Wolffsohn

Hi,

Was ich für bedenklich halte, ist dass die
Stimmung wirklich immer mehr von *allen*
Seiten angeheizt wird. Irgendwann wird
der Normalbürger wieder solchen Slogans
„Bei (weissnichmehr) und Demokraten,
da helfen nur Soldaten.“
zugänglich. *Davor* hab ich eher Angst.

Du glaubst den schwachsinn nicht, sonst steht hier auch niemand dahinter, oder hast Du so etwas schon hier gelesen? Wie kommst Du auf die Idee, daß ausgerechnet ein Berufspolitiker wie Münte so etwas glaubt? Nur weil er das sagt? :wink:
was, wenn nur die ‚Linke‘ in Verruf kommen soll, um den Sozialabbau mit ‚Agenda 2010‘ leichter durchzubringen? … Dann ergibt es einen Sinn!

Gruß, Rainer

Hallo,
da hat Münte die Linken so richtig schön in Schwierigkeiten gebracht, stimmt’s? Ne, hat er nicht. :wink: Dieser Versuch, den Linken zu schaden und Schröders liberale Politik zu fördern ist zu fadenscheinig.
Ein paar ‚Bild‘-Leser werden in die Falle tappen, ein paar Liberale werden sich daran auslassen, aber die Linken wird das nicht beeindrucken. Dafür ist die Falle zu plump aufgestellt.
Für wie blöd werden die Linken eigentlich gehalten? Etwas weiter als Grundrechenarten reicht’s schon! :wink:
Bis auf 20-30 Leute wissen alle, daß Sozialismus und Kommunismus Unfug sind. Das ist doch aber kein Grund, sich als AN wehrlos abzocken zu lassen.
AG haben das Recht, die Aufgabe, den größtmöglichen Gewinn zu erzielen.
AN haben das selbe Recht! :wink: Die brauchen dazu Gwerkschaften.
Was Münte da gefaselt hat, soll nur die Linken in Mißkredit bringen und die Liberalen stärken, um Schröders ‚Agenda 2010‘ mit weniger Widerstand durchzubringen. Ich habe allmählich den Eindruck, daß das auch funktionieren kann.
Mal sehen, ob ich das ändern kann. Ich arbeite schon daran. Achte auf das w-w-w-T-Shirt. … :wink:

Gruß, Rainer

Hi Diphda,
das ganze ist ein Sturm im Wasserglas, weil es Münte doch eher um den Schaden der Linken in der SPD ging. So blöd, wie der tut, ist er nun auch wieder nicht. Was wird bleiben? Eine Abneigung gegen ‚links‘. Und schon kann Schröder seine AN-feindliche ‚Agenda 2010‘ weiter durchpeitschen. … Nicht, wenn ich etwas dagegen tun kann. Ich arbeite daran. :wink:

Gruß, Rainer

Hallo Mathias,

Wolfssohn hat vollkommen Recht.
Münteferings Rhetorik in diesem Fall war nicht in Ordnung.
Hätte er sich entschuldigt, wäre das o.k. gewesen. aber nein,
er setzt, trotzig und stur wie er ist, auch noch einen drauf.

warum? Hältst Du den für so blöd? Der Mann ist Berufspolitiker! Der tut das ganze Jahr nichts anderes , als die Wirkung solcher Sprüche wie einen Schachzug zwanzig Züge im Voraus zu berechnen. Nur einen Halbzug zu betrachen ist da nicht sehr intelligent.
Wem schadet diese Aktion? Den Linken allgemein. Wem nützt es? Schröder und seiner ‚Agenda 2010‘.
OK, ich bin auch nur einen halben Zug weiter gekommen, findest Du die nächsten zwei Halbzüge?

Gruß, Rainer

Kluges Statement. Hat mindestens ein virtuelles Sternlein
verdient!

Danke!
e.

Hallo Rainer … hicks…

Du hast schon die erste Kiste Bier intus!?
Komm, erzähl nix, anders kann man auf solche Idee gar nicht kommen:

Nun kann die liberale Politik
die Wirtschaft endlich :vernichten. …

Laß mich scharf überlegen, Moment mal, *glucker* … *rülps*…

Du meinst also, wir bräuchten nur genug Reglementierungen, Vorschriften, Einschränkungen, Bevormundung und dann läuft die Wirtschaft?

Rainer, ab 4 bis 5 Promille wird die Sache gesundheitsgefährdend…

Gruß
Wolfgang

Moin,

ich hoffe, Wolffsohn verirrt sich nicht in dieses Formum. Er würde innerhalb kürzester Zeit mit Verweis auf Goodwin’s Law als Diskutant disqualifiziert *g*.

Gruß
Marion

Hallo Rainer,

Das Ganze nach sieben Jahren ‚Reformpolitik‘. So plump, so
falsch, scheinbar gegen Schröder. Hältst Du das wirklich für
möglich? Kann ein Mann in dem Amt so naiv sein?

Der Weg der Reformpolitik ist der einzig gangbare, meine ich. Über die Durchführung kann man sich streiten - wird ja auch sehr öffentlich getan, aber es ist nun einmal schwierig, wenn sich mehr oder weniger ausgeglichene Lager einig werden müssen. So ist das halt in einer Demokratie. Und der Stand in Deutschland seit Jahren ist, dass die rot-grüne Koalition zwar regiert, jedoch bei der Durchführung ihrer Maßnahmen von der Koalition abhängig ist (siehe Bundesrat = Durchsetzbarkeit von Gesetzesvorlagen).

Dass Münteferings Plan anti Schröder wirken soll, geschweige denn es tut - darauf bin ich, ehrlich gesagt, noch nicht eine Sekunde lang gekommen. Ist das denn so??? Aber dass Müntefering ein naiver Mensch ist, habe ich ja selbst heftigst infrage gestellt. Ich glaube es also nicht!

Ist es nicht wahrscheinlicher, daß das Teil der Strategie
Schröders ist, die liberale ‚Agenda 2010‘ voranzutreiben?

Wir sprachen aber von Müntefering. Wenn er nicht naiv ist, lässt er sich auch nicht instrumentalisieren… Die Agenda 2010 ist ein Produkt, das von ALLEN Parteien mitgetragen wird. NICHT VERGESSEN!!!

Den
linken Flügel der SPD und andere Linke, wie die
Wahlalternative heftig in Mißkredit bringen und dann die Wahl
gewinnen und mit vollem Rückhalt in der Bevölkerung die Agenda
verstärkt vorantreiben, weil alle das Unvermeidliche
erkennnen. …

Dann bricht jetzt aber Deine Argumentationslinie von weiter oben zusammen, wenn das der Tenor gewesen sein soll. Wenn man eine Wahl gewinnen will (hier also NRW-Landtagswahlen), dann bringt man doch nicht seine eigene Partei in Spaltungsgefahr!!! Ganz davon abgesehen, dass der Zusammenhang Linke=voller Rückhalt der Bevölkerung ein Wunschdenken ist.

An Dummheit kann ich an der Stelle nicht
glauben. An Strategie schon eher. Dabei muß Münte noch nicht
einmal geopfert, nur ‚überzeugt‘ werden. :wink:

Dachte ich auch, aber die Strategie erschließt sich mir einfach nicht.

Die Faalle ist so schlecht aufgestellt, daß es mich wundert,
wie viele Leute da hinein tapsen.

Tun sie ja eben nicht. Darüber bin ich sehr froh. Man hat manchmal den Eindruck, die Leute verschlafen ihre eigenen Zukunftsmöglichkeiten, weil es viel bequemer ist.

Werden die ‚Linken‘ denn für
dermaßen blöd gehalten?

-) Ich lehne jegliche Pauschalierungen ab :smile:

Der schaden für die ‚Linke‘ ist unermeßlich, linke Politik
wird damit auf Jahre in Deutschland unmöglich. Schlau
eingefädelt und keiner merkt es. Nun kann die liberale Politik
die Wirtschaft endlich vernichten. …

Wenn Du Dich mit liberaler Politik einmal ernsthaft befassen würdest, dann würde Dir auffallen, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Jedenfalls will sie ganz gewiss die Wirtschaft nicht vernichten! Diese Gefahr sehe ich eher bei pseudo-sozialistischem Theoriegefasel, bei dem unterm Strich ja immer wieder herauskommt, dass man MEHR GELD für WENIGER LEISTUNG möchte, möglichst auch noch maximale Gewinnabschöpfung ohne auch nur den geringsten Instinkt für langfristige Strategien, am besten, man darf daheim bleiben, braucht gar nichts mehr tun, nur die dummen Liberalen natürlich, aber die gebratenen Täubchen fliegen einem trotzdem in den Mund…

Warum bin ich nur nicht
20 Jahre älter, dann müßte ich das nicht erleben.

Weil wir dann den Kommunismus hätten???

Gespannte Grüße darauf, wie es weitergeht:
Jana

Hallo Jana!

Summa summarum aber ist diese ohne Not losgetretene Debatte
ein Trauerspiel und hat sowieso mit marktwirtschaftlicher
Kritik nur per Schlagwort zu tun, inhaltlich aber überhaupt
nicht.

Im Sinne einer Marketingmaßnahme zur Mobilisierung des
Wahlvolks in NRW lieferte Müntefering eine reife Leistung ab.
Sobald der Blick aber darüber hinaus geht, ist diese
Diskussion eine Katastrophe. Wir haben zu wenig Selbständige
in diesem Land, zu wenig Leistungsträger, zu wenig Leute,

gestern hab ich nur noch den Rest von Onkel Hartz Auftritt bei Stern TV gesehn. Er meinte: Noch ein paar 100.000 Ich AGs wären doch sehr wünschenswert und wäre doch alles voll prima auch mit Onkel Hartz I-III bis jetzt, ich frag mich auf welchem Planet Onkel Hartz eigentlich lebt

die

den Aufbau eines Betriebs als Lebensaufgabe betrachten. Wir
brauchen eine Kultur der Selbständigkeit. Sozialistenparolen
sind kein Schritt in diese Richtung.

Gruß
Wolfgang

LG
Mikesch

Ahoi,

Goodwin’s Law

Was besagt es?

Gruß,

MecFleih

Moin,

Goodwin’s Law

Was besagt es?

Vereinfacht gesagt: Wer in einer Diskussion als erster das Wort Nazi oder Hitler etc. anbringt, hat verloren (laut Goodwin ist das zwangsläufig irgendwann der Fall)

http://c2.com/cgi/wiki?GodwinsLaw

Gruß
Marion

ja, aber von dem von Dir kritisoierten Wolffson, nicht vom
Zentralrat. Dieser hat die Terminologie des Ungeziefers von
Münte nicht abgelehnt.

Sie haben die Gleichsetzung zum Nationalsozialismus abgelehnt, aber alle Mitglieder des Zentralrates welche ich dazu gehört habe, lehnten diese Wortwahl ab. Aber das darf wohl mittlerweile einfach nicht mehr sein…

Ich rede von den Schreiern in der SPD und bei den Grünen und
beim ZdJ, die jede Äusserung anderer Personen sofort in die
Sprache der NS-Zeit setzen, wenn es - wa sich hier zugebe -
dem Wahlkampf dient -.

Wenn du meinst. Könntest Du das auch belegen? Ich meine jede(!) Äusserung?

ja,ja , man legt es sich immer so aus, wie man es benötigt.

Es feht nich um auslegen, sondern belegen(!) seiner Behauptungen, in diesem Fall deiner.

Es ist Deine Meinung, wenn Industriebosse als Heuschrecken
bezeichnet werden können und diese Plage, die zur Vernichtung
des Ungeziefers zwangsläufig führt, von Dir akzeptiert wird.

Ach ne, wie oft habe ich davon hier geschrieben, dass ich die Wortwahl ablehne? Und wo von einer Plage gesprochen wird, solltest Du langsam wirklich einmal belegen. Ich habe davon nur bei dir und Wolffsohn gelesen. Somit ist das euer Problem!

Ich teile diese Meinung nicht und ich bin auch nicht bereit
die Göbbelsche Rhetorik - nur weil sei Münte verwendet - zu
akzeptieren.

Und wieder meine Frage wo du den Zusammenhang siehst und diesen auch belegen kannst?

Selbstverständlich wird auch unsere Diskussion
enden, denn ich diskutiere mit niemand, der jene verteidigt,
die Mitmenschen als Tiere bezeichnet.

Habe ich das gemacht, wo???

Suche Dir bitte jene braune Sosse mit der Du diese Ideologie
diskutieren kannst. Ende der Diskussion. Demokraten
verteidigen niemand, die Menschen mit Tieren vergleichen.

LOL.

dass Du Kritik , die Dir nicht passt in den Bereich der
rechten Ideologie setzen willst, habe ich längst bemerkt.

Nu, wenn meine Meinung hier meint zu einer jüdischen zu machen, welche auch gleich ist zur Meinung jedes anderen Juden, der hat halt auch ein Problem. Ob das nun rechts oder links liegt, ist mir egal und diese Zusschreibung stammt von dir.

Ich stelle fest, dass - und das ist gemeint - ihr zweierlei
Massstäbe ansetzt.

Und ich frage noch einmal, wer hier ihr sein soll?

Ist es jemand aus der CDU oder der FDP wird
er gehetzt, notfalls bis in den Tod.

Nu, leicht vergalopiert…

Ein Münte darf Menschen
mit Ungeziefer vergleichen und ein Paul Spiegel nimmt ihn
dafür in Schutz.

Hat er das? Soweit ich mich erinnere hat er diesen Vergleich kritisiert. Allerdings hat auch er darauf hingewiesen, dass nicht Menschen mit Ungeziefer verglichen wurden. Aber das wirst Du wohl einfach nicht mehr verstehen wollen.

Dies ist für mich eine Haltung, die ich weder
für richtig finde, noch den Worten Müntes angemessen. Wenn
Knoblauch und Spiegel Menschen als Heuschrecken bezeichnen
wollen und dies als richtig erachten, solltest Du mal den
interessanten Artikel von Jana unter Nachrichten lesen.

Nu, wo sind hierfür deine Belege?

Wolffsohn hat recht. Spiegel und Knoblauch haben mit der
Zustimmung an Münte und damit der Zustimmung zu seiner
Äusserung, Menschen als Tiere zu bezeichnen nicht recht.

Ach komm, deine Verdrehungen werden einfach nicht besser.

Meine Keulensprache? Du bist es hier doch der dauernd irgend
jemand die Meinungsäusserung absprechen will.

Meinungsäusserung hat nichts mit Keulensprache zu tun.

Nu, was wenn nicht jemanden das Recht seine Meinung zu äussern abzusprechen, kann hier Keule genannt werden?

Ich auch nicht, weil ich dies nicht ausgesagt habe, aber es
ist letztlich Dein Versuch, den ich - bei Dir - ohnehin so
stehen lasse, andere mit der Keule zum Schweigen zu bringen
ist Dein Metier.

Nu, wenn das wiederum keine Keule ist :wink:

Wie dem auch sei, du sprachst hier auf einmal von der Jüdischkeit einiger Diskussionsteilnehmer, was nun mit dem Thema hier relativ wenig zu tun hat.

Machten die Juden etwa aus ihrer finanziellen Überlegenheit
sich einst die Firmen zu Eigen, filettierten und verhökerten
sie zum Nachteil der volksdeutschdummen Masse, so wie man es
den durch Münti angeprangerten Fonds heute berechtigterweise
nachsagt?,

weils mir grad einfällt:
GM kaufte zu Beginn und aus direkte Folge der Weltwirtschaftskrise

Zwischenbemerkung: Die kreditfinanzierte Konjunktur brach Ende der 1920er Jahre mit der Weltwirtschaftskrise zusammen - … Nach vielen Verhandlungen übernahm die General Motors Corporation… die Aktienmehrheit der Adam Opel AG…und war damit der größte Autohersteller weltweit (General Motors Corp. (NYSE: GM), the world’s largest automaker, has been the global industry sales leader since 1931) Q.: www.opel.de ; www.gm.com

…interessant, daß heute weder Saab noch Opel als erwähnenswert bei GM Europe scheinen: The GM Group of global partners in 2004 includes Fiat Auto SpA of Italy, Fuji Heavy Industries Ltd., Isuzu Motors Ltd. and Suzuki Motor Corp. of Japan, which are involved in various product, powertrain and purchasing collaborations. In addition, GM is the largest shareholder in GM Daewoo Auto & Technology Co. of South Korea. GM also has technology collaborations with BMW AG and DaimlerChrysler of Germany and Toyota Motor Corp. of Japan, and vehicle manufacturing ventures with several automakers around the world, including Toyota, Suzuki, Shanghai Automotive Industry Corp. of China, AVTOVAZ of Russia and Renault SA of France. Q: www.gmeurope.com

das bis dahin (1929) deutsche Traditions-FamilienUnternehmen Opel! (Opel baute in den 30er vordergründig für die Wehrmacht, (LKWOpel Blitz), von der NSDAP respektive dem Deutschen Reich kreditfinanziert, es verdiente daran in erster Linie der Hauptaktionär: GM in Amerika!)
Wer hatte das sagen bei GM, wer zog die Fäden? Wer finanzierte den Kauf? Wer baute diese „feindliche Übernahme“ (Folgen: siehe Gegenwart!) allem Anschein nach in seine Rhetorikmöglichkeiten ein?
Ist das die Parallele?
Gruß e.

Hallo Wolfgang,

Im Sinne einer Marketingmaßnahme zur Mobilisierung des
Wahlvolks in NRW lieferte Müntefering eine reife Leistung ab.
Sobald der Blick aber darüber hinaus geht, ist diese
Diskussion eine Katastrophe.

Der Hintergrund ist eben ganz und gar nicht marktwirtschaftlich, sondern ganz niederste Moralisiererei. Müntefering hebt den Zeigefinger nicht nur, er weist auch noch gleichzeitig auf die vermeintlich Schuldigen. Deshalb kann der „Blick darüber hinaus“ meines Erachtens nach immer nur ins Leere gehen. Und DAS ist der Frust, den wir wohl dabei verspüren…

Wir haben zu wenig Selbständige
in diesem Land, zu wenig Leistungsträger, zu wenig Leute, die
den Aufbau eines Betriebs als Lebensaufgabe betrachten. Wir
brauchen eine Kultur der Selbständigkeit. Sozialistenparolen
sind kein Schritt in diese Richtung.

Ja, der Meinung bin ich auch. Und es ist auch mit Sicherheit der falsche Weg, Menschen ohne Chancen auf dem Arbeitsmarkt per Quasi-Dekret nun auch noch in eine riskante Schein-Selbstständigkeit zu drängen. Fakt ist, dass der Mittelstand, von dem Deutschland immer profitiert hat, ziemlich gründlich weggebrochen ist. Sozialistenparolen helfen wahrscheinlich wirklich nicht, aber ich muss auch sehen und erkennen können, dass die Weichen schon vor Jahrzehnten hätten gestellt werden müssen, als noch schwarz-gelb regierte. Da war Kohl aber zu lau, wollte es sich wohl nicht „verderben“.

Es nützt nichts, jetzt in Lagern zu denken. Zusammen kann es noch etwas werden. Das wird ja auch probiert, weil es gar nicht anders geht. Die rot-grüne Regierung ist überhaupt nicht vollständig regierungsfähig, da die Opposition ihr permanent Steine in den Weg legen kann. Eine schwierige Situation.

Viele Grüße
Jana

Hi,

was schreibt denn Wolffsohn zu Westerwelle?
Ich glaube, beide nehmen sich hier nicht viel ab, oder?

nicki

Hi!

Wolfssohn hat vollkommen Recht.
Münteferings Rhetorik in diesem Fall war nicht in Ordnung.
Hätte er sich entschuldigt, wäre das o.k. gewesen. aber nein,
er setzt, trotzig und stur wie er ist, auch noch einen drauf.

warum? Hältst Du den für so blöd? Der Mann ist
Berufspolitiker! Der tut das ganze Jahr nichts anderes , als
die Wirkung solcher Sprüche wie einen Schachzug zwanzig Züge
im Voraus zu berechnen. Nur einen Halbzug zu betrachen ist da
nicht sehr intelligent.

„Nicht sehr intelligent“ ist es, aus wahltaktischen Gründen eine Hetzjagd auf einzelne Gruppen der Bevölkerung zu eröffnen.

Wem schadet diese Aktion? Den Linken allgemein. Wem nützt es?
Schröder und seiner ‚Agenda 2010‘.

Das glaube ich nicht. Langfristig schaden solche dummen Sprüche dem ganzen Land nur.

OK, ich bin auch nur einen halben Zug weiter gekommen, findest
Du die nächsten zwei Halbzüge?

Nein. Das wird die BILD-Zeitung sicherlich für mich erledigen… :wink:

Grüße,

Mathias

Hallo Mathias,

„Nicht sehr intelligent“ ist es, aus wahltaktischen Gründen
eine Hetzjagd auf einzelne Gruppen der Bevölkerung zu
eröffnen.

stimmt. Wenn man aber so übertreibt, daß niemand an der Jagd teilnimmt, … :wink: Außer von einigen profilierungssüchtigen Politikern habe ich noch keine Zustimmung gehört. Oder würde ich die in ‚BILD‘ findeen? Das kann ich mir nicht so gut vorstellen, ist für die ja die falsche Richtung.

Wem schadet diese Aktion? Den Linken allgemein. Wem nützt es?
Schröder und seiner ‚Agenda 2010‘.

Das glaube ich nicht. Langfristig schaden solche dummen
Sprüche dem ganzen Land nur.

Nur, wenn sie ernst genommen werden und unterstellt wird, daß diese Gedanken Unterstützung in weiten Teilen des Volkes finden. Es gibt sicher auch noch Schreihälse, die den Kaiser wieder haben wollen. Na und? Weil die keine nennenswerte Zahl von Anhängern haben, nimmt die niemand ernst und das schadet auch nicht.

OK, ich bin auch nur einen halben Zug weiter gekommen, findest
Du die nächsten zwei Halbzüge?

Nein. Das wird die BILD-Zeitung sicherlich für mich
erledigen… :wink:

Nei, denke ich nicht. Die tun Münte den Gefallen, ihn wörtlich zu nehmen. Eine Hetzjagd auf die Linken ist doch im Sinne von ‚Bild‘. Und genau das hat Münte doch ausgelöst und ich nehme eben an, auch beabsichtigt.

Gruß, Rainer