'x' im Spanischen

ach, helena,

Mittlerweile war ich schon fast am verzweifeln ob meine
Antworten nicht veröffentlich werden, oder nur an einen Teil
der Forumteilnehmern oder ob ich mich sooooooo dermaßen falsch
ausdrücke, daß es völlig unverständlich ist.
Vielen Dank, daß Du mir den Beweis gegeben hast, daß es nicht
an mir liegt.

was mich betrifft, lag es nicht an dir. ich hatte das schon kapiert :smile:

viele grüße,
agnes

Ich finde nicht, dass man in Helenas Postings irgendwelche
anderen Aussagen hineininterpretieren
muss, sie sind klar verständlich.

Dem widerspreche ich vehement, Dein Posting war das erste mit einer Antwort, die für mich verständlich war, wenn man die richtige Antwort selbst nicht kennt. Danke für die Zusammenfassung.

Gruß,

Myriam

2 Like

Hi,

muss ich jetzt Helenas Posts einzeln reinkopieren?

aus denen resultiert ja offenbar die Verwirrung
/t/x-im-spanischen/4519005/6

Abgesehen davon, dass ich selbst weiß, dass die Spanier sehr
wohl ks aussprechen können, hat Helena
in ihren Posts zusammengenommen folgende Aussagen gemacht:

  • es gibt ein x (ausgeprochen „ks“) am Ende, allerdings sehr
    selten, Bsp.: Guadix.

so habe ich den oben verlinkten Artikel eben nicht verstanden (letzter Absatz) vielleicht liegt es ja auch an mir.

Normalerweise wird im Spanischen das x auch immer als ks :ausgesprochen (Bsp.:stuck_out_tongue:roxima). Mexico ist ein Sonderfall, der in
der Aussprache auch divergiert.

  • es gibt im Spanischen KEIN „sch“

stimmt.

  • im katalanischen gibt es das „sch“, allerdings NUR nach
    einem i. Bsp.: Caixa
  • im katalanischen wird das x ohne i davor wie ein „ch“
    ausgesprochen.

Da meint nun wikipedia was anderes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Katalanische_Sprache#Au…

alles sehr verwirrend …

2 Like

Hi Myriam,

Dem widerspreche ich vehement, Dein Posting war das erste mit
einer Antwort, die für mich verständlich war, wenn man die
richtige Antwort selbst nicht kennt. Danke für die
Zusammenfassung.

Vielleicht liegt es daran, daß manche aufmerksam lesen und versuchen das nachzuvollziehen und andere nicht…

Gruß
Helena *die sich nun ganz aus diesem Posting ausklickt*

Hallo,

Vielleicht liegt es daran, daß manche aufmerksam lesen und
versuchen das nachzuvollziehen und andere nicht…

Vielleicht kannst Du irgendwann mal einfach eine konstruktive Kritik annehmen. Ich bin ja anscheinend nicht die einzige, die Verständnisprobleme hatte.

Gruß
Helena *die sich nun ganz aus diesem Posting ausklickt*

Es heißt „ausklinkt“, wie schon mehrfach erwähnt. Abgesehen davon, dass diese von Dir ständig praktizierte Reaktion absolut kindisch und einer fruchtbaren Diskussion nicht gerade förderlich ist.

Schönen Sonntag,

Myriam

4 Like

Hallo Ihr Besserwisser,

ich habe mir während meiner letzten längeren Autofahrt „Der
Schatten des Windes“ angehört. Die Hauptfigur ist ein
Schriftsteller namens Juliàn Carax.

Der Name Carax ist wohl Katalanisch. Und wird deshalb Karasch ausgesprochen. Egal ob Julián in Barcelona, Sevilla, oder Prag geboren ist.

Cheers, Felix

Hallo auch,

Vielleicht kannst Du irgendwann mal einfach eine konstruktive
Kritik annehmen.

Und die wäre? Schließlich gibt es mindestens zwei Menschen, die ohne spanische Vorkenntnissen das was ich erzählt habed, verstanden haben.

Ich bin ja anscheinend nicht die einzige, die
Verständnisprobleme hatte.

Aber es gab auch andere die das doch verstanden haben.
D.h. as du hier schreibst sagt nix aus, ausser eine ganz persönliche und auf Dich betrffende Aussage.

Gruß
Helena *die sich nun ganz aus diesem Posting ausklickt*

Es heißt „ausklinkt“, wie schon mehrfach erwähnt.

Danke! Wo denn MEHRFACH erwähnt??
Wenn Dich meine Fehlern so sehr stören, brauchst Du meine Artikeln gar nicht lesen…

Abgesehen
davon, dass diese von Dir ständig praktizierte Reaktion
absolut kindisch und einer fruchtbaren Diskussion nicht gerade
förderlich ist.

Was Du denkst ist Deiner persönlichen Meinung und das fördert ebensowenig das Thema das hier zur Debatte stand. Darüber hinaus meine Motive um so zu handeln, kennst du gar nicht. Also Dich eine Meinung zu bilden über etwas dessen Ursache und Motive Du gar nicht kennst finde ich absolut haltlos und für eine Diskussion eh nutzlos.

Schönen Sonntag,

Schönen Montag,
Helena

1 Like

Hallo Ihr Besserwisser,

Hallo Du Auserwählter,

Der Name Carax ist wohl Katalanisch.

Woher weiß du das? Worauf beziehst du Dich um diese Behauptung zu stellen?

Und wird deshalb Karasch ausgesprochen.

Darüber habe ich lange genug schon geschrieben.

Egal ob Julián in Barcelona, Sevilla, oder Prag geboren ist.

Ds stimmt! Es gibt viele Spanier die in Prag, München, Paris, Moskau oder sonstwo geboren sind. Aber das tut nichts zur Sache.

Cheers, Felix

Cheers auch, Helena *die sehr gespannt auf eine Antwort hierzu wartet*

Cheers auch, Helena *die sehr gespannt auf eine Antwort hierzu
wartet*

hier kommt noch eine. Als Beweis dafür, wie zumindest die Spanier es aussprechen, bitte hier bis 3:05
vorspulen:

http://www.youtube.com/watch?v=5bdnfqKiLto

Was die Katalanen sagen, ist mir mittlerweile egal…

judy

1 Like

Hi,

hier kommt noch eine. Als Beweis dafür, wie zumindest die
Spanier es aussprechen, bitte hier bis 3:05
vorspulen:

http://www.youtube.com/watch?v=5bdnfqKiLto

Kein Problem, ich habe es mir alles zugehört. Und die Frau sagt eindeutig wie offenbar im Hörbuch von der Benauerin (UP) und ich die ganze Zeit sage: KARAKS.

Was die Katalanen sagen, ist mir mittlerweile egal…

Tja!
Ich sage ja auch die ganze Zeit, daß der Name NICHT Katalanisch ist. Also spielt dabei keine rolle. Und würde der gute Mann leben, würde er so sein Name aussprechen. Das kannst Du mir ruhig glauben.

Noch eine Anmerkung: Es ist für mich absolut KEINE Begründung wie ein Wort auszusprechen ist, wie sonst wer das sagt. Und als Beispiel nenne ich jetzt mal die Engländer und die Texaner z.B. Beider reden Englisch und wenn es nach der Aussprache geht, könnte man meinen es handelt sich um zwei Sprachen.

Gruß, Helena

Der Name Carax ist wohl Katalanisch.

Woher weiß du das? Worauf beziehst du Dich um diese Behauptung
zu stellen?

Ich berichtige - den Namen gibt es wohl gar nicht, außer als Kunstwort.

Cheers, Felix

Hi,

Woher weiß du das? Worauf beziehst du Dich um diese Behauptung
zu stellen?

Ich berichtige - den Namen gibt es wohl gar nicht, außer als
Kunstwort.

Das ist genausowenig eine Begründung und genauso haltlos wie Deine vorherige Aussage.
Ausserdem es werden wohl keine 213.000 hoax geben, oder???
Der Nachname Carax gibt es sehr wohl und wird -zum allerletzten mal- KARAKS ausgesprochen.
Gruß,
Helena

Hallo,

Woher weiß du das? Worauf beziehst du Dich um diese Behauptung
zu stellen?

Ich berichtige - den Namen gibt es wohl gar nicht, außer als
Kunstwort.

Das ist genausowenig eine Begründung und genauso haltlos wie
Deine vorherige Aussage.
Ausserdem es werden wohl keine 213.000 hoax geben, oder???
Der Nachname Carax gibt es sehr wohl und wird -zum
allerletzten mal- KARAKS ausgesprochen.

Du wirst ja sicher jemand kennen, der so heißt :wink:

Cheers, Felix