Zum Lebensgefährten der Ex Papa sagen?

ich bin seid knapp 1,5 Jahren mit meiner Ex getrennt.Sie hatte auch recjt schnell jemand neuen und ist auch recht schnell mit Ihm zusammen gezogen!Ja nach viel viel Schwierigkeiten ist nun unser Verhältnis recht gut.Gestern erzählte Sie mir das unser Sohn nun zu Ihrem Freund Papa sagt und er nun 2 Papa"s hat???Seid dem nennt er mich aber oft beim Vornamen statt Papa zu sagen!!!Ich habe regelmäßigen Kontakt mit Ihm und es tut schon irgendwie weh!!!Denk ich da zu engstirnig???Für Eure Meinung wär ich dankbar:smile:!!!

Hallo
Ich denke du bist und bleibst der PAPA! das Kind kann gerne 2 Papa’s haben, ein richtiger Papa, und dann den anderen Papa mit dem er lebt.
Kinder (wie zB bei uns unser Pflegesohn) finden ihren Weg die beiden Papa’s auseinander zu halten, zb. nennen sie den einen dann „papa Stefan“ und den anderen „Papa sowieso…“ , unser Pflegekind sagt zB zu meinem Mann einfach PAPA und dann gibt es noch SEINEN Papa.
Lg Sylvie

HIMMEL! was sind _PAPA’S_?
gab’s irgendwo apostrophe umsonst, dass ihr damit so rumaast?

16 Like

Hallo,

ich mein auch, der Papa ist der Papa und der Lebensgefährte meiner mama ist der Georg, oder Josef oder wie er sonst heißen möge. Es ist immer so ein Eiertanz mit den Verwandschaftsbezeichnungen.Es graut mir, wenn ich höre wie junge Paare ihre Schwiegereltern als Mama und Papa titulieren und wenn die Enkel da sind, sind sie froh, dass man auf Oma und Opa übergehen konnte. Für alle angenehmer finde ich, wenn sich alle mit dem Vornamen ansprechen würden. Genauso wenn Kinder Erwachsene anreden. Manche Kinder sind recht forsch und sprechen Personen, mit denen sie gut klarkommen, oft mit ihrem Vornamen an. Auch da schüttelt es mich, wenn in diesem Fall die Mama verlangt, den Herrn XY wenigstens mit Onkel… anzureden. Dazu sind Vornamen doch da, um damit angesprochen zu werden und ich finde es gar nicht respektlos, auch weitaus ältere Personen mit Vornamen anzusprechen, besser als Oma und Opa allemal denn dadurch wird aus der Respektperson eine Karrikatur.

Wolfgang D.

Hallo,

ein Freund von mir hat eine Oma und eine Omi. Der Opa hatte nämlich eine Geliebte und hat die mit nach Hause gebracht. Der Unterschied ist aber, dass jedes Kind eh mehrere Omas hat.
Einen Papa hat aber jedes Kind nur einmal.

Ob du dich auf einen Machtkampf einlässt, wenn du jetzt darauf bestehst, dass nur du der Papa bist?
Ich würde einfach deutlich machen, dass auch du weiterhin der Papa bist und so genannt werden willst. Das finde ich weder kleinlich noch irgendwie falsch von dir. Du bist und bleibst einfach der Papa!!

Gruß Lulea

gab’s irgendwo apostrophe umsonst, dass ihr damit so rumaast?

das ist der stinknormale plural-bestätigungsapostroph.
olle kamelle…

tilli

Hallo Stefan,

Ich habe regelmäßigen Kontakt mit Ihm und es
tut schon irgendwie weh!!!

Tut es dir wirklich in der Seele weh oder kratzt es nur gewaltig an deiner väterlichen (= zwangsläufig männlichen!) Eitelkeit? Dein Sohn (leider schreibst du nicht, wie alt er ist) liebt dich - scheißegal, wie er dich nennt! Du wirst immer sein Papa sein. Himmelherrje! Er ist gerade dabei, alles zu sortieren und für sich eine Möglichkeit zu finden, mit dieser offenbar ohnehin vertrackten Situation umzugehen - da muss schon mal ein „Stefan“ anstatt „Papa“ erlaubt sein. Ich übrigens nenne meine Mutter nur in den seltensten Fällen „Mama“… :wink:

Denk ich da zu engstirnig???

Ähem… Ja! Natürlich kannst du ihn - bitte beiläufig und ohne Vorwürfe/Nachbohrerei! - bei Gelegenheit unter vier Augen fragen, warum er dich beim Vornamen nennt. Kann sein, dass er dadurch eine besondere Vertrautheit ausdrücken will (beste Kumpels duzen sich ja…). Sollte allerdings die Antwort „Mama hat gesagt, XY ist jetzt dein Papa“ lauten, hast du ein großes Problem mit deiner Ex - und mit just dieser klärst du es dann auch.

Aufmundernde Grüße
Renee

Hallo

Gestern erzählte Sie mir das unser Sohn nun zu Ihrem Freund Papa sagt und er nun 2 Papa"s hat!!!???

Hat sie dir auch erzählt, wie sich das dahin entwickelt hat?

Seid dem nennt er mich aber oft beim Vornamen statt Papa zu sagen!!!

Wenn es genau seitdem ist, würde mich das auch stören, und zwar nicht ein nur ein bisschen. Für mich sagt das aus, dass dein Sohn durchaus die Einstellung hat, dass man nur einen Papa haben kann. Jedenfalls wäre das so mein erster Gedanke.

Ich würde die Ex erst nochmal ausfragen, wie es denn dazu gekommen ist, dass er zu ihrem Freund Papa sagt.

Dem Sohn sollte aber doch klargemacht werden, dass man der Papa ist und bleibt. Das ist doch wichtig für ihn, und wenn ihm selber die Anrede wirklich nebensächlich wäre, dann hätte er sie doch nicht geändert.

Viele Grüße

Moin,

das ist der stinknormale plural-bestätigungsapostroph.

oder kurzundschmerzlos der Deppenapostroph.

Gandalf

1 Like

gab’s irgendwo apostrophe umsonst, dass ihr damit so rumaast?

Danke, danke, danke für das Posting.

Es ist einfach nicht mehr auszuhalten. O. K., vielen ist mittlerweile die Rechtschreibung total wurscht, Geschmackssache. Ich bin die Letzte, die sich darüber lustig macht (mach selbst Fehler).

Aber was, bitte schön, ist so schwer an dem Plural-S, daß man dies nicht mehr richtig schreiben kann??? Das muß man doch nur dranhängen!? Lernt man das nicht mehr in der Schule?

Solidarischer Gruß,
Christiane

Moin,

das ist der stinknormale plural-bestätigungsapostroph.

oder kurzundschmerzlos der Deppenapostroph.

na, ich dachte

  • der deppenapostroph ist: nadel’n
  • der falsche apostroph: des lehrer’s (dem lehrer sein)
  • der plural-bestätigungsapostroph: foto’s
  • der italienische doppelplural mit deutschem plural-bestätigungsapostroph: gnocchi’s

aber kann auch ganz anders sein.

tilli

4 Like

Liebe Ann,

gab’s irgendwo apostrophe umsonst, dass ihr damit so rumaast?

beim Plural hat man das ja schon öfter, aber gestern gelesen: „alles zum Freundschaft’s Preis“

Mir haben schier die Augen weh getan beim Lesen.

Gruß, Karin

1 Like

und wenn du hierfür noch so viele Sternchen bekommst, ich frage mich ob du etwas Konstruktives zum Thema beitragen kannst oder es dein Hobby ist, sich grusslos über grammatikalische Entgleisungen aufzuregen.

4 Like

Keep cool
HI,
mich würde das auch ordentlich ankratzen, trotzdem glaube ich, drüber hinwegsehen ist das Beste. Mein Großer hat mich auch ne Zeitlang beim Vornamen genannt, später ist er wieder zu Papa, Vater zurückgekehrt. Ist nur Wortspielerei, wichtig ist das Verhältnis. Erst wenn sich das merklich verändern würde, wär der Zeitpunkt gekommen, nachzuhaken.
Wenn Du mit Deiner Ex gut kannst, erzähl es ihr doch einfach mal. Aber ohne ihr ein Schuldgefühl zu geben. Ich glaub nicht, dass sie nen Anteil dran hat.
+
pp

und wenn du hierfür noch so viele Sternchen bekommst, ich
frage mich ob du etwas Konstruktives zum Thema beitragen
kannst oder es dein Hobby ist, sich grusslos über
grammatikalische Entgleisungen aufzuregen.

hi blumenkind,
du sprichst mir aus der seele.
es handelt sich hier aber nur um affektsternchen, die vorzugsweise für inhaltslosigkeit oder schnotzigkeitenn vergeben werden.

zum trost einen von mir…

schönste grüße!

tilli

Hi Tilli,

na da bin ich ja beruhigt, ich dachte schon ich bin im falschen Film dass so viele das so toll finden.

Danke für´s Trost-Sternchen :smile:

Schöne Grüsse zurück,
Blümchen

und wenn du hierfür noch so viele Sternchen bekommst, ich
frage mich ob du etwas Konstruktives zum Thema beitragen
kannst oder es dein Hobby ist, sich grusslos über
grammatikalische Entgleisungen aufzuregen.

Also wenn Du Papa’s als grammatikalische Entgleisung bezeichnest, dann frag ich mich wie Du eine tatsächliche grammatikalische Entgleisung bezeichnest?

Meine Tochter ist 4 und schreibt Papa bereits fehlerfrei. Den Plural kennt sie (noch) nicht, da sie ja nur einen hat.

Aber auch in einem Forum sollte man doch erwarten können, daß das Rechtschreibniveau ein bißchen höher anzusetzen ist als das einer Vierjährigen, nein?

Es bedarf keines Hauptschulabschlusses um hier zu schreiben, bei weitem nicht, aber doch ein bißchen Respekt anderen gegenüber, da ich mir nicht vorstellen kann, daß ein Erwachsener nicht in der Lage ist den Plural von Papa zu bilden. (Ja, ich weiß, es gibt 4 Mio Analphabeten, aber denke nicht, daß die hier mitschreiben)

Grüsse

1 Like

HALLO erstmal

Also wenn Du Papa’s als grammatikalische Entgleisung
bezeichnest, dann frag ich mich wie Du eine tatsächliche
grammatikalische Entgleisung bezeichnest?

Ähm…das war Ironie. Denn manche scheinen es ja wohl als solche zu empfinden. Ich nicht. Ich lege auch sehr viel wert auf Rechtschreibung und Grammatik, zumindest Grundlegendes. Mir tun die Augen weh wenn jemand dauernd „eigendlich“ und „vieleicht“ schreibt. Das zeigt für mich einen Mangel an Bildung. Aber ein verdrehter Apostroph - my goodness, ich versteh die Aufregung nicht. Doch selbst wenn jemand in einer Frage hier zig Rechtschreibfehler hat, reibe ich ihm das nicht unter die Nase. Entweder antworte ich, oder ich lasse es.

Meine Tochter ist 4 und schreibt Papa bereits fehlerfrei.

Das freut mich. Es erinnert mich nur ein bisschen an die „Smett“ Werbung. Hoffen wir mal dass kein Druck dahinter steht.

Den

Plural kennt sie (noch) nicht, da sie ja nur einen hat.

Das ist schön für deine Tochter, wirklich. Aber der Fragesteller hier hat ja eben genau das Problem dass sein Sohn etwas verwirrt ist und nicht weiss wer denn nun wirklich sein Papa ist.

Hier also über kleine grammatikalische Fehlerchen (jetzt mal ohne Ironie) herzuziehen, finde ich persönlich halt fehlt am Platz. Da geht dann manchmal das Menschliche verloren. Hauptsache die Interpunktion stimmt.

Gruss

Aber auch in einem Forum sollte man doch erwarten können, daß
das Rechtschreibniveau ein bißchen höher anzusetzen ist als
das einer Vierjährigen, nein?

Es bedarf keines Hauptschulabschlusses um hier zu schreiben,
bei weitem nicht, aber doch ein bißchen Respekt anderen
gegenüber, da ich mir nicht vorstellen kann, daß ein
Erwachsener nicht in der Lage ist den Plural von Papa zu
bilden. (Ja, ich weiß, es gibt 4 Mio Analphabeten, aber denke
nicht, daß die hier mitschreiben)

Grüsse

Mir tun die Augen weh wenn jemand dauernd „eigendlich“ und
„vieleicht“ schreibt.

wobei ich das noch als tippfehler abbuchen würde.

Aber ein verdrehter Apostroph - my goodness, ich
versteh die Aufregung nicht.

der war nicht verdreht; der hätte nicht gemußt!

dafür extra shift + (suchen) # drücken ist viel arbeit.

Das ist schön für deine Tochter, wirklich. Aber der
Fragesteller hier hat ja eben genau das Problem dass sein Sohn
etwas verwirrt ist und nicht weiss wer denn nun wirklich sein
Papa ist.

was das problem des pluralbestätigungsapo’s nicht tangiert.

dies…

Hier also über kleine grammatikalische Fehlerchen (jetzt mal
ohne Ironie) herzuziehen, finde ich persönlich halt fehlt am
Platz. Da geht dann manchmal das Menschliche verloren.

und dies…

Hauptsache die Interpunktion stimmt.

paßt so gut zusammen wie feuer und wasser.
warum ent- oder weder?
warum dann nicht gleich ganz?

Inkl. Großschreibung und neue ß-Regeln und excl. Abkürzungen.

Und mit Absätzen.

Minimum: Leserlichkeit und Verständlichkeit.
Kür: Alle Satzzeichen etc. pp. (nur für Tippsen mühelos zu schaffen)

Es bedarf keines Hauptschulabschlusses um hier zu schreiben,
bei weitem nicht, aber doch ein bißchen Respekt anderen
gegenüber, da ich mir nicht vorstellen kann, daß ein

darum ging es ja: „HIMMEL! was sind _PAPA’S_?“ schien vielen nicht respektvoll…

tilli

HALLO erstmal

Wieso das Geschrei?

Du antwortest der Vorposterin ohne Hallo, aber forderst es von anderen ein??? Merkwürdig.

Das zeigt für mich einen Mangel an Bildung.

Ja, aber ein Mangel an Bildung würd ich nie jemanden vorwerfen. Nie! Auch wenn hier immer die Rede davon ist, daß jeder gleiche Bildungschancen hat, stimmt nicht.

Aber ein verdrehter Apostroph - my goodness, ich
versteh die Aufregung nicht.

Verdreht?? Das ist nichts verdreht. Ich weiß nicht ob es Dir aufgefallen ist, aber das apostrophierte Plural-S kommt in jedem dritten Post im Web vor.

Frage hier zig Rechtschreibfehler hat, reibe ich ihm das nicht
unter die Nase. Entweder antworte ich, oder ich lasse es.

Ich reib hier auch niemanden etwas unter die Nase. Hab auch der eigentlichen Verantwortlichen für die Aufregung nie direkt geantwortet, da sie keine deutsche Muttersprachlerin zu sein scheint und somit ist sie sowieso entschuldigt. Aber Tatsache ist, daß eben auch Tausende von deutschen Muttersprachlern es anscheinend cool finden neue Schreibweisen einzuführen.

Das freut mich. Es erinnert mich nur ein bisschen an die
„Smett“ Werbung. Hoffen wir mal dass kein Druck dahinter
steht.

Kenne keine Smettwerbung… Doch, doch, Druck! Ganz viel. Wir haben deswegen schon in der Schwangerschaft Sprachkurse besucht, nicht nur in Deutsch, auch in Chinesisch - man muß ja etwas für die Zukunft tun. Und mein Kind bekommt auch so lange kein Frühstück bis es nicht 10x Papa geschrieben hat.

Den

Plural kennt sie (noch) nicht, da sie ja nur einen hat.

Das ist schön für deine Tochter, wirklich. Aber der
Fragesteller hier hat ja eben genau das Problem dass sein Sohn
etwas verwirrt ist und nicht weiss wer denn nun wirklich sein
Papa ist.

Ja, aber ich sehe dennoch keinen Zusammenhang zwischen dem Inhalt des Postings oben und der Apostrophenansammlung weiter unten.

Hier also über kleine grammatikalische Fehlerchen (jetzt mal
ohne Ironie) herzuziehen, finde ich persönlich halt fehlt am
Platz. Da geht dann manchmal das Menschliche verloren.
Hauptsache die Interpunktion stimmt.

Nein, eben nicht, die ist bei mir auch nicht perfekt wie vieles andere auch nicht. Ich hab oben erklärt was ich bzgl. der Ansammlung von Apostrophen zu sagen hatte.

Bei Deiner Antwort oben an meine Vorposterin hat übrigens auch der Gruss gefehlt. (Ich kann auch Korinthen kacken:wink:

Gruß

3 Like