Moin!
warum trittst du auf deiner linken Spur nicht
einfach aufs Gas und versuchst die Situation dadurch zu
bereinigen, dass du schnellstmöglichst wieder nach rechts
wechselst?
moinm
das werde ich dir erklaeren:
ich fahre jeder morgen ein stueck auf der a3 vom offenbacher
zum frankfurter kreuz.
das sind 3 spuren in die hauptfahrrichtung nach westen und
zwei weitere, die sich zuerst auf die b44 verteilen und dann
zur a5.
das sind also 5 spuren nebeneinander - in eine richtung!
dann wechsel ich auf die a 5 - richtung darmstadt - hier
„verschlankt“ sich die autobahn auf 4 spuren - in eine
richtung!
Wieviele Spuren führen weiter richtung A5?
Mehr als eine?
Dann hast Du davon die rechte Spur zu benutzen.
Das ist ganz einfach und funktioniert auch bei hohem Verkehrsaufkommen bestens. Ja gerade dann, denn das Rechtsfahrgebot hilft, die Kapazitäten der Straße besser auszunutzen.
Details dazu unter
http://www.unfreiwillig120.de
und nun kannst du dir sicherlich vorstellen, dass es im
berufsverkehr erhoehtes verkehrsaufkommen gibt.
und tatsaechlich werden alle spuren pickepackevoll benoetigt,
der verkehr fliesst aber trotzdem recht zuegig mit ca 80 - 100
kmh, weil die meisten autofahren koennen.
es gibt aber auch leute , die NICHT autofahren können:
das sind leute, die einen mindestabstand nicht einhalten, und
es sind
naemlich leute, so wie du, die schnellstens nach rechts
wechseln - am besten gleich von spur 5 auf spur 1…
Das ist nur korrekt. Stichwort: Rechtsfahrgebot.
Passiert dies jedoch an einem Autobahnkreuz, so hat man sich wohl nicht rechtzeitig eingeordnet.
zu dichtes auffahren gibt es mitnichten ausschliesslich auf
der linken spur, sondern auf ALLEN!
Das ist korrekt.
„Zu dicht“ ist zudem höchst relativ.
deswegen ist deine empfehlung absoluter bullshit!!
Keineswegs, solange die Abfahrt zur A5 mehr als 1 Spur besitzt.
so langsam habe ich das gefuehl, dass die leute, die eine
„abwehr“ gegen draengler kritisieren, wirklich lieber nur
maehdrescher fahren sollten…
Allein diese Art der Rhetorik zeigt schon Dein Verständnis des Straßenverkehrs: „Abwehr von“ und „Kapmf gegen“ alle, die schneller fahren möchten, als Du selbst.
Ich bin froh, dass mein Weg ins Büro nur 2,5 Km durch mässigen Berufsverkehr auf der Hauptstraße geht…
Grüße,
Mathias