Hi Hans Holger,
das Problem an Deinem „iterativen“ Problem ist, dass man dafür normalerweise eine Funktion erstellen würde, dann kannst Du auch mit Schleifen arbeiten:
siehe z.B.:
http://www.hei-fi.com/index.php/de/office-blog/16-ex…
Als Standardformel ohne Makrocode wird es immer komplexer, je mehr Fälle man abfangen will.
Beispiel:
Angenommen, die Formel ist in A1 (, A2, …)
und deine Werte stehen in B1 (, B2, …
Man geht nun beispielsweise von den Leerzeichen des Teils links aus, der nicht identisch ist.
Gibt es keinen solchen Teil, so muss man ja nur vergleichen, ob die beiden Hälften der Zeichenfolge gleich sind, das geht mit Identisch()
in A1:
=WENN(IDENTISCH(RECHTS(B1;LÄNGE(B1)/2);LINKS(B1;LÄNGE(B1)/2));RECHTS(B1;LÄNGE(B1)/2);B1)
in B1: FC GifuFC Gifu
A1 zeigt an: FC Gifu
steht links daneben "Fussball ", also: „Fussball FC GifuFC Gifu“, so nehme ich jetzt mal an, dass dieser Text immer mit einem Leerzeichen von den beiden Identischen Textteilen getrennt ist.
Stimmt diese Annahme, so kann man ihn entsprechend entfernen:
Gibt es also links einen Text mit einem am Ende zu entfernenden Leerzeichen, muss man den Teil des Strings erst abziehen und (zur Vermeidung von #Wert vorher prüfen, ob es überhaupt ein Leerzeichen gibt).
=WENN(IDENTISCH(RECHTS(B1;LÄNGE(B1)/2);LINKS(B1;LÄNGE(B1)/2));RECHTS(B1;LÄNGE(B1)/2);WENN(ISTFEHLER(FINDEN(" „;B1));B1;WENN(IDENTISCH(RECHTS(B1;LÄNGE(ERSETZEN(B1;1;FINDEN(“ „;B1);“"))/2);LINKS(ERSETZEN(B1;1;FINDEN(" „;B1);“");LÄNGE(ERSETZEN(B1;1;FINDEN(" „;B1);“"))/2));RECHTS(B1;LÄNGE(ERSETZEN(B1;1;FINDEN(" „;B1);“"))/2);B1)))
(In der Formel ist der erste Fall mit enthalten)
Wenn der linke nicht-identische Teil des Textes zwei Leerzeichen hat (wie z.B. bei „Slowenien Fussball FC GifuFC Gifu“), wird es schon richtig kompliziert, man muss dann ja immer zunächst das zweite Leerzeichen suchen, wofür man zunächst das erste benötigt …
Folgende Formel funktioniert, wenn Du sie in A1 einfügst und nach unten ausfüllst, wobei die Vereinsliste in B1, B2, … steht:
(Es sind alle Fälle darin enthalten und werden geprüft:
- Text ist nicht doppelt
- Text ist doppelt
- Text ist doppelt plus text davor mit einem Leerzeichen
- Text ist doppelt plus text davor mit 2 Leerzeichen)
=WENN(IDENTISCH(RECHTS(B1;LÄNGE(B1)/2);LINKS(B1;LÄNGE(B1)/2));RECHTS(B1;LÄNGE(B1)/2);WENN(ISTFEHLER(FINDEN(" „;B1));B1;WENN(IDENTISCH(RECHTS(B1;LÄNGE(ERSETZEN(B1;1;FINDEN(“ „;B1);“"))/2);LINKS(ERSETZEN(B1;1;FINDEN(" „;B1);“");LÄNGE(ERSETZEN(B1;1;FINDEN(" „;B1);“"))/2));RECHTS(B1;LÄNGE(ERSETZEN(B1;1;FINDEN(" „;B1);“"))/2);WENN(ISTFEHLER(FINDEN(" „;B1;FINDEN(“ „;B1)+1));B1;WENN(IDENTISCH(RECHTS(B1;LÄNGE(ERSETZEN(B1;1;FINDEN(“ „;B1;FINDEN(“ „;B1)+1);“"))/2);LINKS(ERSETZEN(B1;1;FINDEN(" „;B1;FINDEN(“ „;B1)+1);“");LÄNGE(ERSETZEN(B1;1;FINDEN(" „;B1;FINDEN(“ „;B1)+1);“"))/2));RECHTS(B1;LÄNGE(ERSETZEN(B1;1;FINDEN(" „;B1;FINDEN(“ „;B1)+1);“"))/2);B1)))))
Hat man diese Formel verstanden, könnte man jetzt sogar noch ein drittes, viertes, usw. Leerzeichen im Linken Teil in die Formel einbauen, entsprechend verlängert sich immer die „Finden“ Formel … das überlasse ich Dir … 
Freundliche Grüsse,
e-a-s-y