Zusatz oder separate Imobilien-Finanzierung

Hallo

Besitze ein Zweifamilienhaus
untere Wohnung ist Vermietet Einahme 300€ mein Verdienst 2300 von meiner Frau 930 + Kindergeld 182€

Einnahmen ca 3700
Wert des hauses ca 500000€ Eingetragene Grundschuld 240000 €

Benötige aktuell 50000€ für Arbeiten am Haus u.s.w.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Bedanke mich im voraus…

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Die Bank, für die die Grundschuld eingetragen ist, oder eine Bausparkasse. Eine andere Bank wird sich kaum mit dem Nachrang im Grundbuch zufrieden geben.

Richtig, die Regel ist, dass Grundschulden größer als 10% des Verkehrswertes von anderen Banken nicht gerne sehen werden.

Es bleibt die Bank welche die Grundschuld schon im Grundbuch drin hat. Vielleicht ist hier auch unkompliziert eine Neuvalutierung möglich? Dann müssen Sie nicht erneut zum Notar wegen Grundschuldeintragung.

Oder eine Bausparkasse. Wobei diese etwas " resistenter " ist wegen dem Vorrang. Aber hier muss aufgrund der Höhe von EUR 50.000,00 eine Grundschuld eingetragen werden.

Hallo,

je nach auszuführenden Arbeiten am Haus empfehle ich entweder die Nutzung der freien Grundschuld-evtl. unter Ausnutzung eines KfW-Darlehens. Bis zu 30000 Euro tragen z.B. Bausparkassen keine neue Grundschuld ein. Noch eine Alternative könnte die Abtretung einer LV/RV/Bausparvertrags/Fonds in Verbindung mit einem Darlehen sein. Dann auch keine Neuvalutierung nötig.

VG

Ab zur Schuldnerberatung, noch heute!

Besitze ein Zweifamilienhaus
untere Wohnung ist Vermietet Einahme 300€
Wert des hauses ca 500000€ Eingetragene Grundschuld 240000 €

Preisfrage:
Was stimmt hier nicht?

Antwort: 300€/ Monat Einnahmen sind für eine Immobilie mit 0,5x 500.000€ Verkehrswert viel zu wenig.

Das Haus ist also mit 240000€ Grundschuld mit ca. 100% des Verkehrswertes (evtl. darüber…) belastet.
Zusätzliches Geld gäbe es von unserer Bank gegen Grundschuld nicht mehr. Die evtl. Kollegen anderer Banken, die schon gepostet haben, können gerne zusätzlich gegen Grundschuld finanzieren :wink:.

Meine Antwort auf die Frage des Fragestellers ist:

Ab zur Schuldnerberatung!

Erdbeerzunge

Mensch „Zunge“, die UNTERE Wohnung ist vermietet, die obere bestimmt selbstgenutzt…:wink:

Preisfrage:
Was stimmt hier nicht?

Au, au, darf ich? Da hat jemand gedacht, wieviel billiger Eigentum als Miete ist und vergessen, Rücklagen anzusparen.

Ab zur Schuldnerberatung!

Ob das was bringt?

C.

Mensch „Zunge“, die UNTERE Wohnung ist vermietet, die obere
bestimmt selbstgenutzt…:wink:

Das begreife ich schon noch… Aber lies doch mal die Frage (oder versuche es wenigstens):
Das Haus ist 500.000€ wert, und aus der unteren Wohnung werden Einnahmen von 300€/ Monat erzielt.

Nochmal langsam, für die Langsamdenker hier :wink: :
Eine Immobilie im Wert von 250.000€ (nämlich das halbe Haus) erzielt laut Posting monatliche Einnahmen von 300€.
Eine Immobilie mit monatlich 300€ Einnahmen ist nie im Leben 250.000€ Wert (Stichworte: Verkehrswert, Ertragswert etc.). Selbst 100.000€ sind da noch zuviel…
Damit ist die mit insgesamt 240.000€ belastete Immobilie (davon 120.000€ für die untere Wohnung) überschuldet.

Erdbeerzunge

Hallo Erdbeerzung,

Mensch „Zunge“, die UNTERE Wohnung ist vermietet, die obere
bestimmt selbstgenutzt…:wink:

Das begreife ich schon noch… Aber lies doch mal die Frage
(oder versuche es wenigstens):
Das Haus ist 500.000€ wert, und aus der unteren Wohnung werden
Einnahmen von 300€/ Monat erzielt.

unabhängig von Deinem restlichen Text muss ich meinem Kollegen Aspax
recht geben. Es gibt Sachen auf unserem herrlichen Erdboden die kann sich ein Außenstehender nicht vorstellen.

z.B.: ein Kunde von mir hat ein 1 Familienhaus mit Einliegerwohnung.
Geschätzter Wert 650.000 €. Er wohnt in dem Haus und die Einl.Wohnung ist vermietet für 250 € an eine Studentin.

Ich sehe zu dem geschilderten Fall keinen großen Unterschied.

Und wie hoch auch immer der verbleibende Kredit ist, dafür ist der Hausbesitzer alleine zuständig.

Gruß Merger

Also warum die untere Wohnung für € 300,- vermietet ist kann keiner von uns ahnen: Familienanghöriger, armer Student etc.
Bedarf für eine Schuldnerberatung sehe ich konkret hier nicht.

Also warum die untere Wohnung für € 300,- vermietet ist kann
keiner von uns ahnen: Familienanghöriger, armer Student etc.
Bedarf für eine Schuldnerberatung sehe ich konkret hier nicht.

Wenn der Fragesteller alle Kommentare liest, ist mein Ziel erreicht. Dann kann er meine Bedenken selber bewerten.

Erdbeerzunge

Hallo,

jetzt mach mal hier nicht die Pferde scheu. Wir reden hier nicht von einem Renditeobjekt sondern von einem teilweise selbstgenutzten Zweifamilienhaus. Dabei ist es völlig normal, dass man mit dem vermieteten Teil nicht einfach Hälfte/Hälfte machen kann, so wie Du es hier in unzulässig verkürzender Form machst, zumal niemand weiß, wie sich die beiden Wohnungen tatsächlich zueinander wertmäßig verhalten. Das der Vermieter seine eigene Wohnung in einem völlig anderen Standard hat, als die vermietete Wohnung, sich selbst die alleinge Gartennutzung, Garage, Keller, Dachgeschoss … vorbehält, seine Wohnung ggf. deutlich größer ist, ist in solchen Konstellationen nicht unüblich.

Und dann kommt es ja auch noch darauf an, wie und warum es genau zu dieser Situation gekommen ist. Wer ausreichend solvent ist, wird sich kaum dumme Sprüche von seiner Bank anhören müssen, wenn er eine Wohnung für Angehörige, Personal, … mit erwirbt/baut, die für sich genommen nicht ausreichend das Geld wieder rein spielt, was sie kostet. Ebensowenig, wenn es um den häufigen Fall von Erbauseinandersetzungen geht, wo jemand nachträglich eine weitere Wohnung nicht aus wirtschaftlichen Interessen, sondern des lieben Friedens mit Miterben zuliebe übernimmt, und dann durch die Vermietung nicht das Geld so wieder rein bekommt, wie man es bei einem Renditeobjekt machen könnte/würde.

Gruß vom Wiz

1 Like