Zeugnis im Nachhinein erstellt - alles koscher?

Hallo Mädels und Jungs,
Ich habe letzte Woche ein Zeugnis für eine vor Jahren gemachte Tätigkeit bekommen und wollte Eure Meinung hören bevor ich es bei einer Bewerbung wegschicke:

"Zeugnis

Das Forschungsinstitut X der Universität Z unter Leitung von Dr. Y gehört zu den besten, hat tolle Ergebnisse etc… [geht 7 Zeilen so]

Herr Fritz Müller geboren am … war von 01.03.2003 bis 28.02.2004 in einem befristeten Arbeitsverhältnis als Mitarbeiter für Controlling und Projektmanagement angestellt.

Die Aufgaben von Herrn Müller umfassten unter anderem
Ausschreibungen und Vergabe von Aufträgen
Rechnungserstellung
Rechnungsprüfung
Forschungskonzeptionen

Zu den weiteren Tätigkeiten gehörten Unterstützung der Personalabteilung und Pflege von SAP-Datenbanken.

Aufgrund seines umfangreichen Fachwissens hat sich Herr Müller in sehr kurzer Zeit intensiv in die oben genannten Aufgabenbereiche eingearbeitet und löste die ihm übertragenen Aufgaben selbstständig und stets zur unserer vollsten Zufriedenheit. Neue Projekte ging er vollkommen selbständig und immer mit hohem Verantwortungsbewusstsein und Weitblick an. Herr Müller plante und koordinierte seine Aufgaben stets systematisch und zielgerichtet. Problemstellungen ging er mit hoher Professionalität an und machte ausgezeichnete und realisirebare Lösungsvorschläge. Herr Müller zeichnet sich durch außerordentliches und sehr gutes Planungs- und Organisationsgeschick aus.

Hervorzuheben ist seine Fähogkeit, stets konzeptionell und konstruktiv zu arbeiten, sowie seine sehr gute Urteilsfähigkeit. Auch in Stresssituationen erzielte er jederzeit sehr gute Leistungen in qualitativer und quantitativer Hinsicht und war auch stärkstem Arbeitsanfall immer gewachsen. Vertrauenswürdigkeit und absolute Zuverlässigkeit zeichneten seinen Arbeitsstil jederzeit aus.

Herr Müller war darüber hinaus jederzeit daran interessiert sich weiterzubilden und seinen Aufgabenbereich stets weiter zu optimieren. Seine umfangreichen und sehr guten BWL-Kenntnisse waren für die Universität sehr wertvoll.

Gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern, Kollegen und Studenten verhielt sich Herr Müller stets vorbildlich.

Wir danken Herrn Müller für die stets erfolgreiche und zuverlässige Zusammenarbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Stadt X, 28.02.2004
Unterschrift / Stempel"

Was meint Ihr???
Danke & Gruss
Fritzle

Herr Müller war darüber hinaus jederzeit daran interessiert
sich weiterzubilden und seinen Aufgabenbereich stets weiter zu
optimieren.

Dies bedeutet: Er war interessiert, hats aber nicht gemacht.
Ansonsten auf den ersten Blick ein sehr gutes Zeugnis.

Hi!

Dies bedeutet: Er war interessiert, hats aber nicht gemacht.
Ansonsten auf den ersten Blick ein sehr gutes Zeugnis.

Ist das nicht ein klein wenig widersprüchlich?

LG
Guido

Hallo Guido,
um diesen Satz kreisen auch meine Gedanken… was ist das/soll das???

Gruss Fritzle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Ich hätte Dir schon längst geantwortet, aber mal eben auf die Schnelle ist bei Zeugnissen nicht, und hier hat der Verfasser echten Bockmist gebaut.

Denn eigentlich ist es ein ziemlich ordentliches Zeugnis, aber dieser Teil passt einfach nicht…

Vielleicht hat ja jemand anders eine Idee und ich stehe einfach nur auf dem Schlauch.

LG
Guido

Hallo Guido,

Wie würde denn die „stets…vollste…-Version“ dieses fraglichen Satzes lauten? Dann würde ich den Satz einfach dem Personaler nochmal geben, mit Bitte um Neufassung.

Was würdest Du im _Negativst_fall aus diesem Gesamtzeugnis lesen?

Gruss Fritzle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Wie würde denn die „stets…vollste…-Version“ dieses
fraglichen Satzes lauten?

Warum immer das Extrem?
Muss es immer perfekt sein? Reicht nicht einfach nur sehr gut?
Wenn ich eine 1 mit Sternchen vor mirliegen habe, frage ich mich, warum bei einer solchen Granate nicht der Vertrag verlängert wurde!

ZU gut ist nicht immer wirklich gut.

Herr Müller war darüber hinaus jederzeit daran interessiert sich weiterzubilden wodurch er seinen Aufgabenbereich stets optimierte.

…wäre eines, was aber immer noch etwas schief klingt.

Durch seine steten Weiterbildungen…

…wäre da noch etwas unmissverständlicher-

Allerdings sollten diese Weiterbildungen aich belegbar sein :smile:

Was würdest Du im _Negativst_fall aus diesem Gesamtzeugnis
lesen?

In dem Fall, dass der Autor einen Bock geschossen hat, den ich nicht zu veurteilen vermag.

Zumindest würde ich Dich durch die Blume darauf ansprechen…

LG
Guido

Hi!

Wie würde denn die „stets…vollste…-Version“ dieses
fraglichen Satzes lauten?

Warum immer das Extrem?
Muss es immer perfekt sein? Reicht nicht einfach nur sehr gut?
Wenn ich eine 1 mit Sternchen vor mirliegen habe, frage ich
mich, warum bei einer solchen Granate nicht der Vertrag
verlängert wurde!

ZU gut ist nicht immer wirklich gut.

Hallo Guido,
Ich stimme Dir absolut zu. Ich bevorzuge eigentlich ein Zeugnis zwischen 1 und 2 weil das meiner Meinung nach realistische Arbeitnehmer sind und eben nicht die vermeintlichen Supermänner auf Koks.

Herr Müller war darüber hinaus jederzeit daran interessiert
sich weiterzubilden wodurch er seinen Aufgabenbereich stets
optimierte.

…wäre eines, was aber immer noch etwas schief klingt.

Durch seine steten Weiterbildungen…

…wäre da noch etwas unmissverständlicher-

Allerdings sollten diese Weiterbildungen aich belegbar sein

-)

Eben und es gab keine. Ich hatte dieses „Zwischenjob“ zwar auch deswegen angetreten, aber es kam nie zu etwas, weil dort alle dauernd unter Wasser waren, mit Fragen etc. war man eigentlich immer im Weg und Geld für Kurse brauchte man gar nicht rechnen.
Ich glaube der gesamte Satz sollte auch aus diesem Grund verschwinden. Gib mir doch bitte ein, zwei andere Füllsel aus anderen Bewertungsgebieten die dann evtl. bei mir passen würden - was kann man noch im Job gemacht und gekonnt haben?

Was würdest Du im _Negativst_fall aus diesem Gesamtzeugnis
lesen?

In dem Fall, dass der Autor einen Bock geschossen hat, den ich
nicht zu veurteilen vermag.

Hmmm, nur ich weiss, dass der Autor _sehr_ erfahren ist, er macht auch nichts anderes. Ich bin mir sicher, dass nichts dort steht ohne Grund. Verflixt!

Zumindest würde ich Dich durch die Blume darauf ansprechen…

LG
Guido

Danke für Deinen Input, das hilft mir SEHR!
Gruss Fritzle

Hallo, es handelt sich hier un ein durchweg sehr gutes Zeugnis.

Besonders interessant wir das in dem Teil, wo die besonderen Verdienste drinnen stehen, ausserdem gut ist die Reihen folge von Vorgesetzten, Mitarbeitern, …Mitstudenten Du scheinst ein Top mensch zu sein. Einzig die Frage steht unter der Unterschrift eine handgeschriebene Telefonnummer?:


"Zeugnis

Das Forschungsinstitut X der Universität Z unter Leitung von
Dr. Y gehört zu den besten, hat tolle Ergebnisse etc… [geht
7 Zeilen so]

Herr Fritz Müller geboren am … war von 01.03.2003 bis
28.02.2004 in einem befristeten Arbeitsverhältnis als
Mitarbeiter für Controlling und Projektmanagement angestellt.

Die Aufgaben von Herrn Müller umfassten unter anderem
Ausschreibungen und Vergabe von Aufträgen
Rechnungserstellung
Rechnungsprüfung
Forschungskonzeptionen

Zu den weiteren Tätigkeiten gehörten Unterstützung der
Personalabteilung und Pflege von SAP-Datenbanken.

Aufgrund seines umfangreichen Fachwissens hat sich Herr Müller
in sehr kurzer Zeit intensiv in die oben genannten
Aufgabenbereiche eingearbeitet und löste die ihm übertragenen
Aufgaben selbstständig und stets zur unserer vollsten
Zufriedenheit. Neue Projekte ging er vollkommen selbständig
und immer mit hohem Verantwortungsbewusstsein und Weitblick
an. Herr Müller plante und koordinierte seine Aufgaben stets
systematisch und zielgerichtet. Problemstellungen ging er mit
hoher Professionalität an und machte ausgezeichnete und
realisirebare Lösungsvorschläge. Herr Müller zeichnet sich
durch außerordentliches und sehr gutes Planungs- und
Organisationsgeschick aus.

Hervorzuheben ist seine Fähogkeit, stets konzeptionell und
konstruktiv zu arbeiten, sowie seine sehr gute
Urteilsfähigkeit. Auch in Stresssituationen erzielte er
jederzeit sehr gute Leistungen in qualitativer und
quantitativer Hinsicht und war auch stärkstem Arbeitsanfall
immer gewachsen. Vertrauenswürdigkeit und absolute
Zuverlässigkeit zeichneten seinen Arbeitsstil jederzeit aus.

Herr Müller war darüber hinaus jederzeit daran interessiert
sich weiterzubilden und seinen Aufgabenbereich stets weiter zu
optimieren. Seine umfangreichen und sehr guten BWL-Kenntnisse
waren für die Universität sehr wertvoll.

Gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern, Kollegen und Studenten
verhielt sich Herr Müller stets vorbildlich.

Wir danken Herrn Müller für die stets erfolgreiche und
zuverlässige Zusammenarbeit und wünschen ihm für seinen
weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel
Erfolg.

Stadt X, 28.02.2004
Unterschrift / Stempel"

Was meint Ihr???
Danke & Gruss
Fritzle

Hallo, es handelt sich hier un ein durchweg sehr gutes Zeugnis.

Besonders interessant wir das in dem Teil, wo die besonderen
Verdienste drinnen stehen, ausserdem gut ist die Reihen folge
von Vorgesetzten, Mitarbeitern, …Mitstudenten Du scheinst
ein Top mensch zu sein. Einzig die Frage steht unter der
Unterschrift eine handgeschriebene Telefonnummer?:

Nein, und auch keine Ausrutscher, Striche, Punkte oder nach unten weisende Unterschriftenteile.
Trotzdem hier stimmt was nicht… siehe strittiger Satz mit Weiterbildung, die nicht vorhanden war. Und was den „Top Mensch“ betrifft, realistisch würde ich mich als 2+ Typ einordnen, ein 1+ Zeugnis wird/würde bestmmt auf die eine oder andere Art negativ auffallen. Ich muss das ändern lassen, ich weiss nur noch nicht komplett in was.

Gruß Fritzle


"Zeugnis

Das Forschungsinstitut X der Universität Z unter Leitung von
Dr. Y gehört zu den besten, hat tolle Ergebnisse etc… [geht
7 Zeilen so]

Herr Fritz Müller geboren am … war von 01.03.2003 bis
28.02.2004 in einem befristeten Arbeitsverhältnis als
Mitarbeiter für Controlling und Projektmanagement angestellt.

Die Aufgaben von Herrn Müller umfassten unter anderem
Ausschreibungen und Vergabe von Aufträgen
Rechnungserstellung
Rechnungsprüfung
Forschungskonzeptionen

Zu den weiteren Tätigkeiten gehörten Unterstützung der
Personalabteilung und Pflege von SAP-Datenbanken.

Aufgrund seines umfangreichen Fachwissens hat sich Herr Müller
in sehr kurzer Zeit intensiv in die oben genannten
Aufgabenbereiche eingearbeitet und löste die ihm übertragenen
Aufgaben selbstständig und stets zur unserer vollsten
Zufriedenheit. Neue Projekte ging er vollkommen selbständig
und immer mit hohem Verantwortungsbewusstsein und Weitblick
an. Herr Müller plante und koordinierte seine Aufgaben stets
systematisch und zielgerichtet. Problemstellungen ging er mit
hoher Professionalität an und machte ausgezeichnete und
realisirebare Lösungsvorschläge. Herr Müller zeichnet sich
durch außerordentliches und sehr gutes Planungs- und
Organisationsgeschick aus.

Hervorzuheben ist seine Fähogkeit, stets konzeptionell und
konstruktiv zu arbeiten, sowie seine sehr gute
Urteilsfähigkeit. Auch in Stresssituationen erzielte er
jederzeit sehr gute Leistungen in qualitativer und
quantitativer Hinsicht und war auch stärkstem Arbeitsanfall
immer gewachsen. Vertrauenswürdigkeit und absolute
Zuverlässigkeit zeichneten seinen Arbeitsstil jederzeit aus.

Herr Müller war darüber hinaus jederzeit daran interessiert
sich weiterzubilden und seinen Aufgabenbereich stets weiter zu
optimieren. Seine umfangreichen und sehr guten BWL-Kenntnisse
waren für die Universität sehr wertvoll.

Gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern, Kollegen und Studenten
verhielt sich Herr Müller stets vorbildlich.

Wir danken Herrn Müller für die stets erfolgreiche und
zuverlässige Zusammenarbeit und wünschen ihm für seinen
weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel
Erfolg.

Stadt X, 28.02.2004
Unterschrift / Stempel"

Was meint Ihr???
Danke & Gruss
Fritzle