wie sagt man in Eurer Gegend zu Bratwürsten, die gegenüber den herkömmlichen
nicht in einem Darm abgefüllt sind?
Ich kenne im Schwäbischen: nack(e)te Bratwürste,
im Bayerischen: Wollwürste.
Hi
ich kenn’ den Begriff „Wurst ohne darm“ für was ganz anderes stehend. In der Bedeutung so in etwa wie „der alte Bekannte“ den man früher in der Brandung an der Adria öfter mal getroffen hat, weil er immer wieder zurückkommmt.
aber zum Essen:
Hier sagt man ich will eine Xwurst mit Darm oder ohne Darm.
Werd mal probieren was passiert wenn ich ne Nackte (wie heisst dann die MIT?) mit XXX bestelle.
HH
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Nette Analogie:
In der italienischsprachigen Südschweiz
gibt es zur Zeit von Allerheiligen/
Allerseelen das fantastisch mundende
Gebäck «Ossdamord». Die ist eine
Verballhornung von «ossa da mordere» –
Knochen zum vertilgen!
Servus
In Oberbayern sagt man Wollwürste; hochsprachlich, in schriftlicher Form z.B auf Speisekarten. Mundartlich gibt es den Ausdruck Gschwoine d.h. Geschwollene.
MfG Christoph
das kenne ich natürlich auch, hatte ich nur vergessen. Danke für Deine Ergänzung!
Gruß
Bolo2L
Servus
In Oberbayern sagt man Wollwürste; hochsprachlich, in
schriftlicher Form z.B auf Speisekarten. Mundartlich gibt es
den Ausdruck Gschwoine d.h. Geschwollene.
MfG Christoph