Zu dichtes Auffahren - Warnblinkanlage?

scheibenwaschanlage
moin,

gegen zu dichte auffahrer benutze ich die scheibenwaschanlage - wenn hintermann tasaechlich zu dicht auffaehrt, hat das den effekt, als ob dir einer auf die scheibe rotzt.

warnblinkanlage koennte missbrauch sein - scheibe saubermachen geht immer!

gruss
khs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Ferner wird wohl kaum jemand bedrängt, der einfach zügig
überholt.

Das ist bestenfalls eine sehr kühne Behauptung! Du kannst
einen LKW mit 170 km/h überholen und dabei noch bedrängt
werden.

Man kann auch im Lotto gewinnen…

Grüße,

Mathias

mmmh, schon mal daran gedacht, dass es auch Fahrzeuge gibt,
die keinen Tacho bis 250 haben?

Dann muß man die Geschwindigkeit eben schätzen.

SCNR
Alfred

ymmd (fowt)
* für den *Blümchenschenk* :smile:

Gruß
Alfred

Offtopicerweise plädiere ich für ein generelles 130 auf
Autobahnen.
Die Fahrweise so mancher Autobahnrambos, würde nach Verhängen
drastischer Strafen erheblich entspannter sein.

Damit wir noch mehr Stau haben, gute Idee…
Grüße, Cora

Gruß
Rocco

Damit wir noch mehr Stau haben, gute Idee…

Interessant. Vielleicht könntest du das mal so begründen, das ich das verstehe.
Im Ausland, wo ein 130 km/h limit gilt, gibt es wesentlich weniger Staus als in Deutschland.

Also nochmal, warum gibt es deiner Meinung nach bei 130 mehr Staus?

Dank und Gruß
Rocco

Interessant. Vielleicht könntest du das mal so begründen, das
ich das verstehe.
Im Ausland, wo ein 130 km/h limit gilt, gibt es wesentlich
weniger Staus als in Deutschland.

Offensichtlich können die Leutchen dort wohl etwas besser fahren.

Also nochmal, warum gibt es deiner Meinung nach bei 130 mehr
Staus?

Nach meiner Erfahrung sind auf den Strecken, auf denen es ein Tempolimit gibt wesentlich öfter Staus als auf den Freischussstrecken. Ich beobachte das jedenfalls ziemlich oft. Mag sein dass das am abbremsen liegt. Mag auch sein dass sich das ändert, sollte es ein generelles Tempolimit geben.
Vielleicht hören dann die Leute auch auf dauernd die linke Spur zu blockieren oder einem mit 100 vor die Schnauze zu fahren …

Grüßle, Cora

Offtopicerweise plädiere ich für ein generelles 130 auf
Autobahnen.

Damit wir noch mehr Stau haben, gute Idee…

Die meisten Staus passieren nicht durch langsames Tempo, sondern durch ungenügendes Fahrkönnen der meisten Autofahrer, Unachtsamkeit, usw.

Es reicht schon, wenn Du an einer Auffahrt vorbei fährst und meinst, Du bist freundlich zu dem Auffahrenden und bremst kurz, damit er besser rein kommt. 10km weiter hinten könnten die Autos wegen DEINES kurzen Bremse-Anticken zum Stehen kommen.

Vorausschauendes Fahren hilft Staus vermeiden, Du kannst so auch bei Tempo 80 zügiger vorankommen, als wenn es kein Limit gäbe. Vermutlich hilft ein Tempolimit eher noch dabei, STaus zu vermeiden, weil es eben nicht mehr zu unüberlegten Aktionen und Bremsvorgängen kommt.

Gruß,
-Efchen

1 Like

Moien

… dass das auf der linken Spur passiert???

Ähem, wo sonst?

Landstrasse ohne Überholmöglichkeit. Auf Autobahnen hab ich fast nie Drängler hinter mir.

Ich mache etwa alle 2 Monate eine Vollbremsung weil ein Volltrotter von Raser (ja, immer der gleiche) mir in Kurven auf meiner Seite entgegen kommt. Den gleichen hatte ich auch mehrmals schon 2km lang bei 50cm Abstand hinter mir. Inklusive Lichthupe (was übrigens nix bringt wenn man die Lichter im Rückspiegel nicht mehr sieht).

Solche Einzeltäter versauen mir echt den Feierabend. Bei sowas wünsche ich mir eine Polizeistreife mit 2 richtig schlecht gelaunten Beamten. Oder einen richtig schwer beladenen LKW. Hier um die Ecke gibt es eine US-Basis und so ein Tieflader mit Panzer wäre genau das richtige.

Nebenbei: ich fahre das was auf den Schildern steht. Und über LKW springen kann ich auch nicht.

cu

Holla.

Nach meiner Erfahrung sind auf den Strecken, auf denen es ein
Tempolimit gibt wesentlich öfter Staus als auf den
Freischussstrecken […]

Das wird wohl an folgendem liegen:

  • Tempolimits von unter 100 sind auf den BAB üblicherweise da, wo es eng wird, also Bau- und sonstige Engstellen. Das tendiert also automatisch zum Stau.

  • Auch sonst sind Strecken mit Geschwindizitätsbeschränkung oft Gefahrenstellen (enge Kurven, starke Gefälle/Steigungen), an denen es entsprechend oft kracht und ergo staut.

Gefährlich wird es immer dann, wenn die gefahrenen Geschwindigkeiten stark differieren, wie z.B. an Steigungen, an denen Lkw, aber auch Gespanne, sehr langsam fahren, während bspw. 6% Steigung für einen gut motorisierten Pkw überhaupt keine Herausforderung mehr darstellen. Kommt zur Geschwindigkeitsdifferenz noch Unübersichtlichkeit, wie in meiner Gegend sehr schön zu erfahren („Kasseler Berge“), rappelt und beinaherappelt es recht häufig. Die direkte Folge heißt Stau.

Der Sicherheitsgedanke beim Tempolimit folgt der Überlegung, dass die Geschwindigkeitsdifferenzen nicht mehr so hoch werden und ergo das Gefahrenpotential sinkt. Stimmt auch, denn es gibt im Wesentlichen zwei Unfallursachen bzgl. Geschwindigkeit:

  • Der Raser, der bei starkem, aber noch fließendem Verkehr durch aggressives Auftreten Andere zu Brems- und Ausweichmanövern zwingt;

  • Die Schlaftablette, die mit 90 einen 80 fahrenden Lkw überholen zu müssen glaubt und dann praktischerweise auf der linken Spur klebenbleibt, bis sich hinter ihm eine Kolonne gebildet hat. Letztere musste erst, ggf. scharf, abbremsen und sich dann, nachdem Schlafmütz sich wieder nach rechts bequom, wieder sortieren, mit entsprechend vielen Spurwechseln und Beschleunigungs- bzw. Bremsmanövern.

Nicht die absolut gefahrenen Geschwindigkeiten sind das Ausschlaggebende, sondern die Geschwindigkeitsunterschiede …

Gruß Eillicht zu Vensre

3 Like

Moin,

… dass das auf der linken Spur passiert???

Ähem, wo sonst?

Landstrasse ohne Überholmöglichkeit. Auf Autobahnen hab ich
fast nie Drängler hinter mir.

Nun war im Ursprungspost aber von Autobahn die Rede, daher bezog ich mich darauf.
Auf was für Landstrassen fährst Du denn so?
Auf der Landstrasse fahren zwar einige etwas dichter auf, aber auf der Autobahn empfinde ich es ausgeprägter.

Ich mache etwa alle 2 Monate eine Vollbremsung weil ein
Volltrotter von Raser (ja, immer der gleiche) mir in Kurven
auf meiner Seite entgegen kommt. Den gleichen hatte ich auch
mehrmals schon 2km lang bei 50cm Abstand hinter mir. Inklusive
Lichthupe (was übrigens nix bringt wenn man die Lichter im
Rückspiegel nicht mehr sieht).

Idioten gibts leider viel zu viele.

Solche Einzeltäter versauen mir echt den Feierabend. Bei sowas
wünsche ich mir eine Polizeistreife mit 2 richtig schlecht
gelaunten Beamten. Oder einen richtig schwer beladenen LKW.
Hier um die Ecke gibt es eine US-Basis und so ein Tieflader
mit Panzer wäre genau das richtige.

Wohl war, solch Gedanken kommen einem da schon mal. Kann ich nachvollziehen.

Nebenbei: ich fahre das was auf den Schildern steht. Und über
LKW springen kann ich auch nicht.

Tja, erklär das mal den Dränglern.
Hast Du es schon mal mit Zeitreisen versucht?
Schwupps bist Du 10 Minuten weiter :wink:

Gruss Jakob

Hallo,

gegen zu dichte auffahrer benutze ich die scheibenwaschanlage

  • wenn hintermann tasaechlich zu dicht auffaehrt, hat das den
    effekt, als ob dir einer auf die scheibe rotzt.

Und du hast jetzt für deine, entschuldigung, bescheuerte Antwort auch noch Sternchen kassiert. Klar kann dich niemand dafür bestrafen, wenn du deine Scheibenwaschanlage benutzt, aber, hey, warum trittst du auf deiner linken Spur nicht einfach aufs Gas und versuchst die Situation dadurch zu bereinigen, dass du schnellstmöglichst wieder nach rechts wechselst?

Man kann einen zu dicht auffahrenden Psychopathen nicht durch Maßnahmen wie Warnblinken, Scheiben bespritzen, Notbremsungen, Mittelfinger etc. zur Vernunft bringen, das wird einfach nicht funktionieren. Was man damit aber evtl. erreicht, ist eine Eskalation der Situation, welche dann erst recht gefährlich wird.

Passt auf euch auf.

M.

2 Like

landeier
warum trittst du auf deiner linken Spur nicht

einfach aufs Gas und versuchst die Situation dadurch zu
bereinigen, dass du schnellstmöglichst wieder nach rechts
wechselst?

moinm
das werde ich dir erklaeren:

ich fahre jeder morgen ein stueck auf der a3 vom offenbacher zum frankfurter kreuz.
das sind 3 spuren in die hauptfahrrichtung nach westen und zwei weitere, die sich zuerst auf die b44 verteilen und dann zur a5.

das sind also 5 spuren nebeneinander - in eine richtung!

dann wechsel ich auf die a 5 - richtung darmstadt - hier „verschlankt“ sich die autobahn auf 4 spuren - in eine richtung!

und nun kannst du dir sicherlich vorstellen, dass es im berufsverkehr erhoehtes verkehrsaufkommen gibt.

und tatsaechlich werden alle spuren pickepackevoll benoetigt, der verkehr fliesst aber trotzdem recht zuegig mit ca 80 - 100 kmh, weil die meisten autofahren koennen.

es gibt aber auch leute , die NICHT autofahren können:

das sind leute, die einen mindestabstand nicht einhalten, und es sind
naemlich leute, so wie du, die schnellstens nach rechts wechseln - am besten gleich von spur 5 auf spur 1…

zu dichtes auffahren gibt es mitnichten ausschliesslich auf der linken spur, sondern auf ALLEN!

deswegen ist deine empfehlung absoluter bullshit!!

so langsam habe ich das gefuehl, dass die leute, die eine „abwehr“ gegen draengler kritisieren, wirklich lieber nur maehdrescher fahren sollten…

gruss
khs

2 Like

Hallo Karl-Heinz,

ich fahre jeder morgen ein stueck auf der a3 vom offenbacher
zum frankfurter kreuz.

Mein Beileid.

und nun kannst du dir sicherlich vorstellen, dass es im
berufsverkehr erhoehtes verkehrsaufkommen gibt.

Ja, das kann ich.

so langsam habe ich das gefuehl, dass die leute, die eine
„abwehr“ gegen draengler kritisieren, wirklich lieber nur
maehdrescher fahren sollten…

Im Berufsverkehr, wo hauptsächlich Kolonne gefahren wird, ist es natürlich totaler Blödsinn, einem Drängler dadurch Platz zu machen, dass man nach rechts wechselt. Trotzdem: was hast du davon, den Typen hinter dir zu provozieren und inwiefern kannst du das auch noch als „Abwehr“ gegen Drängler bezeichnen?

Bezeichnest du mich jetzt als „Landei“, nur weil ich in München wohne?

Gute Nacht,

M.

Moin!

warum trittst du auf deiner linken Spur nicht
einfach aufs Gas und versuchst die Situation dadurch zu
bereinigen, dass du schnellstmöglichst wieder nach rechts
wechselst?

moinm
das werde ich dir erklaeren:

ich fahre jeder morgen ein stueck auf der a3 vom offenbacher
zum frankfurter kreuz.
das sind 3 spuren in die hauptfahrrichtung nach westen und
zwei weitere, die sich zuerst auf die b44 verteilen und dann
zur a5.

das sind also 5 spuren nebeneinander - in eine richtung!

dann wechsel ich auf die a 5 - richtung darmstadt - hier
„verschlankt“ sich die autobahn auf 4 spuren - in eine
richtung!

Wieviele Spuren führen weiter richtung A5?
Mehr als eine?
Dann hast Du davon die rechte Spur zu benutzen.
Das ist ganz einfach und funktioniert auch bei hohem Verkehrsaufkommen bestens. Ja gerade dann, denn das Rechtsfahrgebot hilft, die Kapazitäten der Straße besser auszunutzen.
Details dazu unter

http://www.unfreiwillig120.de

und nun kannst du dir sicherlich vorstellen, dass es im
berufsverkehr erhoehtes verkehrsaufkommen gibt.

und tatsaechlich werden alle spuren pickepackevoll benoetigt,
der verkehr fliesst aber trotzdem recht zuegig mit ca 80 - 100
kmh, weil die meisten autofahren koennen.

es gibt aber auch leute , die NICHT autofahren können:

das sind leute, die einen mindestabstand nicht einhalten, und
es sind
naemlich leute, so wie du, die schnellstens nach rechts
wechseln - am besten gleich von spur 5 auf spur 1…

Das ist nur korrekt. Stichwort: Rechtsfahrgebot.
Passiert dies jedoch an einem Autobahnkreuz, so hat man sich wohl nicht rechtzeitig eingeordnet.

zu dichtes auffahren gibt es mitnichten ausschliesslich auf
der linken spur, sondern auf ALLEN!

Das ist korrekt.
„Zu dicht“ ist zudem höchst relativ.

deswegen ist deine empfehlung absoluter bullshit!!

Keineswegs, solange die Abfahrt zur A5 mehr als 1 Spur besitzt.

so langsam habe ich das gefuehl, dass die leute, die eine
„abwehr“ gegen draengler kritisieren, wirklich lieber nur
maehdrescher fahren sollten…

Allein diese Art der Rhetorik zeigt schon Dein Verständnis des Straßenverkehrs: „Abwehr von“ und „Kapmf gegen“ alle, die schneller fahren möchten, als Du selbst.

Ich bin froh, dass mein Weg ins Büro nur 2,5 Km durch mässigen Berufsverkehr auf der Hauptstraße geht…

Grüße,

Mathias

1 Like

Nötigung umgehend Folge leisten
Hallo,

genau. Wenn einer von hinten drängelt und nötigt hat der Vorausfahrende natürlich der Nötigung sofort Folge zu leisten in dem er sich hetzen lässt und die Geschwindigkeit umgehend erhöht oder sofort (!!) die linke Spur räumt.

Wo kämen wir denn hin, wenn Lichthupe und dichtes Auffahren nicht mehr als Druckmittel beachtet werden würden?

Gruß

S.J.

aber, hey, warum trittst du auf deiner linken Spur nicht
einfach aufs Gas und versuchst die Situation dadurch zu
bereinigen, dass du schnellstmöglichst wieder nach rechts
wechselst?

2 Like

geht nicht…
Wieviele Spuren führen weiter richtung A5?
Mehr als eine?
Dann hast Du davon die rechte Spur zu benutzen.

moin,

richtung a5 fuehren erstmal 2 spuren.

wenn ich gemaeß deiner anweisung die rechte spur benutze, dann fuehrt mich das nach norden richtung hannover - ich will aber nach sueden richtung basel…

und nu??

in diesem kreuzbereich ist uebrigens eine hoechstgeschwindigkeit von 80kmh, dann in der kurve 60 kmh vorgegeben.
gefahren wird das ueblichweise um die 100… sowohl nach hannover, als auch nach basel.
es KANN aber durchaus sein, dass auf der rechten spur der verkehr richtung hannover mit 110 fliesst, auf der linken spur richtung basel aber ein ultrakorrekter mit 75 den fluss nach basel reguliert…

das sind meistens opas mit hut, kennzeichen msp, hu oder of… bestickte klorolle auf der hutablage…

wenn ich nun in dieser 75er gruppe fahre(n muss) und hinter mir faehrt einer so dicht auf, dass ich sein nummernschild nicht mehr im rueckspiegel sehen kann, dann kommt die waschanlage — da kannst du einen drauf gehen lassen!

gruss
khs

1 Like

Hallo Steve,

Du hast ja recht… ist aber doch besser, als den Heldentod zu sterben?! Also ab 180 mache ich lieber Platz, als Recht behalten zu wollen.

Grüße

Hi!

Wieviele Spuren führen weiter richtung A5?
Mehr als eine?
Dann hast Du davon die rechte Spur zu benutzen.

moin,

richtung a5 fuehren erstmal 2 spuren.

wenn ich gemaeß deiner anweisung die rechte spur benutze, dann
fuehrt mich das nach norden richtung hannover - ich will aber
nach sueden richtung basel…

und nu??

Ganz einfach, es ist nur eine Spur, die in Deine Richtung führt.
Somit fährst Du, soweit möglich, mindestens die erlaubte V und alles ist bestens.
Wenn dann doch einer drängelt, ignoriere ihn.
Verschärfe die Situation nicht noch, weil Du Dich provoziert fühlst. Jeder Mensch über 12 Jahre sollte mit so etwas mental zurecht kommen.

in diesem kreuzbereich ist uebrigens eine
hoechstgeschwindigkeit von 80kmh, dann in der kurve 60 kmh
vorgegeben.

Na dann halte Dich (mindestens) dran und fertig.
Der andere kann dann ja überholen, wenn es wieder geht.

gefahren wird das ueblichweise um die 100… sowohl nach
hannover, als auch nach basel.

So kenne ich das dort auch, aber wer mindestens die erlaubte V fährt, sollte in Ruhe gelassen werden. Sind ja ohnehin nur ein paar 100 Meter.

es KANN aber durchaus sein, dass auf der rechten spur der
verkehr richtung hannover mit 110 fliesst, auf der linken spur
richtung basel aber ein ultrakorrekter mit 75 den fluss nach
basel reguliert…

Shit happens.

das sind meistens opas mit hut, kennzeichen msp, hu oder of…
bestickte klorolle auf der hutablage…

Dumm gelaufen, wenn man so einen auf der 1-spurigen Strecke vor sich hat. Drängeln würde ich dann aber auch nicht. Die 2 Minuten kann man warten.

wenn ich nun in dieser 75er gruppe fahre(n muss) und hinter
mir faehrt einer so dicht auf, dass ich sein nummernschild
nicht mehr im rueckspiegel sehen kann, dann kommt die
waschanlage — da kannst du einen drauf gehen lassen!

Du bist schon ein starker Typ…

Ich bleibe da doch lieber bei SWR 3. Da meine Rückspiegel automatisch abblenden, jucken mich solche Leute nicht.

Drive safely!

Mathias

Das wird wohl an folgendem liegen:
Gefährlich wird es immer dann,
wenn die gefahrenen Geschwindigkeiten stark differieren, wie
z.B. an Steigungen

Deswegen gibt es auch an solchen Stellen oft Geschwindigkeitsbeschränkungen, die üblicherweise von Fahrzeugen mit vielen Pferden unter dem Deckel ignoriert werden („Wieso soll ich jetzt langsam den Berg hochzuckeln, meine 500 Pferde schaffen das doch locker mit Tempo 220“).

Auch das verursacht dann wieder Stau, weil aufgefahren und gebremst wird.

Der Sicherheitsgedanke beim Tempolimit folgt der Überlegung,
dass die Geschwindigkeitsdifferenzen nicht mehr so hoch werden

Jenau :smile: