Hallo,
Ich brauche bitte Eure Hilfe. Und zwar benötige ich 12V/25A Gleichstrom, habe aber nur einen Trafo der mir 12V/25A Wechselstrom gibt. Mit Gleichrichter und Glättungskondensator werden es dann knapp 17V (aber ich brauche ja nur 12V).
Ich habe eine Zener-Diode (12V/5W) gesehen und dachte mir, dass ich „einfach nur“ 60 dieser ZDs parallel schalten muss, sodass ich eine 300-Watt-Zener-Diode habe.
Funtioniert das??? (Mir wurde schon das Parallenschalten von Spannungsstabilisatoren abgeraten!)
Wenn ja, muss ich dann auch noch einen Widerstand davor schalten als Stormbegrenzung? Der Trafo liefert ja nur 25A, dh. es dürfte kein Widerstand notwendig sein, oder?
Wenn ich keinen Widerstand habe, funktioniert dann das Prinzip der Spannungsbegrenzung überhaupt noch?
Es fließen zwar nich dauerhaft 25A (Ich möchte einen Verstärker daran anschließen), aber ich denke die ZDs werden trozdem hübsch warm? Reicht es, wenn ich sie in einem Ölbad betreibe? Das Öl nimmt die Wärme gut auf und isoliert auch gleichzeitig.
Aber die Kühlung ist erstmal noch sekundär.
Kann meine „Spinnerei“ überhaupt so funtionieren?
Mit freundlichen Grüßen
Maxi