Zahlenrätsel

Hallo,

gesucht ist eine sechsstellige Zahle, deren erste Ziffer die Anzahl der Nullen in der Zahl angibt, die zweite die Anzahl der Einser u.s.w angibt.

Z.B.: wäre das bei einer zehnstelligen Zahl
6210001000
und bei einer fünfstelligen:
21200

Aber wie gesagt ist eine sechsstellige Zahl gesucht!

Gruß
OLIVER

221100

Passt nicht
Hi.
221100 heisst doch 2 Nullen (sind da), 2 Einsen (auch da), 1 drei (nicht da), 1 vier (auch nicht da) und 0 Fünfen und Sechsten (passt wieder).
Da passen doch die 3en und 4en nicht.

Nightmaster (der noch am Rätseln ist).

Mist. war falsch

Hallo Oliver,

410 000

müßte doch gehen, oder?

Gruß
Roland

Hallo Oliver,

410 000

müßte doch gehen, oder?

da fehlt die 1 für die 4. Oder seh ich das falsch?

Gandalf

der auch noch grübelt

Hi Gandalf,

410 000

da fehlt die 1 für die 4. Oder seh ich das falsch?

nö, siehst du wohl richtig. Hab wohl jetzt erst ganz kapiert, wo es lang geht.

Roland

…daß es keine Lösung gibt ?

Hallo Oliver,
die Bedingung sagt ja, daß jede Ziffer die Anzahl der jeweiligen vorhandenen Ziffern angeben soll, und somit, daß bei einer 6-stelligen Zahl die Quersumme der Zahl 6 sein muß.
Da gibt es dann, wenn ich die Reihenfolge der Quersummenbildung nicht unterscheide, garnicht mehr so viele Möglichkeiten:

5 + 1 funktioniert nicht, weil es nur 5 Nullen sein könnten, ich aber 3 Ziffern hätte, die min. einmal vorkommen. Ich habe aber nur 6 Stellen
4 + 2 geht aus dem gleichen Grund nicht.
3 + 3 geht nicht, weil ich 2 Dreien habe, also müßte noch eine Zwei vorkommen
3 + 2 + 1 geht nicht, weil keine Ziffer außer null mehrfach vorkommt, jedoch bei dieser Kombination mindestens eine von null verschiedene Ziffer doppelt oder dreifach vorkommen müßte.
3 + 1 + 1 + 1 geht nicht, weil mindestens 3 von null verschiedene Ziffern vorkommen müßten. Es kommt aber nur die Drei und die Eins vor.
2 + 2 + 2 geht nicht, weil min. 2 von null verschiedene Ziffern vorhanden sein müßten. Es gibt aber nur die Zwei
2 + 2 + 1 + 1 geht nicht, weil mindestens 3 von null verschiedene Ziffern vorkommen müßten. Es kommt aber nur die Zwei und die Eins vor.
2 + 1 + 1 + 1 + 1 geht nicht, weil mindestens 4 von null verschiedene Ziffern vorkommen müßten. Es kommt aber nur die Zwei und die Eins vor.
1 + 1 + 1 + 1 + 1 + 1 geht nicht, weil mindestens 4 von null verschiedene Ziffern vorkommen müßten. Es kommt aber nur die Eins vor.

Wenn ich jetzt nichts vergessen habe, würde das bedeuten, daß die Aufgabe nicht lösbar ist.

Jörg

gesucht ist eine sechsstellige Zahle, deren erste Ziffer die
Anzahl der Nullen in der Zahl angibt, die zweite die Anzahl
der Einser u.s.w angibt.

Z.B.: wäre das bei einer zehnstelligen Zahl
6210001000
und bei einer fünfstelligen:
21200

Aber wie gesagt ist eine sechsstellige Zahl gesucht!

Gruß
OLIVER

Keine Lösung!

gesucht ist eine sechsstellige Zahle, deren erste Ziffer die
Anzahl der Nullen in der Zahl angibt, die zweite die Anzahl
der Einser u.s.w angibt.

Z.B.: wäre das bei einer zehnstelligen Zahl
6210001000
und bei einer fünfstelligen:
21200

Aber wie gesagt ist eine sechsstellige Zahl gesucht!

Nach der Definition muss auch die Quersumme der 6 Ziffern = 6 sein. Es bleiben also nur sehr wenige Kombinationen zu testen:

111111
011112
001122
001113
000123
000114
000015
000006

Die verschiedenen möglichen Reihenfolgen brauchen wir nicht zu betrachten, es ist auf den ersten Blick offenkundig, dass für die geforderte Aufgabenstellung keine Lösung möglich ist.

Statement
Hallo an alle, die sich - wie ich - den Kopf zerbrochen haben.

Hoffentlich seid ihr mir jetzt nicht böse, aber ich habe selbst keine Ahnung, ob es eine Lösung gibt. Scheint aber nach den Erklärungen, die ihr abgegeben habt, wohl nicht der Fall zu sein. Merkwürdig ist halt, dass es eine Lösung für
4,5,7,8,9,10 Stellen gibt, aber nicht für die 6!!

Wahrscheinlich hat es damit was zu tun, dass bei der Lösung für ZAhlen >6 die letzte 1 immer weiter nach links rückt:
10 Stellen: 6210001000
09 Stellen: 521001000
08 Stellen: 42101000
usw

und bei 6 Stellen treffen dann die beiden Einser zusammen.

Gruß
Oliver

Hi

Wie sieht es denn mit 500000 aus? Fünf Nullen, Null Einsen etc?
Oder ist das zu banal gedacht?

p98

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

schon klar. :frowning: Das ist aber gemein.

Ich denke jetzt auch: Es gibt keine Lösung für sechs Ziffern.

p98

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
die Bildungsregel für Lsg. für N>=7 Ziffern hast Du eigentlich
schon selbst angegeben - erhöhe die erste Ziffer um eins
(also die Anzahl der Nullen) und füge an der 3ten Position
(Nummerierung bei 0 beginnend - erscheint mir leichter)
eine Null ein, resp. hänge eine Null an und vertausche die
Position N-4 mit N-3 (N-4 enthält die separierte Eins). Das das
Resultat eine Lsg. für N+1 ist, macht man sich leicht klar.
Für N>=11 erhält man so z.B.:

11 Stellen: 72100001000
12 Stellen: 821000001000
13 Stellen: 9210000001000

Für N>=14 Stellen müßte man die Problemstellung dahingehend
erweitern, das Gebilde als Folge von Ganzzahlen aufzufassen,
anstatt als Ziffernfolge, also z.B.

14 Stellen: (10)2100000001000

Interessant wäre die Frage, ob die Lsg. eindeutig sind, d.h.
ob ausgeschlossen ist, das es andere Lsg. neben diesem Schema
gibt. Da bin ich mir noch unschlüssig.

Gruss
Enno

Wahrscheinlich hat es damit was zu tun, dass bei der Lösung
für ZAhlen >6 die letzte 1 immer weiter nach links rückt:
10 Stellen: 6210001000
09 Stellen: 521001000
08 Stellen: 42101000

Hallo,
die Bildungsregel für Lsg. für N>=7 Ziffern hast Du
eigentlich
schon selbst angegeben - erhöhe die erste Ziffer um eins
(also die Anzahl der Nullen) und füge an der 3ten Position
(Nummerierung bei 0 beginnend - erscheint mir leichter)
eine Null ein, resp. hänge eine Null an und vertausche die
Position N-4 mit N-3 (N-4 enthält die separierte Eins). Das
das
Resultat eine Lsg. für N+1 ist, macht man sich leicht klar.
Für N>=11 erhält man so z.B.:

11 Stellen: 72100001000
12 Stellen: 821000001000
13 Stellen: 9210000001000

Für N>=14 Stellen müßte man die Problemstellung dahingehend
erweitern, das Gebilde als Folge von Ganzzahlen aufzufassen,
anstatt als Ziffernfolge, also z.B.

14 Stellen: (10)2100000001000

Das müßte man eigentlich schon ab N=11 machen, denn dann gibt die letzte Ziffer die Anzahl der 10er an!! und im Zehnersystem gibt ja die Ziffer „10“ nicht.

Interessant wäre die Frage, ob die Lsg. eindeutig sind, d.h.
ob ausgeschlossen ist, das es andere Lsg. neben diesem Schema
gibt. Da bin ich mir noch unschlüssig.

Gruss
Enno

Gruß
Oliver

Hallo,

Das müßte man eigentlich schon ab N=11 machen, denn dann gibt
die letzte Ziffer die Anzahl der 10er an!! und im Zehnersystem
gibt ja die Ziffer „10“ nicht.

Ja, für den allgemeinen Fall. Für obiges Lsg. Schema
tritt die Notwendigkeit erst ab 14 auf.

Gruss
Enno

Lösung!
Wahrscheinlich hat es damit was zu tun, dass bei der Lösung

für ZAhlen >6 die letzte 1 immer weiter nach links rückt:
10 Stellen: 6210001000
09 Stellen: 521001000
08 Stellen: 42101000
usw

und bei 6 Stellen treffen dann die beiden Einser zusammen.

Das ist die Lösung: 410 000. Die 1 ander 2. Stelle macht ein in-sich-Geschäft und ist sie und ihre Zählgröße zugleich. Oder darf sie dass nicht sein, so wie es wie lügende Kreter nciht geben darf oder durch Null nicht dividiert werden darf?

Passt doch, oder
Thomas

Das ist die Lösung: 410 000. Die 1 ander 2. Stelle macht ein
in-sich-Geschäft und ist sie und ihre Zählgröße zugleich. Oder
darf sie dass nicht sein,

Das ist darf sie schon. „410000“ geht deshalb nicht, weil die Anzahl der "4"er darin gleich Eins, aber die fünfte Ziffer in „410000“ eine „0“ ist.

Das ist die Lösung: 410 000. Die 1 ander 2. Stelle macht ein
in-sich-Geschäft und ist sie und ihre Zählgröße zugleich.

„410000“ geht deshalb nicht, weil die
Anzahl der "4"er darin gleich Eins, aber die fünfte Ziffer in
„410000“ eine „0“ ist.

Ich verstehe den Zusammenhang deiner Anforderung an die Lösung zur Aufgabenstellung nicht, die doch da lautet:

gesucht ist eine sechsstellige Zahle, deren erste Ziffer die Anzahl der Nullen in der Zahl angibt, die zweite die Anzahl der Einser u.s.w angibt.

500.000 müßte doch auch gehen mit Null einsen.

Oder?
Thomas

Hallo,
der Punkt ist das „usw.“ - daraus würde ich schließen,
daß die sechste Ziffer die Anzahl der fünfen wiedergibt.
Die ist aber bei „500000“ eine „0“, entgegen der Tatsache
das die „5“ in „500000“ vorkommt. Das Problem ist einfach
schön selbstbezüglich und vermutlich deshalb schwierig.

Gruss
Enno

Das ist die Lösung: 410 000
Passt doch, oder

Hallo, Thomas, leider auch nicht, denn die Vier müßte ja an der fünften Stelle angezeigt werden.
Ich schlage vor 421010
Damit müßte es aber wirklich gehen.
Gruß Eckard.