Zertifikat unter Thunderbird einrichten ?

Hallo allerseits,
wer kann mir sagen , wie ich ein kostenloses Sicherheits-Zertifikat unter thunderbird einrichten kann ?

Vielen Dank im voraus für Eure Mühe .

MfG De Viert

Die Frage ist zunächst eher was du machen möchtest. Eigene Mails verschlüsseln und signieren? Dann google mal nach PGP und Enigmail bzw S/MIME oder möchtest du ein SSL Zertifikat installieren um von einem anderen Server Mails abzurufen?

Gruß Ian

So sorry, ich weiß es nicht.
Grüße und weiterhin viel Erfolg.

Hallo De Viert,

sorry, aber da kenne ich mich nicht genügend aus …

Viel Erfolg mit Vorschlägen der anderen „Experten“ wünscht
Blonder_Hans

Tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber kostenlos gibts das nicht.

Grüße
Ira

Zertifikate werden benötigt um eine „sichere“ Kommunikation zwischen Servern und Nutzern zur Verfügung zu stellen. Meines Wissens wirst Du wohl ein paar Euro in die Hand nehmen müssen um Dir ein Zertifikat zu organisieren bzw. dann in Thunderbird zu importieren. Hier der Link bringt vielleicht etwas Licht ins Dunkel.
Gruss Olaf
http://www.helmholtz-berlin.de/angebote/it/mail/tool…

Hm, was verstehst du unter einem Sicherheitszertifikat? Für was soll das gut sein?

Gruß

Robert

Hallo, hab wenig Erfahrung, aber
hier?
http://www.gnupg.org/
oder hier:
http://winfuture.de/downloadvorschalt,609.html
Bei TB gibts AddOns für Certificates!
https://addons.mozilla.org/de/firefox/search/?q=Cert…
servus Peter

Kenne mich leider nicht mit

thunderbird

aus.

Gruß
Klaus

der seite kann ich mich nur anschließen:
http://www.helmholtz-berlin.de/angebote/it/mail/tool…

da gibs auch nen link zum umgang mit zertifikaten … denke da steht alles wissenswerte!

Moin De Viert,

öffne Thunderbird und wähle folgendes Menü:
Extras-Einstellungen-Erweitert-Zertifikate-Zertifikate-Importieren. Nun wählst Du das entsprechende Zertifikat aus, welches Du Dir zuvor auf dem Rechner abgespeichert hast und fertig. Anschließend TB sicherheitshalber neu starten und es sollte gehen.

Gruß
Lars

Hallo,

wer kann mir sagen , wie ich ein kostenloses
Sicherheits-Zertifikat unter thunderbird

Wofür genau, zur E-Mail verschlüsselung? Für nen eigenen Server?

Gibt nicht viel was kostenlos und in IE und Firefox geht, hier z.B. kostenlos und gültig jeweils 1 Jahr.
z.B. http://www.startssl.com/

Beschreibung ebenfalls auf der Seite und dort im Forum.

Gruß,
Marcel

Hallo,
leider verwende ich kein Thunderbird und kann dir nicht weiterhelfen.

mfg
Peter

Hallo Ian, vielen Dank für Deine Antwot .
Ich wollte eigentlich nur emails verschlüsseln und signieren bzw. klären , in wie weit ich veranlassen
kann, dass mir bestimmte Absender nur verschlüsselte emails senden können .
Kann ich diesen Absendern diese Verschlüsselung zur Verfügung stellen oder müssen die ebenfalls die gleiche
Verschlüsselung beantragen und dann auf Ihrem Rechner installieren ?
Was SSL zum sicheren Abruf von einem anderen(?) Server
bedeuted, weiss ich auch nicht. Ich habe einen Provider
bei dem ich meine eingegangenen emails mit thunderbird abrufe und auf meinem Rechner speichere.
Brauche ich dafür dann SSL , wenn beim Server des Providers verschlüsselte emails eingehen würden ?
Vielleicht sind meine Fragen ausgesprochen dämlich , aber vor Deiner Antwort ich habe noch keine Ahnung gehabt, dass es mehrere Sorten von Zertifikaten gibt.
Gruß De Viert

Hallo Klaus! Danke für den Hinweis.

http://www.helmholtz-berlin.de/angebote/it/mail/tool…

Ich bin dabei , das duch zu ackern

Gruß De Viert

Hallo Lars ! Danke für Deine Antwort .

öffne Thunderbird und wähle folgendes Menü:

Extras-Einstellungen-Erweitert-Zertifikate-Zertifikate-Importieren.

Nun wählst Du das entsprechende Zertifikat aus,

Was bedeutet :
…welches Du Dir zuvor auf dem Rechner abgespeichert hast

Muß ich das vorher irgendwo runterladen ?
Wenn ja, welches Programm kommt denn infrage, da stehen ja Unmengen zur Auswahl .

Gruß DeViert

Hi DeVert,

Ich wollte eigentlich nur emails verschlüsseln und signieren
bzw. klären , in wie weit ich veranlassen
kann, dass mir bestimmte Absender nur verschlüsselte emails
senden können .

Du kannst niemaden zwingen dir verschlüsselte Mails zu schicken. Dein Gesprächspartener muss immer das gleiche „System“ verwenden.

Kann ich diesen Absendern diese Verschlüsselung zur Verfügung
stellen oder müssen die ebenfalls die gleiche
Verschlüsselung beantragen und dann auf Ihrem Rechner
installieren ?

Die müssen ebef das gleiche installieren wie du. Ich würde dir PGP-Verschlüsselung mit Enigmail(TB Addon). PGP kann in (fast) allen Email-Clients (kostenlos) integriert werden. Das Problem ist dem Kommunikationspartner erstmal zu erklären warum man das will und ihn dann auch dazu zu bringen.

Brauche ich dafür dann SSL , wenn beim Server des Providers
verschlüsselte emails eingehen würden ?

Nein, es wäre nur darum gegangen wenn du bspw einen eigenen Server haben wolltest mit dem du dich über eine SSL-gesicherte Leitung verbinden wolltest.

Vielleicht sind meine Fragen ausgesprochen dämlich , aber vor
Deiner Antwort ich habe noch keine Ahnung gehabt, dass es
mehrere Sorten von Zertifikaten gibt.

Deine Fragen sind nicht dämlic, sondern berechtigt. Wenn man sich mit einem Thema das erste mal beschäfftigt, kennt man eben nicht alle Begriffe. Liegt in der Natur der Sache.

Wenn du dich weiter informieren willst, kannst du hier weitere Infos finden: http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Enigmail.

Bei PGP erzeugst du selbst auf deinem Rechner 2 Schlüssel, einen öffentlichen, einen privaten. den öffentlichen kannst du allen geben oder per Mail verschicken. Mit dem öffentlichen Schlüssel kann jeder Mails, Dateien verschlüsseln. Diese Mails/dateien kannst nur du mit deinem geheimen Schlüssel wieder lesbar machen.

Bei weiteren Fragen melde dich einfach. Der Link oben führt dich auch zu einem Forum in dem ich ebenfalls aktiv bin (und Leute die weit mehr Erfahrung haben).

VG Ian

Hallo und sorry, denn mit Thunderbird kenne ich mich leider gar nicht aus…

HOffe du findest trotzdem schnell Hilfe.

LG Ines

Hallo De Viert!

wer kann mir sagen , wie ich ein […]
Sicherheits-Zertifikat unter thunderbird
einrichten kann ?

Praktisch wäre zu wissen, welche Art Sicherheitszertifikat eingerichtet werden soll. Ohne das zu wissen, kann ich auch nur grobe Hinweise geben:

http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Dokumentation

http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Enigmail

http://kb.mozillazine.org/Category:Issues_%28Thunder…

http://support.mozillamessaging.com/de/kb/

http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_links

http://www.mailhilfe.de/Thunderbird.html

Bei dieser Auswahl sollte sicher die Lösung des Problems gefunden werden. Wenn nicht, dann könnte man selbst suchen, in dem man die folgenden Suchbegriffe (Suchbegriffkombinationen) in die Lieblingssuchmaschine eingibt:

Thunderbird+Zertifikat+einrichten
Thunderbird+Zertifikat+installieren
Thunderbird+Zertifikat+speichern
Thunderbird+Zertifikat+benutzen
Thunderbird+Zertifikat+verwenden

Viel Glück bei der Problemlösung!

Gruß,
Peter L.

Ich danke allen herzlich , die mir bei der Lösung mit meinen Fragen zu Zertifikaten mit
hilfreiche Informationen geholfen haben und schließe hiermit den Threath.

Dank und freundliche Grüße an Alle von De Viert