Hallo,
Was ist denn für Dich gleichzeitig?
Das kannst du gerne bei Albert Einstein oder Wikipedia
nachlesen, ich stimme damit überein und möchte nicht alles
wiederholen.
Sorry, aber das ist schlicht albern. Alles, was wir hier diskutieren ist Wiederholung.
Es geht doch grad darum, dass man hier versucht, gegensätzliche Meinungen in Übereinklang zu bringen. Was soll denn dabei herauskommen, wenn Du für Deine Meinung die Argumente verweigerst? Wenn Du einfach mit allem hinter dem Berg hältst? Wie soll man Dir denn dann Deinen Irrtum beweisen können?
Btw., was passiert eigentlich Deiner Meinung nach, wenn der
Raumfahrer permanent beschleunigt?
Ich rede die ganze Zeit davon, dass er kurzzeitig
beschleunigt. Würde er permanent beschleunigen, wäre es was
anderes.
Warum genau?
Gibt es dann keinen Zeitunterschied?
Doch, bei permanenter Beschleunigung schon.
Wenn Du behauptest, die Zeitdifferenz tritt während der nicht beschleunigten Phasen auf und die Beschleunigungsphasen ändern nichts, dann kann es nicht bei permanenter Beschleunigung anders sein.
Den Widerspruch solltest Du jetzt einfach mal erklären.
Immerhin behauptest Du doch, der entstünde während der nicht
beschleunigten Phasen.
Ja, aber nur zum Teil. Und zwar um so mehr, je kürzer er
beschleunigt.
Ja, nein, vielleicht, aber nicht wirklich, nur so ein wenig, aber nur wenn…
Du musst Dich jetzt mal irgendwie festlegen. Und das bitte begründen. Bislang hast Du nur immer neue Behauptungen aufgestellt. So wird das nichts.
Gruß
loderunner