Zwei meiner Söhne in einer klasse?

hi, mein Sohn (9j. alt) ist in der 3ten klasse,
mein kleiner sohn ist (6j. alt) kommt in September in der schule 1 klasse,
jetzt will die schule das mein kleiner sohn mit mein großen sohn in einer klasse zusammen gesteckt werden soll,
wieso ist das so, wieso machen die sowas, welchen sinn und zweck hat es?

mfg. micha

Ich bin ziemlich sicher, dass du da was mißverstanden hast.

Dein kleiner Sohn wird mit Sicherheit nicht in die vierte Klasse gesteckt werden!

Vielleicht ist das ja irgendwas Reformpädogisches. Bei Montessori und Konsorten werden gerne mal verschiedene Jahrgänge zusammengeworfen und dann per Binnendiferenzierung mit dem Stoff ihres Jahrgangs konfrontiert.

Das sind Fragen, die du der Schule stellen solltest. Oder zumindest solltest du dazuschreiben, um welche Schule es geht und wo die liegt.
Auf den Dorfschulen vor 60 Jahren war es durchaus üblich, dass mehrere Jahrgangsstufen gemeinsam in einem Raum unterrichtet wurden. Und aus den Leuten ist ja auch was geworden. Vielleicht versucht man das heute - erweitert um die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse - wieder?

Gruß,

Kannitverstan

ich hab heute denn Schulleiter gesprochen wieso und weshalb, die sagten "

weil das bei uns so ist weil bei uns vom Schulsenator angeordnet ist ist halt so sagt er, die machen sowas"

das 1-3 klasse auch die 1 klasse auf nehmen „darf oder kann“ ab der 4 klasse nicht mehr wieso weshalb haben die auch nix mehr gesagt^^

versteh das neue schul System nicht mehr

mfg. micha aus berlin

Hallo,

in den letzten 20 Jahren wurde an den Schulen dermaßen oft herumexperimentiert. Man nannte und nennt es „den Reformstau abbauen“. Dabei wurden die wildesten Versuche unternommen, mit weniger Geld, schlechter Substanz und weniger Lehrern den Kindern eine Bildung zu verpassen, die sie aufs moderne Leben vorbereitet. Der Streit um „G8“ und „G9“ ist nur eine der bekannten Stilblüten. Ich halte fast alle Projekte für absoluten Blödsinn, vor allem, dass zum Teil im nächsten Jahr schlecht ist, was heute noch als Lösung aller Probleme verheißen wurde.

In diesem Sinne versuchen auch einige Schulen, nicht nur private, alte Konzepte von Anno Dunst aufzugreifen. Unter anderem auch das der gemischten Klassen. Eine Nichte ging in solch eine Klasse mit drei Stufen. Man erhoffte sich größere soziale Kompetenz, wenn die „großen“ den „kleinen“ helfen. Zudem sollten die großen den Unterrichtsstoff besser verstehen, wenn sie ihn selbst verarbeiten und weitergeben müssen.

Vielleicht ist das auch die Intension der Schule Deiner Kinder. Gezielte Fragen an die Schule könnten Licht ins Dunkel bringen.

Grüße

Dann bitte, bitte frag so lange nach, bis Du das verstanden hast. Ein „Ist halt so“ würde ich als Begründung nicht akzeptieren. Falls Du bemerkst, dass Du in dieser Situation keinen kühlen Kopf bewahren kannst, nimm Dir ggf. zum nächsten Gespräch eine „neutrale“ Unterstützung mit (Partner/in, anderen Elternteil der Kinder, Freund/Freundin, Nachbar/in).

9 Like

Die Frage, ob Geschwister in einer Klasse sein sollten, muss jede Familie für sich selber beantworten, da dies jeweils einmalige Situationen sind.

Für manche Geschwister ist das gut, für andere nicht.

Ihr kennt Eure Kinder am Besten. Zusammen mit dem Klassenlehrer oder ggf. anderen Kräften an der Schule, die Euch und Eure Kinder (zumindest den großen) kennen, werdet ihr herausarbeiten können, was das beste ist.

Ich war mit meinem Bruder in einer Klasse, da wir innerhalb eines Schuljahres geboren wurden. Bei meinem Sohn ist ein ganzes und ein halbes Zwillingspaar. In allen 3 Fällen haben sich alle ihre Gedanken gemacht und die Entscheidung bisher nicht bereut.

Ganz schlimm finde ich es aber, wenn man erstmal „ein halbes Jahr guckt und dann immer noch wechseln kann“ anstatt sich Gedanken zu machen.

Nö. Keine einzige Schule versucht irgendwas größeres, was nicht vom Ministerium abgesegnet ist.
Gruß
anf

Hallo,

kann es sein, dass deine Söhne eine Gemeinschaftsschule besuchen?

Da kann es sein dass Lehrgruppen über mehr als ein Schuljahr laufen

Grüße
miamei

Du hast die Frage auch gelesen? Bezüglich des Alters dieser Geschwister?
Gruß
anf

Es ist auch heutzutage in immer mehr (Grund-)Schulen üblich, dass es eine Eingangsstufe gibt (1.-3. Klasse), oder gar 1.-4. Klasse zusammen unterrichtet werden, die Gründe dafür hat Pierre weiter unten angegeben. Manche, wie unsere „Dorfschule“, macht das aus der Not heraus, weil in manchen Jahrgängen zu wenige Kinder angemeldet werden, manche, wie die Grundschule, die meine Tochter besucht hat, machen das, weil ein Konzept dahinter steckt, das sie schon seit 20 Jahren erprobt umsetzen.

Gruß
Christa

Ich denke, dein Großer ist JETZT in der 3. Klasse. Soll er die 3. wiederholen, oder warum soll er mit seinem Bruder dieselbe Klasse besuchen? Ich denke, aber der 4. ginge das nicht mehr.

Gruß
Christa

1 Like

Kann ja auch gut und sinnvoll sein.
Im konkreten Fall ist aber deutliches Nachbohren angebracht.
Würde ein Schulleiter mir sagen „weil das bei uns so ist weil bei uns vom Schulsenator angeordnet ist … die machen sowas“, zöge ich seine Kompetenz schon arg in Zweifel. Kommt mir vor, als wäre er an die Schule „strafversetzt“ worden und hat einfach keine Lust (mehr).

Gruß,

Kannitverstan

Hast Du meine Antwort überhaupt gelesen? Jede Geschwistersituation ist anders. Du kannst die doch von hier nicht beurteilen.

Egal wie sie sich entscheiden, wichtig ist, dass sie sich darum Gedanken machen, bezüglich der konkreten Situation ihrer konkreten Kinder.

Egal, ob die Kinder Zwillinge sind, gleicher Schuljahrgang, Klassen überspringen oder sitzenbleiben oder (wie hier) unterschiedliche Jahrgänge gemeinsam unterrichtet werden.

[Beitrag editiert vom www Team]

Das sehe ich wie du, allerdings bin ich mir nicht sicher, was von dem, was der Schulleiter gesagt hat, auch tatsächlich beim Empfänger angekommen ist.

Berlin ist, neben Brandenburg, aber sowieso eine Sache für sich. Die haben auch noch eine sechsjährige Grundschule, statt vierjährig wie in den anderen Bundesländern.

Gruß
Christa

1 Like

hi Christa,
mein großer sohn (9j. alt geb. im Juni) ist jetzt in der 2ten klasse, er kommt in der 3 ten klasse mein fehler sorry hi^^

meine kids gehen in der pankethal grundschule berlin der schuldirektor möchte das mein kleiner sohn (6j. alt geb. im Okt ) mit seinen großen bruder in einer klasse kommen sollte finde das so nicht toll, aber die sagten in der schule ist das so das Geschwister zusammen in einer klasse rein können in der schule ist das leider so^^

was ich nicht verstehe mein kleiner sohn kommt in der ersten klasse soll aber mit mein großen sohn in einer 3ten klasse zusammen gebracht werden meine sorge ist der unterschiedliche Lernstoff ist doch anders finde sowas problematisch sowas gab in meiner zeit der 80er nicht xD?!

lg. micha

[Geburtsdaten der Kinder editiert vom www Team]

Hallo!

Solche Schulen gab es Dörfern Schleswig-Holsteins noch bis in die 60er Jahre. Grund war aber kein pädagogisches Konzept, sondern Mangel an anderen Möglichkeiten. Der einzige Lehrer wohnte samt Familie praktischerweise im Schulhaus.

Mit dem Aussterben der Dorfschulen aus einer oder zwei Schulklassen setzte sich flächendeckend nach Jahrgängen getrennter Unterricht durch, der aber seit mindestens einer Dekade vielerorts für die ersten 3 bis 4 Jahrgänge zugunsten anderer Konzepte aufgegeben wurde.

Auf Halligen gibt es bis heute Schulen, in denen ein Lehrer/eine Lehrerin die Schüler/innen mehrerer Jahrgänge gemeinsam unterrichtet, z. B. hier http://www.halligschule-hooge.de/ mit immerhin 8 Jahrgängen in einer Klasse. M. W. gibt es eine noch kleinere Halligschule mit nur einem oder zwei Schülern.

Gruß
Wolfgang

Eine weitere Halligschule mit gemeinsam unterrichteten Kindern von der ersten bis zur neunten Klasse https://www.shz.de/lokales/husumer-nachrichten/eine-lehrerin-als-weihnachtsgeschenk-id5273196.html.
Eine (kurze) Recherche ergab keine Hinweise auf Benachteiligungen/Defizite von Absolventen solcher Ein-Raum-alle-Jahrgänge-ein-Lehrer-Schulen.

Gruß
Wolfgang

1 Like

Hallo Wolfgang,

man muss allerdings auch sagen, dass die Halligschulen etwas Besonderes sind. :smile:
Ich bin durchaus der Meinung, dass die Altersmischung meiner Tochter mehr Vor- als Nachteile gebracht hat. Aber was die Halligschulen angeht (und auch was die Berliner Schulen angeht), weiß ich nicht, ob das immer noch wie damals in der Dorfschule ohne pädagogisches Konzept gemacht wird, oder ob sich das doch weiter entwickelt hat. Die Berliner Schulen haben leider nicht gerade einen guten Ruf.

Viele Grüße
Christa