Wozu 'Ausbrems-Ampeln'?

Mahlzeit!

Nachdem ich neulich seit langem mal wieder an meiner Lieblingsampel vorbeikam, riss sich in mir wieder die Frage hoch:

Wozu gibt es Ampeln, die bewusst so programmiert werden, dass ein sich auf der Vorfahrtstraße annäherndes Fahrzeug prinzipiell Rot bekommt, auch wenn kein weiterer Verkehrsteilnehmer in Reichweite ist?

Im speziellen Fall schaltet die Ampel für die Richtung einer kurzen Gefällestrecke generell um, wenn jemand von dort kommt und wird kurz bevor das Fahrzeug an der Haltelinie steht wieder grün.

Andernorts habe ich sogar einmal eine Fußgängerampel gesehen, die noch das i-Tüpfelchen drauf gesetzt hat: Die wurde auch immer rot wenn jemand kam und es blieb auch länger rot. Obendrauf war ein Rotblitzer installiert. Hier war offensichtlich, dass man es auf diejnigen abgesehen hat, die dann einfach bei Rot durchfahren, weil es für die Rotphase keinerlei Gründe gibt.

Kann man sowas als rechtens bezeichnen?

Grüße,
Marius

Hm. Eigentlich kannte ich das bisher nur in Verbindung mit einer Geschwindigkeitsmessung. Das heisst, es gibt Ampeln, die schalten auf rot, wenn sich en Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit nähert.

Hm. Eigentlich kannte ich das bisher nur in Verbindung mit
einer Geschwindigkeitsmessung. Das heisst, es gibt Ampeln, die
schalten auf rot, wenn sich en Fahrzeug mit überhöhter
Geschwindigkeit nähert.

Und an der Ampel steht dann eine Rotlichtblitze, das lohnt sich
nämlich mehr. Die Anlagen sind so eingestellt, dass ein ziemlich
heftiges Bremsmanöver fällig ist falls man mit überhöhter
Geschwindigkeit ankommt.

Rotlichtverstoß länger 1 Sek -> 200Euro und 4 Punkte

Um das mit zu hoher Geschwindigkeit zu schaffen müßte man schon über
41km/h zu schnell fahren.

Hallo!

An sich ist das ziemlicher Unsinn und lästig, objektiv gesehen. Leider ist es aber nun so, dass die Autofahrer freiwillig sich nicht an Begrenzungen halten. Wir könnten uns einen Haufen an solchen Dingen sparen, wenn schlicht und einfach ein paar Regeln automatisch eingehalten würden. Die Straße ist aber immer noch Kampfplatz für viele, vor allem Männer.

Gruß
Tom

Hi

Ich vermute das der Thread Eröffner keine " Geschwindigkeits-Einhalt-Ampeln " meint , sondern „Schabernack-Ampeln“ , wie sie z.b. in Diez kurz vor der Grenze zu Limburg steht.
Diese Ampel schaltet grundsätzlich auf Rot wenn man sich Ihr nähert , egal ob mit 40 oder mit 60 km/h
nur wer mit über 75 km/h ankommt , bekommt es nicht mehr hin zu bremsen , da die Gelb Phase sehr kurz ist.
selbst ein Auto das laut Navi mit 50 km/h kommt , muss etwas beherzter auf die Bremse gehen um vor der Ampel stehen zu bleiben .

Toni

Hallo,

Hm. Eigentlich kannte ich das bisher nur in Verbindung mit einer Geschwindigkeitsmessung. Das heisst, es gibt Ampeln, die schalten auf rot, wenn sich en Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit nähert.

Kenne ich auch so, muss man aber nicht auf alle solche Ampeln in Deutschland verallgemeinern können. Ebenso wie die Tatsache, dass dies bei allen diesen Ampeln, die ich kenne, vorher angekündigt wird: Grün bei X km/h. Die Geschwindigkeit wird schon etliche Meter vor der Ampel gemessen werden, so dass scharfes Abbremsen auf diese Geschwindigkeit kurz vor der Ampel allerdings nicht reicht.

Und an der Ampel steht dann eine Rotlichtblitze, das lohnt sich nämlich mehr. Die Anlagen sind so eingestellt, dass ein ziemlich heftiges Bremsmanöver fällig ist falls man mit überhöhter Geschwindigkeit ankommt.

Ja, das ist bei überhöhter Geschwindigkeit physikalisch also quasi naturgesetzlich bedingt so, das muss nicht extra eingestellt werden. Zur Abhängigkeit des Bremsweges zur Geschwindigkeit hat ja jeder in der Fahrschule eine Faustformel bekommen. Es war wohl nicht nur ein einfacher. Bei Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit und aufmerksamer Teilnahme am Straßenverkehr (dazu gehört ja auch das Einkalkulieren, dass eine Ampel rot werden könnte) sind deutlich weniger heftige Bremsmanöver notwendig. Und nun ersetzen wir mal noch bei überhöhter Geschwindigkeit plötzlich rot werdende Ampel mit plötzlich auftauchendem Hindernis.

Rotlichtverstoß länger 1 Sek -> 200Euro und 4 Punkte

Bei überhöhter Geschwindigkeit kann es auch mal schnell zu größeren materiellen oder gar personellen Schäden kommen, wenn dadurch der Anhalteweg ein paar Meter länger wird als er bei angemessener Geschwindigkeit sein müsste.

Um das mit zu hoher Geschwindigkeit zu schaffen müßte man schon über 41km/h zu schnell fahren.

Und wenn man es schon bei erhöhter Geschwindigkeit trotzdem noch schafft, länger als 1 Sek. nach Rotschaltung über die Ziellinie zu fahren, hat man das schon etliche Meter vorher kommen sehen. Das ist dann schon Vorsatz oder ein Fall für den Augen- und/oder Nervenarzt.
Außerdem es ist wesentlich schwieriger eine rot werdende Ampel zu übersehen, als mal aus Versehen schneller als erlaubt zu fahren.
Das „Gemeine“ ist doch, dass sich der erwischte Rotsünder meist selbst in diese Situation gebracht hat, indem er noch extra Gas gegeben hat, weil er gesehen hat, dass Rot wird, obwohl die einzig richtige Reaktion das Anhalten gewesen wäre. Man ärgert sich also eigentlich über sich selbst, andererseits haben natürlich immer die Anderen schuld. Das erzeugt eine gewisse kognitive Dissonanz, für die dann jeder eine andere Lösungsstrategie hat. Also dann auf jeden Fall Vorsatz, wobei der Bussgeldkatalog ja grundsätzlich nur von Fahrlässigkeit ausgeht.

Solche Abremsampeln geben also jedem Fahrer nochmal die Gelegenheit auf seine Geschwindigkeit zu achten und sie ggf. anzupassen, und das sehr kostengünstig. Ist doch auf jeden Fall besser als einfach so zu blitzen. Würde doch an der höheren Geschwindigkeit nichts ändern und es würden viel mehr reintappen.

Mich kotzen viel mehr solche Ampelschaltungen an, wo ich auf der Hauptverkehrsstraße grundsätzlich an jeder Ampel erstmal rot habe. Soll angeblich der Verkehrsberuhigung dienen, aber ich habe den Eindruck, dass Hunderte oder Tausende bremsende und anfahrende PKW und erst recht LKW wesentlich mehr Lärm machen, als wenn die mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit vorbeifahren. Über das sinnlos rausgeblasene CO2 und den Feinstaub will ich lieber gar nicht erst nachdenken.

Grüße

3 Like

„Schabernack-Ampeln“

Hallo,
solche Ampeln berechtigen den „davon-in-Wut-Buerger“ keinesfalls zum reifenquietschenden Kavalierstart und zu besonders hohem Ausdrehen der unteren Gaenge, auch nicht nachts.
Gruss Helmut

Hallo Helmut,

Hallo,
solche Ampeln berechtigen den „davon-in-Wut-Buerger“
keinesfalls zum reifenquietschenden Kavalierstart und zu
besonders hohem Ausdrehen der unteren Gaenge, auch nicht
nachts.
Gruss Helmut

So wie ich deine Ausführungen lese vermute ich einfach mal ganz frech, dass du entweder in der Nähe einer solchen Ampel wohnst oder es auch einfach nur öfters erlebst. Kavalierstarts können ja auch Geld kosten, wenn es die Rennleitung sieht. Auch das übermäßige hochdrehen des Motors wird ggf. geahndet.

Ich kenne aber auch selbst sehr viele, die bei uns auf dem Stadtring (Nachts 30 statt 50 auf einer Straße mit 2 Spuren pro Fahrtrichtung) den 1. oder 2. Gang auf der ganzen Strecke fahren.

Allerdings sollte man das Ganze auch mal unter Umweltschutztechnischen und ökonomischen Aspekten betrachten: Wenn man mit den erlaubten 50 km/h ankommt und trotzdem anhalten muss, dann ist das auch schlecht für die Umwelt. Stehen bei laufendem Motor und beschleunigen (was ja am meisten Treibstoff verbraucht) schmeißen unnötig Abgase in die Atmosphäre und verursachen mehr Lärm als ein Auto, welches mit 50 durch rollt. An den höheren Spritverbrauch und dadurch höhere Kosten für den Fahrer denke ich auch noch.

Gruß
-Thunderbird-

1 Like

Hallo,

Ich kenne die Dinger auch. Sie sind aber nur für die eine „Ausbremsampel“, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Man kann also deren Funktion leicht überlisten - man hält sich einfach an die Geschwindigkeitsbegrenzung.

Gruss

Iru

Moin,

Wozu gibt es Ampeln, die bewusst so programmiert werden, dass
ein sich auf der Vorfahrtstraße annäherndes Fahrzeug
prinzipiell Rot bekommt, auch wenn kein weiterer
Verkehrsteilnehmer in Reichweite ist?

Die Antwort liegt auf der Hand. Der Verkehr soll ausgebremst werden.
Meistens macht das aber nur für die Probleme, die mit überhöhter Geschwindigkeit fahren und daher sowieso schon etwas falsch machen.

Im speziellen Fall schaltet die Ampel für die Richtung einer
kurzen Gefällestrecke generell um

Gefälle…auch da darf man - selbst wenn man nicht zusätzlich Gas gibt - die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten.

Hier war
offensichtlich, dass man es auf diejnigen abgesehen hat, die
dann einfach bei Rot durchfahren, weil es für die Rotphase
keinerlei Gründe gibt.

Aber gemäß StVO gibt es keine Sonderregelungen für rote Ampeln, nur weil der Fahrzeugführer den Sinn der Lichtzeichenanlage nicht versteht.
Es ist bei uns immer noch so, dass man sich an die Regeln halten muss und unabhängig davon gerne Einspruch gegen sowas erheben kann oder klagen oder was auch immer. „Abgesehen“ hat man es hier also höchstens auf die, die sich nicht an die StVO halten. Und diese Leute zahlen dann zu Recht.

Viele liebe Grüße,
-Efchen

Hi
nir mal so: „Oben drauf“ werden garantiert keine Rotlichtblitzer installiert. Die Dinger sollen vielmehr feststellen, ob sich da jemand nähert.

Hallo,

auch hier ist es dem Bürger möglich, gegen solche Schaltung der LZA vorzugehen. Ein Widerspruch, gut begründet, kann da durchaus für Abhilfe sorgen.
Hinnehmen und sich aufregen bringt jedenfalls nichts.

Gruss

Iru

„Oben drauf“ werden garantiert keine
Rotlichtblitzer installiert. Die Dinger sollen vielmehr
feststellen, ob sich da jemand nähert.

Dann stand der Blitzer dahinter, das genaue Bild der Konstruktion habe ich jetzt nicht mehr vor Augen.

Aber gemäß StVO gibt es keine Sonderregelungen für rote
Ampeln, nur weil der Fahrzeugführer den Sinn der
Lichtzeichenanlage nicht versteht.
Es ist bei uns immer noch so, dass man sich an die Regeln
halten muss und unabhängig davon gerne Einspruch gegen sowas
erheben kann oder klagen oder was auch immer. „Abgesehen“ hat
man es hier also höchstens auf die, die sich nicht an die StVO
halten. Und diese Leute zahlen dann zu Recht.

Also könnte man auf einer dreistreifigen Autobahn Tempolimit 20 verordnen und es hat niemand das Recht, bei verständlicherweise schnellerer Fahrt dagegen vorzugehen? Für mich ist das Willkür.

Bei der Ampel, die ich kenne, hilft kein Sich-an-die-Höchstgeschwindigkeit halten. Man muss bis auf ca. 10 km/h herunterbremsen, bevor grün wird, obwohl 70 erlaubt sind.

Also könnte man auf einer dreistreifigen Autobahn Tempolimit
20 verordnen und es hat niemand das Recht, bei
verständlicherweise schnellerer Fahrt dagegen vorzugehen? Für
mich ist das Willkür.

Das darfst durchaus dagegen vorgehen. Von Beschwerden bis Volksbegehren ist da alles möglich. Dich eigenmächtig darüber hinwegsetzen darfst du nicht.

Davon mal abgesehen ist es aufwändig und kostenintensiv so ein Schild aufstellen zu lassen. Du kannst also davon ausgehen, dass sich irgendwer, der vermutlich viel mehr Ahnung von der Verkehrssituation hat als du, da Gedanken gemacht hat. Auch Ämter haben klare Richtlinien und Regeln - eben um einer Willkür vorzubeugen.

Das darfst durchaus dagegen vorgehen. Von Beschwerden bis
Volksbegehren ist da alles möglich. Dich eigenmächtig darüber
hinwegsetzen darfst du nicht.

Hallo,

aber wenn die Zahl der Verstöße eklatant hoch ist, sollte auch Betriesblinden auffallen das da etwas nicht stimmt.

Davon mal abgesehen ist es aufwändig und kostenintensiv so ein
Schild aufstellen zu lassen.

Was kostet so eine Blechtafel mit aufstellen?

Du kannst also davon ausgehen,
dass sich irgendwer, der vermutlich viel mehr Ahnung von der
Verkehrssituation hat als du, da Gedanken gemacht hat.

Und wer ist derjenige der mehr Ahnung hat? Wer ist für die Schilder verantwortlich?

Auch
Ämter haben klare Richtlinien und Regeln - eben um einer
Willkür vorzubeugen.

Gibt es da was zum nachlesen?

Gruß

Nostra.

Hallo,

die zuständigen Stellen jedenfalls haben mehr Ahnung, als der vermeintlich allwissende PKW-Fahrer.

Du kannst drauf an, dass es in den meisten Fällen schon einen Sinn hat, warum man was darf und warum nicht. Du kannst natürlich die Regeln im Strassenverkehr auslegen, wie du willst. Nur über die Konsequenzen musst du dir auch im Klaren sein.

Wenn irgendwo ein Schild steht, hält man sich dran. So einfach ist das! Oder fährst du auch weiter, wenn eine Ampel aus dir unerklärlichen Gründen auf rot steht, weil die Zugbrücke, die du nicht siehst, gerade oben ist?

Haelge

Moin,

Was kostet so eine Blechtafel mit aufstellen?

Ich dachte mal etwas in Höhe von ca. 150 EUR gelesen zu haben, das kann ich aber nicht belegen.

Ämter haben klare Richtlinien und Regeln - eben um einer
Willkür vorzubeugen.

Gibt es da was zum nachlesen?

Versuchs doch mal mit der VwV-StVO: http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bs…

Freundliche Grüße,
-Efchen

die zuständigen Stellen jedenfalls haben mehr Ahnung, als der
vermeintlich allwissende PKW-Fahrer.

Hallo,

und wer sind diese ominösen allwissenden Stellen, die müssen doch eine bestimmte Qualifikation haben, wenn sie besser sind als die Pkw-Fahrer. Könntest Du dir vorstellen das es hauptsächlich Laien sind? Such mal nach Verkehrsausschuss, da sind die ehrenamtlichen Laien drin wo beschließen wo was aufgestellt wird.

Du kannst drauf an, dass es in den meisten Fällen schon einen
Sinn hat, warum man was darf und warum nicht.

Mich interessieren weniger die bunten Täfelchen die Sinn machen. Mein Interesse gilt den unnützen Täfelchen, und von denen gibt es immer mehr.

Du kannst
natürlich die Regeln im Strassenverkehr auslegen, wie du
willst. Nur über die Konsequenzen musst du dir auch im Klaren
sein.

Die meisten Nonsens-Schilder können doch nicht überwacht werden, dafür gibt es zuviele.
Mein Punktekonto ist leer, was alle paar Jahre mal vorkommt ist 5€ wegen fehlendem Parkschein oder Parkscheibe. Mit den Konsequenzen kann ich leben.

Wenn irgendwo ein Schild steht, hält man sich dran. So einfach
ist das! Oder fährst du auch weiter,

So einfach ist es eben nicht. Je mehr Unsinn verzapft wird, umso weniger werden die bunten Täfelchen beachtet. Viele merken das nicht einmal weil es zuviele Schilder gibt.

wenn eine Ampel aus dir
unerklärlichen Gründen auf rot steht, weil die Zugbrücke, die
du nicht siehst, gerade oben ist?

Und wenn die Anlage defekt ist, warte ich bis der Wartungsdienst kommt und die Ampel wieder repariert.

Auch Schilder können dem Autofahrer das selbstständige Denken nicht abnehmen.

Gruß

Nostra