Zu alt für Leistungssport?

Hey ihr Lieben,

ich habe da mal eine ganz profane Frage:
Ab wann ist man zu alt um mit Leistungssport zu beginnen?
Kann man überhaupt zu alt sein?

Ich werde jetzt 25 und habe in letzter Zeit ernsthafter darüber nachdedacht, mit etwas zu suchen.

Ich gehe seit einigen Jahren regelmäßig ins Fitnessstudio, was mich aber zunehmend langweilt.
Die Kurse in denen ich wirklich eine Stunde lang gescheucht werde, schaffe ich wegen der Schichgtarbeit nur selten.
Aber genau das ist es, was mit am meisten Spaß macht: das komplette Auspowern - leider brauch ich dazu jemanden, der mich dazu bringt und dafür sorgt, dass ich nicht einfach aufhöre, wenn mir grad danach ist. Dafür reicht die Disziplin noch nicht.

Hat jemand, evtl. als Trainer, Erfahrung damit, wie es mit älteren Anfängern aussieht.
Die meisten beginnen ja schließlich schon in ihrer Kindheit.

LG Romy

Servus!

also ich bin der Meinung dass man nie zu alt ist, um mit dem Leistungssport zu beginnen.
Ich kenne etliche Leute, die vor nicht langer Zeit angefangen haben zu joggen und daraus entstand dann bei ihnen letztlich die Motivation einen Halbmarathon zu laufen und mittlerweile macht einer sogar nen ganzen Marathon. Letzterer hat im Alter von 26 angefangen zu trainieren (joggen) und ist nun 2 Jahre später wirklich locker fähig einen Marathon zu laufen! (er war 26 als er anfing, jetzt 28)
Also fang einfach an! :wink:
Das mit der Disziplin kenne ich zu gut, aber schau doch mal in deiner Umgebung ob es da nicht Waldwege oder Feldwege gibt oder in einer Stadt eine x-beliebige Strecke; oftmals kann man diese Wege im Kreis laufen und somit hast du eine Strecke und kannst nicht einfach aufhören, du musst bis zum Ausgangspunkt zurück laufen, ob du willst oder nicht! :wink:
Probier es einfach mal , google maps kann man auch gut benutzen um Strecken und km-Anzahl zu planen.
Viel Erfolg!

Hey,

danke für deine Antwort.
Joggen habe ich mit einer Freundin schonmal begonnen - war mehr Gehen als Laufen :smiley:
Ich wohne auf dem Land und kenne „leider“ hier jeden Waldweg und weiß ganz genau, über welchen Pfad ich schnell wieder nach Hause komme :smiley:
Aber man könnt ja auch in fremde Gebiete fahren… *grübel*

Hi

für Leistungssport kann man zu alt sein , aber nicht mit 25 Jahren.

Ich habe meine Trophäen in der Deutschen Meisterschaft im Jahre 2000 - 2004 geholt im Alter von 37 - 41 Jahre , dann aber konnte ich an das Leistungsniveau nicht mehr anknüpfen , dann ging es bergab und ich machte den Trainerschein .

es kommt sehr auf die Sportart an , einige gehen bis 40 - 45 , einige Sportarten überschreiten bei 30 schon den Zenith .

mache mal Vorschläge für was du dich interessierst , dann kann ich dir sagen ob du da noch Trophäen Potential hast , oder ob das eher mehr „just for Fun“ werden kann .

Toni

oder du hälst es einfach durch keine Abkürzungen nach hause zu nehmen, dann kannst du dir Spritkosten sparen und hast das Gewissen, dass du was erreicht hast! :wink:

soll nur just for fun sein…
an meisterschaften will ich gar nicht teilnehmen, rein als richtlinien fürs trainingspensum gedacht.

schwimmen bietet sich hier an, auch kampfsport - ich hab schon öfter überlegt hier zum kickboxen zu gehen, bzw. haben wir hier auch eine sehr leistungsstarke tanzgruppe, die regelmäßig titel holen…
ich habe auch ernsthaft mal überlegt ballett anzufangen, soll man ja auch nie für alt zu sein, aber ich glaube um das ernsthaft zu betreiben bin ich nun wirklich zu alt :smiley:
rad wär vom prinzip auch interessant, ist aber auch schon wieder sone „einsame“ sportart ohne einrichtiges team dahinter…

mit 25 brauchst dir keine Gedanken machen!
Ich gebe dir den gut gemeinten Tipp erstmal etwas anzufangen und nicht jetzt schon nach Ausreden zu suchen (zu alt, zu das, zu jenes) :wink:
Wenn dir ein Sport richtig Spaß macht, machst ihn auch, und manchmal muss man nicht immer Gold holen, den dabei sein bzw. etwas für sich tun ist schon eine großartige Sache!