Und „Manni´s Würstchenbude“ ist eine ganz andere Liga.
Meinst Du das ausschließlich auf den „Deppenapostroph“ bezogen?
Und „Manni´s Würstchenbude“ ist eine ganz andere Liga.
Meinst Du das ausschließlich auf den „Deppenapostroph“ bezogen?
Oder „Euren“ groß.
Unsinn! Die persönliche Anrede, auch in der Mehrzahl, mit Versalinitial zu schreiben, ist nach wie vor korrekt!
Alle diese Kombinationen sind übrigens in der ANSI-Tabelle
zusammengefaßt.Die neue Rechtschreibung ist nicht deine Stärke, oder?
Muß sie ja auch nicht sein. Hinfort mit ihr! Die deformatorische Schlechtschreibung war und ist überflüssig wie ein Kropf und zerstört die deutsche Sprache.
Jeder, der sich jenem „Diktat des Idiotismus“ nicht unterwirft, hat meine Sympathie und Solidarität.
Deppenapostrophe, Deppenakzente und weitere Deppen
Meinst Du das ausschließlich auf den „Deppenapostroph“
bezogen?
Das ist noch nicht einmal ein Deppenapostroph.
Zumindest kein echter.
Der korrekte Apostroph ist folgender: ’ (lässt sich mit Alt+0146 erzeugen)
Als zulässiges Ersatzzeichen dient ’ (über #).
Vollkommen falsch als Apostroph sind die Akzente ´ und . Spitzenklasse bei „Deppenapostrophen“: Manni´
s Würstchenbude
Manni,s Würstchenbude
(An anderen Wörtern tatsächlich aufgetreten)
Die Lexica´s bergen dabei eine ganz besondere Ironie.
Das ß als Genitiv-s ist auch bereits gesichtet worden; selbstverständlich mit Apostroph bzw. Akzent. Ebenso Computer´s, Handy´s und etwas (mir ist der genaue Wortlaut entfallen), das an unserem Beispiel Mannis´s Würstchenbude wäre.
(Da ist mir eine Rechtschreibreform das kleinere Übel)
mfg,
Che Netzer
Oder „Euren“ groß.
Unsinn! Die persönliche Anrede, auch in der Mehrzahl, mit
Versalinitial zu schreiben, ist nach wie vor korrekt!
Sag, sind deine Beiträge irgendwie als Komik zu verstehen?
Grüße Bellawa
Muß sie ja auch nicht sein.
Stimmt. Aber mein Beitrag bezog sich auf jemanden, der sich selbst als „Fachjournalist“ und „Gestalter von Druckmedien“ bezeichnet. Von diesen Berufsgruppen ist anzunehmen, dass sie die aktuelle Rechtschreibung beherrschen.
Aber langsam habe ich das Gefühl, dass hier ein besonders schlauer Troll dieses Forum aufmischen will.
Grüße Bellawa
Das ist noch nicht einmal ein Deppenapostroph.
Dann hast Du mich /t/zollzeichen-als-anfuehrungen/6493916/18
.
Spitzenklasse bei „Deppenapostrophen“:
Manni´`s Würstchenbude
Manni,s Würstchenbude
Ja, kennt man alles rauf und runter.
Dennoch wüßte ich, zum wiederholten Male, nun gern, vielleicht mal ausnahmsweise nicht von Dir , ob die apostrophierte Schreibweise gemeint oder ob bei der Verwendung des Begriffs „Mannis Würstchenbde“ eine andere Bedeutung intendiert war.
*michwiederhol* *gähn*
Sag, sind Deine Beiträge irgendwie als Komik zu verstehen?
Nein. Deine?
Das ist noch nicht einmal ein Deppenapostroph.
Dann hast Du mich /t/zollzeichen-als-anfuehrungen/6493916/18
Da sagte ich „Deppenakzent“
Aber gut, ein Deppenapostroph ist das auch noch…
vielleicht mal ausnahmsweise nicht von Dir
Ich kann doch auch nichts dafür, wenn sonst niemand antwortet…
oder ob bei der Verwendung des Begriffs
„Mannis Würstchenbde“ eine andere Bedeutung intendiert war.
Sollte das der Fall sein, wäre ich doch aber sehr überrascht.
mfg,
Ché Netzer
Aber langsam habe ich das Gefühl, dass hier ein besonders
schlauer Troll dieses Forum aufmischen will.
Mit den bestehenden Tatsachen (der erfolgten Deformierung der deutschen Rechtschreibung und dem Heer dummer und blinder Adepten dieser Deform) im Rücken ist’s gut Lästern, nicht wahr?
Eine böswillige, feige und zynische Unterstellung, da wo Respekt geboten wäre.
*ausspuck*
Lustig ist, dass es meistens die besonders überheblichen
Sprachschützer sind, die die einfachsten Regeln nicht
beherrschen. Auch in deiner protzigen Profilseite sind ein
paar Fehler drin.
…deren köstlichster ist, dass er „sich auch traditioneller TECHNIKEN wie ZEICHNUNG und MALEREI“ bedient.
Und das gleichsam diarroeische Geschreibe hier entbehrt doch nicht einer (unfreiwilligen?) Komik—so man denn GAR nichts anderes zu lachen hat.
Gruß
Jo
Mit den bestehenden Tatsachen (der erfolgten Deformierung der
deutschen Rechtschreibung und dem Heer dummer und blinder
Adepten dieser Deform) im Rücken ist’s gut Lästern, nicht
wahr?
Es ist völlig unerheblich, welche Meinung man privat von der Rechtschreibreform hat, denn als Profi (und das soll der Ausgangsposter laut Profil ja sein!) hat das einfach egal zu sein. Du kannst auch nicht Kellner sein und sagen „Cola serviere ich nicht, denn die schmeckt mir nicht!“
Grüße Bellawa
Es ist völlig unerheblich, welche Meinung man privat von der
Rechtschreibreform hat, denn als Profi (und das soll der
Ausgangsposter laut Profil ja sein!) hat das einfach egal zu
sein.
Eben nicht! Wenn man einen eigenen Betrieb hat, kann man selbst entscheiden, ob man selbst bzw. der gesamte Betrieb dem Dummschreib folgen soll oder nicht.
.
Du kannst auch nicht Kellner sein und sagen „Cola
serviere ich nicht, denn die schmeckt mir nicht!“
Doch, natürlich kannst Du das, wenn Dir der Laden gehört. Cola muß nicht partout zum Getränkesortiment eines Restaurants gehören, auch wenn es evtl. viele Leute gibt, die das meinen.
Mit anderen Worten: man kann sich gegen das Diktat wehren, allen Dumpfbacken zum Trotz!
Oder „Euren“ groß.
In Briefen können die Anredepronomen du und ihr mit ihren Possessivpronomen auch großgschrieben werden:
Lieber Freund,
ich schreibe dir/Dir diesen Brief und schicke dir/Dir eure/Eure Bilder …
Gruß
Kreszenz
Du kannst auch nicht Kellner sein und sagen „Cola
serviere ich nicht, denn die schmeckt mir nicht!“Doch, natürlich kannst Du das, wenn Dir der Laden gehört. Cola
muß nicht partout zum Getränkesortiment eines Restaurants
gehören, auch wenn es evtl. viele Leute gibt, die das meinen.
Na, einen Laden hast du offenbar nicht. Denn es entscheiden immer noch die Kunden, was du im Sortiment hast. Sonst sperrst du eben zu.
Grüße Bellawa
In Briefen können die Anredepronomen du und ihr mit ihren
Possessivpronomen auch großgschrieben werden:
In Briefen! Sind wir hier in Briefen? Ich denke nicht.
Grüße Bellawa
Na, einen Laden hast du offenbar nicht. Denn es entscheiden
immer noch die Kunden, was du im Sortiment hast. Sonst sperrst
du eben zu.
Nein, das ist schlichtweg unwahr. Als Kaufmann kann man sehr wohl entscheiden, was man verkaufen will und was nicht. Als Computerhändler muß ich keine Computer von Apple verkaufen, wenn ich deren Marketingstrategien nicht unterstützen will.
Daß dann der eine oder andere Kunde wegbleiben wird, ist klar, das nimmt der Händler dann bewußt in Kauf. Die Kunden haben glücklicherweise kein Mitspracherecht hinsichtlich des Warensortimentes in einem Laden. Sie können Wünsche äußern und haben selbstverständlich ihr Votum via Geldbörse. Mehr aber auch nicht.
Ja (fowT)
Fast so beliebt wie folgende Bildung: „Iri´s Würstchenbude“
Sukkurs!
Da gebe ich dir auf der ganzen Linie recht – als Fachmann der Typografie!
scalpello
In Briefen können die Anredepronomen du und ihr mit ihren
Possessivpronomen auch großgschrieben werden:
In Briefen! Sind wir hier in Briefen? Ich denke nicht.
Das ist wohl eine Frage der Definition.
Hier ist z. B. von „Briefen u. Ä.“ die Rede, und im Duden „Gutes und richtiges Deutsch“ von „Briefen, E-Mails und SMS“.
Einen essentiellen Unterschied zu einem an eine bestimmte Person gerichteten Forumsbeitrag sehe ich da nicht - und gestatte mir daher weiterhin, die Anredepronomen „Du“ und „Ihr“ großzuschreiben.
Gruß
Kreszenz