Hallo,
im Film „Wunder von Bern“, der eine Mischung aus Fiktion und Tatsachen ist, ist die Hauptperson ein 12-jähriger Junge, der „Taschenträger“ von Helmut Rahn ist, dem Spieler, der im Endspiel der WM das entscheidende Tor geschossen hast.
Mit „Taschenträger“ ist gemeint, dass er sich täglich nachmittags vor der Wohnung von Helmut Rahn einfindet, um ihm seine Tasche mit der Trainingskleidung zum Sportplatz zu tragen.
Dass ein Junge so etwas in Verehrung eines Fußballspielers tut, kann ich mir vorstellen. Aber aus Sicht des Fußballers, der sich derart hofieren lässt, empfinde ich das als arrogant.
Taten Fußballer (oder andere Sportler) das damals tatsächlich, oder tun es auch heute noch?
Grüße
Carsten