Hi,
Ich sehe eben keinen Sinn darin, die komplette (bzw. die
Freiwilligen der) Gruppe nach Hause einzuladen.
naja, ich kann mir gut vorstellen, daß es für die betroffenen Eltern schlicht bequemer und unkomplizierter ist die Horde zu sich zu holen als das gesamte Frühstück in den KiGa zu karren.
Die
Erzieher/innen sind da ebenfalls dabei, lassen sich vom
Eindruck des Zuhauses evtl. beeinflussen à la „oh, das Kind
hat nen Fleck auf dem Pulli, is ja aber auch kein Wunder, sind
ja eh nicht die Reinlichsten, denn der Kaninchenstall WAR auch
dreckig als wir dort zu Besuch waren…“
Da unterschätzt Du die „gängigen“ Erzieher(innen) aber gewaltig. Meinst Du nicht, sie bekommen es sehr schnell mit aus welchem Zuhause ihre Kinder kommen?
Und daß Erzieher(innen) besonderen Wert auf Reinlichkeit bei Kindern legen, ist mir auch noch nicht untergekommen. Ich kenne eigentlich eher das Gegenteil: die Erzieher(innen) führen einen „Kampf“ mit den Eltern, die nicht einsehen wollen, daß sich Kindergartenkinder beim täglichen Spiel völlig einsauen und daß der nagelneue Markenpulli (dem man dem Kind natürlich in den KiGa anziehen muß) abends von diversen Essens- Farb- und sonstigen Flecken übersäht ist.
Oder bin ich auf dem Weg zur maßlosen Übertreibung?
-)
Ja, bist Du.
Auch in der Einrichtung, der wir unsere Jungs anvertraut hatten, wurden immer wieder mal einzelne Kinder von ihrer Gruppe zuhause besucht. Für die Kinder war das immer ein ganz besonderes Erlebnis von dem recht lange erzählt wurde.
Auch unsere Jungs ließen sich einige male besuchen, entweder, weil sie ihren „Kollegen“ ihr zuhause zeigen wollten oder weil sie eine besondere Fernsehsendung anschauen wollten (die Schulkinder hatten sich das Thema „Dinosaurier“ ausgesucht und es behandelt und wir hatten die entsprechende „Was ist was“ - Folge auf DVD).
Klar, wir hätten die DVD auch einfach in die Einrichtung geben können. Aber abgesehen davon, daß es dort kein TV-Gerät gab, war es ein willkommener Anlaß mal wieder eines der Kinder zu besuchen.
Und ich glaube auch, daß Du die Kinder maßlos überschätzt, wenn Du glaubst Besuche bei Einzelnen zuhause würde soziale Unterschiede besonders betonen.
Neid, Konkurenz und Imponiergehabe (ich habe aber eine Playstation, die ist viel besser als der Nintendo DS) werden im Alltag immer wieder ausgelebt - das gehört zur „normalen“ Entwicklung einfach dazu. Das können die kinder prima auch in der Einrichtung machen.
Das was wir als Erwachsene aber aus dem Zuhause eines Menschen ablesen (das 300qm-Haus mit 1000qm Garten im Gegensatz zur Dreizimmerwohnung im Wohnblock; der nagelneue Touran mit allen Extras im Gegensatz zum alten Golf etc.), interessiert Kinder in dem Alter überhaupt noch nicht.
Kinder imponieren mit ihrem Spielzeug - und da können auch die sozial Schwächeren gut mithalten (Kindergartenkinder lassen sich auch mit Billigstplastikspielzeug beeindrucken).
Gruß Stefan