Zeilen in Abhängigkeit eines Inhaltes in einer Zelle verstecken/aufdecken

Ich ahbe folgendes Problem in einer Excel-Tabelle mit Artikelnummern, welche wie folgt aufgbaut sind (Buchstaben Zahlenkombinationen, Länge variabel, z.T. mit Bindestrich):

ABCDE123           100,. €
ABCDE123-A          95,-€
ABCDE123-B          75,-€
ABFGH999           120,. €
ABFGH999-A          85,-€
HUFGH09               85,-€
HAA07                    65,-€

Ich möchte nun ein Script oder Makro, welche alle ZEILEN wo am Ende der Artiklenummer -A steht, verdeckt und natürlich dann wieder umgekehrt und dann das noch für alle ZEILEN, wo kein Bindestrich in der Zelle drin ist

ABCDE123           100,. €
ABCDE123-A          95,-€
ABCDE123-B          75,-€
ABFGH999           120,. €
ABFGH999-A          85,-€
HUFGH09               85,-€
HAA07                    65,-€

Ich möchte nun ein Script oder Makro, welche alle ZEILEN wo am
Ende der Artiklenummer -A steht, verdeckt und natürlich dann
wieder umgekehrt und dann das noch für alle ZEILEN, wo kein
Bindestrich in der Zelle drin ist

Hallo Heinz,

du willst wie auch immer die Auswahl haben zwischen

[] Alle
[] ohne „-A“
[] ohne Bindestrich

Ist das so korrekt?
Das „-B“ spielt da nicht speziell mit wie das „-A“?

Gruß
Reinhard

Doch ich möchte schon wählen können alle mit -A, oder älle mit -B oder ohne nix (ich habe das nur abgekürzt formuliert. ich will für den User dann 4 Tasten machen, die 3 Varianten und Rückstellung auf alles zeigen.

Doch ich möchte schon wählen können alle mit -A, oder älle mit
-B oder ohne nix (ich habe das nur abgekürzt formuliert. ich
will für den User dann 4 Tasten machen, die 3 Varianten und
Rückstellung auf alles zeigen.

Hallo Heinz,

Abküfi ist gut wenn Helfer das durchblicken. Müssen sie raten oder gar deshalb nach fragen isses nicht gut.

Bei nachfolgender Tabelle mußte nur den Autofilter benutzen, in C kannste dann auswählen.

Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle1
 │ A │ B │ C │
──┼────────────┼─────────┼─────────────┤
1 │ Nummer │ Betrag │ Auswahl │
──┼────────────┼─────────┼─────────────┤
2 │ ABCDE123 │ 100,- € │ ohne Strich │
──┼────────────┼─────────┼─────────────┤
3 │ ABCDE123-A │ 95,- € │ mit -A │
──┼────────────┼─────────┼─────────────┤
4 │ ABCDE123-B │ 75,- € │ mit -B │
──┼────────────┼─────────┼─────────────┤
5 │ ABFGH999 │ 120,- € │ ohne Strich │
──┼────────────┼─────────┼─────────────┤
6 │ ABFGH999-A │ 85,- € │ mit -A │
──┼────────────┼─────────┼─────────────┤
7 │ HUFGH09 │ 85,- € │ ohne Strich │
──┼────────────┼─────────┼─────────────┤
8 │ HAA07 │ 65,- € │ ohne Strich │
──┴────────────┴─────────┴─────────────┘
Benutzte Formeln:
C2: =WENN(Ohne;"ohne Strich";WENN(MitA;"mit -A";WENN(MitB;"mit -B";"Hä?")))
C3: =WENN(Ohne;"ohne Strich";WENN(MitA;"mit -A";WENN(MitB;"mit -B";"Hä?")))
usw. in C

Festgelegte Namen:
MitA: =LÄNGE(Tabelle1!$A2)-LÄNGE(WECHSELN(Tabelle1!IA2;"-A";""))0 \*rel. Name, so gültig in C2
MitB: =LÄNGE(Tabelle1!$A2)-LÄNGE(WECHSELN(Tabelle1!IA2;"-B";""))0 \*rel. Name, so gültig in C2
Ohne : =LÄNGE(Tabelle1!$A2)-LÄNGE(WECHSELN(Tabelle1!IA2;"-";""))=0 \*rel. Name, so gültig in C2

(So gültig in heißt, du mußt in C2 stehen wenn du den Namen definierst)

Zahlenformate der Zellen im gewählten Bereich:
A1:A8,B1,C1:C8
haben das Zahlenformat: Standard
B2:B8
haben das Zahlenformat: 0",- €"

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard

Ja, das ist die Krux, selbst meint man, das sei so klar, aber eben…

Vielen Dank jedenfalls!

Heinz

Hallo Heinz,

Ja, das ist die Krux, selbst meint man, das sei so klar, aber
eben…

glaub ja nicht daß ich nicht neben dir und vielen selbst im Glashaus sitze bei diesem Thema :smile:)

Vielen Dank jedenfalls!

Danke. Teste es aus. WEnn du zufrieden bist isses gut. Wenn nicht meld dich ruhig.

Gruß
Reinhard

Hallo Heinz,

das erste scheint mir eine Aufgabe für die Bedingte Formatierung zu sein
( Zelle - hier A1 - anklicken, dann Format/BedingteFormatierung )

Wenn Du in der dortigen Menu von „Zellwert ist“ auf „Formel ist“ umstellst und eintippst :
RECHTS($A1;2)="-A"
und dann als „Neue Vorlage“ Deinen Wunsch der Darstellung ( zum Beispiel Schriftgröße 0 ), wird der Zellinhalt entsprechend dargestellt, wenn die Formel stimmt.
Das Dollarzeichen hat darin den Vorteil, dass Du das Format mit „Format übertragen“ auch in die Zahlenspalte übernehmen kannst.

Soll dasselbe auch mit „-B“ erfolgen, kann dies als zweite Bedingung verwendet werden.
Sollen die Bedingungen auch mit Kleinbuchstaben funktionieren ( „-a“/"-b" ) ist die Bedingung etwas abzuwandeln :
KLEIN(RECHTS($A1;2))="-a"

Die Zeile ist zwar dann ausgeblendet, der Wert darin ist aber noch vorhanden (!) und wird gegebenfalls in einer Summe berücksichtigt - Hier ist also diese Auswahlbedingung auch in die Rechnung mit einzubeziehen, zum Beispiel als dritte Spalte, die dann ausgeblendet wird
WENN( KLEIN(RECHTS(A1;2))="-a);0;B1 )

Deine zweite Aufgabe namens „natürlich umgekehrt“ habe ich nicht verstanden - ist dann  wohl nicht so natürlich wie Du denkst.

Falls Du damit ein globales Kennzeichen für die ganze Tabelle meinst, das bedingt eine Ausblendung ermöglicht, kannst Du dieses in die Bedingungen mit einfließen lassen, zum Beispiel :

UND( = „A“ ; KLEIN(RECHTS( A;2)="-a")

Mit Gruß,
                    Frank-Thomas