Hallo Experten!
Meine Hauseinfahrt ist voller Moos, denn das Moos hat sich im Laufe der Zeit zwischen die Pflastersteine gesetzt und sieht jetzt sehr unschön aus. Was kann ich gegen das Moos zwischen den Pflastersteinen tun? Danke für ihren Rat.
Hallo,
versuchen Sie es mal mit Essig, oder Essigessence verdünnt. Dazu sollte die Fläche aber trocken sein und die nächsten Stunden nicht regnen. Sonne wäre optimal, weil das Moos dann richtig verbrennt.
Ich habe dazu einen Unkrautsprüher, der das ganze Moos großflächig benetzt.
Mein Nachbar schwört auf Salz, aufgestreut und mit Wasser übergossen. Am besten Streusalz, daß ist grober und löst sich nicht so schnell auf.
Falls die Steine auch verfärbt sind empfehle ich Plattenreiniger, ich nehme immer den von Aldi, den es ein mal im Jahr gibt. Ist günstig und gut.
Verdünne es ein bißchen, auf die Platten und mit dem Schrubber bißchen an den Stellen die sehr schlimm sind, dann in ruhe lassen und ein paar Stunden später Wasser drüber.
Die dunkelgrünsten Stellen sind sogar wieder hellgrau. Bei extrembelag mach ich es zwei Mal, dann ist alles weg.
Viel Erfolg und noch sonnige Tage zum Moos entfernen.
Grüße aus Hannover
Hallo Joachim,
hier 2 Links zu Deinem Thema:
und:
/t/reinigung-von-basalt-pflastersteinen-von-moos-etc…
Ich selbst habe gute Erfahrungen mit Essig gemacht.
Hoffe,damit weiter geholfen zu haben.
Viel Glück
Gisa
Hallo, ich würde es mal mit einer Essiglösung probieren. Etwa 10 % Lösung auf das Moos sprühen ( bei trockenem Wetter ). Viel Erfolg !
Kann man mit Hochdruckreiniger entfernen, am besten 2x pro jahr, dann gibt es nicht so viel arbeit
oder
wegkratzen und wegwischen
oder
moosvertilgungsmittel spritzen
Hallo Joachim,
mich als Experten auszuwählen war keine gute Idee, weil ich nämlich Moos zwischen den Pflastersteinen liebe. Nur, wenn es rutschig wird, weil es zu oft regnet, entferne ich es an den Stellen, wo ich ausrutschen könnte.
Es gibt für kleinere Stellen zwei Möglichkeiten:
Wenn man Nudeln kocht, das heisse Salzwasser darüber giessen.
Oder: Mit Chlorbleiche (Javelwasser in Wasser geben) mit der Baumspritze ausbringen, das Moos stirbt ab. Vor allem bei sonnigem Wetter arbeiten.
Und sonst: Kratzen.
Ach, lass es doch, ist doch Natur. Oder haben die bösen Nachbarn etwas dagegen? Warum muss immer alles so geleckt aussehen?
Tut mir Leid, dir keinen besseren Ratschlag geben zu können.
Verena
Hallo Joachim,
solange das Moos nur ZWISCHEN den Steinen wächst,entferne ich es -aus Überzeugung- rein mechanisch: das heißt ich nehme eine „Fugenbürste“ (sieht aus wie eine kleine Drahtbürste an einem langen Holzstiel) und säubere damit die Fugen. Diese Bürsten gibt es inzwischen in fast jedem Baumarkt für 5-10€ und bei mir hält so eine Bürste ca. eine Saison (von Frühjahr bis Spätherbst.
Bestimmt gibt es auch eine chemische Variante um dieses Problem zu lösen. Aber aus mehreren Gründen (Haustiere, Grundwasser u.Ä.) habe ich mich gegen das Gift entschieden.
Hallo Joachim,
Moos ist eigentlich kein Problem, fast jeder Haus- oder Gartenbesitzer hat damit zu kämpfen.
In jedem guten Baumarkt gibt es Moosvernichter, oder auch Terassenreiniger mit integriertem Moosvernichter.
Man mischt das ganze nach Gebrauchsanweisung mit Wasser, oder bei sehr starkem Befall verwendet man das auch pur und giesst es dann über die befallenen Stellen. Jetzt muss man nur ein bis zwei Tage warten, das Moss stirbt ab und wird braun und man kann dann die braunen Reste mit einem Besen zusammenfegen und entsorgen.
Diese Moosvernichter sind für andere Pflanzen und Tiere harmlos und fallen somit nicht unter das Unkrautvernichtungsmittel Gesetz. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, gerade wenn es sich um grössere Flächen handelt ist die Handhabung sehr simpel und einfach.
Alternativ kann man das Moos auch mit einem Gasbrenner abbrennen (gibt es ebenfalls im Baumarkt), allerdings kommt es dann irgendwann wieder. Ich benutze so einen Gasbrenner für Unkraut z.B. in der Einfahrt oder auf der Terasse, da Unkrautvernichtungsmittel doch sehr schädlich sind und man diese nicht überall anwenden darf.
Viel Glück bei der Beseitigung des Mooses.
Gruß Lothar
hallo joachim,
ich hab auch moos zwischen dem pflaster, mich stört es allerdings weniger. eine möglichkeit wäre es auszukratzen ist natürlich mit viel arbeit verbunden, ansonsten gibt es im fachhandel etwas gegen moos.
liebe grüße aus der lausitz
Hallo Joachim.
Sie haben hier mehrere Möglichkeiten:
- Mechanische Entfernung. Im Klartext: Auf den Knien rutschend mit Messer, Fugenkratzer und/oder Drahtbürste das Moos rauspulen. Wiederholung ungefähr 2-3mal im Jahr, schätze ich. Möglicherweise finden sich ein paar Nachbarskinder, die sich ihr Taschengeld aufbessern wollen…
- Kärchern. Leihgeräte gibts im Baumarkt, aber da das auch keine endgültig-dauerhafte Lösung ist, lohnt sich auch der Kauf. Sehr wasserintensiv und langwierig, ebenfalls regelmäßig zu wiederholen.
- Chemische Keule. In meinen Augen absolutes NO-GO!!! Es gibt aber im Baumarkt ein recht breites Angebot solcher Giftsuppen. Dürfte recht dauerhaft sein, aber letztlich muss auch das regelmäßig wiederholt werden. Erhebliche Umwelt- und Gesundheitsbelastung inbegriffen.
- Wachsen lassen und „Natur ertragen“ lernen. Wenn ich mal meine persönlich Meinung kundtun darf: Steril-saubere Flächen finde ich grauenhaft hässlich! Vor allem das aus finanziellen Gründen oft unumgängliche graue Betonpflaster gewinnt durch Moos ungemein an Optik. Durch Räder und Füße wird es ohnehin nicht über ein gewisses Maß hinauskommen. An den Rändern werden sich sicher früher oder später höhere Pflanzen ansiedeln, die mit einer kurzen Handbewegung beseitigt sind. Mein persönlicher Ratschlag: Pfeifen Sie auf „Das macht man eben so“ und schonen Sie Ihre Kräfte.
Hallo Joachim,
ich habe keinen gepflasterten Weg - jedenfalls kein längeres Stück - und kann nur auf Empfehlugnen aus 2. Hand zurückgreifen.
Die einen benutzen den Hochdruckreiniger, die anderen nehmen Essig, den sie 2x (oder nach Bedarf) im Jahr auf die verkrauteten Steine und in die Fugen spühen.
Beides soll gut helfen.
MfG
Malinka
Hallo,
ich mag Moos in den Pflasterfugen, allerdings habe ich auch Altstadtpflaster. Wenn es denn wirklich stört, kann ich nur zu den handelsüblichen Moosentfernern raten oder zum Auskratzen mit dem Fugenkratzer. Vielleicht geht es auch mit dem Kärcher, allerdings muss man dann hinterher oft neu verfugen bzw. Sand einschlämmen.
Grüße
ulla
Hallo, Herr Baumann!
Leider haben Sie nicht erwähnt, ob Sie auch chemische Mittel anwenden würden. Wenn ja, gibt es sicher im Bau- oder Gartenmarkt ein Mittel gegen Ihr Moos.
Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben und wünsche viel Erfolg.
Gruß E. Krause