'x' im Spanischen

Hallo liebe Spanischkenner,

ich habe mir während meiner letzten längeren Autofahrt „Der Schatten des Windes“ angehört. Die Hauptfigur ist ein Schriftsteller namens Juliàn Carax.

Auf der CD wurde der Nachname [ka’raks] ausgesprochen, was mir (aber ich hab ja eh keine Ahnung) völlig „unspanisch“ vorkommt.
Spontan würde ich auf [ka’rasch] tippen?

Ich bin mir sicher, es ist für euch ein Leichtes, diese Frage zu beantworten :smile:

Danke und viele Grüße,
agnes

Hallo,

da der Autor aus Katalonoin kommt würde ich auch Karasch sagen. Eine Möglichkeit wäre noch Karach, das glaube ich hier aber nicht.

Gruß
Torsten

Hallo Agnes,

ich habe mir während meiner letzten längeren Autofahrt „Der
Schatten des Windes“ angehört.

Tolles Buch, gell? Ich fand es absolut empfehlenswert und kann mich der lobende Kritik nur anschliessen.

Die Hauptfigur ist ein
Schriftsteller namens Juliàn Carax.

Stimmt. Alledings auf Spanisch gibt es dieses Akzen „" gar nicht. Wenn dann "´", also "Julián". Wäre der Name auf Katalanisch, wo in der Tat der Akzent "“ vorkommt, so wäre der Name unkorrekt, denn es hiese dann „Julià“ (also ohne „N“).

Auf der CD wurde der Nachname [ka’raks] ausgesprochen, was mir
(aber ich hab ja eh keine Ahnung) völlig „unspanisch“
vorkommt.

Genauso habe ich es auch gelesen. „Unspanisch“ darf es Dir aber nicht vorkommen. Es gibt tatsächlich nicht soooo viele Wörter (wenn überhaupt!) bei uns, die mit „x“ enden, aber wenn, dann ist genau diese die einzige richtige Aussprache. So auf die schnelle fällt mir nur einen Dorfname: Guadix (Provinz Granada) oder „Cérvix“.

Spontan würde ich auf [ka’rasch] tippen?

Das ist leider falsch, denn der Laut „sch“, wie z.B. bei „schwarz“ oder „schiene“ gibt es bei uns gar nicht.

Ich bin mir sicher, es ist für euch ein Leichtes, diese Frage
zu beantworten :smile:

In der Tat ;o))

Danke und viele Grüße,

Gerne und auch viele Grüße,
Helena

Hallo Torsten,

da der Autor aus Katalonoin kommt würde ich auch Karasch
sagen.

Das wäre aber falsch.

Eine Möglichkeit wäre noch Karach, das glaube ich hier
aber nicht.

…und genauso wäre es richtig.
Wie ich schon erzählte, sollte der Name eines Katalaners sein (nirgends im Buch wird das erwähnt), müßte der Vorname dann ohne „N“ enden und der „`“-Akzent haben („Julià“). Auch dieser Nachname ist nicht katalanisch. So ist und bleibt spanisch. Und da gibt es den Laut „Sch“ überhaupt nicht.

Schöne Grüße,
Helena

1 Like

Danke :smile:
Hallo ihr zwei,

danke für die Aufklärung!

Ich bin offensichtlich von jahrelangem „Cantigas de Sta. Maria“-Singen völlig versaut :wink:

Viele Grüße,
agnes

Hallo Torsten,

Vorab: Bitte entschuldige, daß ich hier noch etwas kommentiere.

Auf Katalanisch macht es einen gewaltigen Unterschied in der Aussprache ob eine „x“ „allein“ vorkommt oder unmittelbar davor eine „-i“ erscheint , also „-ix“ (idR. „-eix“, „-oix“, „-uix“ oder „-aix“).

In diesen Fällen spricht sich tatsächlich diese Diphtongen wie jeweils [-eisch] z.B. in „LLeg eix“ („Lies!“ als Befehlsform von lesen); [-oisch] z.B. in „C oix“ („hinkender“) oder „C oix í“ („Kissen“, aber auch „Kopfkissen“); [-uisch] z.B. in „Br uix a“ („Hexe“) und [-aisch] z.B. in „B aix Empordà“ (Das ist einen katalanischen Kreis in der Provinz Gironas, wenn überhaupt würde ich es übersetzen als „Niederempordà“ in Ahnlenung an z.B. Niederösterreich oder Niedersachsen)

Aber ich denke wir sind uns darüber einig, daß „Julián Carax“ eine spanische und keine katalanische Name ist. Von daher müssen wir uns auf die Aussprachregeln der spanischen Sprachen halten und diese sind z.t. ganz anders als in Katalanisch. Schließlich sind sie ja zwei verschiedenen Sprachen (und keine Dialekte). D.h. Die auf Spanisch eh seltene Endung „-x“ wird wie eure „-ch“ in zB. „Kranach“ oder „nach“ ausgesprochen. Ich wiederhole mich wenn ich sage, daß die Aussprache [-sch] auf spanisch gar nicht vorkommt.

Ich hoffe das war eine Hilfe!
Schönes Wochenende und liebe grüße,
Helena

2 Like

Hallo Helena!
ich muß sagen, du verwirrst mich!
Du schreibst auf

Auf der CD wurde der Nachname [ka’raks] ausgesprochen, was mir
(aber ich hab ja eh keine Ahnung) völlig „unspanisch“
vorkommt.

folgendes:

Genauso habe ich es auch gelesen. „Unspanisch“ darf es Dir
aber nicht vorkommen. Es gibt tatsächlich nicht soooo viele
Wörter (wenn überhaupt!) bei uns, die mit „x“ enden, aber
wenn, dann ist genau diese die einzige richtige Aussprache.

Also ist >>kara ck s

Hallo Oli,

ich muß sagen, du verwirrst mich!

Ich habe es gefürchtet. Entschuldigung.

Also ist >>kara ck s

Hallo Helena,
ich habe sehr genau gelesen (und mehrmals) und verwechsle auch nicht, was du und andere schreiben.

Also ist >>kara ck sKarach, das glaube ich hier

aber nicht.

worauf Du antwortest:

…und genauso wäre es richtig.

Also „Karach“?! Offensichtlich nicht, aber trotzdem schreibst du „genau so wäre es richtig!“ Oder meintest du, daß es richtig ist, daß Torsten das nicht glaubt?
Jedenfalls: „Karach“ ist falsch, „Karaks“ ist richtig, oder?
Grüße,
Oli

Hallo,

was richtig ist, findest Du in Helenas zweiter Antwort auf mein Posting. Im Spanischen wird das x wie ein deutsches ch ausgesprochen. Wie z.B. in „Mexico“, das zuweilen auch „Mejico“ geschrieben wird.

Gruß
Torsten

Hallo Torsten,
aah, jetzt sagst du wieder genau das Gegenteil wie Helena in ihrem letzten Post! Ich werd verrückt!
Total verwirrte Grüße,
Oli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hi,

ich misch mich mal kurz ein:

Ich glaube verstanden zu haben, dass Helena meinte, würde Carax ein katalanischer Name sein, würde er
mit „ch“ ausgesprochen.
Deswegen schrieb sie auch: „Genauso WÄRE es richtig.“

Da sie aber sicher ist, dass Herr Carax im vorliegenden Fall kein Katalane, sondern Spanier ist, wird er
Karaks ausgesprochen.

Gruß,
Judith

1 Like

Hallo nochmal,

Ich glaube verstanden zu haben, dass Helena meinte, würde
Carax ein katalanischer Name sein, würde er
mit „ch“ ausgesprochen.

Nein, wie „sch“. Und dann schrieb sie noch:

D.h. Die auf Spanisch eh seltene Endung „-x“ wird wie eure „-ch“ in zB. :„Kranach“ oder „nach“ ausgesprochen. Ich wiederhole mich wenn ich sage, :daß die Aussprache [-sch] auf spanisch gar nicht vorkommt.

Ich glaube „ks“ am Wortende kann kein Spanier sagen, bestenfalls klingt es wie „chs“.
Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß
Torsten

Hi,

muss ich jetzt Helenas Posts einzeln reinkopieren?

Abgesehen davon, dass ich selbst weiß, dass die Spanier sehr wohl ks aussprechen können, hat Helena
in ihren Posts zusammengenommen folgende Aussagen gemacht:

  • es gibt ein x (ausgeprochen „ks“) am Ende, allerdings sehr selten, Bsp.: Guadix. Normalerweise wird
    im Spanischen das x auch immer als ks ausgesprochen (Bsp.: proxima). Mexico ist ein Sonderfall, der in
    der Aussprache auch divergiert.
  • es gibt im Spanischen KEIN „sch“
  • im katalanischen gibt es das „sch“, allerdings NUR nach einem i. Bsp.: Caixa
  • im katalanischen wird das x ohne i davor wie ein „ch“ ausgesprochen.

Ich finde nicht, dass man in Helenas Postings irgendwelche anderen Aussagen hineininterpretieren
muss, sie sind klar verständlich.

Gruß

1 Like

Hallo Oli,
Wirklich, verwirrend kannst du das ganze nicht mehr veranstalten…
Torstens Frage war ob es [Karasch] oder [Karach] ausgesprochen wird. Meine Aussage (und die ganze katalanische Grammatik) bezog sich nur darauf, daß die Aussprache [sch] auf spanisch gar nicht gibt.

Und nun zum letzten mal, da ich nicht noch 100 mal sagen möchte: „Carax“ wird, wie aus dem Hörbuch richtig gehört, wie [Karaks] ausgesprochen.

Alles klar?

Schöne Grüße,
Helena

Genauso ist es! Vielen Dank
Hallo Torsten,
Mittlerweile war ich schon fast am verzweifeln ob meine Antworten nicht veröffentlich werden, oder nur an einen Teil der Forumteilnehmern oder ob ich mich sooooooo dermaßen falsch ausdrücke, daß es völlig unverständlich ist.
Vielen Dank, daß Du mir den Beweis gegeben hast, daß es nicht an mir liegt. Da bin ich aber sehr beruhigt.
Schöne Grüße,
Helena „Karaks“ ;o))

Oh Mann Helena,

ich hab auch keine Lust auf Krümelkacken, aber das, was du hier sagst, ist NICHT das, was Torsten sagt.

Gruß

1 Like

Hallo nochmal,

Ich glaube verstanden zu haben, dass Helena meinte, würde
Carax ein katalanischer Name sein, würde er
mit „ch“ ausgesprochen.

Falsch!

Nein, wie „sch“. Und dann schrieb sie noch:

„Sch“ nur dann wenn es katalanisch wäre, was nicht der Fall ist. Und ausserdem. Dieses Phonme gibt es auf Spanisch nicht. Und um auf Katalanisch so auszusprechen (wie „aisch“) bedarf es eine „i“ unmittelbar vor dem „x“, also „Caraix“, was ja nicht der Fall ist.

Ich glaube „ks“ am Wortende kann kein Spanier sagen,

Doch doch! Es kommt zwar sehr selten vor, aber ich habe ja zwei Beispiele genannt: Guadix und cervix.

bestenfalls klingt es wie „chs“.

Genau wie im Fall „Carax“ sprechen sich beide Wörter so aus: [Guadiks] und [Tserbiks].

Alle Klarheiten beseitigt?

Hoffentlich!!!

Schöne Grüße,
Helena

Hi P&J! :o)))
Also, vielen, vielen herzlichen Dank für Dein Posting.
Haargenauso ist es, wie Du sagst -und zwar alles, auch was mich persönlich betrifft (bzgl. reininterpretieren)
Es ist eine Beruhigung zu wissen, daß jemand mich ganz verstanden hat.
Dafür ein Sternchen! :o))
Liebe Grüße,
Helena

Korrektur
Hi Judy,
Ja wirklich. Mittlerweile bin ich ganz durcheinander.
Du hast vollkommen recht und gerade das Wort „México“ ist nicht sehr gut, weil es manchmal „Méjico“ geschieben wird. Doch die Aussage bleibt: México wird wie [Meksico] ausgesprochen -Eben wie alle „x“ auf spanisch, egal wo sich diese im wort befindet.
Und jetzt höre ich damit auf, sonst zweifle ich auch an einer meiner Muttersprachen (Katalanisch ist die andere) ;o))
Liebe Grüße,
Helena