Hallo Geli
„mein erster derartiger Unfall war in einem September. Ostern des darauf folgenden Jahres konnte ich das erste Mal wieder richtig schmerz- und schwellungsfrei laufen …“
Na dann ist Dir das von mir beschriebene ja bestens bekannt. Vor allem das „schmerzfrei laufen“!
„dazu müsstest Du bitte schreiben, was die Behandlungen waren.“
Nun ja - es wurde geröngt, „angesehen“, abgetastet. Und dann wurde ja der Stützstrumpf verschrieben und zum Rittersporn geraten. Hätte es da noch eine weitere „Behandlung“ geben können / sollen?
„Knochen und Sehnen „brauchen“ von der Gewebestruktur her ungefähr ein Vierteljahr, bis da alles wieder richtig fest ist.“
Na dann hätte mein Freund diese Genesungszeit ja eigentlich schon erreicht. Passiert ist’s im Dezember vergangenen Jahres.
„Orthese?“
Wie der Name des Strumpfes ist, weiß ich leider nicht. Ich kann ihn nur „optisch“ beschreiben. Grau, mit verstärktem Strechteil, wo vorne noch kein Klettband ist, welches überkreuz befestigt wird.
Da fällt mir noch ein Unterschied auf, wie mein Freund den Strumpf trägt: Er trägt ihn NUR tagsüber - nachts nicht. Vielleicht sollte er ihn dann auch nachts anlassen.
„Außerdem kommt es darauf an, wie stark Dein Freund den Fuß belastet hat, ob er ihn belastet hat etc.“
Das mit der Belastung, ist da so ne Sache! Denn mein Freund hat eine 80%ige Spastik auf der GESUNDEN Seite. D.h. konzentrierter auf dem Fuss laufen, der keine Zerrung hat, geht fast gar nicht.
Besserung: „absolut keine? Du kannst sicher nicht den Zustand sofort nach dem Unfall und heute vergleichen. Nur, dass das Gelenk nicht wie vorher ist, glaube ich jederzeit. Ich konnte noch Monate nach meinen Unfällen jeweils vorher sagen, dass sich morgen das Wetter änderte. Weil mein Fuß zu muckern anfing.“
Ich wickle ihm jeden Abend einen Ritterspornwickel um’s Gelenk. Nur in den letzten zwei drei Wochen gab es leichte Schwankungen. - Mal weniger rot, mal weniger geschwollen. Doch diese Besserung, war dann immer gleich am nächsten Tag perdü!
_"Aber ein Besserung ist immer noch nicht da.
Die wird schon noch."_
Na hoffentlich - hoffentlich auch relativ bald! Denn spätestens bis zum 19. Juni, muss der Fuß wieder einsatzbereit sein. Dann geht’s mit uns in den Urlaub. Und da wir beide gesundheitshalber Zwangsfußgänger sind, werden da die Beine dringend nötig sein.
„Im Übrigen könntet Ihr natürlich einen Physiotherapeuten Eurer Wahl bitten, dass er sich den Fuß ansieht. Möglich, dass ihm gymnastische Übungen einfallen, die langfristig den Fuß stabilisieren.“
Physio hat mein Freund aufgrund der Spastik sowieso jede Woche einmal. - Der Therapeut wusste aber auch nur die oben bereits genannten Vorschläge: Kühlen, bandagieren, lagern, Salben.
Geli - vielen Dank nochmal, für Deine ausführliche Antwort. Entschuldige bitte, dass ich das mit den Zitaten nicht so recht hinbekommen habe. Doch ich hoffe, Du kommst mir meiner Antwort auch so einigermaßen zurecht.
Eines noch: Deinen Tipp den Strumpf auch NACHTS zu tragen, habe ich gleich „weitergesagt“.
Tschüss - solarweck