Wüste-Durst-wasser

Es war einmal ein Mann.
Eines Tages fuhr er ganz alleine mit seinem Auto
in die Wüste. Immer tiefer und tiefer hinein. Weit entfernt von aller
Zivilisation. Die Sonne brennt vom Himmel, Schweiss rint über
sein Haupt. Leider hat er nichts mehr zu trinken dabei.

Und es sollte noch schlimmer werden.
Plötzlich erhalt ein lauter Knall, das Auto kann der Hitze nicht
mehr Stand halten - peng - nichts geht mehr.
Also macht sich der Mann zu Fuss weiter auf den Weg.
Sein Durst wird grösser und grösser. Der Hals trocken
und trockener.

Da ! Tatsächlich ! Vor ihm steht eine Fee an einer Weggabelung.
Ein Weg führt nach rechts, einer nach links.
Ein Weg führt direkt in die Hölle.
Ein Weg führt in eine herliche Oase mit erfrischendem Wasser.

Die Frage ist nun welcher Weg ist der richtige ?

Der Mann darf nun eine Frage (einfache Frage, keine zweigeteilte Frage)
an die Fee stellen, um herauszufinden wohin er gehen soll.

Hacken an der Geschichte ist, das die Fee an einem Tag die
Wahrheit spricht und an einem Tag lügt.

So, welche Frage soll der Mann nun der Fee stellen, damit er etwas
zu trinken bekommt ?

Viel Spass dabei…

Guckst Du (gähn) …
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/faqs/faqlist.fpl… auch FAQ:273 genannt.

Gruß kw

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/faqs/faqlist.fpl…
auch FAQ:273 genannt.

Gruß kw

hallo!

Ich weiss ja jetzt nicht ob ich einfach zu blöd bin, aber das problem ist, das es zwei Wächter sind, Du aber nur eine Frage an EINEN stellen darfs, oder? Du weisst ja nicht welcher der beiden lügt, deshalb bringt es doch nichts zu fragen, ob der linke Weg in die Freiheit führt oder? Der Lügner sagt: ja! und dann…?
Du weisst aber nicht ob es der Ehrliche ist. EIner sagt also immer ja, der andere nein. Dann bist Du genauso schlau wie vorher.

Bei dem eigentlichen Rätsel hier mit der Fee und der Weggabelung hilft die FAQ auch nichts, da es nur EINE Fee ist, diese aber einmal lügt und einmal nicht. ALso hilft die Frage nach dem linken Weg nicht viel oder?
Wenn sie lügt, dann sagt sie nein. Du weisst aber nicht ob sie gelogen hat. Ein Teufelskreis… *gg*

Gruss
Thomas

P.S. VIelleicht bin ich ja wirklich zu blöd… :wink:

Erklärung

P.S. VIelleicht bin ich ja wirklich zu blöd… :wink:

Ja, bist Du! :wink: [echt nicht ernst gemeint!!!]

Das ganze beruht auf demselben Problem, bei den Wächtern ist es eben die Geschichte „Was würde Dein Kollege mir sagen…“ und bei der Fee ist’s halt „Was hättest Du mir gestern gesagt…“.

In beiden Fällen werden „einfach“ die beiden verfügbaren Möglichkeiten kombiniert, verkettet. Und aus Wahr && Unwahr folgt nunmal Unwahr, ebenso wie aus Unwahr && Wahr. Egal, ob das zwei Personen oder zwei Tage sind.

Ist aber ein klassisches Problem, was echt schwer zu lösen ist, wenn man’s nicht kennt…

Gruß,

Doc.

P.S. VIelleicht bin ich ja wirklich zu blöd… :wink:

Ja, bist Du! :wink: [echt nicht ernst gemeint!!!]

hi!
Bin ich wohl wirklich.

In beiden Fällen werden „einfach“ die beiden verfügbaren
Möglichkeiten kombiniert, verkettet. Und aus Wahr && Unwahr
folgt nunmal Unwahr, ebenso wie aus Unwahr && Wahr. Egal, ob
das zwei Personen oder zwei Tage sind.

Aaaber, was bringt Dir das in dieser konkreten Situation. Ich begegne der Fee und ich frage sie (habe ja nur eine frage) was sie gestern geantwortet hätte. Dann weiss ich die Antwort von gestern und die von heute weiss aber immer noch nicht ob sie lügt oder nicht…

Gruss
Thomas

bei der ganzen Sache muß man davon ausgehen, daß sie Fee immer einen Tag lügt, einen Tag die Warheit sagt, eine Tag lügt, …
Wechseln sich die Lüge- und die Wahrheitstage nicht ab, dann ist das Rätsel so nicht lösbar. Wenn sie sich aber abwechseln, dann gilt die schon beschriebene Lösungsstrategie: einfach zwei tage verketten und du hast die Unwarheit.

Grüßle,
Sandra

hallo du!
also ich bin wahrscheinlich echt zu blöd, aber ich muss auch immer alles ganz genau nehmen *gg*
Mir ist schon klar das es abwechselnd lüge und wahrheit ist. Das Problem ist, dass ich nicht weiss, welcher Tag gerade dran ist.
Gerade oben bei dem Rätsel mit der Fee weiss ich erstens den Tag nicht und zweitens habe ich nur EINE Frage.
Das heisst ich kann ja zwei Tage nicht verketten…
Wenn ich sie frage, was sie gestern gesagt hätte und sie antwortet „links“, woher weiss ich dann ob sie gestern die wahrheit sagte oder gelogen hat…

Hoffentlich mache ich mich hier nicht unbeliebt :wink:

Gruss
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Thomas,

Gerade oben bei dem Rätsel mit der Fee weiss ich erstens den
Tag nicht und zweitens habe ich nur EINE Frage.
Das heisst ich kann ja zwei Tage nicht verketten…

wenn Du die Fee fragst, was sie Dir gestern geantwortet hätte, dann hast Du mit dieser einen Frage zwei Tage miteinander „vernüpft“, nämlich heute und gestern.

Wenn ich sie frage, was sie gestern gesagt hätte und sie
antwortet „links“, woher weiss ich dann ob sie gestern die
wahrheit sagte oder gelogen hat…

Du weißt nicht , ob sie gestern die Wahrheit sagte oder gelogen hat, und Du weißt auch nicht , ob sie heute die Wahheit sagt oder lügt. Aber das mußt Du doch auch gar nicht wissen. Was Du wissen willst, ist, ob ein bestimmter Weg zur Oase führt oder nicht. Dein Problem ist, daß Du Dich daran festgebissen hast, unbedingt erst rauskriegen zu wollen, ob die Fee gerade lügt oder die Wahrheit sagt, und dann aus der „entlarvten“ Fee den richtigen Weg rauszubekommen. Derart „zweischrittig“ kannst Du das Problem jedoch in der Tat niemals mit nur einer Frage lösen.

Was Du erkennen mußt, ist, daß das Problem „einschrittig“ mit nur einer Frage lösbar ist. Dabei bekommst Du die Antwort auf das, was Du wissen willst (nämlich die Information, welche Wege wohin führen), aber die Information, ob die Fee gerade gelogen oder die Wahrheit gesagt hat, bleibt Dir verborgen.

Alles klar?

Mit freundlichem Gruß
Martin

Hallo Sandra,

bei der ganzen Sache muß man davon ausgehen, daß sie Fee immer
einen Tag lügt, einen Tag die Warheit sagt, eine Tag lügt, …
Wechseln sich die Lüge- und die Wahrheitstage nicht ab, dann
ist das Rätsel so nicht lösbar.

da muß ich Dir widersprechen. Mit folgender Frage an die Fee ist es überhaupt kein Problem:

„Wenn ich Dich fragen würde, ob der rechte Weg zur Oase führt, würdest Du dann mit ‚ja‘ antworten?“

Mit freundlichem Gruß
Martin

Hi!

wenn Du die Fee fragst, was sie Dir gestern geantwortet hätte,
dann hast Du mit dieser einen Frage zwei Tage miteinander
„vernüpft“, nämlich heute und gestern.

Wenn ich also EINE Frage habe, bekomme ich auch nur eine Antwort.
Sie antwortet also z.B. gestern „Links“. Gut. Dann würde ich annehmen, dass sie heute rechts sagt. Gut. Dann bin ich genauso schlau wie vorher.

Du weißt nicht , ob sie gestern die Wahrheit sagte oder
gelogen hat, und Du weißt auch nicht , ob sie heute die
Wahheit sagt oder lügt. Aber das mußt Du doch auch gar nicht
wissen. Was Du wissen willst, ist, ob ein bestimmter Weg zur
Oase führt oder nicht.

Richtig das will ich wissen, aber um nicht zu sterben, muss ich wissen welcher der richtige Weg ist. Dies weiss ich aber nur, wenn ich weiss, wann sie gelogen hat oder nicht.

Dein Problem ist, daß Du Dich daran

festgebissen hast, unbedingt erst rauskriegen zu wollen, ob
die Fee gerade lügt oder die Wahrheit sagt, und dann aus der
„entlarvten“ Fee den richtigen Weg rauszubekommen. Derart
„zweischrittig“ kannst Du das Problem jedoch in der Tat
niemals mit nur einer Frage lösen.

Ich bin immer noch der Meinug dass es auch nicht mit einer Frage zu lösen ist…

Was Du erkennen mußt, ist, daß das Problem „einschrittig“ mit
nur einer Frage lösbar ist. Dabei bekommst Du die Antwort auf
das, was Du wissen willst (nämlich die Information, welche
Wege wohin führen)

Nein die Antwort bekomme ich nicht! Ich bekomme als Antwort was sie mir gestern gesagt hätte. Das wäre jetzt mal links. Wenn sie also an diesem Tag gelogen hätte, wäre es der falsche Weg. Dann würde sie heute rechts sagen (die Wahrheit). Daraus lässt sich aber nicht erkennen, ob sie heute lügt oder nicht.

aber die Information, ob die Fee gerade

gelogen oder die Wahrheit gesagt hat, bleibt Dir verborgen.

Das ist es doch gerade. Woher soll ich dann wissen welcher Weg der Richtige ist???

Alles klar?

Nein *ggg*

Mann, ich krieg das nicht in den Schädel… :frowning:
Ich glaube auch nicht, dass es deutlich wird, was ich meine.
Ich beziehe mich nochmal auf das konkrete Rätsel mit der Fee, mit den Regeln die ich einhalten muss (Eine Frage):


Ich: „Hallo liebe Fee, was hättest Du mir gestern gesagt?“
Fee: „Links“

Und jetzt???
Meine Frage ist nun weg. Jetzt weiss ich dass sie gestern links sagt, heute rechts sagt, morgen links sagt usw.
Was ich aber immer noch nicht weiss ist, an welchem Tag sie lügt…

Gruss
Thomas

Hi!

da muß ich Dir widersprechen. Mit folgender Frage an die Fee
ist es überhaupt kein Problem:

doch!

„Wenn ich Dich fragen würde, ob der rechte Weg zur Oase führt,
würdest Du dann mit ‚ja‘ antworten?“

Ok ich nehme diese Frage als Beispiel:
Annahme: Der rechte Weg ist der Richtige

Wenn sie heute lügt sagt sie „nein“
Wenn sie heute nicht lügt sagt sie „ja“

Wie kann ich bitte schön daraus erkennen, ob sie die Wahrheit sagt oder nicht??

Gruss
Thomas

Hallo Thomas,

Ich beziehe mich nochmal auf das konkrete Rätsel mit der Fee,
mit den Regeln die ich einhalten muss (Eine Frage):


Ich: „Hallo liebe Fee, was hättest Du mir gestern gesagt?“
Fee: „Links“

Du: „Hallo liebe Fee, was hättest Du mir gestern geantwortet, wenn ich Dich gefragt hätte, ob der linke Weg zur Oase führt?“

Fee: „Ja.“

Du (im Selbstgespräch): Schau schau, die Fee hat ‚ja‘ geantwortet. Nun gibt es zwei Möglichkeiten.

Möglichkeit 1: Die Fee ist heute lieb und sagt die Wahrheit. Das bedeutet: Sie hätte gestern also tatsächlich mit ‚ja‘ geantwortet. Nun wäre dieses ‚ja‘ gestern jedoch eine Lüge gewesen (denn ich habe vorausgesetzt, daß die Fee heute die Wahrheit sagt, also hat sie gestern demnach gelogen). Die Fee hätte mich gestern also in die Irre geführt. Somit weiß ich, daß nicht der linke Weg zur Oase führt, sondern der rechte.

Möglichkeit 2: Die Fee ist heute böse und lügt. Das bedeutet: Sie hätte gestern gar nicht mit ‚ja‘, sondern mit ‚nein‘ geantwortet. Und dieses ‚nein‘ wäre die Wahrheit gewesen (denn ich habe vorausgesetzt, daß die Fee heute lügt, also hat sie gestern die Wahrheit gesprochen). Die Fee hätte mir gestern also die korrekte Auskunft gegeben. Somit weiß ich, daß nicht der linke Weg zur Oase führt, sondern der rechte.

Ergebnis: Egal, ob ich voraussetze, ob die Fee heute lügt oder die Wahrheit sagt, ich komme stets zu demselben Schluß, daß der linke Weg nicht zur Oase führt.

Du: „Tschüss Fee, ich hab zwar keine Ahnung, ob Du gerade lieb oder böse warst, aber mach jetzt Platz, denn ich gehe jetzt den rechten Weg schnurstracks zur Oase!“

Mit freundlichem Gruß
Martin

1 Like

In dieser Form falsch?
Hi!

Kann es sein, dass hierbei zwei Sachen vergessen wurden die unabdingbar sind?

Ich habe mal im Netz geschaut.
Im Netz gibt es ja zuhauf solche Rätsel. Allerdings haben diese noch mindestens eine zusätzliche Option.

  1. Normalerweise sind es zwei Feen / Wächter / Brüder usw.
  • hier ist es EINE
  1. Normalerweise gibt es die Info das jemand, der z.B. lügt GESTERN oder MORGEN die Wahreheit spricht.
  • hier heisst es nur einmal lügt sie einmal nicht

Sind meine Bedenken (siehe weitere Threads) damit nicht doch berechtigt. Denn unter Deinen Voraussetzungen ist es nicht möglich…

Gruss
Thomas

klar, das hab ich übersehen :smile:

Hallo Thomas,

der Trick an der Sache ist der, daß du mit einer Frage sowohl eine Lüge-Tag als auch einen Wahrheits-Tag abdeckst.

„Was hättest du gestern gesagt?“
Diese Frage deckt heute ab (du hast ja heute gefragt) und auch gestern (Gegenstand der Frage).

Da du sowohl einen Lüge als auch eine Wahrheit in der Antwort haben wirst, ist die Antwort immer falsch, egal ob gestern oder heute gelogen worden ist.

Du kannst es dir auch mathematisch erklären, wenn es dir hilft: Lüge ist minus, Wahrheit ist plus.
Da du mit obiger Frage zwei Tage abdeckst, hast du entweder - mal + oder + mal -. Alles beide gibt minus, also die Unwahrheit.

Mit dieser Methode ist auch das Problem folgender Frage zu lösen:„Wenn ich dich fragen würde, ob der rechte Weg zur Oase fürhrt, würdest du dann mit ja antworten?“
Da du durch die aktuelle Frage und den Gegenstand der Frage wieder zwei Aussagen miteinander verknüpfst kannst du folgendes sagen:
spricht sie heute die Wahrheit, so ist eh alles richtig (+ mal + gibt +)
Lügt sie aber heute, dann muß sie zweimal lügen (einmal im Bezug auf ihre mögliche Antwort und einmal in der möglichen Antwort selber), und somit im Enddefekt wieder die Wahrheit sagen (- mal - gibt auch wieder +).

Grüßle,
Sandra

Hallo nochmal,

Du: „Hallo liebe Fee, was hättest Du mir gestern geantwortet,
wenn ich Dich gefragt hätte, ob der linke Weg zur Oase führt?“

Fee: „Ja.“

Du (im Selbstgespräch): Schau schau, die Fee hat ‚ja‘
geantwortet. Nun gibt es zwei Möglichkeiten.

Möglichkeit 1: Die Fee ist heute lieb und sagt die Wahrheit.

das wäre dann geraten, keine Sicherheit.

Das bedeutet: Sie hätte gestern also tatsächlich mit ‚ja‘
geantwortet. Nun wäre dieses ‚ja‘ gestern jedoch eine Lüge
gewesen(denn ich habe vorausgesetzt, daß die Fee heute die
Wahrheit sagt, also hat sie gestern demnach gelogen).

Das funktioniert nur wenn Du den richtigen Weg selbst bestimmst und voraussetzt.

Möglichkeit 2: Die Fee ist heute böse und lügt. Das bedeutet:
Sie hätte gestern gar nicht mit ‚ja‘, sondern mit ‚nein‘
geantwortet. Und dieses ‚nein‘ wäre die Wahrheit gewesen
(denn ich habe vorausgesetzt, daß die Fee heute lügt, also hat
sie gestern die Wahrheit gesprochen). Die Fee hätte mir
gestern also die korrekte Auskunft gegeben. Somit weiß ich,
daß nicht der linke Weg zur Oase führt, sondern der rechte.

Funktioniert wieder nur mit Voraussetzung.

Ergebnis: Egal, ob ich voraussetze, ob die Fee heute lügt oder
die Wahrheit sagt, ich komme stets zu demselben Schluß, daß
der linke Weg nicht zur Oase führt.

Eben! Du setzt es voraus. Dabei ist es natürlich egal wie Du es voraussetzt. Aber Du füllst eine Unbekannte mit einem Wert. Ohne das geht es nicht.

Du kommst da an, weisst das sie einmal lügt und einmal nicht.
Du könntest jetzt raten bzw. voraussetzen ob sie heute lügt oder nicht. Dann kanst Du darauf entsprechend reagieren bzw. es herausfinden.
Du hast aber keinen Anhaltspunkt, welcher Tag gerade dran ist.

Gruss
Thomas

Hi!

  1. Normalerweise sind es zwei Feen / Wächter / Brüder usw.
  • hier ist es EINE

ist doch egal ob du einen oder zwei hast!
Wenn Du zwei Schwachköpfe hast, die in der Wüste herum stehen und nichts besseres zu tun haben als entweder zu Lügen oder die Wahrheit zu sagen, musst Du in der Frage eben noch die andere Person einschalten : „was hätte der andere Schwachkopf gesagt wenn ich nach dem Richtigen Weg gefragt hätte“

So hast du nur einen

  1. Normalerweise gibt es die Info das jemand, der z.B. lügt
    GESTERN oder MORGEN die Wahreheit spricht.
  • hier heisst es nur einmal lügt sie einmal nicht

auch das ist egal, ob sie einen Tag lang lügt oder abwechselnd die Wahrheit sagt,
selbst wenn es heißen würde sie lügt 10 Jahre lang, hast du die Problematik des abwechselnds von Wahrheit und Lüge

Sind meine Bedenken (siehe weitere Threads) damit nicht doch
berechtigt. Denn unter Deinen Voraussetzungen ist es nicht
möglich…

Nein, leider sind die Bedenken damit immer noch nicht berechtigt!!

Gruß

Norbert

Hi!

der Trick an der Sache ist der, daß du mit einer Frage sowohl
eine Lüge-Tag als auch einen Wahrheits-Tag abdeckst.

Stimmt ja auch, aber ich weiss nicht welcher welcher ist.

„Was hättest du gestern gesagt?“
Diese Frage deckt heute ab (du hast ja heute gefragt) und auch
gestern (Gegenstand der Frage).

Klar, aber die Antwort deckt nur gestern ab, und ich weiss nicht ob sie gestern gelogen hat oder nicht.
Das heute kannst Du weglassen, es geht um gestern. Und genau an dieser Stelle muss ich wissen, ob gestern eine Lüge war oder nicht!

Da du sowohl einen Lüge als auch eine Wahrheit in der Antwort
haben wirst, ist die Antwort immer falsch, egal ob gestern
oder heute gelogen worden ist.

Wenn ich frage „Was hättest du gestern gesagt?“ bekomme ich eine Antwort! Und auch nur eine Wahrheit oder Unwahrheit. Egal wie man es dreht.

Sie lügt heute und gibt die falsche Antwort auf die Frage von gestern.
Sie lügt heute nicht und gibt die richtige Antwort auf die Frage von gestern.

Du kannst es dir auch mathematisch erklären, wenn es dir
hilft: Lüge ist minus, Wahrheit ist plus.
Da du mit obiger Frage zwei Tage abdeckst, hast du entweder -
mal + oder + mal -. Alles beide gibt minus, also die
Unwahrheit.

Das kannst Du so nicht verknüpfen, das sind völlig unterschiedliche Sachen mit der Lüge oder Wahrheit.
Das kannst Du so nicht auf die Mathematik mit Plus und Minus übertragen.

Mit dieser Methode ist auch das Problem folgender Frage zu
lösen:„Wenn ich dich fragen würde, ob der rechte Weg zur Oase
fürhrt, würdest du dann mit ja antworten?“

Ich sage ja oder nein. Mehr nicht!!! Das kann gelogen sein oder die Wahrheit sein.

Da du durch die aktuelle Frage und den Gegenstand der Frage
wieder zwei Aussagen miteinander verknüpfst kannst du
folgendes sagen:
spricht sie heute die Wahrheit, so ist eh alles richtig (+ mal

  • gibt +)

Das weisst Du aber nicht, ob sie die Wahrheit spricht!

Lügt sie aber heute

Kannst Du nicht wissen…

Gruss
Thomas

Hi Thomas!

So eine lange Diskussion über dieses Rätsel habe ich ja noch nie gesehen :wink:.

Hier von einem Informatiker für einen Informatiker eine vollständige Fallunterscheidung für die Antwort auf die Frage „Was hättest Du gestern gesagt, welcher weg der richtige wäre?“:

  1. Links = richtiger Weg, Fee lügt heute
    Antwort: „Rechts“
    Begründung: Gestern hätte sie (richtig) „Links“ gesagt, da sie heute aber lügt, sagt sie „Rechts“

  2. Links = richtiger Weg, Fee sagt heute Wahrheit
    Antwort: „Rechts“
    Begründung: Gestern hätte sie (falsch) „Rechts“ gesagt, da sie heute die Wahrheit sagt, erzählt sie Dir das auch heute so.

  3. Rechts = richtiger Weg, Fee lügt heute
    Antwort: „Links“
    Begründung: Gestern hätte sie (richtig) „Rechts“ gesagt, da sie heute aber lügt, sagt sie „Links“

  4. Rechts = richtiger Weg, Fee sagt heute Wahrheit
    Antwort: „Links“
    Begründung: Gestern hätte sie (falsch) „Links“ gesagt, da sie heute die Wahrheit sagt, erzählt sie Dir das auch heute so.

Sollte mir da ein Fall entgangen sein, dann melde Dich bitte bei mir. Ansosnten ist aus obigem leicht abzulesen, daß Du - unabhängig vom Wahrheitsgehalt der heutigen Aussage - jedenfalls den anderen Weg nehmen mußt, als der, den Sie Dir in der Antwort sagt, und dann immer den richtigen Weg nimmst.

Zur Fingerübung kann man das Ganze natürlich mit einer geringfügigen Änderung der Fragestellung auch auf beliebig viele Wege ausdehnen Du mußt dann nur dafür sorgen, daß die Antwort auch wirklich den [einzigen] richtigen Weg bezeichnet und nicht einen der [beliebig vielen] falschen.

Gruß,
TheBeast

1 Like

Um das Thema abzuschliessen
Hallo Leute,

ich hoffe Euch nicht übermässig genervt zu haben.

Ich hab es jetzt.

Ich fasse nochmal zusammen.

Annahme1: Oase ist rechts
Wenn sie heute lügt, antwortet sie, sie hätte gestern links gesagt
Wenn sie heute die wahrheit sagt, hätte sie gestern ja gelogen und auch links gesagt

Annahme2: Oase ist links
Wenn sie heute lügt, antwortet sie, sie hätte gestern rechts gesagt
Wenn sie heute die wahrheit sagt, hätte sie gestern ja gelogen und auch rechts gesagt.

Annahme3 (konkreter Fall): Ich weiss nicht wo die Freiheit ist.
Wenn sie heute lügt, schickt sie mich also in die falsche Richtung, weil sie indirekt behauptet gestern nicht gelogen zu haben, obwohl sie die Wahrheit gesagt hat.

Wenn sie heute die Wahrheit sagt, schickt sie mich auch in die falsche Richtung denn, denn sie bestätigt damit indirekt ihre Lüge von gestern.

Also, ich entschuldige mich nun für meine Blödheit.

Ich werde mir jetzt eine dunkle Ecke suchen und mich schämen für den Rest des Jahres. Ich glaube ich werde hier nie wieder was posten. :wink:)

Gruss an alle, die sich bemüht haben.

Thomas