Wunder von Bern - Taschenträger

Hallo,

im Film „Wunder von Bern“, der eine Mischung aus Fiktion und Tatsachen ist, ist die Hauptperson ein 12-jähriger Junge, der „Taschenträger“ von Helmut Rahn ist, dem Spieler, der im Endspiel der WM das entscheidende Tor geschossen hast.

Mit „Taschenträger“ ist gemeint, dass er sich täglich nachmittags vor der Wohnung von Helmut Rahn einfindet, um ihm seine Tasche mit der Trainingskleidung zum Sportplatz zu tragen.

Dass ein Junge so etwas in Verehrung eines Fußballspielers tut, kann ich mir vorstellen. Aber aus Sicht des Fußballers, der sich derart hofieren lässt, empfinde ich das als arrogant.

Taten Fußballer (oder andere Sportler) das damals tatsächlich, oder tun es auch heute noch?

Grüße
Carsten

naja…erstmal kommen fans heutzutage gar nicht mehr an ihre stars so nah ran.

es gäbe bestimmt eine menge fans von buli spielern…die ihnen gern die tasche tragen würden…nur um sie mal aus der nähe zu erleben und einen netten plausch zu haben…

die zeiten haben sich geändert…heute nicht mehr möglich.

und wenn ein heutiger star das machen würde…wäre das nicht arrogant…er täte seinem fan damit einen gefallen und wäre „volksnah“ oder nicht abgehoben…oder „immer noch einer von uns“…oder so ähnlich würde man ihn beschreiben.

aber das mit rahn ist schon 60 jahre her…