Beziehungsprobleme - Fernbeziehung

das seh ich anders. Manchmal ist es auch mal schön, wenn
Männer / Frauen unter sich sind, ohne dass der Partner dabei
ist. Ich weiß nicht, wie die Runde im konkreten Beispiel
aussah, aber wenn er sich tatsächlich nur mit seinen Kumpels
getroffen hat (reine Männerrunde), wäre seine Freundin dort
definitiv fehl am Platz gewesen.

ja es war ein reiner Männerabend.

Und zu deinen weiteren Kommentaren: danke, du sprichst mir aus der Seele.

1 Like

wie alt ihr seid?

Und zu deinen weiteren Kommentaren: danke, du sprichst mir aus
der Seele.

Du hast mein vollstes Verständnis.

Gruß
Steffie

wie alt ihr seid?

Ich 26 und sie 25. Hört sich aber eher nach einer jugend geschichte an, ich weis :-/

Hätte ich mehr Selbsbewustsein dann hätte sich das nicht so weit hingezogen. Ich würde dann sofort auf den tisch knallen und ihr sagen was Sache ist :wink:

Daher schreibe ich auch hier weil ich einwenig Sicherheit brauche um zu wissen ob ich auf dem richtigen Weg bin.
Ich bin auch der Meinung dass sollche Probleme in diesem Alter nicht mehr ganz hingehören. Ich hatte noch nie was dagegen das sie sich mit ihren Freundinen traf. Auch wenn es zwei tage am Wochenende hintereinander waren. Ich wusste damals ich habe sie in der Woche und später auch in der Zukunft für mich alleine. Außerdem habe ich vollstes Verständnis wenn man Freundschaften pflegen möchte.

2 Like

Hallo,

Ich
mache ihr wegen ihrer Planung keine vorwürfe obwohl sie es mir
schwer macht. Und sie macht mir wegen einem abend so viel
stress.

Genau. Seine Pläne zu verfolgen ist ja nicht verwerflich, aber es darf eben nicht auf Kosten anderer sein. Wenn ihr an der Beziehung liegt gehört dazu, dass sie die Frage beantwortet wie es mit der Beziehung weitergeht. Oder sie muss erklären, dass sie das Ende der Beziehung sieht weil es einfach nicht mehr zusammen geht.

Aber von dir völlige Hingabe in ihre Planung zu verlangen geht nicht und derartigh respektloses Verhalten dir gegenüber darfst du ihr nicht durchgehen lassen.

Gruß,

MecFleih

2 Like

Hi,

Was ist denn für sie die Lösung? Ich meine, wenn ihr euch
schon nicht zusammen einen Plan für die Zukunft gemacht habt,
müsst ihr doch zumindest für euch selbst jeweils wissen, wo
ihr hin wollt. Du willst studieren und danach möglichst bei
dir in der Nähe arbeiten. Was will sie denn? „Pferdepension
aufbauen“ klingt für mich örtlich extrem festgelegt. Wo in
ihren Plänen kommst du denn da vor, wenn sie weiß, dass zu ihr
ziehen für dich keine Möglichkeit ist?

Gute Frage, nächte Frage :wink:
Das hab ich mich selbst und auch sie gefragt. Aber sie wirft
mir Egoismus vor weil ich in meiner Gegend bleiben wollte.

aber dass sie selber in ihrer Gegend ihre Pension hochzieht ist doch genau so egoistisch.

Sie meint das wird schon irgendwie.

Ja, sie denkt wohl, früher oder später würdest du dann doch zu ihr ziehen… :smile:

Daher habe ich mich irgendwie
schon drauf eingestellt dass es vorbei sein kann irgendwann.

Tolle Basis für eine Beziehung…

Also ich würde mir an deiner Stelle wirklich mal sehr genau überlegen, was die Zukunft bringen könnte - und was du davon wirklich willst.

lg
ventrue

…Ich traf mich dann mit meinen Freunden und plötzlich rief sie mich an und meinte sie ist wieder zu Hause weil sie sich das anders überlegt hat…

Da konnte sie nicht bei Dir anrufen, bevor sie von ihrem Örtchen losfuhr?

Bei mir hätte es noch nicht mal eine Diskussion gegeben.
Und schon gar keine Begründung warum und wie lange ich bei meinen Kumpels gewesen wäre. Noch nicht mal wo ich sei.
Höchstens eine Bemerkung: ‚Schön für dich‘.

Man, werd ein Kerl.
Sonst hast du sowieso versch…
Und wirst dann irgendwann ein ‚nützlicher Idiot‘ (biste wahrscheinlich schon),
mit vielen Haaren auf der Haut (genannt Affe) -
der am Ende auch noch lästig wird.

Ja, ich weiß, für sein Schätzken tut Mann so ziemlich alles.
Falsch! Junge, die wollen wissen wo der Hammer hängt.
Eine Lusche, die frau um den Finger wickeln kann,
wird auf Dauer lästig. — und wird verlassen.

Für die Zukunft:
Schau Dir die Familie(n) an, bevor Du bei einer (neuen) Flamme so richtig einsteigst.
Da zeigt sich, dass manche schon so verwöhnt sind
-und das Szepter in der Hand haben-,
dass VAter & Mutter schon springen,
wenn das liebe Töchterlein (im stillen genannt 'Pestbeule der Natur, die hoffentlich bald ein anderer Dämlack an der Backe hat) nur mal mault.

Mach watt -www-

Eins nach dem anderen
Einen wunderschönen guten Morgen!

Danke für die zahlreichen Einträge! Ich habe mir nun alle von Dir durchgelesen.

Gleich am Anfang eine Frage, was Du möchtest: Möchtest Du, dass Du in der Beziehung mit Deiner Freundin glücklich bist (dass Du gücklich bist) oder möchtest Du Dich von ihr trennen und ihr dafür die Schuld in die Schuhe schieben?

Meine Einträge hier versuchen ersteres zu ermöglichen!

Was ich hier gelesen habe sind sehr viele Wiedersprüche in Deinem Verhalten und dennoch ziehen sie auf ein und dieselbe Sache hin. Ich werde sie mal versuchen so gut wie möglich aufzuzeigen.

Meine Freundin fährt seit zwei Monaten öfters zu ihrer Familie
500 km von mir entfernt weil sie dort eine Pferdepension
aufbauen möchte.

Das heißt, sie plant etwas. Sie plant ihren Traum zu verwirklichen!

Sie ist auch ein echt
sponntaner mensch und plant sehr schlecht, was ich ihr immer
vorwerfe.

Warum wirfst Du ihr etwas vor? Liebe heißt, den anderen so zu akzeptieren wie er ist! Liebe hat gar nichts mit Vorwürfen zu tun. Hast Du ihr gesagt, dass Du Dich freust, dass sie etwas plant (also Deine Vorwürfe entkräftet)? Positives Feedback ist in einer Beziehung sehr wichtig. Positives Feedback sollte laut Psychologen 5x öfters sein als Kritik. Wie ist das Verhältnis bei euch? Wie oft gibst Du ihr positives Feedback im Gegensatz zu kritik?

Ich bemühe mich da auch wirklich und koche immer
wenn sie ankommt und reinige die Bude auf Hochglanz.

Bemühen ist in einer Beziehung ganz schlecht. Mühe ist Anstrengend und eine Last. Eine Beziehung sollte Freude bereiten und keine Last sein. Daher, wenn Du für Dich die Wohnung reinigst und für Dich kochst, ist es OK und Bewundernswert. Machst Du es für sie, schadet es der Beziehung!

Ich habe mich damit
abgefunden dass sie jetzt nicht mehr jeden Tag bei mir ist

„Abgefunden“ klingt für mich eher so, als ob Du sie vorher lange Zeit überreden versuchtest, nicht zu planen ihren Traum zu erfüllen.

Sie schrieb mir noch
weitere sms mit Vorwürfen dass (…) mir meine Freunde wichtiger
sind.

Keine Frage, dieser Wichtigkeitsgedanke gibt noch den Punkt auf die „Störungen“ in der ohnehin schlechten Beziehung. Wann kommt dieser „ich bin meinem Freund nicht wichtig“ Gedanke auf? Dann, wenn man für den anderen etwas tut. Das kann sein, wenn sie versucht, Deine Vorwürfe zu verbessern (also zu Planen), für Dich aufgrund Deiner Bitte ihren Urlaub um einen Tag verschiebt oder und das kommt in Beziehungen sehr oft vor, die Freundin, ihrem Freund zuliebe mit ihm Sex hat.

habe ich ihr auch klargemacht,
dass sie es ist die wegfährt für Wochen und mich alleine lässt
und nicht ich und dass Sie schuld ist

Du bist nicht alleine möchte ich hier nur erwähnen! Du hast zum Beispiel Deine Freunde mit denen Du etwas unternommen hattest.

Tage und dann noch mit ihrer Schwester. Dadurch können wir
auch nicht alleine sein.

Daher weht der Wind. Mit Deiner Freundin alleine sein, sprich Sex. Ganz ehrlich, wenn sie Dir via SMS geschrieben hätte „könntest Du vielleicht eine Stunde früher gehen, ich sehne mich so nach dir und freue mich dich zu spüren, außerdem übernachtet meine Schwester nicht bei uns“ wärest Du eine Stunde früher von Deinen Freunden weg gefahren?

letzten 2 Jahre los dass sie unbedingt wollte das wir zu Ihren
Eltern ziehen oder dort oder in der Nähe die Zukunft Planen. (…)
Ich war aber erstmal dagegen weil sie mich hier
kennengelernt hat

Wie vorher erwähnt, Du wirfst ihr vor, dass sie nicht plant, dann plant sie und was bekommt sie von Dir?

und deshalb kein Stress machen möchte dass sie ständig weg
ist.

Es sind so die Kleinigkeiten. Man kann sagen, das Glas ist halb voll oder halb leer. „ich möchte dir keinen Stress machen, dass du ständig weg bist“. Diese Aussage ist schon ein Stress. „dass du ständig weg bist“ ist ein Vorwurf, eine Wortwahl, die dem anderen ein schlechtes Gewissen bereiten soll. Davon gibt es viele Beispiele, die ich nicht alle zitieren und kommentieren möchte. Mir geht es hier nicht darum Dich zu kritisieren, sondern zu Analysieren und Dir zu helfen, dass Du einen Weg finden kannst, wie Du in Zukunft bei ihr Glücklich sein kannst. Deine Aussagen hier im Forum zeigen einfach, dass Du auf Deine Freundin ständig Druck ausübst.

Was meint ihr dazu? Bin ich denn jetzt im Unrecht? Oder sollte
Sie ihre Einstellung ändern?

Siehe Anfangsfrage, was Du willst. Dass Du in der Beziehung glücklich bist oder ihr die Schuld an der Trennung geben kannst.

Ich habe aber gesagt dass ich nach meinem Studium versuchen
kann bei Ihr ein Job zu suchen. Ich habe das aber

Sehr gut! Finde ich super! Du hast noch keine Arbeit, kannst in Ruhe fertig studieren, mußt nach dem Studium neu beginnen, warum nicht bei ihr? Vielleicht ergibt sich ja was ganz neues, das Geschäft Deiner Freundin geht gut und Du arbeitest für sie? Oder würde es Dich dann stören, dass Du nicht der Geldeinbringer bist?

zurückgenommen weil ich feststellen musste das es bei ihr im
Osten wenig Arbeit gibt und ich dort schwierigkeiten haben
werde.

ohhh, auch wenn ich nicht Deine Studienrichtung kenne, aber ich bin fest davon überzeugt, dass man überall einen Job finden kann, wenn man auch wirklich will.

Die ganze Woche
hätte ich nicht nur sie nicht sehen können, sonder dann auch
meine Familie und meine Freunde. Also ist das auch keine
lösung.

Du kritisierst sie, wenn sie nicht ihre Familie und nicht ihre Freunde aufgeben möchte, kritisierst sie aber auch, wenn Du 500 km von Freunden und Familie wegziehen „könntest“.

Petri, nach einer groben „analyse“, gehen wir es mal an. Einverstanden?

Was würde ich machen, wenn meine Lebensgefährtin, die von mir Schwanger ist, meint, sie möchte 500 km weit weg ziehen. Ich selbst habe hier seit über einem Jahrzehnt einen eigenen Betrieb.

Das erste was ich machen würde, wäre, dass ich ihr sage, dass ich es toll finde, dass sie sich Gedanken darüber gemacht hat, was sie machen möchte und dass es mich freut, wenn sie mir mehr darüber erzählt. (Reisende kann man nicht aufhalten, man kann ihnen nur die Freude daran weg nehmen und für mich gehört zu „Liebe“ auf gar keinen Fall „Freude weg nehmen“ dazu.). Durch das mit ihr reden, erfahre ich mehr über ihre Pläne, wie wichtig diese ihr sind, dadurch dass ich nicht dagegen bin, nimmt sie keine „Gegenposition“ ein.

Dagegen sein lässt einem meistens das „extra“ durchziehen um zu „beweisen“ man kann es. Wenn ich dem Gegenüber neutral bin und sie bestätige „du schaffst das“ dann überlegt sie (die andere Person) viel genauer, prüft genauer und die Chance sich dafür zu entscheiden sinkt. (weil „er traut mir nicht aber ich beweise es ihm“ wegfällt)

Wenn sie nach genauer Überlegung und sich ohne ihrgend einem Druck von mir, sich entscheidet mit „Sack und Pack“ 500 km weit weg zu ziehen: Es kommt darauf an, was sie dort macht. Wenn sie eine Managerposition übernehmen würde, würde ich mich freuen, Verantwortung abzugeben, mich mehr auf den Haushalt und Kind zu fokusieren. Wenn sie einen Bauernhof, Pferdehof oder ähnliches aufbauen würde, würde ich mich freuen, in der Natur zu sein, mich dort um die Tiere zu kümmern. Selbst weiß ich, dass das Leben flexibel ist, neues bedeutet eine Chance. Ich würde sie bitten, dass sie mir 2 Jahre gibt um hier mein derzeitiges Leben „abzuschliessen“ um Platz für neues zu haben. Ich mache das aber nicht ihr zuliebe, sondern mir zuliebe! Alles neues bietet nunmal eine neue Chance.

Petri,
ich hätte mal ein paar Fragen an Dich.

Was gefällt Dir bei der gemeinsamen Zeit mit ihr am Besten?

Was würdest Du gerne, dass sie anders macht?

Was könntest Du bei ihr Kritisieren?

Was kritisiert sie an Dir?

Ich habe schon so eine Vermutung, warum das ganze so eskaliert ist.

Liebe Grüße

Martin

Hallo,

Danke, genau so empfinde ich das auch.

Okay, akzeptiert, es liest sich tatsächlich so.

Deshalb bleibe ich da
so stur. Bis zum bitteren Ende.

Und was soll das?
Das klingt nach Kindergarten.

Redet miteinander. Überlegt, ob ihr noch eine Basis für eure Beziehung habt.
Aber „stur“ und „bitteres Ende“ - was soll das?

Gruß
Elke

1 Like

Hi,

…Ich traf mich dann mit meinen Freunden und plötzlich rief sie mich an und meinte sie ist wieder zu Hause weil sie sich das anders überlegt hat…

Da konnte sie nicht bei Dir anrufen, bevor sie von ihrem
Örtchen losfuhr?

darf ich auch was von ihm zitieren:

und zehn minuten später auf dem heimweg wieder umgekehrt.

Das Missverständnis gabs unten schonmal.

Im Übrigen weiß ich ja nicht, welches persönliche Unheil dir widerfahren ist, aber ich finde deine Worte doch ein wenig hart.

lg
ventrue

1 Like

Hallo,

manche Menschen nehmen sich einen in ihren Augen nicht ganz akzeptablen Partner und denken: den/die werde ich schon umkrempeln - sprich umerziehen.
Deine Freundin denkt sich genau das, zumindest was deinen Lebensmittelpunkt betrifft. Sie denkt, irgendwann knickst du ein und ziehst zu ihr.
Sie mag sich denken, dass deine Gründe für sie nicht überzeugend sind (sie baut sich dort eine berufliche Zukunft auf, da du keine beruflichen Gründe nennst, sind es wohl „nur“ andere Gründe, die sie nicht all vollwertig akzeptieren kann).

Wenn für dich Umziehen in ihre Richtung nicht in Frage kommt und du mit einer Fernbeziehung nicht glücklich werden kannst, dann sei ehrlich und beende es jetzt.*

Gruß
Elke

*um auf mein Posting oben zurückzukommen:
beende es AKTIV und warte nicht mit Sturheit bis zum „bitteren Ende“, wo sie die Beziehung beendet

3 Like

aber ich finde deine Worte doch ein wenig hart.

Klar sind die ‚hart‘, sehr hart,
da verstehe ich Dich schon, das weiß ich auch.

Jedoch:
Klare Ansage, klares Ergebnis.
Geht - geht nicht, so ist das Leben.
Geht vielleicht - auf Dauer vielleicht eher nicht.

Wenn sie doch sowieso ans Meer wollte,
warum zitiert sie ihn dann?
Damit er dann (wenn sie badet) zu hause wartet?
Ey …
hat er ‚auf der Stange zu sitzen‘?
Das geht nun schon mal gar überhaupt nie nicht.
Bei so einem Anspruchsdenken/-verhalten hilft auch Sex nicht mehr.
‚Einsperren/Anketten/Klammern‘ ist IMMER tödlich. IMMER!

Da kann sie gleich durchfahren zu ihrer Freundin.
Und das täte sich auch, wenn sie denn dazu den Ar… in der Hose hätte.

Für mich ist das (sorry) 'ne Zicke.

Aber darum geht’s ja nicht;
der Junge wollte Meinungen hören.

Und von mir hat er noch den Rat mit der Familie kostenlos dazu erhalten.

-www-

Anschuldigungen
Heil Petri,

ich verstehe vollkommen, dass Du Dich im Recht fühlst und Du schreibst sogar, dass Du wegen ihrer Haltung ans Schlussmachen denkst. Versteh ich auch. Nur - wohin bringt Dich dieser Ansatz? Meiner Meinung nach nur in eine Richtung.

Im Gegenzug auf ihr Angriff habe ich ihr auch klargemacht,
dass sie es ist die wegfährt für Wochen und mich alleine lässt
und nicht ich und dass Sie schuld ist das wir uns nicht sehen.

Die Schuld-Frage führt, wie Du schon geschrieben hast, zu verhärteten Fronten. Auf jeden Fall hast Du ein Recht, Deine Position vehement zu vertreten und Deine Freiheit/Perönlichkeit zu schützen.
Aber - versuch die Sache mal anders anzugehen! Kommt weg von den Anschuldigungen und werdet euch eurer jeweiligen Bedürfnisse klar. Anschuldigungen und Rechthaberei führt zu Zorn, unüberlegten Handlungen und Äußerungen und schließlich zur Trennung.
Wenn ihr euch entspannt und gegenseitig geklärt habt, zieht die Konsequenzen.

Alles Gute,
Spiff

Gleich am Anfang eine Frage, was Du möchtest: Möchtest Du,
dass Du in der Beziehung mit Deiner Freundin glücklich bist
(dass Du gücklich bist) oder möchtest Du Dich von ihr trennen
und ihr dafür die Schuld in die Schuhe schieben?

Ich wollte mich nur trennen weil ich auf so einer Grundlage keine Zukunft gesehen habe. Denn mit solchen Problemen kann man so eine Beziehung nicht führen. Ich habe es akzeptier dass sie ihren Traum leben will und daher qusi wegzieht, habe mich bemüht um es ihr bei mir angenehm zu gestallten wenn sie da ist und dann macht sie so ein Aufstand wegen eines abends denn ich mir geplannt habe. Ich sah daher keine Zukunft in der Beziehung.Ich akzeptiere ihre Pläne und im gegenzug verlange ich das von ihr. Denn ich werde mein Leben nicht komplett nach ihr richten. Mann sollte sich in der Mitte treffen und gucken ob es funktioniert. Meiner Meinung habe ich den schritt in die Mitte getan, aber ich habe das gefühl dass sie versucht die sache auf ihre seite zu ziehen.

Warum wirfst Du ihr etwas vor? Liebe heißt, den anderen so zu
akzeptieren wie er ist! Liebe hat gar nichts mit Vorwürfen zu
tun. Hast Du ihr gesagt, dass Du Dich freust, dass sie etwas
plant (also Deine Vorwürfe entkräftet)? Positives Feedback ist
in einer Beziehung sehr wichtig. Positives Feedback sollte
laut Psychologen 5x öfters sein als Kritik. Wie ist das
Verhältnis bei euch? Wie oft gibst Du ihr positives Feedback
im Gegensatz zu kritik?

Ob 5x mehr lob rüber kommt weiss ich nicht, da muss man sich verdienen :wink:
Also, ich habe von Anfang an die Idee interessant gefunden und ihr auch deutlich gemacht dass ich ihr bei ihrem Traum nicht im Weg stehen will. Ich habe auch für alles Verständnis gehabt und meine woche nach ihr gerichtet.
Auch diese Kritik dass sie nicht planen kann war keine negative Kritik. Denn ich habe ihr bei ihrer Planungen geholfen als ich gemerkt habe dass sie viele wichtige Punkte außer Acht gelassen hat.
Sie ist halt sponntan und denkt auch nicht ins Detail sondern geht von Schritt zu Schritt mit der Hoffnung dass sich einige Probleme von selbst lösen. Ich habe sie deshalb nicht angegriffen mit dem Vorwurf sondern sie dabei unterstützt um einigen Probleme zu meiden.
Ich habe auch gesagt dass ich stoltz auf sie bin und ihr ein Denkmal stelle wenn sie es geschaft hat. :wink:
Denn wenn sie in ihrem Ort, wo es kaum Arbeit gibt, es schaft ihr Projekt aufzubauen und nicht nur sich sonder auch die Zukunft ihrer Familie sichert, dann hat sie sich ein Denkmal verdient meine ich.

Also Lob denke ich kam genug, oder? Ich habe aber kaum Lob von ihr bekommen für meine Bemühungen. Es war halt alles selbstverständlich für sie. Ich bin auch in der Woche unterwegs und Erledige Sachen für sie. Und wenn ich die mal nicht schaf dann muss ich mir ein anhören :-/

„Abgefunden“ klingt für mich eher so, als ob Du sie vorher
lange Zeit überreden versuchtest, nicht zu planen ihren Traum
zu erfüllen.

Nein, vielleicht habe ich es falsch rübergebracht. Ich meinte dass ich es akzepitert habe und mich auch erstmal mit dem gedanken auseinandersetzten musste dass sie bald nicht mehr so oft da ist. Ich habe sie nie versucht von der Idee wegzubringen. Ich habe ihr klar gemacht das ich ihr nicht im weg stehen will und auch mein Beitrag dazu leisten möchte dass es klappt. Ich finde auch man sollte sein Leben nicht komplett von einer Beziehung abhängig machen. In jeder Beziehung muss auch ein Raum bleiben für eigene Lebensziele.

Du bist nicht alleine möchte ich hier nur erwähnen! Du hast
zum Beispiel Deine Freunde mit denen Du etwas unternommen
hattest.

Ja, aber nur weil sie nicht da ist und ich nicht alleine sein wollte. Sonst würden wir den Abend gemeinsam verbringen. Und in der Woche da bin ich allein weil da halt keiner Zeit hat wegen arbeit, Beziehung und so weiter.

Tage und dann noch mit ihrer Schwester. Dadurch können wir
auch nicht alleine sein.

Daher weht der Wind. Mit Deiner Freundin alleine sein, sprich
Sex. Ganz ehrlich, wenn sie Dir via SMS geschrieben hätte
„könntest Du vielleicht eine Stunde früher gehen, ich sehne
mich so nach dir und freue mich dich zu spüren, außerdem
übernachtet meine Schwester nicht bei uns“ wärest Du eine
Stunde früher von Deinen Freunden weg gefahren?

Nein, weil ich verabredet war und nicht nur für 5 Minuten bleiben wollte. So nach dem Motto: ,so Freunde, ich habe mein versprechen eingehalten und bin zu userem Treffen gekommen, aber jetzt musss ich auch schnell wieder los."
Wegen der Schwester stört mich nur dass wir die beiden letzten Tage nicht alleine sein konnten. Es geht mir jetzt nicht um den Abend.
Damit hätte sie aber wieder verlangt dass ich es nach ihr planen muss und sie gerade jetzt der meinung wäre die schwester weg zu schicken zu müssen und nicht gestern als wir beide zu hause waren. Und genau das will ich nicht. Ich möchte eine Planungsfreicheit haben und nicht alles absagen nur weil sie grad dazu lust hat sich anders zu entscheiden. Früher waren wir auch sponntaner, aber da sie nicht mehr so oft da ist bin ich immer mehr gezwungen alles besser zu planen.

letzten 2 Jahre los dass sie unbedingt wollte das wir zu Ihren
Eltern ziehen oder dort oder in der Nähe die Zukunft Planen. (…)
Ich war aber erstmal dagegen weil sie mich hier
kennengelernt hat

Wie vorher erwähnt, Du wirfst ihr vor, dass sie nicht plant,
dann plant sie und was bekommt sie von Dir?

Damals wollte sie einfach nur näher zu ihren Eltern ziehn, den Traum vom ihren Projekt hatte sie damals noch nicht. Also war das für mich kein Argument in eine Gegent zu ziehen wo es kaum Arbeit gibt.

Ich habe aber gesagt dass ich nach meinem Studium versuchen
kann bei Ihr ein Job zu suchen. Ich habe das aber

Sehr gut! Finde ich super! Du hast noch keine Arbeit, kannst
in Ruhe fertig studieren, mußt nach dem Studium neu beginnen,
warum nicht bei ihr? Vielleicht ergibt sich ja was ganz neues,
das Geschäft Deiner Freundin geht gut und Du arbeitest für
sie? Oder würde es Dich dann stören, dass Du nicht der
Geldeinbringer bist?

Nein, ich habe damit kein Problem aber sie schon seit Jahren. Sie ist sehr konservativ erzogen und war immer der Meinung das der MAnn das Geld nach hause bringen soll. Als sie über ihr Projekt nachdachte
meinte sie auch dass sie dann auch nicht warten muss bis ich endlich Arbeite und das Geld bringe. Sie wollte auch noch studieren und wollte warte bis ich fertig bin damit ich das ihr dann finanziere und alle anderen Kosten trage. Für mein Studium und mein Leben nehme ich kein Cent von ihr, muss ich hier auch erwähnen, ob wohl sie um einigen mehr hat als ich. Alle gemeinsamen Kosten teilen wir uns obwohl sie normal arbeitet. Aber das stört mich nicht und ich möchte auch nicht dass sie mich finanziert. Auch wenn ich es wollte dann würde sie es nicht machen.

Ich studiere nicht umsonst, und wenn ich dann bei ihr arbeite und Pferdemisst weg schaufeln muss dann würde ich mich schnell unterfordert fühlen. Also fällt das schon mal weg dass ich bei ihr arbeiten werde. Ich scheue mich aber von dieser Art von Arbeit nicht und kann wowas zusätzlich machen an freien Tagen z.B… Aber hauptberuflich ist das sicherlich nicht mein Ziel im Leben.
Aber ich such weiter nach anderen Ideeen die zu meinem späteren Beruf als Ingenieur passen würden.

zurückgenommen weil ich feststellen musste das es bei ihr im
Osten wenig Arbeit gibt und ich dort schwierigkeiten haben
werde.

ohhh, auch wenn ich nicht Deine Studienrichtung kenne, aber
ich bin fest davon überzeugt, dass man überall einen Job
finden kann, wenn man auch wirklich will.

Da magst du Recht haben, aber wenn Dutschland 100000 Ingenieure braucht und ich in ihre gegend Ziehe und dort nur Klo putzen kann dann ist das doch eine Verschwendung, oder :wink:
Außerdem ist der Beruf Ingenieur mein Traum und um bei ihr zu wohnen müsste ich den aufgeben. Ich müsste für ihren Traum mein aufgeben. Das macht doch kein sinn. Aber ich suche weiter nach einer alternativen Lösung.

Die ganze Woche
hätte ich nicht nur sie nicht sehen können, sonder dann auch
meine Familie und meine Freunde. Also ist das auch keine
lösung.

Du kritisierst sie, wenn sie nicht ihre Familie und nicht ihre
Freunde aufgeben möchte, kritisierst sie aber auch, wenn Du
500 km von Freunden und Familie wegziehen „könntest“.

Es würde ja kein großes Problem sein wenn es bei ihr für mich eine berufliche Zukunft gäbe. Aber wenn ich irgendwo in der Mitte Leben soll, also die woche weder sie noch meine Familie sehen kann, dann ist das doch Schwachsin. Denn bei mir habe ich die woche durch wenigstens meine Familie. Und am we kann ich dann sie sehen. Das meinte ich damit. Mein vorschlag wäre dass wir beide in der Mitte wohnen, denn das wäre fair. Aber das möchte sie auch nicht.
Ich bin da aber auch nicht ganz unflexibel und wollte versuchen bei ihr was zu finden, was ich aber bezweifle das ich da erfolg haben werde. Als zweites wollte ich bei mir ein job suchen. Und wenn das nicht klappt dann suche ich irgend wo anders in deutschland ein job, da wo mann mich braucht. Als Ingeniuer muss man auch halt flexibel sein. Also habe ich mit dem Auszug aus meiner Stadt kein Problem, sonder damit dass ich dort schlechte berufliche Zukunft habe werde.

Wenn sie nach genauer Überlegung und sich ohne ihrgend einem
Druck von mir, sich entscheidet mit „Sack und Pack“ 500 km
weit weg zu ziehen: Es kommt darauf an, was sie dort macht.
Wenn sie eine Managerposition übernehmen würde, würde ich mich
freuen, Verantwortung abzugeben, mich mehr auf den Haushalt
und Kind zu fokusieren. Wenn sie einen Bauernhof, Pferdehof
oder ähnliches aufbauen würde, würde ich mich freuen, in der
Natur zu sein, mich dort um die Tiere zu kümmern. Selbst weiß
ich, dass das Leben flexibel ist, neues bedeutet eine Chance.
Ich würde sie bitten, dass sie mir 2 Jahre gibt um hier mein
derzeitiges Leben „abzuschliessen“ um Platz für neues zu
haben. Ich mache das aber nicht ihr zuliebe, sondern mir
zuliebe! Alles neues bietet nunmal eine neue Chance.

Ah, jetzt verstehe ich warum du von meiner Sicht abweichst. Du hat ganz andere Prioritäten im Leben. Du hast kein richtigen idividuellen beruflichen Traum im Leben. Damit hast du eigentlich ein klaren Vorteil, nähmlich dass du frei und flexibel bist bist. Aber ein nachteil hat das ganze auch, dass du dich dann einwenig abhängig machst von ihr.
Aber wenn beide ein Traum haben die in zwei verschiedene Richtungen gehen, dann wird das ganze zum Tauziehen.

Petri,
ich hätte mal ein paar Fragen an Dich.

Was gefällt Dir bei der gemeinsamen Zeit mit ihr am Besten?

Die Gespräche und einfach das zusammen sein.

Was würdest Du gerne, dass sie anders macht?

Zum aktuellen Problem würde ich mir wünschen mehr verständnis dafür dass ich jetzt mehr Planen muss und meine Pläne einhalten will und das mir meine Freunde jetzt auch wichtiger als früher geworden sind.
Und dass sie nicht immer wieder behauptet meine Freunde sind mir wichtiger. Das hat sie eigentlich schon immer gesagt, obwohl ich nur einmal in der Woche mich mit denen getroffen habe.

Was könntest Du bei ihr Kritisieren?

Das sie egoistisch denkt aber mir das vorwirft obwohl ich soweit es ging auf sie eingegangen bin. Das sie mir eigentlich schon immer wenig spielraum gegeben hat. Wenn ich nur 2 stunden nicht zuhause war, weil ich familie besucht habe oder ähnliches, musste sie immer mehrmals anrufen und fragen wo ich bin und das ich bitte mich beeilen soll weil ihr langweilig ist.
Das sie sehr riskannt und unüberlegt plant. Ihr Projekt überfordert sie momentan extrem und finanziel hat sie auch keine sicherheit wenns schief geht.

Was kritisiert sie an Dir?

Das mir meine Freunde wichtiger sind und sie an zweiter stelle steht. Das ich kein verständnis habe dafür wie schwer sie es hat mit ihrem Projekt und sie nicht seelisch unterstütze. Ich frage mich wie wenn ich sie anrufe und sie keine zeit hat um mit mir zu reden und mich erst 3 tage später zurückruft. Wir reden halt wenig mit einander letzte zeit deswegen.
Und außerdem bin ich nicht immer ihrer Meinung gewesen bei ihren Problemen. Z.B. war sie entäuscht über ein Cousin der ihr nach 12 stunden arbeit nicht helfen kommen konnte. Ich habe ihr dann auch klargemacht dass sie eigentlich kein recht hat auf ihn sauer zu sein oder enttäuscht, denn der arme ist bestimmt völlig fertig wegen 12 stunden harter körperlicher arbeit. Aber sie war der meinung sie hat ihm oft auch geholfen als sie überfordert war. Naja, ich konnte sie da nicht in ihrer sichweise unterstützen weil ich anderer meinung war.

Ich habe schon so eine Vermutung, warum das ganze so eskaliert
ist.

Aha, welche denn?

…Sieht evtl nach PMS aus…

1 Like

Hallo Petri!

Vielen Dank für Deine Antwort!

Eigenverantwortung.

Wie viel Raum gibst Du Deiner Freundin, über ihr Leben selber bestimmen zu können, eigene Erfahrung machen zu können und sich eine eigene Meinung bilden zu können?

Ich
habe ihr dann auch klargemacht dass sie eigentlich kein recht
hat auf ihn sauer zu sein oder enttäuscht,

weisst Du, es sind so die Kleinigkeiten, die sich durch sämtliche Beiträge ziehen.

Du hast ihr Klargemacht, dass sie eigentlich kein Recht hat auf einen Freund sauer zu sein. In meinen Augen hat sie das Recht, auf denjenigen sauer zu sein auf den sie will.

Eine weitere Frage habe ich noch.

Was kannst Du ihr alles nicht recht machen?

Und jetzt einmal ein paar Kleinigkeiten (für jede Beziehung wichtig). Jeder ist ein eigenständiger Mensch. Du bist es, aber auch sie ist es. In ihrem Umgang mit ihren Freunden, ist sie alleine Verantwortlich. Die „Aufgabe“ des anderen ist es hier in der Tat mit Worten wie „Du löst das Problem“ oder „Du schaffst das schon“ zur Seite zu stehen.

Meine Freundin hatte in ihrer alten Firma große Probleme mit ihren Kolleginnen. Meine Freundin fühlte sich extremst gemobbt. Sie erzählte mir täglich über eine Stunde darüber und das Monatelang. Meine Worte waren praktisch nur „du findest einen Ausweg“ und so weiter. Ein einziges mal sagte ich ihr was ich in der Situation machen würde. Es kam gleich gepfauche, „dass das nicht so einfach geht wie ich mir das vorstelle“ und so weiter. Aber im prinzip hatte ich sie die ganze Zeit nur motiviert, dass sie das Problem löst. Ich hatte ihr nicht recht gegeben, aber sie auch nicht kritisiert. Mich einfach sachlich raus gehalten. Es ist hier auch beides falsch, sowohl den Weg vorgeben (zu sagen was sie machen soll) und auch zu kritisieren (das hätte ich anders gemacht).

Was ich in einem Deiner vorigen Einträge sah: Du schriebst:

Ich koche, putze und bemühe mich
um sie glücklich zu sehen, aber irgendwie kommt da wenig
Verständnis rüber finde ich.

Darüber habe ich heute wieder mit einer Freundin gesprochen. In einer Beziehung sollte man so wenig wie möglich dem anderen zuliebe machen. Das zerstört mit der Zeit die Beziehung. Genau so wie Du es hier schriebst. Du machst das, das das für sie, findest aber, dass wenig zurück kommt. Wenn ich sie fragen würde, würde sie mir genau so viel Dinge sagen, die sie auf sich nimmt und findet, dass wenig zurück kommt.

Auch wenn man sagt, man macht es für den anderen gerne. Das staut sich in den Jahren auf, es ist am Anfang nur eine Schaufel, die mit dem Jahren zu einem Berg anwachsen, bis man nicht mehr drüber sieht.

Das heißt, wenn Du kochst, koche für Dich und mache für sie etwas mit, wenn Du willst.

Wenn ich zum Beispiel koche, dann koche ich das was ich will. Wenn es ihr nicht schmeckt, kann sie wohin gehen sich Essen holen. Da bin ich ihr überhaupt nicht böse, weil ich ja etwas gekocht habe, das mir schmeckt. Und sie ist mir auch nicht böse, weil sie wußte, dass ich nur etwas koche, dass mir schmeckt. (Ausnahmen wie Geburtstage und so weiter bestätigen die Regel). Und sie weiß auch zu schätzen, dass sie das nicht essen muß, weil ich ihr nicht böse bin und es auch nicht extra für sie gemacht habe. Wenn ich es für sie machen würde, hätte sie ein schlechtes Gewissen, wenn es ihr nicht schmecken würde. Schlecht wäre: Ich mache es ihr zuliebe und sie isst es mir zuliebe. Da würden beide ein Schauferl drauflegen zu den Problemen.

Das nächste ist, ihr Selbstverantwortung zu geben. Das recht ihre eigenen Freunde zu haben, diese zu akzeptieren, ihren Umgang mit diesen zu unterstützen. Sie nicht zu bevormunden.

Auch den Umgang mit ihrem Geld und ihr Projekt kann sie selber bestimmen.

Ich sehe das sehr oft, dass ein Partner den anderen „bevormundet“: „jetzt hast schon wieder Kleider und Schuhe gekauft“. Mag es aber nicht, wenn der Partner sich dann durch diese Bevormundung an einem „dran hängt“.

Liebe Grüße

Martin

Wie viel Raum gibst Du Deiner Freundin, über ihr Leben selber
bestimmen zu können, eigene Erfahrung machen zu können und
sich eine eigene Meinung bilden zu können?

Du hast ihr Klargemacht, dass sie eigentlich kein Recht hat
auf einen Freund sauer zu sein. In meinen Augen hat sie das
Recht, auf denjenigen sauer zu sein auf den sie will.

Ich mische mich da ja nicht direkt ein. Ich versuche ihr auch zu helfen in dem ich ihr eine andere Sichtweise versuche zu erklären wenn ich sehe dass sie nicht ganz im recht ist. Beim Beispiel mit dem Cousin habe ich ihr daher meine Sicht klargemacht weil ich es als Fakt gesehen habe dass einer der nach 12 stunden völlig fertig ist, kein geld für die Hilfe bekommt und auch nicht unbedingt versprochen hat zu kommen es sich nicht verdient hat das einer auf ihn sauer ist weil er jetzt grad nicht helfen konnte. Egal ob sie meine Freundin ist habe ich versucht objektiv zu bleiben um ihr bestmöglich einen Rat zu geben. Ich würde ihr meiner Meinung nach weniger helfen wenn ich trotz der Fakten auf ihrer Seite stehen würde. Ich hätte dann vielleicht noch ein schlechtes Gewissen. Denn der beste Rat ist nicht immer der der einem am besten Passt sondern der objektivste. Hätte ich sie da noch aufgebaut wäre sie nächsten Tag zu ihrem Cousin gefahren und ihn, gestärkt durch meine hilfe, zur Sau gemacht. Ich hätte ihr dann nicht geholfen sondern vielleicht noch in eine schlimmere Situation gebracht. Ich wollte daher mit meinen Argumenten sie einwenig bremsen damit sie sich entspannt und noch mal darüber nachdenkt. Denn sie ist mit ihrer Aufgabe überfordert gewesen und da entstehen schnell Agressionen und Stress die man gerne auf andere ablässt und dann später bereuen kann. Wäre ich überhaupt nicht auf das Problem eingegangen, sonder würde sie versuchen allgemein aufzubauen dann würde ich ihr in Wirklichkeit auch nicht helfen. Sie würde dann auch nachhacken wie ich darüber denke. Ich selbst würde mich mit sowas auch nicht zufrieden geben, sondern das gespräch suchen umd mir auch andere (objektive) Meinung einzuholen. Erst dann würde ich mich wirklich ernstgenommen fühlen. Es war also keine Bevormundung, sonder Sicht wie ich das als Außensetehender sehe. Sie kommt aber in vielen Situationen selbst und will meine Sicht hören.

Eine weitere Frage habe ich noch.

Was kannst Du ihr alles nicht recht machen?

Und jetzt einmal ein paar Kleinigkeiten (für jede Beziehung
wichtig). Jeder ist ein eigenständiger Mensch. Du bist es,
aber auch sie ist es. In ihrem Umgang mit ihren Freunden, ist
sie alleine Verantwortlich. Die „Aufgabe“ des anderen ist es
hier in der Tat mit Worten wie „Du löst das Problem“ oder „Du
schaffst das schon“ zur Seite zu stehen.

Ich gebe ihr nur meine Sicht der Dinge wieder und versuche sie auch auf gefahren aufmersam zu machen. Es wäre grob fahrlässig wenn ich eine Gefahr kommen sehe und mir denke das schaft sie schon alleine. Das sie das eigenständig schafen muss ist mir klar. Und wenn meine Freundin mir sagt wenn ich mit ihr über ein Problem reden will „Du löst das Problem“, dann kommt das für mich rüber wie „ich habe keine Lust auf ein tiefgründiges gespräch“ oder „las mich mit deinen Problemen in Ruhe und löse es doch selber“. Erst wenn sie mir ihre Sicht der Dinge schildert und die dann noch ganz anders ist wie meine , dann weiss ich dass sie sich mit meinem Problem beschäftigt hat. Sie gibt mir dadurch ein feedback und verschaft und erweitert mir neue Sichtweisen. Sie hat mir dann damit sehr geholfen und ich habe die Möglichkeit das Problem besser zu lösen als vorher. Also kann das Zutun anderer Personen produktiv das lösen eines Problems steigern.

Meine Freundin hatte in ihrer alten Firma große Probleme mit
ihren Kolleginnen. Meine Freundin fühlte sich extremst
gemobbt. Sie erzählte mir täglich über eine Stunde darüber und
das Monatelang. Meine Worte waren praktisch nur „du findest
einen Ausweg“ und so weiter. Ein einziges mal sagte ich ihr
was ich in der Situation machen würde. Es kam gleich
gepfauche, „dass das nicht so einfach geht wie ich mir das
vorstelle“ und so weiter. Aber im prinzip hatte ich sie die
ganze Zeit nur motiviert, dass sie das Problem löst. Ich hatte
ihr nicht recht gegeben, aber sie auch nicht kritisiert. Mich
einfach sachlich raus gehalten. Es ist hier auch beides
falsch, sowohl den Weg vorgeben (zu sagen was sie machen soll)
und auch zu kritisieren (das hätte ich anders gemacht).

Siehe oben, sehe ich anders. Kritik kann sie weiter bringen als Schweigen. Umso mehr es von ihrer sicht abweicht umso mehr kann es ihr helfen, muss aber nicht. Als du ihr dann ein Tipp gegeben hast warst du das erstemal objektiv und erlich zu ihr. Es lag aber auch auf der Hand dass es ihr nicht schmecken würde und das war auch nicht so schlim. Etweder sie nimmt deine Hilfe an oder nicht. Um jetzt nicht direkt dein Problem zu meinen aber um dir meine Meinung zu verdeutlichen, wollte ich sagen dass sich Probleme meistens dehalb in die Länge ziehen weil einer oder Beide nicht bereit sind die Sicht zu erweitern mit Hilfe anderer objektiver Meinungen. Manche sind so Sturr das sie auch wenn sie von 20 Person hören das sie im Unrecht sind trotzdem nicht nachlassen.
Aber um eine gute objektive Kritik zu geben muss man auch erst alle Hintergründe kennen. Wenn das Problem nicht von vielen Faktoren abhängt wie z.B. beim Problem meiner Freundin mit dem Cousin dann erleichtert das die Sache. Die Fakten das er 12 Stunden gearbeitet hat, körperlich kaputt ist, ihr kein versprechen gegeben hat, meine Freundin wegen der vielen Arbeit nervlich und körperlich geschaft ist reicht eigentlich aus um sich ein Urteil zu machen. Daher habe ich mich so weit reusgelehnt und ihr so direkt seine Sicht klargemacht.

Was ich in einem Deiner vorigen Einträge sah: Du schriebst:

Ich koche, putze und bemühe mich
um sie glücklich zu sehen, aber irgendwie kommt da wenig
Verständnis rüber finde ich.

Darüber habe ich heute wieder mit einer Freundin gesprochen.
In einer Beziehung sollte man so wenig wie möglich dem anderen
zuliebe machen. Das zerstört mit der Zeit die Beziehung. Genau
so wie Du es hier schriebst. Du machst das, das das für sie,
findest aber, dass wenig zurück kommt. Wenn ich sie fragen
würde, würde sie mir genau so viel Dinge sagen, die sie auf
sich nimmt und findet, dass wenig zurück kommt.

Auch wenn man sagt, man macht es für den anderen gerne. Das
staut sich in den Jahren auf, es ist am Anfang nur eine
Schaufel, die mit dem Jahren zu einem Berg anwachsen, bis man
nicht mehr drüber sieht.

Ok, davon lasse ich mich gerne überzeugen. Das kann so stimmen.
Ich werde in Zukunft das ins Gespräch bringen mit ihr weil sich da auch noch so einiges ändern muss. Denn mittlerweile verlangt sie das auch von mir das gekocht, geputzt usw. ist. Sie bittet mich um viele Sachen die ich dann für sie tue obwohl das nicht meine pflicht wäre. Sie bittet mich am anfang immer nett drum, dann wenn ich sage ich habe keine lust dann fängt sie an mich zu überreden. Und am ende esakliert das meistens indem sie mir mit Vorwürfen Schuldgefühle machen will um dann doch das zu erreichen was sie von mir wollte. Manche Sachen rede ich mir glaube ich auch ein dass ich sie gerne für sie mache. Aber in wirklichkeit versuche ich da vielleicht dem nächten Konflikt aus dem Weg zu gehen. Das muss auf jedanfall geklärt werden bevor sich da was anstaut.

Auch den Umgang mit ihrem Geld und ihr Projekt kann sie selber
bestimmen.

Das ist klar, da hab ich nie zwischen geredet. Ich habe zwar erkannt das sie da viel riskiert, habe aber nie es ihr rauszureden versucht. Ich habe nur gefragt wie sie das eine oder andere Problem lösen möchte, ohne es zu kommentieren.

Danke für deine Anregungen und die Teilnahme.

gruß petri

1 Like

Hi,

Geht - geht nicht, so ist das Leben.

deine Aussagen sind aber ziemlich schwarzweiß und werden dem wahren Leben nicht so ganz gerecht. Wenn das für dich schon nicht bunt ist, dann bin ich sicher, dass zumindest Grau irgendwo vorkommt.

Wenn sie doch sowieso ans Meer wollte,
warum zitiert sie ihn dann?

Weil sie mit ihm zusammen sein wollte, vermute ich. Das mag vielleicht egoistisch sein von ihr, das sie erwartet, dass er springt wenn sie schnippt, aber ansonsten sehe ich da keine böse Absicht. Es geht ja hier um den Abend und nicht um den Ausflug am nächsten Tag.

der Junge wollte Meinungen hören.

Deine Meinung sei dir gegönnt, aber sehr brachial ist sie trotzdem.

lg
ventrue

1 Like

Neuigkeiten
Also,
ich möchte erstmal allen ganz doll danken für eure Meinungen und Tipps.

Ich habe mit ihr über die Zukunft und das Aktuelle Problem geredet.

Wir haben uns geeinigt dass sie mir mehr Freiheiten in meiner Planung lässt und mir auch früh bescheid gibt wann sie da ist und wann sie fährt. Und wenn es sich dann doch plötzlich ändert dann wird sie meine Pläne auch akzeptieren und berücksichtigen.

Wegen der Zukunft bleibt das erstmal so dass wir uns erstmal nur am Wochenende sehen wereden. Sie hat damit kein Problem und ich jetzt auch nicht. Es kann sein das sich das in Zukunft ändern wird und wir merken das es nicht funktionuert. Aber heute ist das noch nicht der Fall also gibt es deswegen kein Grung zur Trennung. Es kann sein dass ich selbst als Ingenieur oft auf Montage muss oder ähnliches. Es hängt alles davon ab bei welcher Firma ich tätig sein werde. Es ist aber gut zu wissen dass sie damit kein Problem habe wird dass ich für eineige Wochen nicht da bin. Das lässt mir in der Firmenwahl auch mehr Freiheiten. Dannach werde ich dann auch längeren Urlaub haben und wir hätten dann genug Zeit um alles nachzuholen.

Also, danke nochmal.

Schöne Größe.
Petri

Hallo Petri!

Als was siehst Du Dich?

Als Papa, Lehrer oder Partner?

Beim
Beispiel mit dem Cousin habe ich ihr daher meine Sicht
klargemacht weil ich es als Fakt gesehen habe

Das klingt eher wie ein Papa oder Lehrer und keinesfalls wie ein Partner. Nicht nur hier, sondern in sämtlichen Deiner Einträgen und mich wundert es wirklich, dass sie noch mit Dir zusammen ist. Wenn das meine Lebensgefährtin bei mir so macht, dann gehen wir getrennte Wege.

Ich würde ihr meiner Meinung nach weniger helfen
wenn ich trotz der Fakten auf ihrer Seite stehen würde.

Eine Partnerschaft ist nicht da um etwas dem anderen zu Liebe zu machen. Das entwickelt sich mit der Zeit zu massiven Problemen.

Ich schrieb nicht, dass Du auf ihrer Seite stehen mußt. Aber dass es die Aufgabe ist nicht gegen den geliebten Menschen zu sein. Und zwar nie. Nichtmal vor Gericht muß man das tun und Du machst es schon wenn sie auf einen ihrer Freunde sauer ist. Man kann hinter dem Partner stehen ohne seiner Meinung zu sein, einfach nur indem man ihn motiviert, dass er das Problem löst! Beispiel schrieb ich!

Ich
hätte dann vielleicht noch ein schlechtes Gewissen.

Und wenn Du gegen sie bist hast Du kein schlechtes Gewissen?

Nochmal, Du brauchst nicht ihrer Meinung sein, wie sie mit ihren Freunden umgeht! Aber, Du darfst auch nicht gegen sie sein! Wie das geht schrieb ich.

Was machst Du, wenn ihr spazieren geht und sie geht über eine rote Ampel?

Wäre ich
überhaupt nicht auf das Problem eingegangen, sonder würde sie
versuchen allgemein aufzubauen dann würde ich ihr in
Wirklichkeit auch nicht helfen.

Doch, dann hilfst Du ihr viel mehr! Der Mensch lernt am besten durch Probleme. Hättest Du keine Probleme, würdest Du Dich gar nicht hier an das Forum wenden! Der Mensch braucht Probleme um zu lernen! Und der Lebenspartner ist Liebhaber und kein Lehrer. Lehrer und Liebhaber gleichzeitig kann nicht funktionieren! Eines von beiden (meist der Liebhaber) geht schief!

Ich selbst würde mich mit sowas auch
nicht zufrieden geben, sondern das gespräch suchen umd mir
auch andere (objektive) Meinung einzuholen. Erst dann würde
ich mich wirklich ernstgenommen fühlen.

In der Praxis zeigst Du aber genau das Gegenteil von Dem was Du schreibst!

Sie sagte Dir, dass sie sich nicht von Dir unterstützt füht. Und was machst Du? Du gehst richtig gegen ihre Meinung und bleibst bei Deiner.

Wie hier:

Und außerdem bin ich nicht immer ihrer Meinung gewesen bei
ihren Problemen. (…) Ich
habe ihr dann auch klargemacht dass sie eigentlich kein recht
hat (…) Naja, ich konnte sie da nicht in
ihrer sichweise unterstützen weil ich anderer meinung war.

Konkret:

Du erwartest von ihr, dass sie Deine Meinung annimmt, versuchst ihr Deine Meinung klar zu machen und falls das nicht geht, läßt Du sie bei dem Problem fallen. Arbeitest vielleicht gegen sie und läßt es nicht zu, dass Du ihre Meinung annimmst.

So kann das in keiner Beziehung klappen!

Wie ich schrieb, Lehrer und Liebhaber kann nicht funktionieren! Eines löst sich immer auf!

Du kannst Dir hier überlegen, willst Du ihr Lehrer sein oder ihr Liebhaber? Das ist Deine Entscheidung!

Liebe Grüße

Martin

Hi,

Ich finde das Thema echt interessant.

Als was siehst Du Dich?

Als Papa, Lehrer oder Partner?

Beim
Beispiel mit dem Cousin habe ich ihr daher meine Sicht
klargemacht weil ich es als Fakt gesehen habe

Das klingt eher wie ein Papa oder Lehrer und keinesfalls wie
ein Partner. Nicht nur hier, sondern in sämtlichen Deiner
Einträgen und mich wundert es wirklich, dass sie noch mit Dir
zusammen ist. Wenn das meine Lebensgefährtin bei mir so macht,
dann gehen wir getrennte Wege.

Mit Lehrer oder Papa hat das nicht zu tun. Man kann auch vom Pertner viel lernen. Dass tue ich ja auch in dem ich bei meinen Problemen um ihre ehrliche Meinung frage.

Ich würde ihr meiner Meinung nach weniger helfen
wenn ich trotz der Fakten auf ihrer Seite stehen würde.

Eine Partnerschaft ist nicht da um etwas dem anderen zu Liebe
zu machen. Das entwickelt sich mit der Zeit zu massiven
Problemen.

Genau das vermeide ich damit das ich auf ihr Problem eingehe und nicht auf sie. Denn wenn ich sage " das schafst du schon" dann tue ich dass nur ihr zu liebe wenn ich gleichzeitig weiss dass sie das so nicht schaft oder nur schwer.

Das sind hier nähmlich zwei unterschiediche Ziele. Entweder du hilfst ihrer Laune oder ihr beim Problemlösen. Also etweder die Laune oder das Problem. Wenn du ihr hilfst und sie löst das Problem damit besser oder schneller dann wird auch Ihre Laune gleichzeitig besser und dann auch für länger. Denn wenn du immer nur ihre Stimmung aufbaust, denn mit Aufmunterung „das schafst du schon“ machst du ja nichts anderes, dann ist sie wieder glücklich bis sie wieder am nächsten tag unglücklich ankommt. Es ist genau so als wenn jemand der probleme mit seinem Übergewicht hat immer wieder zur schockolade greift weil diese ihn wieder glücklich macht. Es entsteht ein Kreislauf und das Problem ernährt sich von einer Quelle die es gefunden hat und diese es immer wieder Kraft gibt um zu bestehen. Also wieso nicht jemanden den sauren Apfel geben welches gegen das Problem hilft auch wenn es nicht schmeckt, frage ich mich.
Wenn du deinem Partener deine Meinung sagst zu einem Problem dass er hat, auch wenn du siehst dass er im unrecht ist, heist das nicht dass du damit Salz in die Wunde streust.

Ein grobes Beispiel: Du kannst ihm z.B. ehrlich sagen dass er in deinen Augen als erstes damit angefangen hat und ihm dann den Rat geben auf seinen Streitpartner auch als erstes zuzugehen, sich zu Entschuldigen und gleichzeitig warten dass der andere sich dann für sein zutun entschuldigt. Du sagst ihn auch dass der andere warscheinlich auch deshalb wartet bis dein Partner den ersten Schritt macht. Es heisst jetzt doch nicht dass ich meinem Partner die Laune noch verschlimmert habe. Klar würde der Partner auch wegen der Emotionen sagen dass es nicht so einfach ist. Aber Ich kann dann noch abschliessend mein Partner sagen dass er das schon schaft und seinem Streitpartner auch damit Stärke beweist und sich dadurch eventuell mehr Respekt und Souveränität verschaft.

Es ist aber auch ein Unterschied ob der Partner auch nur auf Aufmunterung setzt oder zu dir mit seinem Problem kommt weil er Unterstützung braucht. Wenn der Partner mir direkt sagt dass er keine Hilfe braucht weil er das alleine schaft oder schaffen will dann ist das kein Thema. Nur wenn er dann immer wieder wegen dem gleichen Problem bei mir depremiert ankommt, dann frage ich warum er denn mein Rat nicht will und ob er da kein Vertrauen hat dass ich ihm neutral berate.
Ich bin der Meinung dass wenn dein Partner eben deine Meinung nicht akzeptiert es sehr schlecht ist für die Beziehung. Auch wenn du manche Dinge anders siehst sollte er das respektieren. Sonst wäre die Beziehung ja stink langweilig. Wenn ich immer nur sagen würde: „ja du schafst es“. 'Wo bliebt dann ein interessantes Gespräch in dem man anderer Meinung ist.

Ich schrieb nicht, dass Du auf ihrer Seite stehen mußt. Aber
dass es die Aufgabe ist nicht gegen den geliebten Menschen zu
sein. Und zwar nie. Nichtmal vor Gericht muß man das tun und
Du machst es schon wenn sie auf einen ihrer Freunde sauer ist.
Man kann hinter dem Partner stehen ohne seiner Meinung zu
sein, einfach nur indem man ihn motiviert, dass er das Problem
löst! Beispiel schrieb ich!

Das Beispiel mit dem Gericht ist eine ganz andere sache. Und wieso „ich mache es schon“?! Das heist nicht das ich jetzt schon gegen irhe Meinung bin und vor Gericht würde ich sie komplett verraten!
Das Gerichtsbeispiel kann ich hier aber anders verwerten. Ich nehme ja nur die beratende Position ein. So wie z.B. als Anwalt bei dem sie sich ein Rat hollt. Ein Anwalt der sie vertritt ist auch auf ihrer Seite obwohl er vorher die Pflicht als Anwalt hatte ihr wahrheitsgerecht die Rechtslage zu erklären. Wenn sie was verbrochen hat sagt der Anwalt ja auch dass sie dem Recht nacht schuldig ist, es ist bitter aber es ist dann halt die Wahrheit. Der Anwalt berät sie aber auch wie sie sich korrekt verhalten sollte vor dem Gericht und wozu sie stellung nehmen soll und wozu besser nicht damit sie dabei gut rauskommt und sich nicht belastet. Ich würde sie also auch nie schlecht machen oder mich einmischen wenn sie sich dann mit dem Cousin unterhält darüber und ich dabei wäre. Es ist mir ja klar dass sie das dann später mit ihm selber klärt.

Ich
hätte dann vielleicht noch ein schlechtes Gewissen.

Und wenn Du gegen sie bist hast Du kein schlechtes Gewissen?

Genau dass habe ich ja erklärt! Ich versuche ja zu Helfen und nicht ihr zu liebe nur das sagen was sie hören will. Denn bei mir holt sie sich kein Bonbon ab sondern Hilfe. Das Bonbon bekommt sie erst später :wink:

Nochmal, Du brauchst nicht ihrer Meinung sein, wie sie mit
ihren Freunden umgeht! Aber, Du darfst auch nicht gegen sie
sein! Wie das geht schrieb ich.

Ich habe auch nie gesagt das ich gegen sie bin! Ich habe auch nur gesagt das ich anderer Meinung bin.
Ich glaube ich weis was dich stört an dieser Sache. Es ist warschinlich das „du hast kien Recht sauer zu sein“ was dir ins auge gefallen ist. Ich habe aber damit doch nicht gemeint das ich ihr das befehlen wollte! Es war eine objektive Darstellung. Sie hat mich gefragt „wie siehst du das?“ und ich habe geantwortet: Meiner Meinung nach hast du kein Recht sauer zu sein in dieser Situation auf jemanden der der dir nicht helfen kann.

Um das hier nochmal nachträglich klarzustellen, ich habe mit ihr mittlerweile darüber gesprochen. Sie meinte damals war sie noch sauer und wollte auch meine Meinung zu dem Streit mit dem Cousin nicht einsehen. Wie ich schon sagte, weil es für den jenigen bitter ist „erstmal“ wenn er erfähr dass er falsch liegt! Sie hat aber mittlerweile eingesehen dass es von ihr falsch war so zu überreagieren auf ihren Cousin. Sie ist zwar auf ihn enttäuscht weil sie ihn früher unterstützt hat als sie selbst auch gestresst wegen viel Arbeit war, sie ist aber nicht sauer auf ihn.
Ich habe sie auch extra gefragt ob es ihr damals mehr helfen würde wenn ich anstatt meiner Meinung sie liber aufgebaut hätte. Sie meinte das ich das schon richtig gemacht habe. Sie legt mehr Wert auf meine objektive Meinung als auf Aufmunterung. Das Problem das ich sie seelisch nicht unterstütze lage eher daran dass wir zu wenig geredet haben über ihre Probleme. Ich habe aber in den Beitragen davor auch geschrieben dass mich dieser Vorwurf nervte weil ich sie versucht habe anzurufen um mit ihr zu reden und sie war fast nie da.
Das mit dem Cousin hat sie ja auch erst gestört das ich nicht ihrer Meinung war. Aber sie hat ja später gemerkt das ich sie bremesen wollte und das auch zu recht.

Was machst Du, wenn ihr spazieren geht und sie geht über eine
rote Ampel?

Also schreien wenn ich sehen dass ein Auto kommt „lauf, das schafst du schon“ würde ich bestimmt nicht. Ich würde sagen „pass auf, warte“ und anhängen dass ich sie noch lebend brauche :wink:
Und wenn ich sehe dass sie sich freut dann noch anhängen: „…wegen dem Lösegeld“. Und wenn ich wissen würde dass sie eine Lebensversicherung abgeschlossen hat, dann würde ich sie laufen lassen ohne ein Wort ;-D
Das letzte ist natürlich Spass.

Mich würde jetzt aber tierisch interessieren wie du dich verhalten würdest bei der roten Ampel?

Wäre ich
überhaupt nicht auf das Problem eingegangen, sonder würde sie
versuchen allgemein aufzubauen dann würde ich ihr in
Wirklichkeit auch nicht helfen.

Doch, dann hilfst Du ihr viel mehr! Der Mensch lernt am besten
durch Probleme.

Ja, das tut er. Aber jetzt stellt sich die Frage auf welche Weise. Auf die harte, sprich „lass ihn doch auf die Fresse fallen, dann weis er wass er falsch gemacht hat“. Oder auf die schlauere, „lern mit Hilfe und aus Erfahrung anderer“.

Hättest Du keine Probleme, würdest Du Dich gar
nicht hier an das Forum wenden!

Genau! Ich bin ja hier um mir Hilfe und Erfahrung anderer zu holen. Ich will es ja auch vermeiden nur deshalb auf die Fresse zu fallen weil ich zu stur und zu stolz war mir vorher einen Rat zu hollen.
Mal anders gefragt, was hätte ich den gelernt deiner Meinung nach wenn ich hier nicht gefragt hätte und die Sache dann weiter bis zum Schluss eskaliert wäre. Ich würde doch noch in zehn Jahren denken dass ich zu 100% recht hatte und das ende nur auf ihre Sturheit geschoben hätte.
Hier im Forum habe ich vielle Sachen über mich und sie erfahren die ich wegen meiner Emotionen nicht erkannt habe und erkennen würde.

Der Mensch braucht Probleme um
zu lernen! Und der Lebenspartner ist Liebhaber und kein
Lehrer. Lehrer und Liebhaber gleichzeitig kann nicht
funktionieren! Eines von beiden (meist der Liebhaber) geht
schief!

Für dich gibt es wohl nur a oder b. Ich bin der Meinung dass man vom Partner sehr viel lernen kann. Jeder hat unterschiedliche Stärken und wenn du von diesen nicht profitierst und lernst, dann hast du echt was verpasst.

Ich selbst würde mich mit sowas auch
nicht zufrieden geben, sondern das gespräch suchen umd mir
auch andere (objektive) Meinung einzuholen. Erst dann würde
ich mich wirklich ernstgenommen fühlen.

In der Praxis zeigst Du aber genau das Gegenteil von Dem was
Du schreibst!

??? S. oben! Ich suche hier im Forum objektive Meinungen. Einige sind gut argumentiert und auch anders als ich die erwartet habe. Also haben die meine Sichtweise erweitert. Doch nicht alle Punkte überzeugen mich. Daher bin ich zu dem Thema über das wir hier diskutieren anderer Meinung. Ich habe aber auch dir viele Argumente genannt warum. Nimm es mir daher nicht böse und versteh mich nicht falsch. Ich finde diese Diskussion sehr interessant. Sogar am interessantesten von alle anderen weil die Meinungen sehr abweichen. Ich habe deine Meinung auch berücksichtigt bei meinem Problem. Ich bin sehr froh dass du das angesprochen hast. Ich habe meine Freundin doch auch zu dieser Sache befragt ob sie das so empfindet und ob ich das hätte anders machen sollen.
Hätte sie das aber doch gestört dass ich ihr immer versuche eine neutrale Meinung zu schildern, und du hättest das hier nicht angesprochen dann würde mir das warscheinlich auch nicht auffallen und ich würde sie dann auch nicht fragen. Es gäbe dann ein ungelöstes Problem dass wir hätten.
Du siehst ich habe daraus hier viel Erfahren wofür ich sonst erst auf die Schnautze fallen müsste wenn es tatsächlich ein Problem gewesen wäre. Jetzt siehst du was ich meinte mit „sich andere Sichtweisen anhören“. Die erwitern dein Horizont. Auch wenn sie dir nicht ganz passen und dann auch nicht immer stimmen, etwas lernen wirst du draus auf jeden Fall. Alleine das ich mir drüber Gedanken gemacht und auch bei ihr nachgefragt habe hat das etwas bewirkt. Es hat ihr gezeigt das ich mich damit auseinander setze und versuche auch sie zu verstehen um es besser zu machen. Der letzte Konflikt ist zwar schon geklärt, aber die weitere suchen nach Fehlern bringt die negative Erinnerungen die nur noch geblieben sind noch weiter weg. Ich bin dir da sehr dankbar auch wenn das in unserer Beziehung kein Problem ist und wir uns anders helfen.

Sie sagte Dir, dass sie sich nicht von Dir unterstützt füht.
Und was machst Du? Du gehst richtig gegen ihre Meinung und
bleibst bei Deiner.

Wie hier:

Und außerdem bin ich nicht immer ihrer Meinung gewesen bei
ihren Problemen. (…) Ich
habe ihr dann auch klargemacht dass sie eigentlich kein recht
hat (…) Naja, ich konnte sie da nicht in
ihrer sichweise unterstützen weil ich anderer meinung war.

JA, ihre Sichtweise konnte ich unterstützen, aber sie bei ihrem Problem schon. Sie hat sich ja hinterher wegen meinen Argumenten das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und sich dabei beruigt. Sie hat auch erkannt dass sie überreagiert hat ihrem Cousin gegenüber. Dass sie meine Meinung nicht akzeptiert hat, hat mich vorerst ja nicht gestört weil ich wusste dass sie aufgebracht ist und das erstmal schlucken muss und sich beruigen. Mich hat gestört später dass sie meint ich würde sie nicht unterstützen und ich dachte es wäre auch deshalb weil ich anderer Meinung war. Aber das war nur falsch interpretiert.

Danke nochmal für deine Sichtweise. Es ist aber interessant zu hören dass es andere auch anders handhaben bei Problemen. Für mich wäre das aber nicht die optimale Lösung weil oft nicht die einfachste Lösung die beste ist.
Das Beispiel mit der Ampel interessiert mich daher aber weiterhin.

mfg

petri