Zeitarbeit - Arbeitszeitkonto

Hallo. Ich arbeite seit dem 5.7.10 über eine Zeitarbeitsfirma als Pflegehelferin. Ich habe einen Vertrag mit 129.9 Std. im Monat, arbeite 30 Stunden die Woche, jedes 2. Wochenende und bekomme dann 1 Tag frei dafür. Jetzt bekam ich die 1. Abrechnung.
Arbeitsstunden korrekt bezahlt, Überstunden und Zuschläge korrekt bezahlt. Dann wurden mir aber vom Bruttoverdienst 20.84 Stunden = 158.00 Euro vom Brutto abgezogen und die 20.84 Stunden auf das Arbeitskonto als plus geschrieben falls einmal kein Einsatz für mich ist. Die Sache mit dem Zeitarbeitskonto kenne ich, aber nicht so.Das ich 20 Stunden sagen wir mal bezahlen muß, vom Brutto abgezogen finde ich nicht korrekt, wurde mir auch nicht gesagt und steht auch nicht im Vertrag. Ich hab die Zeitarbeitsfirma angerufen und die haben so geredet daß man hinterher garnichts mehr verstand. Vertrag IGZ/DGB.
Dieses geht mir nicht aus dem Kopf und ich denke das die nächste Abrechnung auch so läuft. Der Vertrag geht nachIGZ/DBG. Ich werde dort noch mal anrufen, aber ich hab hier schon oft guten Rat bekommen und würde mich sehr darüber freuen, wenn ich positive Nachrichten bekomme und ich mich dann dort im Gespräch richtig verhalten kann.
Ich bedanke mich scon mal im vorraus und ganz liebe Grüße…Ilona Steffen

Hallo,

leider kann ich hierzu nicht helfen, ich bin Fachkraft für Arbeitssicherheit (innerbetrieblicher TÜV) , kein Arbeitsrechtler.

hallo,
leider bin ich in diesem thema nich bewandert, aber mal bei google suchen

gruss g. steffen

Hallo Ilona,
in dem Umfeld kenne ich mich nicht aus. Aber wenn ich mir den Tarifvertrag IGZ /DGB ( http://www.ig-zeitarbeit.de/system/files/Tarifbrosch…) durchlese, finde ich im Manteltarifvertrag unter Punkt 3.2 Arbeitszeitkonto genau das was Du beschrieben hast.
Die Art der Abrechnung scheint also korrekt zu sein. Die Überzeitarbeit muss in Freizeit abgegolten werden. Insofern bezahlst Du die Stunden nicht, sie werden nur buchungstechnisch Dir erst finanziell gutgeschrieben und dann in das Arbeitszeitkonto gebucht. Vielleicht nicht die transparenteste Lösung, aber im Rahmen des Tarifvertrages, soweit ich das beurteilen kann. Wo Dich Dein Arbeitgeber nicht ganz korrekt informiert hat, ist, dass diese Konto nicht nur für Zeiten ist, in denen weniger Arbeit da ist, sondern auch, wenn Du freie Tage haben möchtest, lies Dir einfach den Tarifvertrag mal durch.
Wenn Du Gewerkschaftsmitglied bist (was sehr zu empfehlen ist), kannst Du am Besten dort eine kompetente Beratung finden.
Greetinx
Gerd

Hallo Ilona

ich kenne ähnliches nur als sog. Langzeitkonto in den Metallbetrieben. Dort gehen praktisch die Überstunden - ohne Zuschläge - in einen „Zeitpuffer“. Dass Du aber von der tariflichen Arbeitszeit eine Rücklage bilden musst ist ungewöhnlich, das müsste im Arbeitsvertrag geregelt sein. Außerdem unterliegen solche Arbeitszeitkonten einer gewissen Sicherungs- und Rücklagenpflicht. Bei Firmenpleiten ist dann wenigstens ein Teil dieser „Mitarbeitereinlage“ gesichert.

Gruß
Franz Wein

Hallo,

leider kann ich hierzu nicht helfen, ich bin Fachkraft für
Arbeitssicherheit (innerbetrieblicher TÜV) , kein
Arbeitsrechtler.

Hallo. Ich bedanke mich für die Mail, hab schon positive Nachrichten bekommen. Liebe Grüße ILONA STEFFEN

hallo,
leider bin ich in diesem thema nich bewandert, aber mal bei
google suchen

gruss g. steffen

Hallo. Vielen Dank für die Nachricht. Ich suche mal bei Google und hab auch schon positive Nachrichten bekommen.
Liebe Grüße
ilona Steffen

Hallo. Vielen Dank für die Nachricht. Ich werde mich gleich belesen. Freu mich hier gut beraten zuwerden. der Tip mit der Gewerkschaft ist gut, kann mann immer gebrauchen. Liebe Grüße Ilona Steffen

Hallo. Das kannte ich auch mit den Überstunden auf das Konto und die Prozente sofort zur Auszahlung.
Bei mir ist jedenfalls von meiner tariflichen Arbeitszeit was aufs Konto gegangen und die Überstunden hab ich mit den Zuschlägen ausbezahlt bekommen. Im Arbeitsvertrag steht davon garnichts, ich hab alles durchgelesen und hab jetzt auch den Tarifvertrag. Ich werde mich genau belesen und mich dort melden. Meine Kollegin hatte dieses nichts und ich werd die Sache mit der Zeitarbeitsfirma klären Prima, daß man sich hier austauschen kann, Ratschläge bekommt und ich kann jetzt ganz anders an die Sache rangehen.
Vielen Dank und liebe Gr. Ilona Steffen

Hallo. Ich arbeite seit dem 5.7.10 über eine Zeitarbeitsfirma
als Pflegehelferin. Ich habe einen Vertrag mit 129.9 Std. im
Monat, Dann wurden mir aber vom Bruttoverdienst
20.84 Stunden = 158.00 Euro vom Brutto abgezogen

Hallo ich bin mir nicht ganz sicher, aber denke es liegt an den Abgzügen wie
Lohnsteuer und Krankenkasse usw. Dein Arbeitgeber behält diese Beträge
ein. Werden die 20 Stunden von Deinem Arbeitkonto einmal abgebaut, muss
Dein Arbeitgeber die Abgaben in dieser Zeit entrichten, obwohl er selbt keine
Einnahem durch Deine Arbeit hat.
Bei vielen Mitarbeiten kann da einiges zusammenkommen, wie ein zinsloses
Darlehen. Meiner Meinung nach nichts zu machen, ist so Ilona.
Bitte erkundige Dich über den aktuellen Stand.
Mit lieben Grüßen, Freut mich wenn ich Dir geholfen habe.
RU

Hallo. Danke für die Nachricht. Ich hab schon positive Meldungen hier bekommen und mich auch selbst schlau gemacht mit dem Tarifvertrag. Es ist so, man muß ja erst Stunden aufbauen und manchmal gibts keine Einsätze.
Ich bedanke mich für die Nacricht und liebe Gr. ILONA

Hallo…
also ich arbeite auch in zeitarbeit und das die std im ü stdkonta dafür sind wenn mal nix zu arbeiten ist ist quatsch…ich hab mich mal bei mein anwalt schlau gemacht die überstunden konnten sind dafür wenn du frei haben möchtest bzw wenn du eine hohe std zahl angesammelt hast kannst dir sie auszahlen lassen,was das betr.mit mal keine aufträge dafür ist die firma zuständig wenn sie dich nicht vermitteln können in einer einrichtung steht dir das gelt für den tag trotzdem zu da du deine arbeitskraft zur verfügung stelltest sie aber kein einsatz haben für dich…ich hatte deswegen sogar mal ne klage vor arbeitsgericht und gewann.die denken die können und todquatschen mitirgendwelchen klauseln aber das ist blödsin sie versuchen nur drum rum zu kommen gesetz ist gesetz am ende…also lass dich nicht übers ohr hauen wenn sie kein einsatz haben müssen sie dir dennoch den tag zahlen …soviel bis du auf dem im vertrag vereinbarten wochendlichen std zahl kommst sprich du hast sagen wir mal 110 tage gearbeitet und für 10 std hatten sie kein einsatz ob wol du dich zur verfügung stelltest müssen sie 10 std zahlen.und lass dich nicht verarschen vonwegen die können ja 1 urlaubstag in anspruch nehmen für die rest std…mach das nicht am ende hast kein anspruch mehr auf urlaub und bist nur an schuften
so das dazu…
lieben gruß
hummer35

Hallo. Das ist ja eine super interessante Nachricht. Ich war bisher in 3 Zeitarbeitsfirmen und die haben im wenn keine Arbeit da war, die Stunden von Konto abgezogen obwohl ich mich arbeitsbereit gehalten habe.
Ich bin nämlich grade in einer blöden Situation und dies beruhigt mich. Anwalt kein Problem, hab Rechtsschutz. Vielen Dank und ganz liebe Grüße Loni99

Gern geschehen wenn du noch fragen offen hast frag ruhig,ist nicht das erte mal das ich vors arbeitsgericht musste,aber ich seh es nun mal so wenn ich arbeite möchte ich auch fayr bezahlt werden,und da schreck ich sicher nicht davor zurück zum anwalt zu laufen denn es ist mein recht,und nochwas zeitarbeitsfirmen giebt es wie sand am mehr da findet man schnell was neues,ist nur scheiße wenn mann auf den gehalt angewiesen ist(wie ich.mutter 2kinder) aber deswegen ja lass dich nicht unterkriegen und nicht drohen von dennen du hast auch rechte
ich wünsche dir ganz viel erfolg in jeder hinsicht und wie gesagt hast fragen dann frag
LG hummer35

Hallo. Danke, ich werd bestimmt noch Fragen haben und meld mich gerne. Die von der Zeitarbeit reden einem nur das gelbe vom Ei vor und mann ist sodoogfund glaubt das. Ich frage echt gerne an wenn was ist. Liebe Gr. Loni99
Diese Seite ist super, man bekommt echt Hilfe.

Hallo Frau Steffen

Welche Rolle spielt es, ob Sie vom Bruttoentgeld die Stunden für das AZK (Arbeitszeitkonto)gegengerechnet bekommen, oder aber man würde Ihnen von den geleisteten Grundstunden 20.84 Stunden nicht bezahlen?
Richtig und wichtig ist nur, dass es vor Steuern und Sozialabgaben auf das AZK gebucht wird. bei Überstunden stehen Ihnen die üblichen Zulagen zur Bezahlung zu.
MfG Joachim

Hallo Joachim. Vielen Dank für die Nachricht. Das ist bei mir korrekt gelaufen, ohne Sozialabgaben und Steuern. Mit den Zuschlägen war auch kerrekt. Ich war nur im Anfang total verunsichert.
Vielen Dank für die Nachricht, diese Seite ist super, man bekommt echt Hilfe.
Liebe Grüße I. Steffen

Hallo Frau Steffen
Zuerstmal: Gern geschehen

Zum 2. komme ich nicht drumrum Ihnen meinen Respekt auszusprechen, was Sie mit Ihrer Tätigkeit leisten. Die Frage die sich mir allerdings stellt ist: Warum Zeitarbeitsfirma? So wie ich ersehen konnte, bekommen Sie einen Stundenlohn voen 7,58€. Ich kenne zwar nicht Ihren tarif, aber dieser Betrag ist auf keinen Fall Leistungsgerecht, oder auch nur Nahe. Sind in Ihrer Branche tatsächlich so geringe Entgelte üblich, oder liegt es an dem Tarif der Arbeitszeitfirma?
In was für einem Tarifgebiet/Ort leben sie?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
MfG Joachim

Hi Joachim. Danke noch einmal für die Nachricht. Meine Sache verhät sich so, ich habe einen Kombivertrag. Ich bin von Beruf Arzthelferin, krieg keine Stelle mehr mit 52 Jahren zu alt für die Ärzte. Der Kombivertrag ist entstanden weil meine jetzige Zeitarbeitsfirma auch den medizinischen Bereich anbietet was aber sehr wenig ist, daher Produktion. Für den med. bekomme ich 8.50 Euro, für die Produktion Stundenlohn zur Zeit 7.60 Euro. Tarifvertrag der Zeitarbeitsfirma " IGZ ". Diese Zeitarbeit macht mich überhaupt nicht glücklich aber ich möchte ja arbeiten. Es ist aber nichts anderes zufinden. Ich wohne in Vlotho = NRW, aber ich denke die Tarifverträge sind überall gleich. So das ist mein Fall, würde mich nochmals über eine Nachricht freuen.
Viele liebe Grüße I. Steffen

Ja leider zeigt sich auch hier wieder die Wegwerfmentalität unseres sogenannten Sozialstaates. Ich war im vergangen Jahr zur Reha und habe dort sehr viele Kolleginnen von Ihnen kennengelernt. In vielen Gesprächen bekam ich Einblick in das Arbeitsleben von Schwestern und Pflegerinnen. Einerseits Faszinierend, andererseits erschreckend, wie Seele und Körper in auf ihre Art Tribut verlangen. Liebe und Zuwendung geben, sich selbst vergessen und der Spagat zwischen Ausbeutung und Verantwortung. All das zu Händeln erzeugt in mir tiefste Bewunderung. Darum möchte ich Ihnen, Frau Steffen, danksagen für die, die es nicht wollen oder können.
Liebe Grüße Joachim