Zu was ist Münte noch fähig?

Mal wieder hat "Münte"laut nachgedacht und einen Rundumschlag gemacht.Jetzt sind der Kanzlerin also die Arbeitslosen egal,wo doch sein Lieblingskanzler mit seiner Rot-Grünen Truppe dafür gesorgt hat,daß über das Land die Massenarbeitslosigkeit beim Abtritt 5,2Mio.!! betrug.Man kann ihn eigentlich für solche Entgleisungen nur noch bedauern und ich meine er sollte gehen und seine unverschämten Sprüche woanders ablassen.Sowas darf unser Land nicht regieren und ich hoffe sehr,daß es die SPD durch seinen Auftritt noch mehr trifft,als sowieso schon.Sie können es nicht.

Was meint Ihr,?

Gruß,David

Es gibt eine Alternative…
Hallo,

doch sein Lieblingskanzler mit seiner Rot-Grünen Truppe dafür
gesorgt hat,daß über das Land die Massenarbeitslosigkeit beim
Abtritt 5,2Mio.!! betrug.

Was meint Ihr,?

ich meine, daß es von mehr als Kurzsichtigkeit, ja schon fast absichtlicher Ignoranz zeugt, die Arbeitslosenzahlen der Schröder’schen Regierung vorzuwerfen. Schließlich hat den Großteil unserer Probleme Birne als Kanzler verursacht, es dauert halt viele Jahre, den Mist aufzuräumen. Nichtsdestotrotz verbietet es sich bei halbwegs wachem Geist genauso, sich eine SPD-geführte Regierung zu wünschen wie auch eine CDU-geführte. Die beiden großen Parteien sind gleichermaßen unwählbar und alles andere als volksfreundlich.

Nicht, daß es realistisch wäre, eine Regierung ohne eine der beiden zu bekommen, aber ein gutes Gewissen bleibt einem de facto nur als Pirat.

Also: Tu was, wähl Freiheit! http://www.piratenpartei.de/navigation/politik/unser…

Wenn man alle Politiker…
Hallo,
…in einen Sack steckt und mit dem Knüppel draufhaut, trifft man IMMER den richtigen.

Ich weiss ja nicht wo ihr herkommt, aber nach 60 Jahren BRD sich noch über Geschwafel von Politikern zu erregen, erzeugt bei mir eher Mitleid.

Seit wann weiss ein Politiker was er denkt bevor er hört was er sagt?

Gruß Rumburak

moin,

auf fussvolkniveau reicht so eine aeusserung wohl zu einem parteiausschlussverfahren, den schaedigender geht es kaum!

entweder ist die partei taktisch schlecht beraten, oder es gibt ueberhaupt keine gemeindsame strategie mehr, da die kraefte verbraucht werden, um das sinkende schiff knapp ueber wasser zu halten.

gruss
khs

Servus,

Mal wieder hat "Münte"laut nachgedacht und einen Rundumschlag
gemacht.

Nee, er hat ganz offen die Kanzlerin dafür kritisiert, dass sie anstatt Pläne zur Senkung der Arbeitslosigkeit vorzulegen sich lieber mit Steuersenkungsversprechen beschäftigt, von denen jeder weiß (wissen sollte), dass es leere Wahlversprechen sind.

Jetzt sind der Kanzlerin also die Arbeitslosen egal,wo
doch sein Lieblingskanzler mit seiner Rot-Grünen Truppe dafür
gesorgt hat,daß über das Land die Massenarbeitslosigkeit beim
Abtritt 5,2Mio.!! betrug.

Ziemlich kurzsichtige Betrachtungsweise, denn immerhin haben Agenda 2010 etc. erst die positive Trendwende am Arbeitsmarkt herbeigeführt. Ein Großteil der Arbeitlosen gehen nunmal auf die Ära Kohl zurück.
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitslosenzahlen#Entw…

Was meint Ihr,?

Dass Du es absolut einseitig aus schwarz-konservativer Sicht siehst…

Gruß,
Sax

Dass es Angela eigentlich ganz geschickt macht, weil sie durch ihr abtauchen keine Stellung zu irgendwas von der SPD (z.B. Deutschlandplan) nimmt und somit das ganze SPD blah blah wenig wirkung zeigt.

absaufende SPD und Arbeitslosigkeit für Dummies

Was meint Ihr,?

Ich finds lustig. Da spricht die nackte Verzweiflung. Nachdem Steinmeier jüngst die Mutter aller Wahlversprechen abgab und nur versehentlich Frieden auf Erden und ewiges Leben für jedermann ausließ, versucht Müntefering, der in den letzten 15 Jahren wie ein Derwisch zwischen ganz links und „irgendwo in der Mitte, aber nageln Sie mich nicht darauf bzw. dort fest“ hin- und herhetzt, die Bundesmerklerin persönlich mit einer offensichtlichen Verdrehung der Tatsachen anzugehen.

Zitat:
„Stattdessen diffamiert sie das Ziel Vollbeschäftigung als unredlich. Daraus kann man nur den Schluss ziehen: Die große Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist ihr egal.“

Obwohl das natürlich nicht ganz ungeschickt ist. So gewinnt er die Idioten, die den Schabernack nicht durchschauen, als Wähler. Andererseits deuten die Umfragewerte an, daß die meisten anderen der Partei ohne Sinn ohnehin schon den Rücken gekehrt haben.

Und was den historischen Verlauf der Arbeitslosigkeit angeht: Im Prinzip ist es sowieso egal, wer regiert. Die Arbeitslosigkeit wird auf lange Sicht immer weiter steigen. Planungssicherheit und gesamtwirtschaftliche Entwicklung sind viel entscheidender als das Rumgeschraube, das die Politik in den letzten Jahrzehnten abgeliefert hat. Und wenn hier schon der Kohlkönig bemüht wird, werfe ich Helmut Schmidt in den Ring, unter dessen Ägide die Arbeitslosigkeit besonders prächtig gedieh. Mit Antritt des Kohlkönigs begann sie zu sinken, bis die Wiedervereinigung mit den entsprechenden Fehlern der Politik ihr hässliches Haupt erhob.

Dann ging es bis 1998 (Krönung Gerhard „Brioni“ Schröder und seiner bezaubernden Gattin Fury) wieder aufwärts (mit der Zahl der Arbeitslosen) und anschließend wieder runter bis 2001. Anschließend der nächste Anstieg bis zur denkwürdigen Elefantenrunde 2005. Nach Amtseinführung der Bundesmerklerin und ihres heute krakeelenden, damals aber mitlaufenden Kompagnons Zappel-Münte, ging sie wieder zurück.

Will sagen: die einzigen Konstanten sind die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Regierungswechsel. Ein Regierungswechsel im kommenden Herbst hätte uns wohl auch einen Aufschwung beschert, aber der fällt wahrscheinlich wegen is nich ins Wasser.

Ach übrigens: hat sich eigentlich schon ‚mal jemand ausgerechnet, wie viel Milliarden das Superwachstum von 0,3% tatsächlich ausmacht? Wenn man das dann ins Verhältnis zu den 100 Mrd. Euro der beiden Konjunkturpaketenpäckchen setzt, ist das irgendwie ziemlich ernüchternd, wenn man sich vorher an den berauschenden Reden der Politiker besoff.

Da hätte man das Geld ja gleich in den US-Immobilienmarkt stecken können. Die Rendite wäre allemal besser gewesen.

Gruß
Christian

Herr Schröder hat es sich bei seiner Antrittsrede zum Ziel gesetzt,sich daran messen zu lassen,die damlas bestehende Arbeitslosigkeit „signifikant“ zu senken.Ach ja,er war ja nur Bundeskanzler.Dann sll er solche unsinnigen Ankündigungen nicht machen.Aber er hat sie nun mal gemacht und zwar hörbar und sichtbar vorm ganzen Volk im Parlament.Wollt Ihr das etwas abstreiten.

Durch die verhherende Niederlage in der einstigen SPD-Hochburg Nordrhein-Westfalen sah er sich förmlich gezwungen,Neuwahlen auszuschreiben.Wer weiß,wo das Land nach 7 oder mehr „glücklichen“ Jahren noch gelnadet wäre.Ein Hohn für alle Arbeitslosen!!

Ich mag von einem 20% Verein nicht regiert werden und schon gar nicht von einem,der das Gegenteil macht,von dem,was er verspricht.

Herr Schröder hat es sich bei seiner Antrittsrede zum Ziel
gesetzt,sich daran messen zu lassen,die damlas bestehende
Arbeitslosigkeit „signifikant“ zu senken.Ach ja,er war ja nur
Bundeskanzler.Dann sll er solche unsinnigen Ankündigungen
nicht machen.Aber er hat sie nun mal gemacht und zwar hörbar
und sichtbar vorm ganzen Volk im Parlament.Wollt Ihr das etwas
abstreiten.

Klar war das blöd. Allerdings kann man Schröder nicht vorwerfen 5 Mio. Arbeitslose „geschaffen“ zu haben, wo die Zahlen unter Schröder eher stagniert haben. Solch ein Vorwurf ist ebenfalls blöd.

Durch die verhherende Niederlage in der einstigen SPD-Hochburg
Nordrhein-Westfalen sah er sich förmlich gezwungen,Neuwahlen
auszuschreiben.

Nun da waren aber noch andere Gründe Schuld daran…

Wer weiß,wo das Land nach 7 oder mehr
„glücklichen“ Jahren noch gelnadet wäre.Ein Hohn für alle
Arbeitslosen!!

7 Jahre Schröder waren also schlechter für die Arbeitslosen als 16 Jahre Kohl?

Ich mag von einem 20% Verein nicht regiert werden und schon
gar nicht von einem,der das Gegenteil macht,von dem,was er
verspricht.

Na Du kannst doch wählen wen Du willst. Nur frage ich micht woher Du das Vertrauen nimmst, dass andere „Vereine“ mehr zu ihren Aussagen stehen.

Gruß,
Sax

Hallo!

Mal wieder hat "Münte"laut nachgedacht und einen Rundumschlag
gemacht.Jetzt sind der Kanzlerin also die Arbeitslosen egal,wo
doch sein Lieblingskanzler mit seiner Rot-Grünen Truppe dafür
gesorgt hat,daß über das Land die Massenarbeitslosigkeit beim
Abtritt 5,2Mio.!! betrug.Man kann ihn eigentlich für solche
Entgleisungen nur noch bedauern und ich meine er sollte gehen
und seine unverschämten Sprüche woanders ablassen.

In dieser Debatte „Senkung der Arbeitslosenzahlen/Vollbeschäftigung 2020“ (Steinmeier) vs. "Senkung der Steuerbelastung, so dass die Wirschaft brummt " (Merkel) geht es m.E. um zwei fundamental verschiedene Herangehensweisen an das Wenige, das Politik überhaupt an Handlungsspielraum in wirtschaftlichen Dingen hat.

Diese Debatte zu führen ist doch durchaus sinnvoll, auch wenn sie in Wahlkampfzeiten polemisch geführt wird.

Schröder wollte sich an einer deutlichen Verringerung der Arbeitslosigkeit (die er nicht erreicht hat) messen lassen - und hat die Quittung erhalten.

Merkel wollte/will sich daran nicht messen lassen (die sie auch nicht erreicht hat) - und wird keine Quittung erhalten.

Steinmeier wiederum will sich offensichtlich daran messen lassen - und wird schon vorab seine Quittung erhalten :wink:

Seltsame Logik der Wähler: wer sich nichts vornimmt, der darf weiterwursteln …

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

Ja ja… solangsam merkt dar Bürger eben, dass die Wirtschaft und nicht die Politik die Arbeitsplätze schafft…

Hallo

Ja ja… solangsam merkt dar Bürger eben, dass die Wirtschaft
und nicht die Politik die Arbeitsplätze schafft…

„Die Wirtschaft“ schafft aber nur mittelbar welche,
es ist in den allermeisten Branchen unökonomisch,
die Leute hinterher nicht gleich wieder möglichst
weitgehend wieder loszuwerden. Dieser Prozess nennt
sich „Rationalisierung“ und das bedeutet, daß - je
stärker und effizienter die Wirtschaft wird, desto
weniger Arbeitsplätze darf sie benötigen ==> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/97/G…

Grüße

CMБ

Gerhard I.
Hallo,

In dieser Debatte „Senkung der
Arbeitslosenzahlen/Vollbeschäftigung 2020“ (Steinmeier) vs.
"Senkung der Steuerbelastung, so dass die Wirschaft brummt
" (Merkel) geht es m.E. um
zwei fundamental verschiedene Herangehensweisen an das Wenige,
das Politik überhaupt an Handlungsspielraum in
wirtschaftlichen Dingen hat.

Diese Debatte zu führen ist doch durchaus sinnvoll, auch wenn
sie in Wahlkampfzeiten polemisch geführt wird.

polemisch? Die Bundesmerklerin hat doch freundlich genau das gesagt, was doch die allermeisten gedacht haben, nämlich daß das Vollbeschäftigungsziel ein Witz ist und eine Beleidigung der Intelligenz der Wähler. Daraus zu basteln, daß sie sich für die Arbeitslosen nicht interessiere, ist schon mehr als frech.

Merkel wollte/will sich daran nicht messen lassen

Ich zitiere dann mal aus dem Koalitionsvertrag:
Der Abbau der Arbeitslosigkeit ist zentrale Verpflichtung unserer Regierungspolitik.

1.Seite, 2. Absatz, 1. Satz.

Da steht aber auch „uns“ und nicht „ich“, was ein genereller Unterschied zwischen Schrörders Regentschaft („Machtwort“, „basta“, „Chefsache“) und der mittelgroßen Koalition ist.

Gruß
C.

Hallo!

polemisch? Die Bundesmerklerin hat doch freundlich genau das
gesagt, was doch die allermeisten gedacht haben, nämlich daß
das Vollbeschäftigungsziel ein Witz ist und eine Beleidigung
der Intelligenz der Wähler. Daraus zu basteln, daß sie sich
für die Arbeitslosen nicht interessiere, ist schon mehr als
frech.

Nein, finde ich gar nicht.

Wer an die Möglichkeit einer (annähernden) Vollbeschäftigung gar nicht mehr glaubt (was erst mal schon ok ist, ich glaube auch nicht daran), damit also Vollbeschäftigungsziele grundsätzlich für Blödsinn halt, und zugleich aber daraus keine vernünftigen Konsequenzen zieht, die die Arbeitslosigkeit wie auch immer zu einem Normalzustand machen könnten (z.B. durch Grundeinkommensmodelle, die ja auch innerhalb der CDU rumgeistern, die sind ja erstmal gar keine „linke“ Erfindung), dem würde ich sogar weit Schlimmeres vorwerfen, als dass ihm die Arbeitslosen und ihre Probleme nur egal wären.
Mindestens würde ich sagen, sie sind ihm bzw. ihr scheißegal.

Merkel wollte/will sich daran nicht messen lassen

Ich zitiere dann mal aus dem Koalitionsvertrag:
Der Abbau der Arbeitslosigkeit ist zentrale Verpflichtung
unserer Regierungspolitik.

Da steht aber auch „uns“ und nicht „ich“, was ein genereller
Unterschied zwischen Schrörders Regentschaft („Machtwort“,
„basta“, „Chefsache“) und der mittelgroßen Koalition ist.

Es ist doch wohl ein ziemlich großer Unterschied, ob man sich an einigermaßen konkreten Zielgrößen (Halbierung der AL-Zahlen, Vollbeschäftigung bis 2020) messen lassen will, oder ob man das obige inhaltlose Gewäsch von irgendeiner „zentralen Verpflichtung“ (ja, gehts denn noch genauer?) in sein Programm schreibt.

So groß kann übrigens die Verpflichtung auch nicht gewesen sein, wenn man sich die Statistiken ansieht …

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

Aber die Politik schafft allenfalls Rahmenbedingungen, es sei denn natürlich Herr Steinmeier würde 4 Mio neue Beamte beim Staat benötigen^^

Die SPD will nur andere schlechtmachen. Inhalte sind im Programm nicht zu sehen. Darum werden die sicher nicht in die nächste Regierung kommen.

Hallo,

Will sagen: die einzigen Konstanten sind die
gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Regierungswechsel.

So könnte es hinkommen.
In dieser qualitativen Statistik
http://blog.harun-al-rashid.de/__oneclick_uploads/20…
sieht man doch, das die Zahl eigentlich meist konstant bleibt innerhalb einer Regierungszeit. Erst wenn sich die Zahl ansteigt, wird auch wieder eine andere Regierung gewählt, weil alle glauben, es könnte sich was ändern. Ohne die Wiedervereinigung hätte es ab 1990 wieder eine SPD-Regierung gegeben.

Ein Regierungswechsel im kommenden Herbst hätte uns wohl auch
einen Aufschwung beschert, aber der fällt wahrscheinlich wegen
is nich ins Wasser.

Wie gesagt, ein Abschwung führt meist zu einem Regierungswechsel, nicht umgekehrt.

Gruß
T.

Hallo,

innerhalb einer Regierungszeit. Erst wenn sich die Zahl
ansteigt, wird auch wieder eine andere Regierung gewählt, weil
alle glauben, es könnte sich was ändern.

dem will ich gar nicht widersprechen.

Ein Regierungswechsel im kommenden Herbst hätte uns wohl auch
einen Aufschwung beschert, aber der fällt wahrscheinlich wegen
is nich ins Wasser.

Wie gesagt, ein Abschwung führt meist zu einem
Regierungswechsel, nicht umgekehrt.

Das erklärt aber nicht, warum schon recht schnell nach Regierungswechsel wieder ein Wirtschaftswachstum zu verzeichnen ist. Das geht ja teilweise schon los, bevor der Koalitionsvertrag unterzeichnet ist. So war es jedenfalls bei den letzten beiden Regierungswechseln.

Von Kunden habe ich zu hören bekommen, daß es ihnen praktisch egal ist, wer gewählt wird (als Unternehmer; was die sich als Privatperson überlegt haben, ging mich ja nichts an). Entscheidend ist, daß Planungssicherheit herrscht.

Gruß
Christian

Rumgefummel
Hallo,

Wer an die Möglichkeit einer (annähernden) Vollbeschäftigung
gar nicht mehr glaubt (was erst mal schon ok ist, ich glaube
auch nicht daran), damit also Vollbeschäftigungsziele
grundsätzlich für Blödsinn halt,

ich persönlich würde eher an den Weihnachtsmann glauben als an Vollbeschäftigung in Deutschland.

und zugleich aber
daraus keine vernünftigen Konsequenzen zieht, die die
Arbeitslosigkeit wie auch immer zu einem Normalzustand machen
könnten (z.B. durch Grundeinkommensmodelle, die ja auch
innerhalb der CDU rumgeistern, die sind ja erstmal gar keine
„linke“ Erfindung), dem würde ich sogar weit Schlimmeres
vorwerfen, als dass ihm die Arbeitslosen und ihre Probleme nur
egal wären.

Da ich Sozialismus ablehne, bin ich dann eher der Ansicht, daß man sich mit so einem Unsinn nicht beschäftigen, sondern vielmehr die wenigen Möglichkeiten nutzen sollte, die eine Reduzierung der Arbeitslosigkeit zumindest eventuell bewirken könnten. Dein Vorschlag ist nur eine Verwaltungsmaßnahme, damit sich Arbeitslose besser fühlen.

Da steht aber auch „uns“ und nicht „ich“, was ein genereller
Unterschied zwischen Schrörders Regentschaft („Machtwort“,
„basta“, „Chefsache“) und der mittelgroßen Koalition ist.

Es ist doch wohl ein ziemlich großer Unterschied, ob man sich
an einigermaßen konkreten Zielgrößen (Halbierung der
AL-Zahlen, Vollbeschäftigung bis 2020)

Das ist nicht nur konkret, sondern auch albern. Wer konkrete Zahlen nennt, mag die Erwartungen bestimmter Bevölkerungsgruppen erfüllen, ist aber unglaubwürdig und wird in letzter Konsequenz scheitern. Daß es eine Möglichkeit ist, Wahlkampf zu machen, läßt sich derzeit bewundern - ebenso wie der Erfolg.

So groß kann übrigens die Verpflichtung auch nicht gewesen
sein, wenn man sich die Statistiken ansieht …

Wenn man schon anfängt, mit Zahlen zu jonglieren, dann auch richtig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitslosenquote#Histo…

Aber sei es drum. Das schöne ist: ob die Entwicklung nun gut oder schlecht war, waren beide großen Parteien daran beteiligt.

Gruß
C.

???
Hallo,

Du solltest Dir mal ansehen wie sich die Arbeitslosigkeit im Zuge der Agenda 2010 verändert hat. Das ist das Verdienst der 2. Legislatur von Schröder. Merkel hatte nicht die Kraft die Reformen fortzuführen.

Gruss
T