Hallo,
ich habe ein kleines problem… Ich bin nun etwas über 2 Jahre mit meinem Freund zusammen und habe vor ihm mit noch niemanden zusammen gewohnt (hier wirds schon schwierig:wink:)
Eigentlich wohne ich schon jetzt schon bei ihm; sprich meine kompletten Sachen sind bei ihm und ich schlafe täglich dort.
Meine Wohnung besteht noch wird aber zur zeit von meinem Bruder bewohnt (er ist gerade frisch getrennt).
Nun soll am 31.12 der „große“ Umzug statt finden; also restlos alles zu meinem Freund und mein Bruder übernimmt meine Wohnung mit allen Möbeln, Töpfen, Tellern etc.
Nun ist mein Problem; er bewohnt ein Haus (gehört zu seinem Dienstverhältnis) super schön, tolle Lage, eine dem Geschmack nach schöne Einrichtung, von Fachleuten renoviert sprich fachmännisch gestrichen, tolle Bäder usw. Das Haus ist wirklich in einem guten Zustand. Alles wurde in dem letzten Jahr seiner Ehe noch frisch renoviert.
Aber es ist nichts von mir!! Aber auch gar nichts; bis auf ein paar Bildchen die ich aufhängen „durfte“.
Er strebt auch nicht unbedingt danach etwas zu verändern. Das Haus hat er noch mit seiner damaligen Frau eingerichtet und nach ihren Vorstellungen renoviert. Mir geht das sowas von auf den Nerv. Ich fühle mich als Gast, obwohl ich schon seit einem halben Jahr die Hälfte der Miete und Heizkosten zahle.
Ganz aktuell haben wir ein Problem mit dem Schlafzimmer. Ich will einfach nicht weiter in dem Ehebett schlafen, das er sich noch zu seinen Ehezeiten angeschafft hat.
Er hat zwar eingestimmt ein neues Bett zu kaufen, aber zur Zeit wäre es etwas knapp. Vielleicht später mal… Gleichzeitig wird noch ein Urlaub in Angriff genommen, als ich mich nun beschwert habe, daß Geld für den Urlaub da sei und für das neue Bett nicht, tja, da gab es wieder Riesenärger und ich bin wieder (das passiert öfters bei Ärger) für ein paar Tage in meine alte Wohnung gegangen.
Mir geht es wirklich auf den Nerv, daß ich alles aufgebe und er nicht bereit ist auch nur eine Veränderung zuzulassen. Macht das überhaupt Sinn?
Aus meiner Wohnung mitnehmen geht auch nicht, weil es entwder nicht passt oder ihm nicht gefällt. Oder weil z.B. schon eine antike Esstischgruppe vorhanden ist (die mirüberhaupt nicht gefällt) Meine moderne Esstischgruppe gefällt mir 10mal besser. So hat halt jeder seinen Geschmack.
Mir fällt es sowieso schwer meine Selbstständigkeit in puncto Wohnung aufzugeben. Warum kommt er mir nicht etwas entgegen? Er weiß auch, daß es mir schwer fällt. Wir haben darüber mehr als einmal geredet.
Kann das gut gehen? Mir wäre es am liebsten wir würden in eine neue Wohnung ziehen, in der jeder etwas von sich mitbringt, geht aber nicht da das Haus wie gesagt zu seinem Dienstverhältnis gehört.
Falls wir etwas neues in Angriff nehmen, heißt es aber zum Beispiel bei der Küche; nur ein Induktionskochfeld darf es sein und eine Granitarbeitsplatte.
Tss, ich brauche beides nicht. Weder Induktion noch die Granitarbeitsplatte. Das größte ist dabei auch noch, daß er überhaupt nicht kocht sondern ich.
Das Bett darf nur Überlänge haben, sonst will er keins. Ich komme auch mit den „ortsüblichen“ Maßen sehr gut zurecht.
Er lässt da wirklich nicht mit sich reden. Das Schlafzimmer muß einen ganz besonderen Anstrich haben (die Farbe kostet um die 600,- Euro). Gehts noch?
Auf mein Bitten hin, das wir das Schlafzimmer doch selber streichen können ist er mir bald ins Gesicht gesprungen…
Mir wird das langsam etwas zu „abgehoben“ Wenn ja auch noch Geld in Hülle und Fülle für all diese Sachen da wäre, wäre es ja halb so wild, aber so ist es nunmal nicht.
Wie soll ich mich verhalten? Ich fühle mich so nicht wohl und bin eigentlich (das darf man fast gar nicht sagen)manchmal froh wenn es Ärger gibt, ich ein paar Tage in meiner Wohnung bin und meine Sachen und Möbel habe in denen ich mich wohl und zuhause fühle.
Das ist doch verrückt, oder?
Bin dankbar für Tipps…
Bon