Wozu Kindertaufe?

Hallo!

Johannes der Täufer taufte keine Kinder, nur Erwachsene die sich ihrer Entscheidung bewusst waren. Auch Jesus hatte sich erst als Erwachsener getauft.

Warum taufen die Kirchen Babys?
Warum lässt man ihnen nicht die Entscheidung wann man getauft werden möchte oder ob man getauft werden möchte, sobald sie zu einer solchen Entscheidung fähig sind?

Grüße
Alexa

Hallo,

Warum taufen die Kirchen Babys?
Warum lässt man ihnen nicht die Entscheidung wann man getauft
werden möchte oder ob man getauft werden möchte, sobald sie zu
einer solchen Entscheidung fähig sind?

Mal vereinfacht gesagt: das liegt u.a. daran, das früher die jeweiligen Staatsoberhäupter so den „heidnischen“ Religionen einen Riegel vorschieben wollten. Als „Gegenbewegung“ zur Kindertaufe entstanden zur Zeit der Reformationen Wiedertäuferbewegungen, diese wurden unter anderem weil sie Ihre Kinder nicht taufen ließen verfolgt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kindertaufe
http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4ufer
http://de.wikipedia.org/wiki/Hutterer
http://de.wikipedia.org/wiki/Mennoniten
http://de.wikipedia.org/wiki/Amische
Gruß Backs

Hallo Backs!

Die Kirchen haben heute nicht mehr vor die Kindertaufe abzuschaffen?
Gab es hierzu irgendwann eine Tendenz oder jemand der dies befürwortet hätte?

Grüße
Alexa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ein Gelöbnis der Eltern nicht des Kindes

Hallo!

Johannes der Täufer taufte keine Kinder, nur Erwachsene die
sich ihrer Entscheidung bewusst waren. Auch Jesus hatte sich
erst als Erwachsener getauft.

Die Figur Johannes des Täufers in den Evangelien steht für einen Täufer innerhalb des jüdischen
Glaubens. Jesus wird in den Evangelien nicht so dargestellt, dass er sich selbst (jüdisch) getauft hätte.

Warum taufen die Kirchen Babys?

Welche ‚Kirchen‘ meinst du? Bei der kath. und ref. Kindertaufe bezeugen die Eltern, dass sie ihr Kind
christlich erziehen wollen.

Warum lässt man ihnen nicht die Entscheidung wann man getauft
werden möchte oder ob man getauft werden möchte, sobald sie zu
einer solchen Entscheidung fähig sind?

Reformiert: Das Kind kann sich vor der Konfirmation entscheiden.

Gruss
Adam

Hallo,

Warum taufen die Kirchen Babys?

Die können sich noch nicht wehren.

Warum lässt man ihnen nicht die Entscheidung wann man getauft
werden möchte oder ob man getauft werden möchte, sobald sie zu
einer solchen Entscheidung fähig sind?

Ja, warum nicht? Weil sich vielleicht weniger dafür entscheiden würden.

So ziemlich alle, die ich im Bekanntenkreis frage warum, geben mir die Antwort: Das ist halt so. Der Rest sagt: Weiß ich auch nicht so genau. Und einer sagte: Damit das Kind in den Himmel kommt…

Ich war bei meiner Tochter dagegen, konnte mich aber gegen ihre Mutter nicht durchsetzen. Einen Grund FÜR die Taufe wusste die aber auch nicht. „Macht man halt so“.

Wenn man schon sich oder seine Kinder taufen lässt, sollte man sich doch wenigstens bewusst machen warum.

Gruß
Didi

Abschaffen? Warum?

Die Kirchen haben heute nicht mehr vor die Kindertaufe abzuschaffen?

Dafür gibt es aus deren Sicht keinen Grund.
Es wird sogar irgend ein Bibelvers „… ließ sich und sein Haus taufen…“ herangezogen, der (angeblich) beweist, daß die Tauf-Entscheidung vom Familienoberhaupt getroffen wird und nicht von den Kindern.
Damit hat man eine biblische Rechtfertigung für diese Praxis, also warum dran drehen?

Gruß,
Michael

Hallo Michael,

Die Kirchen haben heute nicht mehr vor die Kindertaufe abzuschaffen?

Dafür gibt es aus deren Sicht keinen Grund.

Na eigentlich schon. Du gehst doch nicht zu den Wahlen als Baby, oder?
Und die Reife für eine Entscheidung für ein Glaube kann man von einem Kind nicht erwarten.

Matthäus 28:19,20:
„19 Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, 20 und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“

Hier steht doch eindeutig, dass sie lernen müssen „alles zu befolgen“.
Und wie soll das gehen als Säugling?

Es wird sogar irgend ein Bibelvers „… ließ sich und sein
Haus taufen…“ herangezogen, der
(angeblich) beweist, daß die
Tauf-Entscheidung vom Familienoberhaupt getroffen wird und
nicht von den Kindern.

Da steht aber nicht er ließ sich und seine Säuglinge taufen. Mit „Haus“ sind die Reifen Menschen, Frau, reife Söhne und Töchter und Diener gemeint.
Nirgendwo in der Bibel wird die Taufe eines Säuglings erwähnt. Wenn das gewünscht wäre, dann stände doch das direkt drin.

Grüße
Alexa

1 „Gefällt mir“

Hallo!

Johannes der Täufer taufte keine Kinder, nur Erwachsene die
sich ihrer Entscheidung bewusst waren. Auch Jesus hatte sich
erst als Erwachsener getauft.

Hi Alexa!

Soweit ich weiss, geht die Kindstaufe auf Mk 10,14 zurück:

Die Segnung der Kinder
Da brachte man Kinder zu ihm, damit er ihnen die Hände auferlegte. Die Jünger aber wiesen die Leute schroff ab. Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes. Amen, das sage ich euch: Wer das Reich Gottes nicht so annimmt, wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. Und er nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie.

Ich selber bin gläubig und bin mir nicht sicher, ob diese erste Taufe, die meine Eltern für mich entschieden haben „zählt“. Denn als Baby habe ich mich ja noch nicht wirklich für Jesus entscheiden können.

Denn in Mk 16, 15 steht: (Bibel, Einheitsübersetzung)

Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden.

Warum taufen die Kirchen Babys?
Warum lässt man ihnen nicht die Entscheidung wann man getauft
werden möchte oder ob man getauft werden möchte, sobald sie zu
einer solchen Entscheidung fähig sind?

Ich bin froh, dass meine Eltern selber Christen sind und mich nach besten Wissen und Gewissen getauft haben. Jedoch werde ich mich in einer babtistischen Gemeinde noch einmal taufen lassen - um mein Leben im Dienste Jesus zu stellen. Ich denke, dass es für mich persönlich wichtig ist. Außerdem will ich auf Nummer sicher gehen, auch in das Reich Gottes zu kommen.

Liebe Grüße

Nici

Hallo,

Welche ‚Kirchen‘ meinst du? Bei der kath. und ref. Kindertaufe
bezeugen die Eltern, dass sie ihr Kind
christlich erziehen wollen.

Klar bezeugen sie das. Aber: Die Taufe bezieht sich auf das Kind, d.h. das Kind gehört mit der Taufe zur Gemeinschaft der Gläubigen. Die hier offensichtlich als problematisch hinterfragte Zugehörigkeit ist begründet.

Reformiert: Das Kind kann sich vor der Konfirmation
entscheiden.

Meinst Du reformatorisch oder reformiert? ISt aber egal: Die Konfirmation, eh erst eine neuzeitliche Erfindung, ist keine Entscheidung, die die Taufe rückgängig machen würde. Die Mitgleidschaft wird durch Taufe begründet, weswegen Erwachsene zwar getauft werden, aber nicht konfirmiert.

grüße
Taju

1 „Gefällt mir“

Hallo,
so etwas von einer Religionswissenschaftlerin ist erschreckend!

Mal vereinfacht gesagt: das liegt u.a. daran, das früher die
jeweiligen Staatsoberhäupter so den „heidnischen“ Religionen
einen Riegel vorschieben wollten. Als „Gegenbewegung“ zur
Kindertaufe entstanden zur Zeit der Reformationen
Wiedertäuferbewegungen, diese wurden unter anderem weil sie
Ihre Kinder nicht taufen ließen verfolgt.

Falscher geht es nicht.

  1. Die Kindertaufe war schon Praxis, bevor wir überhaupt von einer Staatskriche reden können. Selbst zu dem Zeitpunkt, ab dem wir ernstlich von einer Staatskirche ausgehen (Theodosius), was die Erwachsenentaufe Praxis und sicherlich nicht staatlich reglementiert.
  2. Die Wiedertäufer wurden wegen der Wiedertaufe, nicht wegen der ausbleibenden Kindertaufe verfolgt.

„Vereinfacht gesagt“ ist vieles oft einfach nur falsch.

Grüße
Taju

2 „Gefällt mir“

Die Kirchen haben heute nicht mehr vor die Kindertaufe
abzuschaffen?
Gab es hierzu irgendwann eine Tendenz oder jemand der dies
befürwortet hätte?

Soweit mir bekannt gibt es von den „großen“ Kirchen dazu keine Tendenz. Wie schon gesagt, begann eine Bewegung welche die Kindertaufe ablehnte zur Zeit der Reformation. Daraus sind zahlreiche Gemeinschaften hervorgegangen, die die Erwachsenentaufe praktizieren. Es gibt auch viele Menschen, die sich im Erwachsenenalter erneut taufen lassen (siehe G.W. Bush, sogenannter „born-again-christian“). Die bekanntesten sind die Baptisten (abgeleitet vom grch. Wort für Taufe), diese sind vor allem in den USA, aber auch in allen anderen teilen der Erde sehr aktiv.
Gruß Backs

dann richtig!
Hallo,

Die Kirchen haben heute nicht mehr vor die Kindertaufe abzuschaffen?

Dafür gibt es aus deren Sicht keinen Grund.

Dein Vorredner ignoriert alle Diskussionen innerhalb der Kirchen und der Theologie, aber naja, das scheint ja hier in zu sein. Man muss offensichtlich nur mal eine Kirche gesehen haben, um hier pseudokompetent was auch immer von sich zu geben.

Matthäus 28:19,20:
„19 Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu
meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des
Sohnes und des Heiligen Geistes, 20 und lehrt sie, alles zu
befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei
euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“
Hier steht doch eindeutig, dass sie lernen müssen „alles zu
befolgen“.
Und wie soll das gehen als Säugling?

Aber eindeutig steht auch: erst taufen, dann lehren, zu befolgen!!! Und nu?
(Jetzt können wir uns noch darüber streiten, was „Jünger“ sind, aber ganz biblizistisch machen wir darauf einfach „Anhänger“, dann haben wir alle Probleme gelöst.)

Es wird sogar irgend ein Bibelvers „… ließ sich und sein
Haus taufen…“ herangezogen, der
(angeblich) beweist, daß die
Tauf-Entscheidung vom Familienoberhaupt getroffen wird und
nicht von den Kindern.

Da steht aber nicht er ließ sich und seine Säuglinge taufen.
Mit „Haus“ sind die Reifen Menschen, Frau, reife Söhne und
Töchter und Diener gemeint.

Tja, warum sich dafür interessieren, was man in der Antike unter oikos verstand? Lieber was vor sich hin behaupten, um der Hermeneutik der bösen, machtgierigen Amtskirche gerecht zu werden…

Nirgendwo in der Bibel wird die Taufe eines Säuglings erwähnt.
Wenn das gewünscht wäre, dann stände doch das direkt drin.

Naja, in der Bibel steht ja auch „Die Frau schweige in der Gemeinde“, trotzdem tust Du es in diesr hier nicht. Es steht auch nicht drin, dass der Mensch Auto fahren soll. Oder atmen, steht auch nix von drin…

Grüße
Taju

2 „Gefällt mir“

Hallo,
das ist ja bald ncht mehr zu glauben, erkundigst Du Dich auch über irgendetwas???

Die Kirchen haben heute nicht mehr vor die Kindertaufe
abzuschaffen?
Gab es hierzu irgendwann eine Tendenz oder jemand der dies
befürwortet hätte?

Soweit mir bekannt gibt es von den „großen“ Kirchen dazu keine
Tendenz.

Nach all den Ausführungen ist es schon eine ernste Frage, ob es irgendetwas aussagt, wenn es Dir nicht bekannt ist.
Recherchiere mal die Namen Jeremias und Aland, und Du wirst eine sewhr lebendeige Forschungsdiskussion über die Kindertaufe finden, die immer mit Blick auf die Praxis geführt wurde…

Wie schon gesagt, begann eine Bewegung welche die
Kindertaufe ablehnte zur Zeit der Reformation. Daraus sind
zahlreiche Gemeinschaften hervorgegangen, die die
Erwachsenentaufe praktizieren. Es gibt auch viele Menschen,
die sich im Erwachsenenalter erneut taufen lassen (siehe G.W.
Bush, sogenannter „born-again-christian“).

Die Wiedergeborenen Christen sind Teil der Erweckungsbewegung und haben nun gar nichts mit der Wiedertaufe zu tun. Vielmehr geht es eben um das Erweckungs- bzw. das einschneidende Bekehrungserlebnis, was eine radikale Hingabe zu Gott zu Folge hat - Bush jedenfalls ist nicht ein zweites Mal getauft worden. ZUdem sind wiedergeborene Christen in allen Konfessionen anzutreffen…

Die bekanntesten
sind die Baptisten (abgeleitet vom grch. Wort für Taufe),
diese sind vor allem in den USA, aber auch in allen anderen
teilen der Erde sehr aktiv.

Baptisten sind also nicht unbedingt „wiedergeborene Christen“, sondern höchstens erwachsenen getaufte.

Grüße
Taju

2 „Gefällt mir“

Nirgendwo in der Bibel wird die Taufe eines Säuglings erwähnt.
Wenn das gewünscht wäre, dann stände doch das direkt drin.

Naja, in der Bibel steht ja auch „Die Frau schweige in der
Gemeinde“, trotzdem tust Du es in diesr hier nicht. Es steht
auch nicht drin, dass der Mensch Auto fahren soll. Oder atmen,
steht auch nix von drin…

Wer bist du schon, das du mir den Mund verbietest?
Frauen haben ein Recht auf Meinungsäußerung!

Wer bist du schon, das du mir den Mund verbietest?
Frauen haben ein Recht auf Meinungsäußerung!

Das hängt halt davon ab, wie man das auslegt, was in der Bibel steht oder eben nicht drinsteht :smile:

Nochmal Hallo,

Nach all den Ausführungen ist es schon eine ernste Frage, ob
es irgendetwas aussagt, wenn es Dir nicht bekannt ist.
Recherchiere mal die Namen Jeremias und Aland, und Du wirst
eine sehr lebendige Forschungsdiskussion über die
Kindertaufe finden, die immer mit Blick auf die Praxis geführt
wurde…

Damit wollte ich eigentlich zum Ausdruck bringen, dass ich davon (wie du gemerkt hast) keine Ahnung habe, entschuldige die missverständliche Formulierung.

Die Wiedergeborenen Christen sind Teil der Erweckungsbewegung
und haben nun gar nichts mit der Wiedertaufe zu tun. Vielmehr
geht es eben um das Erweckungs- bzw. das einschneidende
Bekehrungserlebnis, was eine radikale Hingabe zu Gott zu Folge
hat - Bush jedenfalls ist nicht ein zweites Mal getauft
worden. ZUdem sind wiedergeborene Christen in allen
Konfessionen anzutreffen…

Baptisten sind also nicht unbedingt „wiedergeborene Christen“,
sondern höchstens erwachsenen getaufte.

Ok, da habe ich wohl auf die schnelle etwas durcheinander geschmissen…

Hallo, ok, kompiziertes Thema.

  1. Die Kindertaufe war schon Praxis, bevor wir überhaupt von
    einer Staatskriche reden können. Selbst zu dem Zeitpunkt, ab
    dem wir ernstlich von einer Staatskirche ausgehen
    (Theodosius), was die Erwachsenentaufe Praxis und sicherlich
    nicht staatlich reglementiert.

Seit wann die Kindertaufe praktiziert wurde, weiß ich nicht und seit wann was wie geregelt ist, weiß ich auch nicht. Aber ich bin -im Gegensatz zu dir- keine Kirchenhistorikerin. Vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass das was ich schreibe sich v.a. auf die zeit ab dem Mittelalter bezieht. Ich habe wohl auf die schnelle etwas geschludert und nicht ganz unwichtige details vergessen.
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, war es doch in der frühen Neuzeit/ im Mittelalter üblich, das man dachte, das es unter einem Herrscher nur einen Glauben geben darf (Das das nicht immer und überall so war weiß ich, aber es war schon recht weit verbreitet). Demnach duldeten viele Herrscher keine anderen Religionen in ihrem Gebiet. Und die Menschen die in dem jeweiligen Herrschaftsgebiet lebten mussten sich bzw. Ihre Kinder taufen lassen, da sie sonst riskierten vertrieben zu werden. (Oder?)

  1. Die Wiedertäufer wurden wegen der Wiedertaufe, nicht wegen
    der ausbleibenden Kindertaufe verfolgt.

Naja, die Wiedertäufer wurden aus vielerlei Gründen vertrieben, je nachdem welche Gruppe man sich zu welcher Zeit anschaut. Ich muss zugeben, das ich nicht die Geschichte aller Gruppen im Detail kenne, aber Gründe waren u.a. auch, das diese Gruppen sich zeitweise weigerten Steuern zu zahlen, Kriegsdienst zu leisten, etc. Insofern wäre deine Aussage auch falsch…

„Vereinfacht gesagt“ ist vieles oft einfach nur falsch.

Ja, ich weiß… das nächste mal werde ich mir mehr Zeit nehmen auf solche Fragen zu antworten.
Gruß Backs

Hallo, Taju!

Naja, in der Bibel steht ja auch "Die Frau schweige in der

Gemeinde", trotzdem tust Du es in diesr hier nicht.

Dies hier ist ein Forum, keine Gemeinde. Also kann Alexa durchaus hier ihren Glauben bekunden bzw. mit anderen über die tiefere Bedeutung eines Bibeltextes diskutieren.

Dein Verständnis von Geichberechtigung, wenn es Andersdenkende betrifft, ist sehr interessant.

Kai-Reginald, wieder einmal in seiner Meinung bestärkt

Hallo Alexa.

Johannes der Täufer taufte keine Kinder, nur Erwachsene die
sich ihrer Entscheidung bewusst waren. Auch Jesus hatte sich
erst als Erwachsener getauft.
Warum taufen die Kirchen Babys?

Vielleicht einfach weil die christliche Taufe fast nichts mit den Segnungen (durch Jesus) und „Taufen“ (durch Johannes) im Judentum zu tun haben?! Zumindest erscheint mir alles, was ich bislang über christliche Taufe gelesen habe dem Judentum wesensfremd und damit dem, was damals das Anliegen von „Johannes dem Täufer“ war (und anderer).

Gruss,
Eli

http://www.hagalil.com/judentum/torah/rabbi-waskow/r…
http://de.wikipedia.org/wiki/Mikwe

offenbar notwendiges Supplement
http://de.wikipedia.org/wiki/Ironie