Worauf achten bei Gebrauchtkauf von Windows?

Hallo!

Ich helfe meiner Nachbarin ihren PC von XP auf Windows 7 upzudaten, weil eins ihrer Programme seit diesen Jahr nicht mehr unter XP läuft (Systemvoraussetzungen sind gerade so in Ordnung).
Jetzt finden wir leider kein neues Win7, dass sie sich momentan leisten kann (Rentnerin).
Also wollte ich ihr ein Gebrauchtes besorgen.
Aber beim Stöbern bei Ebay mußte ich einsehen, daß mich es doch überfordert, da nichts Falsches auszusuchen.
Also 32bit ist klar und eine DVD muß dabei sein.

Aber was sollten wir sonst noch am Wichtigem beachten?
Egal was für ein Lizenzkey? Ist es wichtig ob und wie oft er aktiviert wurde?
Kann man ein „Hersteller-Windows7“ nehmen, z.B. Dell oder geht das nur wenn man einen Dell-Rechner hat?
Läßt sich sowohl - das vorhandene XP updaten - als auch komplett neu installieren? Oder gibt es da Einschränkungen?

In der Hoffnung auf Euren Rat

Gruß
Hans

Hallo!

Es sollte 64bit sein.

Die kannst Du vergessen, das ist eine OEM- Version, die nur mit dem ausgelieferten Gerät funktioniert.

Das dürfte mittlerweile egal sein, selbst gekrackte Versionen werden von Windows auf WIN10 upgedatet. Aber ich habe Bedenken, ob das Servicepackage für WIN7 noch zur Verfügung steht.
MfG
airblue21

Hallo,

warum, wenn er das schreibt?

Auch das:

ist falsch, ich habe mehrere solcher Versionen auf Nicht-DELL-Rechnern installiert.

Gruß
Christa

2 Like

Hi!

Christa hat völlig recht … wenn die Hardware nur knapp mitspielt bleib bei 32Bit und gebrandete Windows-Versionen kannst du genauso benutzen … es gibt (über Google leicht zu finden - „Windows 7 Aktivator“ z.B.) auch Tools zum entfernen dieses Brandings und wenn du willst auch jede Menge gut funktionierender Cracks. Eine gecrackte Version kannst du zwar nicht auf Windows 10 upgraden, aber das wirst du wohl ohnehin nicht wollen.
Auch eine CD brauchst du nicht. Lade dir einfach die ISO hier herunter: http://controlbit.de/download-windows-7original-dvd/
Wenn du googlest nach Windows 7 USB-STick erstellen findest du massig Tutorials um dir das ISO auf einen 8GB USB-Stick zu packen. So kannst du es auch ohne Key installieren und dann cracken oder einen gekauften key eingeben (spätestens nach einem Monat, denn dann schreit Windows nach Aktivierung. Aber schau dass der Key auch wirklich zu Windows-version passt (Home/Pro/Ultimate und 32 oder 64Bit). Die Installation geht von USB auch viel schneller als von DVD . .abgesehen davon dass in den ISOs das SP1 schon mit drin ist, was bei einer gebrauchten DVD nicht der Fall sein muss.
Soweit ich weiss kann man Keys 3x übers Internet und 3x per Telefon benutzen … da sollte es also kein Problem geben. Ob ein Key wirklich echt ist und ob er nicht mehrmals verkauft wurde kann man aber nie vorher sagen … da musst dich etwas auf dein Bauchgefühl verlassen was den Verkäufer angeht :wink:

Sehr gut, auch noch öffentlich Anleitungen geben wie man legitime Nutzungssperren illegal umgeht… Und da wundert man sich noch, dass Microsoft sich mehr Rechte mit Win10 herausnimmt oder die Copyright-Lobbyisten immer stärker werden?
Windows 7 ist im Vergleich zum ursprünglichen Verkaufspreis spott-billig zu bekommen, da verstehe ich sowas nun garnicht.

Zuerst einmal: Ein Computer, der mit Windows XP ausgeliefert wurde, ist in der Regel schon etwas älter. Aus zweierlei Gründen ist ein Upgrade auf Windows 7 daher mit Vorsicht zu genießen: Der Computer könnte nicht die notwendige Leitung haben, um Windows 7 stabil betreiben zu können. Wenn Ressourcen schon unter Windows XP knapp waren, wird das unter Windows 7 nicht besser. Angeblich soll Windows 10 (jeder Windows-7-Nutzer hat (noch) kostenlose Upgrade-Rechte auf Windows 10) wiederum besser auf schwächerer Hardware laufen, inwiefern das stimmt kann ich aber nicht beurteilen. Zumal es mit Windows 10 noch mehr Probleme bezüglich meinem nächsten Punkt gibt. Welcher da wäre, dass ältere Hardware nicht zwangsläufig auch unter Windows 7 unterstützt wird, da keine Treiber mehr angeboten werden könnten.
Von daher würde ich raten, Windows 7 zuerst „auszuprobieren“ mit von anderen hier genannten ISO-Downloads. Diese lassen sich für 30 Tage kostenlos und legal nutzen. Danach musst du die Version aktivieren, um sie weiter benutzen zu können. Falls Windows 7 stabil läuft und alle Hardware-Komponenten unterstützt, kannst du dir Windows 7 kaufen und musst es nicht neu installieren, sondern lediglich den Lizenzschlüssel eingeben. Zum Kauf von Windows 7 empfehle ich auf Amazon.de zu gucken. EBay birgt tatsächlich das Risiko bereits benutzter und aufgebrauchter Lizenzen, daher würde ich auf eBay nur neu kaufen. Auf Amazon findest du zum Beispiel schon für 20 € eine Windows-7-Lizenz (sogar Professional-Version). Da ist aber keine DVD dabei. Es gibt aber auch Home Premium mit DVD für 36 €. Ich würde aber zu ersterem raten, da 16 € für ein Installationsmedium nun wirklich nicht gerechtfertigt ist. Du kannst dir ein ISO runterladen durch inoffizielle Quellen und dieses dann auf einen USB-Stick „installieren“ oder auf einen Rohling selber brennen. Von diesem kannst du dann den Rechner starten und das Windows 7 installieren.

Der Zusatz „OEM“ oder „Herstellerkopie“ sollte keine Probleme bereiten. Eventuell ist ein Branding drauf, was der Funktionalität aber keinen Abbruch tut. OEM-Versionen sind insbesondere billiger als die normalen, da deutsches Recht keine preisliche Unterscheidung der Kunden in Hersteller und Endnutzer vorsieht (weswegen OEM-Versionen erworben werden dürfen von Endbenutzern).

Falls dir beide Angebote schon zu teuer sind, kann ich dir nicht weiterhelfen und du musst dich auf das Gebraucht-Roulette bei eBay einlassen.

Wieso ist „32 bit klar“? Ist die Hardware nur 32-Bit-tauglich?

Windows XP lässt sich meines Wissens nach nicht Upgraden auf Windows 7.

Hallo,

wie ich schon oben geschrieben habe: wenn die Systemvoraussetzungen „gerade so in Ordnung sind“, und auch angegeben wurde, dass zuvor XP darauf lief, der Rechner also schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, sehe ich den Sinn der 64-bit-Version auch nicht.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/32-bit-and-64-bit-windows#1TC=windows-7
Anwort von Microsoft:
Welche Version von Windows 7 soll ich installieren: die 32-Bit-Version oder die 64-Bit-Version?

Zum Installieren einer 64-Bit-Version von Windows 7 benötigen Sie einen Zentralprozessor, der eine 64-Bit-Version von Windows ausführen kann. Die Vorteile, die sich aus der Verwendung eines 64-Bit-Betriebssystems ergeben, sind am größten, wenn der Computer eine hohe RAM-Kapazität aufweist, normalerweise mindestens 4 GB RAM. In solchen Fällen kann ein 64-Bit-System besser mehrere Programme zur gleichen Zeit ausführen und zwischen diesen häufiger wechseln, weil ein 64-Bit-Betriebssystem größere Mengen an Speicher effizienter verarbeiten kann als ein 32-Bit-Betriebssystem. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren und Neuinstallieren von Windows 7.

Wir sprechen hier von einer Nachbarin (Rentnerin!), die nicht in der Lage ist, ihren PC alleine zu aktualisieren. Das ist nichts Verwerfliches, um Gottes Willen, aber ich bin mir sehr sicher, dass sie auch nicht mehrere Programme gleichzeitig wird ausführen wollen. Bei meiner Tochter in der Schule haben wir auf den Buro-PCs auch nur die 32-Bit-Version installiert, und es hat sich bislang keiner beschwert, der Rechner sei zu langsam.

Gruß
Christa

Ich weiß ehrlich gesagt nicht viel über 32/64-Bit-Unterschiede, außer dass per Design 32-Bit-Systeme Probleme mit der Adressierung von Arbeitsspeicher in Größenordnungen heutig üblicher Arbeitsspeichermengen haben.
Auch wenn man viel benötigten Arbeitsspeicher üblicherweise Power-Usern zuschreibt, gibt es doch sicherlich auch Anwendungen, wo für Normalanwender große Mengen Arbeitsspeicher benötigt werden. Man stelle sich das Szenario vor, dass Frau Nachbarin Programme ausführen möchte, welche unter Windows 7 nicht laufen und ihr jemand aus diesem Grund eine virtuelle Maschine mit einem Windows XP installiert. Die Rentnerin muss nicht verstehen, was da genau abgeht - solange sie weiß, auf welche Knöpfe sie drücken muss, ist es auch für eine unbedarfte Rentnerin völlig plausibel Anforderungen an hohe Mengen Arbeitsspeicher zu haben. Oder der Enkel kommt zu Besuch…

Außerdem ist 64-Bit „zukunftssicher“. Momentan unvorstellbar, aber wer weiß wie lange es noch dauert, bis Programme nur noch für 64-Bit entwickelt werden. Zugegeben, das übersteigt dann wahrscheinlich die Lebensdauer eines schon jetzt schwächelnden älteren Computers, aber vielleicht soll die gleiche Windows-7-Lizenz ja später mal auf einer neueren Hardware installiert werden.

Ich sehe es so: 64 Bit kann nicht schaden. Wenn es nicht mit Nachteilen verbunden ist, sehe ich keinen Grund 32 Bit zu bevorzugen. Aber ich sehe ein, dass es in dieser Situation keinen Sinn macht, für 64 Bit Nachteile (auch preislich) in Kauf zu nehmen.

Hallo und vielen Dank erstmal für alle Eure Antworten!

(Vornweg - sorry, ich weiß nicht, wo ich jetzt genau hinposten soll, irgendwie erscheint das neue Design hier von w-w-w bei mir durcheinander bis unübersichtlich, ich gehe einfach ganz ans Ende. )

Aber zum Thema:

Wie Ihr erkannt habt, erfüllt ihr PC gerade so die Anforderungen für Windows 7. Ich denke 64bit kann er damit gar nicht oder ist zumindest ein unnötiges Risiko für ein einfaches Gelingen der Aktion.

Preislich kann Sie 50-60€ einsetzen, aber neue Windows7 haben wir bei guenstiger.de oder idealo.de erst ab um die 100€ (inkl.Versand) gefunden.

Was ist das mit dem ISO, wie weit ist das legal?
Ich will ihr keinesfalls eine halb- oder gar illegale Lösung „organisieren“.
Was wäre ggfls. eine legale, verläßliche Bezugsquelle?
Kann man damit das XP updaten oder geht nur eine Neuinstallation?

Wo könnte man solche „nackten“ Lizenzkeys kaufen wenn man die ISO-Installation dann aktivieren muß?

@Rima_Nari
Also ich habe mein XP auf Win7 upgedatet als MS damals den Support eingestellt hat. Das ging ziemlich problemlos. Allerdings hatte ich mir auch ein richtiges neues komplettes Windows7 gekauft und war nicht auf eine Spar-Lösung angewiesen.

In der Hoffnung auf weiteren Rat

Gruß
Hans

Windows 7 ist heute schon veraltet, auf neuer Hardware würde ich auch kein Windows 7 mehr installieren, erst recht nicht in 2-3-5 Jahren, also bleibe ich dabei, dass auf dem Rechner im UP Win7 32 bit vollkommen ausreicht.

Hallo nochmal,

Rima_Nari hat dir doch sogar einen Link für die Home-Version mit DVD für 36 Euro gegeben, warum ist die nicht gut?
Aber auch der andere Link, wo nur der Key verkauft wird. Ich sage mal so: ich gehe davon aus, dass wenn es illegal (gewesen) wäre, Amazon als Plattformbetreiber hätte eingreifen müssen. Es ist aber nicht der einzige Anbieter bei Amazon, der nur den Key verkauft, also sollte es ok sein, auch wenn Microsoft das nicht gern sieht.

Auch ich persönlich würde den ersten Link nehmen und der Nachbarin für höchstens noch 2 Euro die DVD brennen. :smile:

Gruß
Christa

Danke, in Ordnung, ich hatte nur oberflächlich die Nutzerkommentare bei diesen Links gelesen und da hatten doch einige von Problemen berichtet.
Nach genauerer Recherche war das aber alles halb so wild.

Gut, kaufe ich also den Key dort.
Kann ich ihr eigentlich dann das Win7 von meiner eigenen Original-DVD (Home Premium 32bit) installieren und hinterher mit diesen gekauften Key aktivieren?
Oder sollte ich mir lieber so ein ISO runterladen, falls ja - ist die im obersten Posting genannze Quelle legal?

Gruß
Hans

Hallo nochmal,

na ja, der erste Link war für Windows Professional, das wird voraussichtlich nicht für Windows Home Premium passen.

Ob der von dir gemeinte Link legal ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht, im Impressum sieht man auch, dass der Betreiber in Spanien sitzt, da wäre ich vorsichtig. Aber neulich habe ich bei Microsoft auch eine passende Downloadmöglichkeit gefunden, da musste man den Key eingeben und man wurde zur passenden Seite weitergeleitet, glaube ich.

Gruß
Christa

Erstens ist das keine Anleitung (Google zu benutzen hat wohl nichts mit einer Aneitung zu tun), 2. wird jede Software gecrackt … ganz besonders Windows. Und wenn das nicht schon immer so gewesen wäre, wäre Microsoft nie Marktführer geworden … mit ein Grund warum sie so wenig dagegen tun. 3. Werden die Copyright-Lobbyisten nicht stärker, die waren immer schon stark, weil da viel Geld zu holen ist 4. zieht Microsoft mit seinen Rechten nur deren Konkurrenz hinterher und 5. … man kann bei einer gebrauchten Lizenz nie sicher sein, dass die funktioniert bzw. wielange … wozu also riskieren einem Betrüger auf den Leim zu gehen … Microsoft unterstützt du damit sowieso nicht … die wollen ohnehin keinen Handel mit gebrauchten lizenzen … maximal wenn sie die „refurbished“ haben … was nix anderes bedeutet, als dass MS am Weiterverkauf nochmal mitschneidet … was es in keiner einzigen anderen Branche gibt!

64 Bit hat den Nachteil dass der PC es unterstützen muss und die Minimalanforderung beim RAM doppelt so hoch ist wie bei 32Bit, nämlich 2GB statt 1GB. Wenn RAM knapp ist, und nicht über 4GB vorhanden sind (was wohl kaum der Fall sein wird), ist 32Bit die bessere Wahl. Ausserdem ist die Chance ältere Programme auf 64Bit zum Laufen zu kriegen ungleich schlechter als auf 32Bit.

Der von mir gespostete Link ist legal weil er nicht illegal ist.
Die offiziellen Downloads für ISOs, die es Jahrelang gab gibt es seit ein paar Monaten nicht mehr weil Microsoft jetzt nurmehr Windows 10 verkaufen will. Es ist aber nicht illegal die ISOs von wo anders herunterzuladen … zB von dort!

Von XP auf W7 upgeraden würde ich sein lassen. Selbst wenn es technisch möglich ist, ist eine Neuinstallation immer sauberer weil ohne Altlasten.

Diese Behauptung basiert genau worauf?

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows7

Ich finde gebrauchte Lizenzen auch nicht gerade prickelnd und würde davon abraten. Immerhin gibt es neue OEM-Lizenzen für recht günstige Preise.

Die anderen Rechtfertigungen erscheinen mir alle etwas trotzig. Als Argument anzuführen, dass ja sowieso „alle Software gecrackt wird“, sagt schon genug… Es ist nach deutschem Recht illegal und auch moralisch ist es fragwürdig, ein kostenpflichtiges Produkt durch Hinterwege kostenlos zu nutzen.
Es sind leider Leute wie du und ihre Outlaw-Mentalität, die zu Aussagen führen, das Internet wäre ein gesetzloser Ort. Egal wie bescheuert diese Aussage natürlich ist, kann man gut nachvollziehen wo sie herkommt…

Dass die RAM-Anforderungen sich unter 64 Bit erhöhen war mir nicht bekannt, danke für den Hinweis.

@HaFri
Prinzipiell kannst du von irgendeiner DVD installieren, wenn es die richtige Version ist - das beinhaltet die richtige Übereinstimmung bei HomePremium/Professional/Ultimate und ich glaube ebenfalls 32/64 bit. Du hast HomePremium, also wird das nicht mit dem Professional-Key funktionieren.
In der Tat bietet Microsoft die Windows-7-ISOs (also DVD-Abbilder, die man herunterladen und dann auf eine DVD brennen kann) nicht mehr offen zum Download an. Nur noch, indem man auf deren Website seinen Product Key angibt, dann erhälst du eine Download-Möglichkeit. Dies funktioniert jedoch nicht für OEM-Versionen (@Christa)! Und bei dem von mir genannten Amazon-Link zu einer Professional-Version handelt es sich um eine solche OEM-Version (wie gesagt haben OEM-Versionen keinen funktionalen Unterschied und dürfen legal erworben werden, aber da es Hersteller-Lizenzen sind, wird für OEM-Keys kein ISO-Download von MS angeboten). Es dürfte jedoch nicht illegal sein, diese von woanders herunterzuladen, wobei man aufpassen muss die ISOs nicht von irgendeiner dubiosen Quelle herunterzuladen, da diese dir möglicherweise mit den ISOs Viren andrehen oder andere Dinge „vorinstalliert“ haben, die niemand möchte.

Ich hab nochmal auf Amazon gesucht und hier eine 32/64-Bit-Professional-Lizenz gefunden. Es steht nichts von OEM dabei, wodurch du diesen Key bei Microsoft eingeben können solltest um einen ISO-Download zu bekommen.
Falls es doch ein OEM-Key ist und du damit keinen offiziellen ISO-Download bei Microsoft bekommst, kannst du es ja mal auf dieser Seite versuchen, die jemand anders verlinkt hat oder beispielsweise von der Website winfuture.de, die sind ziemlich seriös. Dort gibt es ein ISO der Professional-Version mit Service Pack 1 bereits vorinstalliert (auf der Website unten auf „32-Bit“ klicken und dann auf den blauen Button „32-Bit Download starten“).
Dieses ISO kannst du auch herunterladen bevor du den Key kaufst, da du nach der Installation erst nach 30 Tagen einen key eingeben musst. So kannst du überprüfen, ob Windows 7 zuverlässig auf dem Zielcomputer funktioniert.

Falls du weiterhin Bedenken hast was die Sicherheit der ISO-Downloads angeht, kannst du die Prüfsumme der heruntergeladenen ISO-Datei vergleichen. Lass dir die SHA1-Prüfsumme von der ISO Datei berechnen und vergleiche sie mit den bei MSDN angegebenen (eine Website von Microsoft). Klick bei „Windows 7 Professional with Service Pack 1 (x86) - DVD (German)“ auf „Details“. Dort findest du dann die SHA1-Prüfsumme.
Oder falls du mir vertraust :wink: - ich hab mir das ISO von Winfuture mal runtergeladen und die Prüfsumme verglichen, sie stimmen überein.