in den USA haben verschiedene Behörden die Reichweite von unliebsamen (aber legalen) Meinungsäußerungen in sozialen Medien stark eingeschränkt, man könnte es auch Zensur nennen.
Geschieht dies auch in Deutschland?
Falls ja, durch welche Stellen und auf welcher gesetzlichen Grundlage?
Warum ging mir exakt diese Bemerkung auch sofort durch den Kopf? Selbst das Küchenkraut, der Putin-Freund, blieb hier unbehelligt, ebenso wie unser besonderer nationalistischer Freund.
Hallo,
wieder einer dieser Fragen, bei denen offenbar vergessen wurde, vorher mal nachzudenken.
Twitter ist keine Behörde -wenn man so etwas nicht weiß, dann ist das schade.
Gruss
Czasuderna
Aber Behörden haben Twitter und anderen Portalen auf gesetzlicher Grundlage verpflichtet hetzerische, rassistische usw Texte zu löschen. In unseren Augen ist das noch keine Zensur, aber die diese Texte verbreiten, sehen es eben als Einschränkung der Meinungsfreiheit.
Das wird immer so sein, diese Abgrenzung ist immer schwierig.
Udo Becker
Kurzfassung: Ein Arzt und früherer WHO-Funktionär schrieb auf Twitter etwas, was zwar absolut wahr ist aber der Pharmalobby nicht passte, nämlich dass eine überstandene Covid-Infektion einen besseren Schutz vor einer Neuinfektion bietet als eine Impfung. Sein Tweet wurde auf Druck von Pfizer blockiert - und zwar von einem Vorstandsmitglied, welches davor bei der Food and Drug Administration eine hohe Position hatte.
Was war doch gleich der Unterschied zwischen Behörde und Privatunternehmen?! Warte …ich komm gleiche drauf … Moment ähhh .. ach ja … weder Twitter noch Pfizer sind Behörden und die Pharmalobby auch nicht und ehemalige Mitarbeiter der FDA haben in der FDA auch nichts zu sagen
Zensur im Sinne von Zensur übt die Staatsgewalt aus - Russland, Nordkorea, DDR …
Und ja - offensichtliche LÜGEN dürfen gelöscht werden … finde ich auch ziemlich unproblematisch
Und auch in diesem Text wird nicht darüber berichtet, dass eine Behörde soziale Medien zensiert habe.
Daher wiederhole ich meine Frage an Dich von weiter oben in abgewandelter Form: wie oft darf jemand die Unwahrheit sagen oder schreiben, bevor man ihn einen Lügner nennen darf?
Es ging im Artikel um den Sohn des US-Präsidenten und um krumme Geschäfte in der Ukraine - vielleicht war es keine Behörde, vielleicht hat ja auch der Bäcker ums Eck seinen Einfluss auf Twitter ausgeübt um den Artikel der New York Times dort zu blockieren.
Man kann alles anzweifeln, aber „If it walks like a duck, talks like a duck, it probably is a duck.“
Du hast explizit die Behauptung aufgestellt, „in den USA haben verschiedene Behörden […] Meinungsäußerungen in sozialen Medien stark eingeschränkt.“
Für diese Behauptung hast Du bisher keinerlei Beweise vorgebracht. Solange Du es nicht kannst, nenne ich Deine Aussage eine Lüge und alle Versuche, diese Falschaussage zu relativieren als Ausflüchte.
Und wie ich eine Person bezeichne, die Lügen verbreitet, kannst Du vielleicht an 5 Fingern abzählen. Wie Du es schon selbst sagst:
Gilt natürlich auch für den, der Lügen verbreitet.