Woran erkennt man Schukosteckdose?

Hallo!

Ich habe mir einen Kondenstrockner bei Otto (Hanseatic) bestellt, der erst noch kommt. Jetzt habe ich gelesen, dass dieser unbedingt an eine Schukosteckdose angeschlossen werden muss. Ich muss den Trockner in meine Diele stellen und weiß gar nicht, ob das dort eine Schuko- oder normale Steckdose ist. Woher weiß ich das denn? Ich hab keine Ahnung… Das Haus hier ist so in den siebziger Jahren gebaut worden, glaube ich. Waren das Schukosteckdosen schon Standard?

Und nächste Frage: Warum darf der Trockner nicht an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden. Das wäre in diesem Fall viel praktischer.

Danke im voraus für die Antwort!

Gruß

Julia

Hallo !

Schukosteckdose heisst „Schutzkontaktsteckdose“.

Schutzkontakte sind die in der Steckdose seitlich sichtbaren und berührbaren Metallspangen oben und unten (oder links und rechts),nicht die zwei Stecklöcher.
Das ist lange Standard,bereits Anfang der 1960er-Jahre.

Der Herstellerhinweis ist ein allgemeiner Sicherheitstipp,das gerät darf nur an geerdeten Steckdosen betrieben werden,das wäre die Schukodose.

Und eine Mehrfachsteckdose ist auch eine Schukodose,eben mehrfach.

Aber:
Wegen der höheren Last des Trockners ist es gut,desse Stecker direkt in eine Schukodose einzeln zu stecken. Wenn Mehrfachdose notwendig sein sollte,dann muss das eine sehr gute sein mit dickem Zuleitungskabel( 1,5 mm² Kupferquerschnitt) und es dürfen dann auch keine stromstarken Geräte in der Mehrfachdose drin sein.
Sonst kann die Leiste sich unzulässig erwärmen.

MfG
duck313

Hallo Duck313,

danke für Deine ausführliche Antwort! Du bist eine echte Hilfe.

Gruß

Julia

@ Duck313

Kannst Du mir vielleicht auch sagen, wo man so eine Mehrfachsteckdose mit dieser Art Kabel herbekommt?

Moin,

Kannst Du mir vielleicht auch sagen, wo man so eine
Mehrfachsteckdose mit dieser Art Kabel herbekommt?

in einem gut sortieren Baumarkt oder hier http://www.conrad.de/ce/de/overview/0809010/Steckdos…

Gandalf

@ Gadalf

Danke für den Tipp!

Gruß

Julia

Hallo!

Ich habe mir einen Kondenstrockner bei Otto (Hanseatic)
bestellt, der erst noch kommt. Jetzt habe ich gelesen, dass
dieser unbedingt an eine Schukosteckdose angeschlossen werden
muss.

DEas ist die Dose, die du normalerweise hast. Hat oben und unten zwei Metallfedern, im Gegensatz zu uralten.
Wichtig auch, dass die Dose korrekt angeschlossen ist.
http://www.pollin.de/shop/dt/Nzg3ODQ1OTk-/Haustechni…
so sieht die aus, hier in einer Leiste.

Ich muss den Trockner in meine Diele stellen und weiß
gar nicht, ob das dort eine Schuko- oder normale Steckdose
ist. Woher weiß ich das denn? Ich hab keine Ahnung… Das Haus
hier ist so in den siebziger Jahren gebaut worden, glaube ich.
Waren das Schukosteckdosen schon Standard?

Und nächste Frage: Warum darf der Trockner nicht an eine
Mehrfachsteckdose angeschlossen werden. Das wäre in diesem
Fall viel praktischer.

pft. Das sagt der Hersteller um sich abzusichern. Technisch möglich ist es. Aber:

  1. Ein Trockner ist ein Gerät mit hoher Leistungsaufnahme: Der Leiterquerschnitt des Kabels muss 1,5qmm betragen, sonst erwärmt sich das Kabel der Mehrfachsteckdosenleiste u. U. zu stark
  2. Ein Trockner erzeugt Wasser und Wasserdampf und steht zudem oft in feuchten Räumen. Die einfachen Mehrfachsteckdosenleisten sind dafür nicht geeignet, da nicht gegen Feuchtigkeit geschützt.
    Sowas z. B. wäre geeignet:
    http://www.pollin.de/shop/dt/MTk3ODQ1OTk-/Haustechni…
    Ob du einen FI brauchst - der sollte im Sicherungskasten sein, was in den 70ern nicht Standard war - musst du selbst rausfinden.
    Wenn ja, nimm obige Leiste.
    Hier noch eine ohne FI, wenn dieser im Sicherungkasten vorhanden und am entsprechen Stromkreis angeschlossen ist.
    http://www.pollin.de/shop/dt/NzE3ODQ1OTk-/Haustechni…

@ L.B.

Dir auch vielen Dank für Deine Antwort!

Ich habe jetzt eine Mehrfachsteckdose bei Rossmann gekauft mit 1,5 mm² Kupferquerschnitt. Auf jeden Fall steht da was von 1,5 mm². Da der Raum wirklich nicht feucht wird und es ein Kondenstrockner ist, müsste diese Mehrfachsteckdose doch auch richtig sein oder? Es ist eine 9fache mit unter anderem 3 Schutzkontaktsteckdosen.