Hi Aquaristikexperten!!!
meine Goldfische haben zerfledderte/zerborstene Flossen! Ich weiss nicht warum und bitte um Hilfe und Rat. Wenn ihr die Ursache kennt oder wisst was ich dagegen tun kann dann schreibt mir bitte ganz schnell. Übrigens habe ich einen Shubukin einen normalen Goldi und einen Schleierschwanz und einen Antennenwels der in dem AQ prächtig bei ca. 21°C herranwächst. Die Wasserwerte kenne ich nicht.
Danke für jeden Rat!!!
ciao vanessa 12Jahre)
Hallo Vanessa,
wenn keine qualifizierter Antwortet gebe ich mal meine unqualifizierte Vermutung ab.
Es handelt sich möglicherweise um Flossenfeule.
Umfangreicher Wasserwechsel und dann mit Medizin ausm Zoogeschäft behandeln.
Wenn du sicher gehen möchtest, nimm mal ein Tier mit in den Zooladen.
Alle Angaben ohne Gewähr,
Grüße,
Sven.
hi
habe mir das auch angeschaut aber es gibt kaum anzeichen darauf denn die flossen „faulen“ nicht sondern sind nur „zerteilt“!aber vielen vielen dank das du dir die mühe gemacht hast!!!
tüdeldü vanny(12)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Vanessa,
schaul mal in dieses FAQ vielleicht findest du hier etwas:
Krankheiten der Zierfische?? FAQ:990
Wichtige Fischkrankheiten? FAQ:1366
Gruß BelRia
Was hast du noch für Fische im Becken???
hi
habe mir das auch angeschaut aber es gibt kaum anzeichen
darauf denn die flossen „faulen“ nicht sondern sind nur
„zerteilt“!
Jo, vieleicht hast du ja noch agressive und/oder sehr viel größere Fische im Aquarium, die den Goldfischen zusetzen??
Zeigen die anderen Fische keine Erkrankungsmerkmale?
Grüße,
Sven.
Hi,
das klingt für mich nach Flossenfäule, die nicht faulend aussieht, sondern bei meinen Schleierschwänzen die Flossen einfach ausfransen läßt. Miß unbedingt die Wasserwerte. Schleierschwänze reagieren meist megamäßig empfindlich auf zu viel Nitrit.
Mal davon ausgegangen, es ist Flossenfäule, kann ich ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern:
Wasserwechsel ohne Ende um den Keimdruck zu senken.
Das best mögliche Wasser herstellen, das du „mischen“ kannst.
Vitamine, frischer Biosalat und richtig gute Ernährung.
Nicht geholfen haben die Mittel aus dem Zoogeschäft, jedenfalls nicht lange, und ich habe den Verdacht, dass sich da Resistenzen gebildet haben. Wir hatten dann Mischinfektionen mit weißen Belägen auf den Schuppen und den Augen. Da haben die Mittel dann auch nicht geholfen, Nach kurzer Zeit lagen die ersten Fische auf dem Boden und fingen an zu schaukeln.
Geholfen haben dann Bachblüten: Reque Tropfen, Clematis, Olive, Centaury Wild Oat und Oak. Nach 2 Tagen schwammen sie wieder, die Flossen tuns wieder und sie verhalten sich gut.
Im „Süßwasserforum“ findest du aber auch Ansprechpartner, die wesentlich mehr auf der Pfanne haben als ich mit meinem Erfahrungsbericht.
Alles Gute für die Fische
Ich drück euch die Daumen
Susanne
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
alle Fische zeigen erkrankungsmerkmale außer der kleine wels
ich habe keine weitere Fische in meinem 80l großem AQ der shubukin ist ca. 11cm groß der normale 9cm der schleierschwanz mit flosse 8cm
wasserwerte weiss ich immer noch nicht kein geld um mir tests zu kaufen!!!
ciao vanny(12)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]