. Herr Popp).

Aber du bist nicht zufälligerweise Kurt Trepperwein?

Also wenn du Esoterik mit Mathematik verwechselst, dann kann
ich dir nicht helfen.

Junge, halt den Ball flach.

Bis vor kurzem gabst du dich in deiner Visitenkarte noch als Professor aus. In einem Posting von 2010 schriebst du:

„Aber ich such weiter nach anderen Ideeen die zu meinem späteren Beruf als Ingenieur passen würden.“

Quelle:
/t/beziehungsprobleme-fernbeziehung–2/5968268/19

Dann verweist du auf den „guten“ Herrn Popp und der Wissensmanufaktur

Das sagt mal ne Menge über dich aus.

1 Like

Hast du eigentlich Langweile, dass du hier Beiträge aus 2010 hochholst und hier erforschst wie und wann ich mich genannt habe?!

Hast du tatsächlich geglaubt dass ich ein Professor wär??
Oh man, da kann ich dir auch nicht helfen. Dass du das ansprichst, dass sagt wiederum genug über dich aus.

Es gibt hier Leute die nennen sich in der Beschreibung Darf Weder, Gott oder der Auserwählte.

Junge wach mal auf!

… und was hat das mit Herrn Popp zu tun???

Kennst du Ihn oder zumindest seine Ideen? Er wird wohl nicht mit allem recht haben, aber viele seine Aussagen habe ich selbst recherchiert, erforscht und kritisch begutachtet, so dass ich sagen kann, es stimmt tatsächlich. Es reicht nur wenn du mal bei wiki vorbei schaust und die Schuldenentwicklungen der letzten 50 Jahren mal versucht zu interpretieren. Aber dazu müsstest du Mathe aus der 8ten Klasse draufhaben, und da habe ich jetzt meine Zweifel.

Außerdem ist er Dozent für Makroökonomie und unterrichtet an Unis. Er hat wohl so einiges mehr drauf als du, nur mal so damit du hier nicht Leute schlecht machst, an deren Leistung du wohl nie heran kommen wirst.

Viele Experten sind sogar der gleichen Meinung wie er, wenn du Dirk Müller kennst, dann überprüfe mal wo sich ihre Aussagen kreuzen. Aber da du ja nur oberflächlich recherchierst, wirst du wohl der letzte sein der es erkennt, wie es in diesem System tatsächlich läuft.

Stell dich mal vor dir Uni Hamburg, auch dort wirst du den Beweis finden für seine Argumente, denn dort steht eine Schuldenuhr die seine Kernaussage unterstützt. Bloß weil er das sehr früh erkannt hatte, wurde er in den Eso-Bereich abgestempelt. Würdest du jetzt auch UNI-Hamburg auf die Esowatchseite verdammen???

Also lächerlich deine argumentlosen Beiträge.

1 Like

Es gibt hier Leute die nennen sich in der Beschreibung Darf
Weder, Gott oder der Auserwählte.

Ja, und wenn man sich ein /t/maengel-im-bad-wer-muss-zahlen/6029105/4

Ich will nicht wissen wie er bei seinen Freunden und Familie angegeben haben muss, dass Professoren und sogar Steve Jobs von ihm einen Rat haben wollen. LOL
;-D

1 Like