Wozu die Aufregung ?

Moin,

Was mich dabei interessieren würde: Hatte diese Gegend einen
hohen oder niedrigen Ausländeranteil (Ausländer in diesem Fall
auch deutsche Staatbürger ausländischer Herkunft, also
wahlberechtigt)? Wie hoch war der Ausländeranteil an der
Arbeitslosenrate?

Das dürfte durchaus ebenfalls mit den meisten Gegenden in Ostdeutschland vergleichbar sein, also Ausländeranteil insgesamt relativ niedrig.

Gruß
Marion

Erziehungsberechtigte
Hi,

Sehr viele Wähler der NPD/DVU haben die DDR gar nicht erlebt,
dafür sind sie noch zu jung. Die wissen nichts über Diktatur
und haben auch nichts erkämpft. Die sind in der Bundesrepublik
in die Schule gegangen und sind nun arbeitslos. Alles andere
kennen sie nur aus Erzählungen.

dann muß man fragen, wieso die Erzählungen und die Erziehung nicht verhindert haben, daß die Jugend auf derart dämliche Gedanken kommt. Es ist doch nicht so, daß junge Menschen den ganzen Tag ein Loblied auf Freiheit und Demokratie singen und dann urplötzlich NPD wählen.

Die Eltern dürften also schon was gemerkt haben und wenn diese den Blagen nicht nachdrücklich klarmachen, daß demokratiefeindliche Partien keine ganz so dolle Idee sind, wird das schon irgendeinen Grund haben.

Dieser Grund würde mich mal interessieren bzw. woher dieser Grund nach 40 Jahren Diktatur kommt bzw. wieso er überhaupt eine Chance hatte.

Gruß,
Christian

Neinein, den sollten schon alle machen, nur gehe ich davon
aus, dass NPD-Wähler aus Überzeugung diesen Test nicht
bestehen werden.

Wenn Du glaubst, daß der durchschittliche NPD-Wähler eine Überzeugung hat, dann überschätzt Du ihn gewaltig. Es gibt sicher eine kleine Minderheit, die aus Überzeugung rechs wählt, aber die große Masse der NPD-Wähler macht einfach bei der Partei ihr Kreuz, deren Parolen primitiv genug sind, um von jedem Trottel verstanden zu werden.

Was mich dabei interessieren würde: Hatte diese Gegend einen
hohen oder niedrigen Ausländeranteil (Ausländer in diesem Fall
auch deutsche Staatbürger ausländischer Herkunft, also
wahlberechtigt)? Wie hoch war der Ausländeranteil an der
Arbeitslosenrate?

Also ist die NPD eine ausländerfeindliche Partei. Demzufolge sollte sie verboten werden. Denn was haben Arbeitslosigkeit mit Ausländern zutun?

Dieser Grund würde mich mal interessieren bzw. woher dieser
Grund nach 40 Jahren Diktatur kommt bzw. wieso er überhaupt
eine Chance hatte.

Wenn man den Wählern jahrelang vermittelt, daß sie alles wählen sollen, nur nicht die PDS, dann muß man sich nicht wundern, wenn sie das irgendwann ernst nehmen. Wenn man ihnen dann noch erzählt, daß der Sozialismus genauso schlimm gewesen sei wie der Faschismus, dann ist es auch nicht verwunderlich, wenn manch einer, der zwar den Sozialismus aber nicht den Faschismus miterlebt hat, die Schlußfolgerung zieht, daß der Faschismus so schmlimm nicht gewesen sein kann. Und wenn sich beispielsweise CDU-Politiker auf das Niveau rechter Populisten herabbegeben, dann dürfen sie sich nicht beschweren, wenn die Wähler am Ende nicht die Kopie, sondern das Original wählen.

Moin,

dadurch, daß die Hetze gegen die neuen Bundesländer ständig
wiederholt wird,

wo hab ich hier gegen „die neuen Bundsländer“ gehetzt ? Wenn du Kritik an der Wählerschaft von rechtsextremen Parteien als „Hetze gegen die neuen Bundesländer auffasst“, dann solltest du mal deine Wahrnehmungsfilter überprüfen.

werden die Argumente auch nicht richtiger,
trotzdem wiederholst Du sie ständig.

Wenn ud meinen Arugmenten nichts entgegenzusetzen hast, dann reg dich auch nicht auf.

Gruß
Marion

Hallo,

Einen *normalen* Umgang erreichst du allerdings wohl kaum,
wenn dieser politisch verantwortlich von Faschisten geleistet
werden soll, denen du attestierst, sie thematisierten diese
Problematik im Sinne der Sorgen ihrer bemitleidenswert
kurzsichtigen Wähler.

Nein! Ich attestiere Ihnen, dass sie, im Gegensatz zu den eingesessenen Parteien, diese Problematik überhaupt attestieren. Und aus dieser Tabuisierung erwachen eben solche Querschläger wie die NPD/DVU/REPs.
Das ich an Ausländerfeindlichkeit kein Interesse haben kann, sollte klar sein. :smile:

Grüße,

Anwar

Moin,

Das sind für mich aber Überzeugungswähler, weil sie sich immerhin von diesen primitiven Parolen haben überzeugen lassen.

Im Gegensatz dazu seh ich die Protestwähler, die nur solche Parteien wählen, um wem auch immer eins auszuwischen, aber immerhin noch peilen, dass diese Parteien nur schocken können, aber sonst nichts drauf haben.

Lustig fand ich Reaktionen von Wählern, die zwar zugeben, aus „Protest“ extreme Parteien gewählt zu haben, aber bei der Frage, ob sie solche Parteien denn auch in der Landesregierung sehen möchten, entsetzt „um Himmels willen“ rufen. Ja sind die denn noch ganz knusper ?

Gruß
marion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Marion,

Wer Nazis aus Protest wählt, hat nicht mehr alle auf der
Dachpappe. Schleßlich sitzen diese Typen dann anschließend im
Parlament des eigenen Bundeslandes. Wen will man damit strafen
? Damit strafen sich die Leute höchstens selbst.

Einverstanden.

Wer allerdings Nazis wegen deren Parteiprogramm und Parolen
wählt, bei dem möchte ich gerne mal den von mir seit jeher für
Wahlen zu absolvierenden Zulassungstest machen mit Fragen wie:
Wer ist unser Bundeskanzler, welche Parteien sind in der
Regierung, welcher Partei gehört der Außenminister an, wie
lautete der vorherige Bundeskanzler, wie hoch ist der
Ausländeranteil in ihrem Wahlkreis so etwa, wo auf der
Landkarte Europas liegt die Türkei etc.

Eine Demokratie funktioniert nunmal nicht mit Deppen. Das war
schon immer der größte Schwachpunkt der Demokratie.

ich kann besser mit einem (kleinen) Prozentsatz an Deppen leben, denen die simplen Begründungszusammenhänge der Nazis einleuchten, als mit Deinem Zulassungstest. Denn der teilt die Leute in solche ein, die des Wählens wert sind und solche die es nicht sind. Aus der Wortwahl kannst Du ja schließen, wie die Argumentation weitergeht.

Auch wenn ich ansonsten Leuten, die absolute Werte propagieren, sehr mißtrauisch gegenüberstehe: Die Würde des Menschen steht für mich vor jeder Verfassung und sollte die Grundlage menschlichen Zusammenlebens sein. Und auch „Deppen“ sind Menschen. Sonst brechen Dämme. Vielleicht funktioniert eine Demokratie mit Deppen nicht. Aber ohne (indem man sie ausschließt, z.B. durch einen Test) ist es keine mehr. Vielleicht hast Du ja eine bessere Idee, wie Menschen sich organisieren können, ich bin dazu zu schlicht gestrickt (oder denke nicht intensiv genug darüber nach). Dazu fällt mir immer nur Churchills Zitat ein.

Grüße, Thomas

IMHO waren diese beiden Gruppen unterschiedlich, IMHO trat die
zweite Gruppe („ein Volk“) später in Erscheinung.

Und zwar mit Plakaten, die garantiert nicht aus DDR-Druckmaschinen kamen.

Hi,

IMHO waren diese beiden Gruppen unterschiedlich, IMHO trat die
zweite Gruppe („ein Volk“) später in Erscheinung.

Und zwar mit Plakaten, die garantiert nicht aus
DDR-Druckmaschinen kamen.

wenn Du das meinst, was ich glaube, das Du meinst, dann könnte ich Dir zustimmen.

Grüße, Thomas

Hi,

Vielleicht hast Du ja eine bessere Idee, wie Menschen sich
organisieren können, ich bin dazu zu schlicht gestrickt (oder
denke nicht intensiv genug darüber nach). Dazu fällt mir immer
nur Churchills Zitat ein.

Kurzdarstellung
basisdemokratisch z.B. unten werden Dinge beschlossen, die dann ein Beauftragter im nächst höherem Gremium durchzusetzen hat bei sofortigem Mandatsentzug, wenn er sein eigenes Süppchen kocht. Das obere Gremium arbeitet und informiert öffentlich. Andersherum werden nach unten Möglichkeiten und notwendige Probleme zur Lösung durchgegeben.
Damit ist 1. jeder direkt an der Demokratie beteiligt, 2. gibts keine Parteien mehr (wozu?) und jeder ist gezwungen, sich im Meinungasbildungsprozeß an tatsächliche, natürliche Grenzen zu halten.

Im Prinzip würden die Abläufe in der Demokratie dann umgekehrt, also echte Demokratie, keine repräsentative durch Vertreter.

Gruß
Frank

Hi,

IMHO waren diese beiden Gruppen unterschiedlich, IMHO trat die
zweite Gruppe („ein Volk“) später in Erscheinung.

Und zwar mit Plakaten, die garantiert nicht aus
DDR-Druckmaschinen kamen.

wenn Du das meinst, was ich glaube, das Du meinst, dann könnte
ich Dir zustimmen.

Ich schätze, er meint das: http://www.fdj.de/1990.html . Ist ja leider ne Tatsache, wie sich die Ossis über den Tisch ziehen liessen.

Gruß
Frank

Hallo Christian,

dann muß man fragen, wieso die Erzählungen und die Erziehung
nicht verhindert haben, daß die Jugend auf derart dämliche
Gedanken kommt. Es ist doch nicht so, daß junge Menschen den
ganzen Tag ein Loblied auf Freiheit und Demokratie singen und
dann urplötzlich NPD wählen.

Stimmt! Von urplötzlich war auch nicht die Rede.

Die Eltern dürften also schon was gemerkt haben und wenn diese
den Blagen nicht nachdrücklich klarmachen, daß
demokratiefeindliche Partien keine ganz so dolle Idee sind,
wird das schon irgendeinen Grund haben.

Auch da hast Du mal wieder Recht.

Dieser Grund würde mich mal interessieren bzw. woher dieser
Grund nach 40 Jahren Diktatur kommt bzw. wieso er überhaupt
eine Chance hatte.

Aus den selben Gründen wie in den alten Bundesländern auch.
Im Saarland wurden vor zwei Wochen auch 4% NPD gewählt. Wäre hier die Arbeitslosigkeit auch bei 25% wären es wohl auch 9% NPD geworden. Ein ‚Ostproblem‘ scheint mir das nicht zu sein.

Gruß, Rainer

Wahltest
Hi,

ich kann besser mit einem (kleinen) Prozentsatz an Deppen
leben, denen die simplen Begründungszusammenhänge der Nazis
einleuchten, als mit Deinem Zulassungstest. Denn der teilt die
Leute in solche ein, die des Wählens wert sind und solche die
es nicht sind. Aus der Wortwahl kannst Du ja schließen, wie
die Argumentation weitergeht.

och, nun sag schon, wir hatten schon so lange keine Nazivergleiche mehr…

Aber egal: Fürs Auto fahren braucht man nen Führerschein aber wählen darf man, nur weil man alt genug ist. Zweistimme, Erststimme, Bundesrat, Bundestag, Bundespräsident, Bundeskanzler. Gehört hat die Begriffe jeder mal, aber vermutlich wissen 50% der Wahlberechtigten nicht, was was ist, was wer macht und wer gerade überhaupt gewählt wird.

Das halte ich für mindestens genauso genauso bedenklich, wie den Ausschluß von der Wahl wegen Ahnungslosigkeit.

Gruß,
Christian

Hallo Steven,

Gut, aber ist das nicht platt?

na klar ist es das. Uns so schön simpel gestrickt. Da kommt ja der Erfolg her.

Ebenso hätte man doch die
Regierung dafür verantwortlich machen können. Ich verstehe
nicht, warum ausgerechnet Ausländer daran Schuld sein sollen.

Ich auch nicht. Das mußt Du schon die fragen, die das behaupten.

Gruß, Rainer

Eine Demokratie funktioniert nunmal nicht mit Deppen. Das war
schon immer der größte Schwachpunkt der Demokratie.

Sind es Deppen, weil sie eine andere meinung haben als Du?

Es sind Deppen, weil sie keine eigene Meinung haben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi MrStupid!

Du sprichst mir aus dem Herzen!

Wenn ein höheres Maß an ethischer Kultur und politischem Bewusstsein dieser Problematik beikommen könnte - und dessen bin ich mir sicher -, dann muss die Frage erlaubt sein, warum unsere Gesellschaft darüber nicht verfügt.
Ich sage bewusst *unsere* Gesellschaft, weil die Rechtswähler für ihr debiles Wahlverhalten nicht alleine verantwortlich gemacht werden können - wenngleich faschistische Wirrköpfe unter gar keinen Umständen durch einen billigen *Protest- und Sozialopfermythos* verniedlicht werden dürfen!

Ein hinreichend heilsames, politisches Bildungsniveau erzielen wir aber nur dann, wenn endlich der penetranten Gleichschaltung von historischem Sozialismus und dem Nazi-Regime seitens einer verantwortungslosen Boulevard-Presse Einhalt geboten wird.

Wenn der angeblich mündige Bürger sich in Unwissenheit darüber, dass Sozialismus nicht zwangsläufig SED-Staat, aber Faschismus IMMER Unrecht
bedeutet, dazu verleiten lässt, gegen unsere demokratischen Grundwerte zu stimmen, muss sich die Boulevard-Journalie den massiven Vorwurf der Mittäterschaft gefallen lassen.

Gruss
Thorsten

aber was, wenn DAS denen ihre meinung ist? (woran ich nicht glaube, da gebe ich dir recht!)
aber wie gehen wir damit um? diese leute deppen zu nennen bringt uns ja nicht weiter…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]