XP zu alt fuer Internet?

Liebe wer-weiss-was Gemeinde.
Eigentlich ist die Ueberschrift falsch, weil es ALLE Bereiche des Computers anspricht, aber mit meinem XP-zu-alt-fuer-Internet startete es.

Ich sitze hier heute morgen beim Kaffee und denke, das ich in einer nicht-witzigen Situation gefangen bin.

Ich war mal Computertechniker und einer der Beginner des Internets und heute kalkuliere ich noch 1-2 Jahre und bin dann zu 100% vom Computer und Internet abgeschnitten.
Ich muss waehlen ob ich meine Zukunft damit verbringe mit einem iPhone nur noch im F…ing Facebook zu sein oder typisch deutsch werde und mit Bier vor der Sportschau sitze und die Bild dazwischen lese?
Beides fuerchterliche Vorstellungen !!!

Aber warum?
Wegen dem hier …

Heute morgen wollte ich meine eMails lesen.
Da kommt beim starten meines eMail Providers die Meldung in einem PopUp das ich meine Version meines Web Browsers in Zukunft nicht mehr nutzen kann.
Mein www.australia.edu arbeitet unter Google eMail und man riet mir das ich Google Crome installieren sollte, oder jeden anderen Smartphone kompatiblen Web Browser.

Meine Wetter WebSite macht das gleiche.

Auch meine Gezeiten WebSite fuer fischen zeigt nur noch die Haelfte an und bringt Fehlermeldungen aus gleichem Grund

Diese Seiten wurden optimiert fuer Handys und Tablett PCs.
Da bin ich „aussen vor“ mit einem „normalen“ Laptop.

Ok, dann will ich meinen Browser updaten und bekomme die Fehlermeldung das mein Windows zu alt ist dafuer.
Windows XP, wer nutzt das schon heutzutage noch wo es Windows 8 gibt.

Ok, dann will ich ein Spiel spielen und kann einiges meiner alten Spiele schon garnicht mehr starten weil mein Windows zu neu ist …

Ja, was nun?
Zu alt oder zu neu?
Alles ist relativ.

Gut, dann kaufe ich einen anderen Computer mit Windows 8, weil dann auch ein Smartphone kompatibler Web Browser zu installieren ist.
Mein Computer ist sowieso am sterben.
Aber was ist das Problem?

An meinem 6 Jahre alten Laptop ist die Batterie kaputt, das Netzteil ging vor kurzem kaputt (ich konnte in eBay noch eines 2nd Hand bekommen), das Keyboard ist kaputt (ich muss das „e“ per copy und paste von woanders einfuegen weil die Taste kaputt ist) und das Touchpad ist kaputt (ich mache heute alles mit der Maus).
Da brauche ich doch einen anderen Computer.

Meine Partnerin kaufte in 3 Jahren 4 Laptops fuer Sie und ihre 3 Kinder von DELL (und nicht die billigsten) und alle 4 Laptops waren nach einem Jahr so kaputt das man die nicht mehr reparieren konnte und mussten weggeworfen werden.
Da wird man unsicher WAS man sich noch kaufen kann.

Auch wenn mal meine ext. Harrdisk kaputt gehen wuerde waeren alle meine alten Movies weg.
Keinen illegalen Downloads sondern Copyright abgelaufene legale Downloads von Klassikern.
Ein fuerchterlicher Gedanke und ich will ein Backup machen.
Aber wie doof stehe ich da mit der heutigen Technik?

Die neuen ext. Harddisks haben alle USB 3.0.
Mein TV hat USB 2.0.
Ende der Geschichte …

Mein Sohn hat so ein iPhone.
Er macht damit alles, auch Internet.
Aber um auf seinem „Bildschirm“ was zu sehen brauche ich eine Lupe vor meiner Brille.
Und ich versuchte damit einmal zu telefonieren und drueckte mit meinem Ohr aus Versehen auf den Touchscreen und verstellte dabei soviel das er hinterher eine Stunde brauchte bis wieder alles ging wie vorher.
Ich bekam das Ding kein zweites mal …

Eine Freundin hat so einen Apple Mini ohne Keyboard wo man alles mit den Fingern auf dem Screen macht.
Mal abgesehen davon das der Screen total schmierig aussieht und voll Fingerprints ist, stelle ich mir doch die Frage wieweit Kaeufer eine moralische Verantwortung haben und KEINE Produkte aus solchen Staaten wie China kaufen sollten, wo man Menschenrechte mit Fuessen tritt und wo man Apple Produkte in Kinderarbeit herstellt.
Was davon zu kaufen unterstuetzt dieses System, was ich im Grunde ablehne.

Ich bin ein „alter Sack“ mit 48 Jahren und ich weiss was ich will, ich weiss wie ich die Welt sehe und habe Dinge die mir gefallen, Dinge die ich gewoehnt bin, und habe Dinge die ich nicht moechte.

Was ich nicht moechte ist z.B. ein modernes Handy wie ein iPhone oder so.
Ebenso was ich nicht moechte ist ein Tablett-PC.

Ich habe nichts gegen moderne Zeiten und Veraenderungen durch modernes.
Ich habe auch kein Problem mit einem neueren Windows oder so.
Aber auf andere Art wie bei anderen Menschen.

Ich bin nicht auf der permanenten Suche nach etwas neuem um auszutesten was man jetzt wieder alles fuer Anstrenungen machen muss, das neues dann so einfach funktioniert wie altes.
Ich suche etwas das FUNKTIONIERT !!!

Ich habe ein funktionierendes System und habe Sachen die ich gerne mache.

Z.B. spiele ich gerne alte Spiele wie Warcraft 3, Starcraft 1, Command & Conquer 1 und 2 und so.
Und in der schnellen Freizeit beim Kaffee trinken mal 'ne schnelle Runde Tetris oder so.
Nebenher sehe ich nach dem Wetter im Internet, lese die News und meine eMails und mache Homebanking.
Ausserdem schreibe ich im 10-Finger-System „blind“ schnell und fluessig und ertaste dabei automatisch die kleinen Erhebungen unter den Tasten „F“ und „J“.

Eine kleine aber heile Welt.

Aber, und jetzt geht es los, diese heile Welt funktioniert mehr und mehr nicht mehr.

Die neuen Computer haben alle Windows 8.
10% meiner Spiele und Anwedungen hatten Probleme mit XP.
90% meiner restlichen Spiele und Anwendungen liefen schon nicht mehr unter Vista (ich hatte mal einen neueren Laptop und ging zurueck zum alten).
Dann lese ich den Bericht ueber Windows 8 in chip.de und sehe das dann garnichts mehr von dem laeuft was ich mag.
Windows 8 ist ein Tablett und Handy Betriebssystem das auf einem „normalen“ Computer nur problematisch und Anwenderunfreundlich laeuft.
Warum sollte ich ein Windows kaufen das mich zu 100% von allem abschneidet was ich gewoehnt bin mit einem Computer zu machen?

Aber wie lief es mit meinem „alten“ XP neulich?
Als ich meinen alten Computer neulich neu installierte hatte ich das Problem das Windows XP erst ab dem SP3 den Sicherheits Key fuer das neue WPA2 meiner WLan Box unterstuetzt weil das ein 64Bit Key ist und normal erst ab Vista laeuft.
Dafuer brauche ich einen MS Windows Fix.
Und diesen Fix fuer das Problem bekomme ich nur per Download.
Und den Download kann ich nur Online machen.
Und dazu muss ich an die WLan Box.
Und dafuer brauche ich den Sicherheits Key WPA2.
Dafuer brauche ich aber wieder den Fix.
Das muss ich vorher downloaden …

Ist es moeglich das es da draussen in der Welt jemand gibt der mich hasst?

Am Ende ist es so das ich meinem Computer mit zusehe wie er langsam stirbt und mir dann einen neuen kaufe.
Dann habe ich ein Windows auf dem 100% meiner Anwendungen und Spiele nicht mehr gehen aber dafuer ist er Smartphone Kompatible.
Und ich habe alle meine Filme auf einer Harddisk zu dem ich kein Backup machen kann weil die neuen Harddisks nicht mehr an meinem TV anzuschliesen sind.

Das heist das ich der ganzen Geschichte noch 1-2 Jahre gebe und dann ist fuer mich und mein Leben 100% von allem verloren mit dem ich aufgewachsen bin, meinen Computer zu nutzen als Basis fuer meine Freizeit Hobbys wie fischen, Wetternachrichten, News, Homebanking, fuer Spiele und Filme ansehen.
Alles weg.

Was dann?

Jetzt sind wir wieder zurueck am Anfang …

Dann muss ich waehlen ob ich mit einem iPhone nur noch im F…ing Facebook sein will oder typisch deutsch werde und mit Bier vor der Sportschau sitze und die Bild dazwischen lese?
Beides fuerchterliche Vorstellungen !!!

Wer hat aehnliche Probleme und will seine Lebenseinstellung mit mir teilen?

Viele liebe Gruesse aus Australien

Ebi

Hallo Ebi,

Wer hat aehnliche Probleme und will seine Lebenseinstellung
mit mir teilen?

Ich habe seit ein paar Wochen einen neuen mit Win7 pro 64Bit.

Bei der Prof und Ultimate kann man einen XP-Emulator installieren. Dann hat man in einem Fenster ein komplettes altes XP vor sich.

Damit kann ich jetzt meinen alten Brother PTouch-Drucker, mit serieller Schnittstelle, weiter verwenden :wink:
Für diesen gibt es nur Treiber bis XP.

Der Trend geht heute dahin, dass man virtuelle PCs simuliert. In einer solchen virtuellen Maschin kannst du dann auc ein ltes Win95 installieren. Die Hadware muss dabei dann teilweise emuliert werden, abr ein hutige CPU hat so viel Leistung, dass dein Win95 immer noch schneller läuft als damals auf einem 80386er :wink:

Für alte C64, Ataris usw. gibt es schon lange Simulatoren für den PC.
Da grösste Problem ist dann, wie man die Daten von den alten Datenträgern auf einen modernen PC bekommt. Aber vieles knn ma im Netz finden.

Für deine alten Spiele solltest du dich einmal mit den XP Kompatibilitätseinstellungen befassen, machmal hilft das.

MfG Peter(TOO)
P.S. was hast du denn gegen Chrome oder FireFox, wenn der alte IE nicht mehr unterstützt wird?

Moin,

Eine Freundin hat so einen Apple Mini ohne Keyboard wo man
alles mit den Fingern auf dem Screen macht.
Mal abgesehen davon das der Screen total schmierig aussieht
und voll Fingerprints ist, stelle ich mir doch die Frage
wieweit Kaeufer eine moralische Verantwortung haben und KEINE
Produkte aus solchen Staaten wie China kaufen sollten, wo man
Menschenrechte mit Fuessen tritt und wo man Apple Produkte in
Kinderarbeit herstellt.
Was davon zu kaufen unterstuetzt dieses System, was ich im
Grunde ablehne.

Wer sagt dir, das Komponenten deines Rechnersystems nicht auf die gleiche Weise entstanden?

Ich denke du bist nicht der einzige dem es so geht, alleine was die Retro-Computing Szene in letzter Zeit zu genommen hat, zeigt mir, das viele an der Funktionalität alter Systeme festhalten wollen, auch wen es meist nur der Nostalgiegedanke ist.

Ach, lieber f**king Facebook als die Bild, die in meinen Augen keinen deut besser als Kinderarbeit ist!

Süss ,
aber das passiert mit allen alten dingen ,
ersatzteile upgrades , bei Apple genau das gleiche .
Willste neustes IPHONe heisst das mit alten MACBooks gehts nit mehr , es braucht ein neueres Betriebsystem , aber oh schreck das muss man kaufen :frowning:

Also keiner ist gegen Dich ausser wie du im Spiegel siehst, die ZEIT :smile:

Moin,

Midlife-Crisis? :smile:

Sorry…ich bin zwar noch nicht ganz so alt wie Du, aber knapp. Und kann zwar das meiste nachvollziehen, aber merke auch, dass Du vielleicht etwas überreagierst. Nicht alles ist so schlimm, wie es sich im Moment darstellt, aber Fakt ist auch, dass man im Leben viele Dinge zurücklassen muss. Aber eben auch nicht alle :smile:

XP ist sicher nicht zu alt für das Internet. Das geht auch mit Win95, mit MSDOS-PCs (sofern man noch lauffähige besitzt) und C64s (hier gilt erst recht selbiges).
Wobei zu definieren wäre, was Du überhaupt unter „Internet“ verstehst - sicher nicht das, was es bedeutet (das tun die meisten nicht). Das Internet ist lediglich ein weltweites Netzwerk. Und da hat sich in den Jahren seit dessen Bestehen nicht viel verändert außer die Übertragungsgeschwindigkeit. Früher hatten wir ein 300baud Modem, heute „surfen“ wir ja schon „mit Lichtgeschwindigkeit“. *hüstel*

Ich war mal Computertechniker und einer der Beginner des
Internets und heute kalkuliere ich noch 1-2 Jahre und bin dann
zu 100% vom Computer und Internet abgeschnitten.

Nur, wenn Du Dich nicht an moderne Dinge gewöhnen willst. Wir kennen alle noch unsere Großeltern, die sich vehement gegen Tastentelefone gewehrt haben oder ähnliche Dinge, über die wir heute nur noch schmunzeln können.

Ich muss waehlen ob ich meine Zukunft damit verbringe mit
einem iPhone nur noch im F…ing Facebook zu sein oder
typisch deutsch werde und mit Bier vor der Sportschau sitze
und die Bild dazwischen lese?
Beides fuerchterliche Vorstellungen !!!

Dann mach nichts davon. So extrem ist es schließlich auch nicht.

Heute morgen wollte ich meine eMails lesen.
Da kommt beim starten meines eMail Providers die Meldung in
einem PopUp das ich meine Version meines Web Browsers in
Zukunft nicht mehr nutzen kann.

Dann updatest Du Deinen Browser und alles ist gut. Wenn so eine Meldung kommt, dann benutzt Du vermutlich einen uralt-Browser.
(Mal abgesehen davon, dass es auch Websites gibt, die solche Dinge behaupten und damit oft nur ihre eigene Inkompetenz vertuschen wollen; dazu gehören auch so Meldungen, dass Du Deinen Browser V10 updaten sollst, weil diese Site mit V3 nicht funktioniert - alles schon gehabt).

Meine Wetter WebSite macht das gleiche.

Wenn Websites nach einem Browser-Update schreien, dann hast Du entweder eine steinzeitliche Version des Browsers oder die Website ist Mist. Such Dir eine andere, die DIch nicht ausgrenzen will. Von fast jedem Thema gibt es immer Unmengen an Alternativen.

Diese Seiten wurden optimiert fuer Handys und Tablett PCs.
Da bin ich „aussen vor“ mit einem „normalen“ Laptop.

Ich habe offen gestanden noch keine Website erlebt, die für Handys „optimiert“ ist (was soll daran optimiert sein, wenn man eine Nutzergruppe kategorisch ausschließt?). Es sei denn, Du bist explizit mit Deinem Laptop auf die Mobil-Version der Website gelangt.

Ok, dann will ich meinen Browser updaten und bekomme die
Fehlermeldung das mein Windows zu alt ist dafuer.

Das ist der Internet Exploder, oder? Nutze einen anderen Browser. Bessere, die mehr leisten und sich besser an Webstandards halten (damit Sites besser angezeigt werden) gibt es eine Menge.

Ok, dann will ich ein Spiel spielen und kann einiges meiner
alten Spiele schon garnicht mehr starten weil mein Windows zu
neu ist …

Ja, das ist leider so. Aber Du kannst Dich nach verschiedensten Emulatoren umsehen. Es gibt C64-Emulatoren, Amga-Emulatoren und die sog. DOS-Box, mit der Du alte DOS-Spiele spielen kannst, was sehr gut funktioniert.

Gut, dann kaufe ich einen anderen Computer mit Windows 8, weil
dann auch ein Smartphone kompatibler Web Browser zu
installieren ist.

Ich habe noch nicht verstanden, warum ich auf einem Laptop einen Smartphone-Browser installieren soll.

An meinem 6 Jahre alten Laptop ist die Batterie kaputt, das
Netzteil ging vor kurzem kaputt […]

Naja, sowas passiert halt irgendwann. Kein Grund zur Panik.

Meine Partnerin kaufte in 3 Jahren 4 Laptops […] und alle 4
Laptops waren nach einem Jahr so kaputt das man die nicht mehr
reparieren konnte und mussten weggeworfen werden.

Nach einem Jahr ist da mit Sicherheit noch Garantie drauf. Und wenn die Kinder die nicht mutwillig kaputt gemacht haben, gibt es keinen Grund, die wegzuwerfen. Die Story kann ich nicht wirklich glauben.

Auch wenn mal meine ext. Harrdisk kaputt gehen wuerde waeren
alle meine alten Movies weg.
Ein fuerchterlicher Gedanke und ich will ein Backup machen.

Es sollte halt nicht beim Wunsch bleiben, sondern man sollte das Vorhaben auch in die Tat umsetzen. Wobei ich Dir hier beipflichten möchte, man bekommt heute alles nur noch per Mail zugestellt, sämtliche wichtigen Dokumente. Wenn einem der Rechner aber mal abraucht, dann darf man wieder gucken, woher man die Sachen bekommt - wobei auch nicht viel Unterschied dazu ist, ob das Haus abbrennt und Papierunterlagen futsch sind (außer die Wahrscheinlichkeit).

Aber wie doof stehe ich da mit der heutigen Technik?

Nur, wer sich doof anstellt, steht doof da. Man kann da etwas dagegen tun. Ich lebe auch (noch) nicht in der iPhone-Welt, habe aber Nachwuchs, der mir das sicher alles erklären kann, wenn ich mal 48 bin, hast Du in dieser Hinsicht vorgesorgt? :wink:

Die neuen ext. Harddisks haben alle USB 3.0.
Mein TV hat USB 2.0.
Ende der Geschichte …

Quatsch. Google mal nach dem Begriff „Abwärtskompatibilität“.
Aus eigenem Unwissen heraus darf man nicht in Panik geraten. Man muss sich informieren.

Aber um auf seinem „Bildschirm“ was zu sehen brauche ich eine
Lupe vor meiner Brille.

Es gibt auch Lupenprogramme bzw. kann man von diesen Geräten doch auch die Ansicht vergrößern. Dass man dann mehr scrollen muss, ist sicher logisch, das ist auf einem Laptop oder auch auf einem Desktop nicht anders. Außerdem gibt es Geräte mit größerem Bildschirm.

Und ich versuchte damit einmal zu telefonieren und drueckte
mit meinem Ohr aus Versehen auf den Touchscreen und verstellte
dabei soviel das er hinterher eine Stunde brauchte bis wieder
alles ging wie vorher.

Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, denn beim Telefonieren drückt man das Ding nunmal ans Ohr. Ich glaube, hier übertreibst Du maßlos.

wieweit Kaeufer eine moralische Verantwortung haben und KEINE
Produkte aus solchen Staaten wie China kaufen sollten, wo man
Menschenrechte mit Fuessen tritt und wo man Apple Produkte in
Kinderarbeit herstellt.

*schnarch* Du denkst doch auch nicht daran, welchen Weg Deine T-Shirts in der Welt zurückgelegt haben, bis Du sie kaufst und wieviel Wasser dabei verschwendet wird? Man kann da seine Moralstandards sehr unterschiedlich hoch ansetzen. Jedem so wie er es will.

Was davon zu kaufen unterstuetzt dieses System, was ich im
Grunde ablehne.

Dann lehne es ab und lebe mit den Konsequenzen. Dann kann die Vorstellung von Bier&Sportschau aber nicht so schlimm sein. Wenn Du nicht gerade Deine Kinder dazu zwingst, Dir das Bier zu holen, denn das wäre ja auch Kinderarbeit…

Ich bin ein „alter Sack“ mit 48 Jahren

Also doch Midlife-Crisis.

und ich weiss was ich
will, ich weiss wie ich die Welt sehe und habe Dinge die mir
gefallen, Dinge die ich gewoehnt bin, und habe Dinge die ich
nicht moechte.

Ja, aber die Menschheit entwickelt sich nunmal. Denke nochmal an unsere Omas oder Uromas, die sich gefragt haben, ob in dem Gerät „Telefon“ genannt die Seelen der Menschen eingefangen werden, weil deren Stimmen da plötzlich aus der Muschel kamen.

Man muss einige Dinge zurücklassen im Leben, aber wenn man offen ist für Veränderungen, dann kann man auch Neues sehr gut annehmen.

Was ich nicht moechte ist z.B. ein modernes Handy wie ein
iPhone oder so.

Dazu zwingt Dich keiner. Mein Handy hat noch einen s/w-Bildschirm und Piepstöne. Ob und wie Internet damit gehen könnte (WAP?) weiß ich nicht.

Ebenso was ich nicht moechte ist ein Tablett-PC.

Sehe ich auch keinen Sinn darin im Moment. Sieht auch blöd aus, wenn da jemand neben Dir im Urlaub in einer Kirche so ein riesiges Brett zückt und damit die Orgel fotografiert. Finde ich eher peinlich. Aber in 10 Jahren sieht das sicher ganz anders aus. Ich kann mich auch noch an Handys erinnern, die groß und schwer waren…

Ich habe nichts gegen moderne Zeiten und Veraenderungen durch
modernes.

Doch hast Du. Du wirst älter und möchtest, dass sich die Welt weniger schnell verändert, weil Du nicht mehr mit kommst und Angst hast, dadurch irgendwann aus der Gesellschaft ausgegrenzt zu werden.

Ich bin nicht auf der permanenten Suche nach etwas neuem um
auszutesten was man jetzt wieder alles fuer Anstrenungen
machen muss, das neues dann so einfach funktioniert wie altes.

Musst Du auch nicht.

Ich suche etwas das FUNKTIONIERT !!!

Dann kauft man nicht immer das Neuste, sondern eine ältere Generation - das hat den nebenbei positiven Effekt, dass es oft viel billiger - aber dafür ausgetestet ist!

Ich habe ein funktionierendes System und habe Sachen die ich
gerne mache.

Vorhin war Deine Batterie noch im Eimer, das e musstest Du mit Copy&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste kopieren usw. :smile:

Z.B. spiele ich gerne alte Spiele wie Warcraft 3, Starcraft 1,
Command & Conquer 1 und 2 und so.

Funktioniert auch alles noch auf Win7. Das sind ja noch relativ neue Spiele. Und für eine Generation älter empfehle ich Dir DOSBox.

Und in der schnellen Freizeit beim Kaffee trinken mal 'ne
schnelle Runde Tetris oder so.

Gibts auch für Nintendo DS :smile: Das Ding eignet sich gut für zwischendurch.

Eine kleine aber heile Welt.

Die mit der Zeit immer kleiner wird. Irgendwann muss man auch mal die Tür wieder öffnen und die Welt herein lassen.

Die neuen Computer haben alle Windows 8.

Da freue ich mich auch nicht wirklich drauf. Aber Win8 kann man ja auch auf „alte Ansicht“ stellen.

Dann lese ich den Bericht ueber Windows 8 in chip.de und sehe
das dann garnichts mehr von dem laeuft was ich mag.

Naja, das kommt halt irgendwann. Aber auf Win7 kann man immer noch gut C64-Spiele spielen, also wird irgendwann auch jemand einen WinXP-Emulator geschrieben haben, wo Deine Spiele dann gut laufen.

Windows 8 ist ein Tablett und Handy Betriebssystem das auf
einem „normalen“ Computer nur problematisch und
Anwenderunfreundlich laeuft.

Man kann es in alte Ansicht und Bedienweise versetzen, dann soll es wieder so laufen wie Win7.

Warum sollte ich ein Windows kaufen das mich zu 100% von allem
abschneidet was ich gewoehnt bin mit einem Computer zu machen?

Nur, weil Du das automatisch vorinstalliert bekommst, wenn Du einen neuen PC kaufst.
Aber Du kannst Dir ja auch ein Win7 kaufen und das drüber installieren.

Aber wie lief es mit meinem „alten“ XP neulich?

Lass Dir die Dinge, die Du brauchst, von jemand anders downloaden und installiere sie dann.

Ist es moeglich das es da draussen in der Welt jemand gibt der
mich hasst?

Ist es möglich, dass Du Dich selbst hasst?

Und ich habe alle meine Filme auf einer Harddisk zu dem ich
kein Backup machen kann weil die neuen Harddisks nicht mehr an
meinem TV anzuschliesen sind.

Um ein Backup zu machen, brauchst Du keinen Fernseher.
Eine USB3-Festplatte kannst Du auch an einem USB1-Port anschließen - ist halt nicht so schnell wie USB3, sondern nur so schnell wie USB1.

Das heist das ich der ganzen Geschichte noch 1-2 Jahre gebe
und dann ist fuer mich und mein Leben 100% von allem verloren

Quatsch. Du bist einfach nicht richtig informiert und hast daher Angst.

Wer hat aehnliche Probleme und will seine Lebenseinstellung
mit mir teilen?

Anfangs fand ich es interessant darüber zu philosophieren. Irgendwann in der Mitte Deines Postings war ich mir nicht mehr sicher, ob ich einem Troll aufgesessen bin, weil Du teilweise doch sehr dick aufträgst. Aber da ich das jetzt nunmal geschrieben habe, werde ich es auch abschicken.

Vielleicht bist Du ja doch echt und meine Antwort hilft Dir wenigstens etwas :smile:

Liebe Grüße,
-Efchen

Mal ein paar Details
Ja, koennte sein das du Recht hast und ich bin zu alt :smile:
Koennten schon wirklich die Anfaenge der Midlife Crisis sein.

Aber mal ganz im Ernst, so witzig es sich anhoeren muss, hier mal ein paar Details :

Windows XP SP3 mit allen Updates.
Internet Explorer 8 mit allen Updates.

Jeder Versuch auf einen hoeheren Level vom Internet Explorer upzudaten wird von Microsoft abgewiesen mit dem Hinweis das die neueren Version des IE nicht mehr unter XP laufen.

Dann starte ich meinen eMail Provider www.australia.edu und das bassiert auf Google eMail.
Ich kann mich anmelden und dann geht ein dickes PopUp auf, ueber den ganzen Bildschirm, in dem steht, das ich fuer weitere Nutzung meines eMail Programms auf Google Basis Google Chrome installieren MUSS, oder als Alternative einen Smartphone faehigen Browser installieren MUSS, oder ich kann in kuerze meine eMail WebSite nicht mehr nutzen.

Gleiches Problem bei den Webpages fuer Fishing Tides und Moon Phases fuer meine Fishing Trips.
Hier bekomme ich nur den Anfangstext und dann den Hinweis das leider die Webpage nicht angezeigt werden kann weil mein Web Browser IE8 nicht Smartphone Kompatible ist und ich einen solchen Web Browser brauche, weil die Webpage dafuer optimiert wurde.

Ich habe im Augenblick ca. ein halbes Dutzend meiner normal ueblich besuchten Webpages die alle dasselbe machen.
Optimiet fuer Smartphones und Tablet PC und ich bekomme mit dem IE8 den Stinkefinger gezeigt.
Will ich auf einen anderen IE updaten sagt mir Winzigweich das ich das nicht kann mit XP.
Ende der Fahnenstange.

Alternative Browser sind vielleicht zu nutzen wie Firefox oder Google Chrome, aber erst einmal diese Sache an sich zeigt eine besorgliche Tendens (fuer mich jedenfalls).

Es ist nicht das einzige wo ich mich schlecht fuehle.

Weisst du, ich kann z.B. in Youtube nicht sehen was ich will.
Immer wieder besuche ich Links in Youtube wo ich angezeigt bekomme das diese Filme nicht angezeigt werden duerfen fuer den Bereich wo ich lebe, weil man anhand der IP Adresse sehen kann das ich in Australien bin.

Und schon ein paar mal habe ich Sachen von Youtube die ich hier in Australien bekam von Freunden an deutsche Freunde geschickt die mir sagten das die es nicht aufrufen koennen wegen gleicher Angabe.

Seit 2 Wochen versuche ich in einen deutschen Film vom Internet zu laden, deren Webadresse mir eine Bekannte (auch Deutsche die in Amerika wohnt) gegeben hat. Aber es geht nicht.
Erst nach 2 Wochen fand ich raus woran es lag.
Diese Downloadseite wo der kostenfrei abgelegt war, war kostenlos, weil die gesponsort wurde mit Dating Werbung.
Jetzt hat diese Werbung anhand meiner IP Adresse „gesehen“ das ich nicht in Deutschland lebe, damit sind Dating Angebote an mich sinnlos, und so wurde der Download Link komplett gesperrt fuer mich.
Ich fand das erst heraus als ich wirklich Link fuer Link alles per Hand in neuen Tabs separat oeffnete und auf jede Meldung achtete, egal wie kurz die nur angezeigt wurde.

Freies Internet fuer freie Buerger?
Mehr eine Augenwischerei, weil hier die Manipulation der Menschen sehr geschickt getarnt ist, aber trotzdem vorhanden ist.

Ja, vielleicht doch nur eine Midlife Crisis?

Wo bekommt man das?

Ich habe seit ein paar Wochen einen neuen mit Win7 pro 64Bit.

Bei der Prof und Ultimate kann man einen XP-Emulator
installieren. Dann hat man in einem Fenster ein komplettes
altes XP vor sich.

Ist das direkt bei Win7 dabei?
Oder ist das ein separates Programm?

Ok, ich kann keinen Win7 Rechner mehr neu kaufen, aber man kann Win7 noch separat kaufen.

Ich kann sogar noch XP brandneu noch Original Verpackt kaufen, und das kostet 4mal soviel wie Win8.
Anscheinend muss es da noch eine grosse XP Fangemeinde geben ???

Tach,

Jeder Versuch auf einen hoeheren Level vom Internet Explorer
upzudaten wird von Microsoft abgewiesen mit dem Hinweis das
die neueren Version des IE nicht mehr unter XP laufen.

Ja, das ist so, immerhin ist XP mittlerweile 10 Jahre alt.

Dann starte ich meinen eMail Provider www.australia.edu und
das bassiert auf Google eMail.
Ich kann mich anmelden und dann geht ein dickes PopUp auf,
ueber den ganzen Bildschirm, in dem steht, das ich fuer
weitere Nutzung meines eMail Programms auf Google Basis Google
Chrome installieren MUSS, oder als Alternative einen
Smartphone faehigen Browser installieren MUSS, oder ich kann
in kuerze meine eMail WebSite nicht mehr nutzen.

Dann installiere doch einen aktuellen Browser, ist ja kein Akt und IE war noch nie besonders gut. Du hast die freie Auswahl, ob Chrome und Abarten, Firefox, Opera. Das ist ueberhaupt kein Grund, sich irgendwie aufzuregen.

Alternative Browser sind vielleicht zu nutzen wie Firefox oder
Google Chrome, aber erst einmal diese Sache an sich zeigt eine
besorgliche Tendens (fuer mich jedenfalls).

Welche? Dass quasi osolete Betriebssysteme nicht mehr unterstuetzt werden, ist nun keine grosse Neuigkeit. 10 Jahre sind in der IT-Welt eine Ewigkeit.

Weisst du, ich kann z.B. in Youtube nicht sehen was ich will.
Immer wieder besuche ich Links in Youtube wo ich angezeigt
bekomme das diese Filme nicht angezeigt werden duerfen fuer
den Bereich wo ich lebe, weil man anhand der IP Adresse sehen
kann das ich in Australien bin.

Daran wirst Du auch nichts aendern koennen, es sei denn per VPN-Tunnel.

Und schon ein paar mal habe ich Sachen von Youtube die ich
hier in Australien bekam von Freunden an deutsche Freunde
geschickt die mir sagten das die es nicht aufrufen koennen
wegen gleicher Angabe.

Und auch daran wirst Du nichts aendern koennen.

Ja, vielleicht doch nur eine Midlife Crisis?

Ja, wahrscheinlich :wink:

Gruss
Paul

Es gehoert nicht direkt zum Thema, aber trotzdem wuerde ich gerne was dazu sagen.

aber erst einmal diese Sache an sich zeigt eine
besorgliche Tendens (fuer mich jedenfalls).

Welche? Dass quasi osolete Betriebssysteme nicht mehr
unterstuetzt werden, ist nun keine grosse Neuigkeit. 10 Jahre
sind in der IT-Welt eine Ewigkeit.

DAS hier ist nicht eine Frage der Technik, was ich meinte.
Sorry wenn das nicht eindeutig war.

Naja, hoert sich vielleicht etwas Paranoid an (sind wir jetzt zurueck beim Thema „Midlife Crisis“?) aber ich bin aufgewachsen mit einem Internet das hat die Welt kleiner gemacht.
Eine Informationswelt ohne Schranken.
Und gerade heute wird soviel geredet ueber Zensur in China weil man nicht frei auf alle WebSiten zugreifen kann.
Wo faengt Zensur an und wo hoert es auf?
Ist Manipulation der Menschen durch „Zensur“ etwas, das ist nur dramatisch wenn es um Menschenrechte geht oder faengt das schon im kleinen an?
Ist eine Sperrung von einem deutschen Youtube Video in Australien durch Ermittlung der IP Adresse ein Witz oder dem Problem gleichzusetzen wenn man in China eine Website ueber Menschenrechte sperrt?

Verstehst du was ich meine?
Ich denke eine Beeinflussung von einem Informationsfluss auf jedwede Art schon eine Manipulation der Menschen ist, die diese Information abrufen wollen.
Ich fuehle mich da nicht mehr frei in meinen Entscheidungen dadurch das ich nicht mehr freien Zugang zu allen Information habe.

DAS ist der Punkt den sehe ich da sehr kritisch.

Aber, das gleitet etwas an meinem technischen Problem vorbei.

Tach,

DAS hier ist nicht eine Frage der Technik, was ich meinte.
Sorry wenn das nicht eindeutig war.

Das ist eben der Punkt. Geht es Dir um technische Belange bzw. die Frage, warum Du mit Deiner Hard- und Software bestimmte Dinge nicht mehr machen kannst (Hard- und Software veraltet nun Mal), oder geht es Dir eigentlich um die „Moral“ dahinter.

Zum ersten Punkt kann man nur sagen: es war schon immer so. Niemand regt sich darueber auf, dass auf einem 15 Jahre alten Rechner moderne Software nicht mehr funktioniert. Genau so funktionieren auf einem 10 Jahre alten OS einige Dinge halt auch nicht. Die zweite Frage ist komplizierter.

Eine Informationswelt ohne Schranken.

Ja, das wird es aber nie wieder geben, weil das Netz nicht mehr etwas ist, was von einer kleinen Randgruppe benutzt und mit Inhalten gefuellt wird, sondern eine Massenware geworden ist.

Ist eine Sperrung von einem deutschen Youtube Video in
Australien durch Ermittlung der IP Adresse ein Witz oder dem
Problem gleichzusetzen wenn man in China eine Website ueber
Menschenrechte sperrt?

Die Sperrung eines Youtube-Videos, ob in AU oder DE ist eine Frage der Lizensierung und der Urheber- bzw. Verwertungsrechte, nicht der Moral oder Zensur. Das Urheberrecht muss reformiert werden, nicht desto trotz muessen Rechteinhaber Kontrolle haben ueber ihre Inhalte. Die aktuellen Diskussionen darueber sind aber sehr binaer, die einen wollen die totale Kontrolle, die anderen die totale Freiheit. Zwischentoene sind eher selten. Wenn Google sich mit der GEMA ueber die Lizensierungskosten einigen kann, wird man in Deutschland eben viel seltener „Dieses Video ist nicht verfuegbar“ sehen. Das ist aber eine rein privatwirtschaftliche Geschichte, wenn Google meint, dass die GEMA-Gebuehren durch Klicks auf die lizensierte Videos wieder reingeholt werden koennen, wird Google die GEMA-Gebuehren zahlen, wenn GEMA meint, dass man sich lieber mit geringeren Gebuehren zufriedenstellt anstatt mit gar keinen, wird GEMA die Gebuehren senken, und dann wird Google und so weiter…

Ich denke eine Beeinflussung von einem Informationsfluss auf
jedwede Art schon eine Manipulation der Menschen ist, die
diese Information abrufen wollen.
Ich fuehle mich da nicht mehr frei in meinen Entscheidungen
dadurch das ich nicht mehr freien Zugang zu allen Information
habe.

Nicht mehr? Es gab nie freien Zugang zu allen Informationen. Nur weil es technisch moeglich ist, Daten fuer alle frei zugaenglich zu machen, heisst es noch lange nicht, dass man es auch unbedingt machen muss. In welcher Form der Zugang zu Informationen (die ohnehin irgendwie da sind) geregelt werden soll, ist diskussionswuerdig.

Gruss
Paul

Ich fuehle mich da nicht mehr frei in meinen Entscheidungen
dadurch das ich nicht mehr freien Zugang zu allen Information
habe.

Das ist Unsinn, denn du wirst nicht von Informationen abgeschnitten, sondern von bestimmten Angeboten. Wenn ein amerikanischer Rechteinhaber dir sein Produkt in Australien nicht verkaufen (oder verschenken) will, ist dies weder ein Angriff auf deine Rechte, noch auf die Freiheit des Internets, noch Zensur.

Und auch deine anderen Klagen sind sehr großmütterlich. Die Welt stehe still, denn du bist mit 48 Jhren nicht mehr bereit, Neues zu lernen! Du übersiehst eines: Die Welt ist nicht vor 48 Jahren mit dir erschaffen worden, und sie wird auch nicht mit dir untergehen. Die Welt befindet sich in einem steten Wandel, und wer sich in einem - durchaus noch recht jungem Alter - von 48 Jahren nicht mehr in der Lage fühlt, diesem Wandel zu folgen, der lege sich zum alten Eisen. Oder er hole endlich mal das Ölkännchen raus!

Meine Etern sind mittlerweile deutlich über 80 Jahre alt, aber auf die Idee, so wie du dem guten alten Kurbeltelefon mit Handvermittlung nachzutrauern, sind sie noch nicht gekommen.

Gruß

Hallo Ebi,

Ist das direkt bei Win7 dabei?
Oder ist das ein separates Programm?

Kann man gratis bei MS runterladen:
http://www.microsoft.com/germany/windows/virtual-pc/…

Vermutlich gibt es auche Version für Win8.

MfG Peter(TOO)

Hallo Ebi,
das war mir etwas zu viel Text, um die eigentliche Frage zu erkennen, aber ich habe auf einem Rechner auch XP installiert. Dazu Opera als Browser und Thunderbird für die EMails. Irgendwelche Probleme mit dem Internet habe ich aber nicht. Deshalb meine Antwort auf die Titelfrage, Nein, XP ist nicht zu alt für das Internet.

Jan

Moin,

Jeder Versuch auf einen hoeheren Level vom Internet Explorer
upzudaten wird von Microsoft abgewiesen mit dem Hinweis das
die neueren Version des IE nicht mehr unter XP laufen.

Ja, davon habe ich gehört. Irgendeinen grund wird Microsoft dafür haben, den IE9 nicht mehr für XP zu erlauben. Aber entweder gibts da Programme, die das trotzdem erlauben (weil es vielleicht nur Augenwischerei ist, dass sich die Leute ein neues BS kaufen), oder aber Du zeigst der Firma die kalte Schulter und steigst eiskalt auf Browser der Konkurrenz um, die solche Spielchen nicht mit ihren Nutzern treiben. Niemand ist auf Micro$oft angewiesen.

Ich kann mich anmelden und dann geht ein dickes PopUp auf,
ueber den ganzen Bildschirm, in dem steht, das ich fuer
weitere Nutzung meines eMail Programms auf Google Basis Google
Chrome installieren MUSS

Auch hier hast Du es in der Hand, solche Machenschaften zu unterstützen oder Dich an die Konkurrenz zu wenden. Es gibt überhaupt keinen Grund, zum Lesen von Mails an irgendein Programm gebunden zu werden. Kaum jemand macht das. Zeige dem Riesen Google also die kalte Schulter und nutze einen anderen Mailanbieter. Oder besorg Dir gleich eine eigene Domain und nutze ein freies Programm wie Thunderbird, um Deine Mails abzuholen.

Denn eine bestimmte Software installieren MUSS niemand.

Das ist wie der Aufruf, seinen Stromanbieter zu wechseln, wenn es billigere Angebote gibt, um damit den Markt anzukurbeln. Und Firmen wie M$ oder Google, die Leuten etwas aufzwingen wollen, merken nur, dass die Leute das nicht wollen, wenn sich viele dagegen eintscheiden. Was zugegebenermaßen nicht bei allen Firmen klappt, denn obwohl das neue EiFon nicht wirklich ein Fortschritt sein soll, kaufen es trotzdem „alle“.

Gleiches Problem bei den Webpages fuer Fishing Tides und Moon
Phases fuer meine Fishing Trips.

Sind das auch Google-Sites?

Hier bekomme ich nur den Anfangstext und dann den Hinweis das
leider die Webpage nicht angezeigt werden kann weil mein Web
Browser IE8 nicht Smartphone Kompatible ist und ich einen
solchen Web Browser brauche, weil die Webpage dafuer optimiert
wurde.

Kannst Du mal so eine Site verlinken? Ich wüsste gar nicht, was so eine Meldung mir überhaupt sagen will. Wenn ich mit nem Laptop unterwegs bin, dann ist meine Software natürlich nicht „smartphone-kompatibel“, was auch immer das eben heißen soll…
Ich würd mir das gerne mal ansehen…

Ich habe im Augenblick ca. ein halbes Dutzend meiner normal
ueblich besuchten Webpages die alle dasselbe machen.

Und ich habe sowas in über 15 Jahren WWW-Nutzung noch nie gesehen.
Kann aber auch daran liegen, dass ich niemals IE benutze, wenn es nicht unbedingt sein muss :smile:

Will ich auf einen anderen IE updaten sagt mir Winzigweich das
ich das nicht kann mit XP.

Zum Glück gibts aber noch mehr als M$-Produkte.

Ende der Fahnenstange.

Da stehen aber noch etliche andere Fahnenstange direkt neben Deiner.

Alternative Browser sind vielleicht zu nutzen wie Firefox oder
Google Chrome, aber erst einmal diese Sache an sich zeigt eine
besorgliche Tendens (fuer mich jedenfalls).

Da ist nichts besorgniserregendes dran. Wenn ein Anbieter einen neuen Joghurt ins Regal stellt, gibts bald einen ähnlichen Joghurt auch bei anderen Läden. Dann kann man sich frei entscheiden, welchen man kaufen will. Einen, einen anderen oder auch alle zusammen. Da schreckst Du doch auch nicht davor zurück, oder?

Weisst du, ich kann z.B. in Youtube nicht sehen was ich will.

Naja, manche Inhalte sind in manchen Ländern nicht erlaubt. Wer in Deutschland Musik aufführt, ohne an die Gema zu zahlen, hat ein Problem. Was in einem Land erlaubt ist, ist im anderen nicht erlaubt. Das sind die Probleme eines Netzwerks, dem Ländergrenzen und unterschiedliche Gesetze erstmal egal sind.

Diese Downloadseite wo der kostenfrei abgelegt war, war
kostenlos, weil die gesponsort wurde mit Dating Werbung.
Jetzt hat diese Werbung anhand meiner IP Adresse „gesehen“ das
ich nicht in Deutschland lebe, damit sind Dating Angebote an
mich sinnlos, und so wurde der Download Link komplett gesperrt
fuer mich.

Macht doch Sinn, oder nicht? Der Anbieter hat kein Interesse, Dir eine Leistung kostenlos zu erbringen, für die er im Gegenzug nichts von Dir bekommt. Es ist sein Recht, Dir diese Leistung dann zu verwehren.

Freies Internet fuer freie Buerger?

Nein, das war noch nie so. Supermärkte sind auch nicht frei, man muss für die Waren bezahlen. Und in manchen Lokalitäten wird auf das Hausrecht verwiesen und nicht jeder darf rein. Niemand wird gezwungen, mit jemandem Geschäfte abzuschließen, mit dem er keine Geschäfte machen will.
Warum soll das im Internet anders sein? Das Internet ist weder rechtsfreier Raum noch eine Spielwiese in der alles kostenlos ist und jeder alles haben darf. Da hast Du vielleicht ein falsches Bild von dem Netz.

Mehr eine Augenwischerei, weil hier die Manipulation der
Menschen sehr geschickt getarnt ist, aber trotzdem vorhanden
ist.

Das ist sie doch überall, oder nicht? Mit Werbung werden wir doch auch ständig manipuliert. Oder dazu überredet, kostenpflichtige Hotlines anzurufen, deren Kosten man am TV gar nicht lesen kann, weil das „Kleingedruckte“ viel zu klein ist. Usw. Usf.

Ja, vielleicht doch nur eine Midlife Crisis?

Vielleicht auch nicht.

Bist Du eigentlich Australier oder in Australien lebender Deutscher oder was ganz anderes?

Liebe Grüße,
-Efchen

Ich fuehle mich da nicht mehr frei in meinen Entscheidungen
dadurch das ich nicht mehr freien Zugang zu allen Information
habe.

Ich glaube hier ist der Fehler in Deiner Denkweise. Du denkst, alles im Internet hat Dir kostenlos und uneingeschränkt zur Verfügung zu stehen.

Aber dem ist nicht so.

Das Internet hat sich von einer (damals, bei mir ab 1989) kostenlosen Wissensbasis entwickelt hin zu einem Basar, in dem der Anteil bloßer Anbieter von kostenlosem Wissen auf ein Minimum geschrumpft ist. Heute beherrscht die Wirtschaft das Internet. Firmen bieten Waren und Dienstleistungen an und keiner macht sowas umsonst - was ja verständlich ist, wie Du zugeben musst!

Den Firmen geht es nicht darum, Deinen Wissensdurst zu befriedigen, die wollen alle nur $$$. Ob das ein Shop ist, wo Du für Informationen oder Waren zahlen musst, oder ob das ein kostenloses Social Network ist, wo das Geld durch personalisierte Werbung in die Kassen fließt. Jeder Anbieter hat Kosten (Internet-Zugang, Server, Webserver, Web-Entwicklung, Personal, …), die gedeckt werden müssen. Viele finden einen Weg, sich das Geld nicht von den Nutzern zu holen, sondern anderswo, aber nicht jeder macht das so. Und kaum einer will einem Nutzer etwas schenken, wenn er davon nicht profitiert (wie die Dating-Werbung, die nicht auf Australien abzielt).

Deine Sorge könnte sein, dass das Internet und speziell das WWW zu sehr kommerzialisiert wird. Das könnte durchaus sein. Aber diese Tendenz sieht man auch außerhalb des Internets. Beim Fernsehen z.B. wird immer wieder prophezeit, dass man in Deutschland nicht mehr lange kostenlos (mal von GEZ abgesehen) fernsehen kann. Es würde Mediatheken geben, wo man selber entscheidet, was man gucken will. Dann zahlt man aber auch für jeden Film oder jede Sendung. Dass ich das heute auch schon kann (Videorecorder, DVD-Recorder, Festplattenrecorder, USB-Recordningfunktion uvm sei Dank), das wird natürlich gerne vertuscht. Auch heute suche ich mir schon meine Sendungen raus und gucke die, wann ich will. Aber eben kostenlos.

Aber irgendwoher muss halt das Geld kommen, das die ohnehin schon Reichen noch reicher machen soll…

Moin,

Nicht mehr? Es gab nie freien Zugang zu allen Informationen.

Ebi nennt sich eingans selbst „einer der Beginner des Internets“. Ich kann bestätigen, dass zumindest 1989 die Informationen grundsätzlich frei verfügbar waren. Da bestand das Internet auch noch aus hauptsächlich Universitäten, die ihre Forschungsergebnisse präsentiert haben. Es gab schon damals MMO-Spiele, alle kostenlos. Ich kann mich erst so um 1994 herum erinnern, dass man per telnet (gab noch kein allseits bekanntes und breit genutztes WWW) bei einem Buchladen in den USA einkaufen konnte.

Wenn Ebi darauf hinaus will, dann ist seine Ansicht schon verständlich. Das zeigt aber auch nur, dass er sich schwer tut, mit der schnell wandelnden Gesellschaft mitzuhalten.

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin,

Meine Etern sind mittlerweile deutlich über 80 Jahre alt, aber
auf die Idee, so wie du dem guten alten Kurbeltelefon mit
Handvermittlung nachzutrauern, sind sie noch nicht gekommen.

Genau!
Und niemand muss heute ein EiFon besitzen :smile:

LG,
-Efchen

Moin,

Nicht mehr? Es gab nie freien Zugang zu allen Informationen.

Ebi nennt sich eingans selbst „einer der Beginner des
Internets“. Ich kann bestätigen, dass zumindest 1989 die
Informationen grundsätzlich frei verfügbar waren. Da bestand
das Internet auch noch aus hauptsächlich Universitäten, die
ihre Forschungsergebnisse präsentiert haben. Es gab schon
damals MMO-Spiele, alle kostenlos.

das ist mir klar, nur waren es eben nicht „alle“ Informationen, sondern nur die, die von den damaligen Nutzern zur Verfuegung gestellt worden sind. Heute ist der Nutzerkreis eben deutlich groesser, damit auch die Informationsmenge, aber auch die Informationsarten. Aber ich denke, Dir ist das eh klar.

Gruss
Paul

War alles schonmal da :smile: (Liebe Erinnerungen)

Dann installiere doch einen aktuellen Browser, ist ja kein Akt
und IE war noch nie besonders gut. Du hast die freie Auswahl,
ob Chrome und Abarten, Firefox, Opera.

Muss man bis zum Ende lesen und drueber nachdenken.
Mir gingen da ein paar Gedanken durch den Kopf, die wieder einmal, das technische Problem ausser Acht lassen.

IE war nie besonders gut, das stimmt.
Windows auch nicht.
Aber wie definiert man „dominierenden Marktfuehrer“?

Wenn ich ein bischen zurueck gehe mit meinen Erinnerungen weiss ich noch wie ich nach C16 und C64 auf den Amiga umstieg.
Ich benutzte schon SCSI Harddisks wo „normale“ Computer noch mit 5 1/4 Zoll Disketten arbeiteten, die grossen aus Pappkarton.
Das heutige USB ist immer noch Mist gegen das damalige SCSI, aber Microsoft hat’s auf den Markt gepuscht, dann hat es jeder.

Und ich arbeitete mit OS, das konnte man mit einer Maus bedienen.
Das war damals viel frueher und besser wie ein Windows 3.
Erst spaeter kam ein Windows 3.11, das war dann schon Netzwerktauglich, aber immer noch Schrott.

Mein Amiga war damals echt Multitasking faehig.
Wann konnte das den Windows das erste mal?
10 spaeter?
15 Jahre spaeter?
Alles damals war besser wie ein Windows Computer.
(Wie heute)
Aber Winzigweich bekam den Markt in (seinen) Griff.

Dann die Internetwelle mit den Browsern.
Anfangs musste man noch einen Internet Explorer teuer kaufen.
Netscape war billiger und spaeter kostenlos.
Und viel besser.
Microsoft machte den IE dann auch kostenlos und integrierte den in Windows.
Und wieder gewann Microsoft.

Viele Dinge habe ich mitgemacht in den Jahren und immer war Microsoft mit dem schlechteren Produkt trotzdem die dominierende Macht auf dem Markt.

Seltsamerweise hat sich nie das bessere Produkt durchgesetzt, sondern nur das was besser vermarktet wurde, zum Nachteil fuer die User.

Nach Netscape und Mozilla koennte ich wieder zu Firefox gehen und Opera.
Ist ja alles nicht so weit auseinander.
Bassiert ja auf der aehnlichen Basis, dieselbe die schon Netscape genutzt hat.

Gerade das Ding mit heutigen „optimieren“ von Webpages.
Ich machte meine erste Webpage mit dem Netscape Editor, kostenloser Part des Netscape Navigator Gold.
Zuletzt hatte ich ueber 2000 Seiten.
Meine „www.winni-the-pooh.de“ Webpage ist immer noch legendaer in der 2CV Szene. Dazu viel ueber exotische Haustiere, Gesundheit und anderes.

Aber den Spass an einer Homepage verlor ich als ich das erste mal privat an einen Typen einen Haufen Geld fuer die winni-the-pooh eMail Adresse zahlen sollte, an einen der die seit Jahren blockiet auf der Hoffnung einen Haufen Geld damit zu machen.

Als man mir dann einen Haufen Geld anbot fuer meine Web Adresse gab ich die kostenlos und freiwillig auf und loeschte meine Webpage.

Der Kommerz frass das Internet in grossen Happen.
Da war Geld zu machen.
Das zog die Haie an.

Der urspruengliche Gedanke des Internets war mal (von den Leuten die das aufgebaut haben) das ein maximum an Wissen kostenfrei fuer alle Verfuegbar ist.
Jeder Kommerz wurde abgelehnt.
Jede Webpage mit Werbung ignoriert und nicht besucht.
In Foren waren Warnungen wo man auf Werbung trifft um diese Webpages zu meiden.

Jetzt sehe ich mir das heutige Internet an.
Und den neuen Browserkrieg.
Diesmal ist es nicht mehr Netscape.
Jetzt lassen Google und Facebook die Muskeln spielen.

Meine privaten eMails werden von Google ausgewertet und ich bekomme beim Schreiben links und rechts von meinem Fenster Werbung passend zu meinem privaten Text.

Dazu schleicht sich Facebook wie ein Virus in mein Postfach und stielt meine privaten Adressdaten und sendet Facebook Werbung Fakes von mir an andere Leute.

(Witz am Rande. Mein Avira AntiVir hat mir angemeckert das nach Starten der Google Webpage sich Google auf meinem Rechner verhalten wuerde wie ein Virus und hat mir empfohlen die Google Webpage nicht mehr zu besuchen. Humor ist wenn man trotzdem lacht …)

Webpages sind so ueberladen mit Werbung das man kaum noch Informationen findet.
Und Google laesst es sich gut bezahlen einem keine neutralen Suchergebnisse mehr zu geben sondern man bekommt bezahlte Links vorgefiltert die nicht mehr zu meinem Suchen passt, sondern dazu wie Google am meissten Geld damit verdient mir nicht die richtigen Ergebnisse zu geben.

Alles ist vorgefiltert, zensiert, manipuliert, einzig und alleine nur um mich als Anwender zu taeuschen, zu manipulieren und dazu zu bringen Geld loszuwerden wo ich es normal nicht machen wuerde.
Wenn alles nicht mehr hilft wird gelogen und betrogen.
Das ist die neue Internetwelt.

Ja, ich bin ein Dinosaurier der Computerrevelution.
Und ich bin heute einer der alten Saecke die sagen „Frueher war alles schoener“.
Man wird unflexibel wenn man immer nur mit zusehen muss wie gutes im Muell landet und der Gerissene sich mit Schrott durch setzt.

1 Like

Das Internet hat sich von einer (damals, bei mir ab 1989)
kostenlosen Wissensbasis entwickelt hin zu einem Basar, in dem
der Anteil bloßer Anbieter von kostenlosem Wissen auf ein
Minimum geschrumpft ist.

Ne, also kostenlos war da wenig. Abgesehen davon, dass allein der Zugang (ausserhalb von Universitäten) fast nur über sehr teure Provider (z. B. Compuserve) möglich war, war auch der Abruf von Informationen u. U. eine sehr sehr teure Angelegenheit. Ich habe damals z. B. für meinen Arbeitgeber Informationen über die Zahlungsfähigkeit bestimmter Kunden gesammelt. Dafür gab’s kein Google, kein Altavista und auch keine Newsgroups, in denen ich hätte recherchieren können (Newsgroups an sich gab’s natürlich schon). Was es gab, waren Auskunfteien (Schimmelpfeng) mit kostenpflichtigem Angebot. Ich weiss die Preise pro Datensatz (zuzüglich zu den nicht eben geringen fixen Vertragskosten) nicht mehr, aber ich kann mich erinnern, dass ich leicht mehr Geld an einem einzigen Tag verrecherchieren konnte, als mein Arbeitgeber mir im Monat bezahlt hat. Auch die ersten Inhalte von Computerzeitschriften (ich erinnere mich an die ‚Computerwoche‘) waren damals nur gegen Bares zu haben.

Für Privatleute war das Internet Anfang der Neunziger fast unerschwinglich. Damals wurden statt Internet vielfach BBS genutzt (noch Mitte der Neunziger betrug die Anzahl der Internetnutzer in D etwa 200.000 - die weitaus meisten davon kommerziell). Dank Telekom-Monopol waren BBS damals auch noch sehr teuer (wenn man nicht in der Lage war, analoge Leitungen zu hacken), aber wenigstens die Inhalte waren dort im wesentlichen kostenlos.

Gruß