Hallo
ich habe oft gesehen, dass die Autoren statt „einladen“ , „laden“ schreiben
Mit verzeihen habe ich es heute zum ersten Mal gesehen und wollte fragen, ob es korrekt ist oder eine Regel dahinter steckt?
In
offiziellen Stellungnahmen aus dem Kensington-
Palast, unerhört bis dahin, zieh er
Medien des »Sexismus und Rassismus«.
„ziehen“ ist das Präteritum von „verzeihen“, oder?
Hallo!
entschuldige! Das war ein Tippfehler.
Ich stelle meine Frage noch mal:
Präsens: verzeihen oder zeihen
Präteritum: verziehen oder ziehen
Aber warum ohne „Präfix“ ver? Genauso wie „laden“ statt "einladen?
Grüße
Das kommt auf den Zusammenhang an in dem es verwendet wird.
Zu einer Feier wird man jemanden einladen.
Zu einer amtlichen Angelegenheit will man jemanden laden… Korrekt ist das aber auch nicht denn dann müßte da stehe: jemanden vorladen. https://www.openthesaurus.de/synonyme/(jemanden)+laden ramses90
ich wollte keine Beispiele aus dem Duden, die manchmal fernab der gesprochenen Sprache sind , sondern von Nadja ein konkretes von ihr gefundenes Beispiel.
„eine Veranstaltung für geladene Gäste“ ist mir bekannt und es ist auch gängig, aber
jemanden zu sich, zum Essen, zum Tee laden
sie war nicht geladen worden
ist mir so nie begegnet.
Nur, wie von @ramses90 erwähnt und auch im Duden zu finden, im gerichtlichen Zusammenhang, wie „Zeugen laden“, was aber eigentlich für „vorladen“ als für „einladen“ steht.