Zylinderkopfdichtung-

Liebe/-r Experte/-in,

War Ende Febr.2013 in d.Werkstatt.Dort wurde nach Fehlersuche felgende Rep.ausgefürt:
Zylinderkopfdichtung erneuern,Zahnriemen,Luftfiltergehäuse ein u.ausgebaut,Zündspule,Zündkerzen,Kühlsystem entlüften,Abgaskrümmer ein u.ausbauen,Kühlmittelpumpe erneuern,Zylinderkopf planen,Ventile aus u.einbauen f. Zyl.Kopf planen.
Zyl,-Kopfschraubensatz,Dichtungen Zyl.-Kopf.Dichtung Zylinderkopfhaube,Zylinderkopfschraubensatz,Wasserpumpe etc.(Auf Rchg,steht:Motorblock u.Zylinderkopf weisen trotz Planarbeiten noch leichte Riefen auf,die aber im Toleranzbereich liegen.
Meine Frage:Heute wurde Auto abgeschleppt(in die gleiche Werkstatt wie Februar)Nun soll ein Riss im Zylinderkopf sein.
Auf Eure Meinung dazu,würde ich mich freuen.

Meiner Meinung nach hätte das im Februar schon absehbar sein müssen,so das sie jetzt aus tolleranz Gründen einen Nachlass geben müssten,doch aus Erfahrung
muss ich leider sagen, wird das fast unmöglich sein, da die Werkstatt einfach sagt ,das es da nicht absehbar war,außer du bekommst einen Sachverständigen der ein Gutachten erstellt der das beweist !
Gruß Ralf.

Danke herzlich für die schnelle Antwort.Genau so ist es.Die Werkstatt sagt,da es noch im Toleranzbereich lag,wollten sie mir die im Moment noch die doch hohen Kosten ersparen.Nur jetzt-wirds natürlich um so teuerer.LG Zauberstaub

Hallo,
zunächst einmal ist zu sagen daß ich kein Experte in Sachen Auto bin.Soweit mir bekannt sollten Zahnriemen,Wasserpumpe (um Undichtigkeiten zu vermeiden)immer gemeinsam gewechselt werden. Zylinderkopf in Verbindung mit Schrauben und Dichtung ist auch richtig. Heut ist es ja oft so daß man, um eine Lampe zu wechseln, das halbe Fahrzeug auseinander nehmen muß.Daß der Zylinderkopf einen Riß hat ist möglich, aber nicht zwingend auf die vorangegangene Reparatur zuückzuführen.Ich denke keine „Fachwerkstatt“ schleift den Zylinder soweit runter bis die Zylinder dagegenhämmern… Um ein besseres Gefühl zu haben würde ich den Wagen in eine andere Werkstatt bringen. Neutraler Boden ist etwas objektiver.
Mehr fällt mir dazu nicht ein, sorry… Gruß G.

Was für ein Baujahr ist dein Auto und welche Laufleistung hat der Motor? Bist du in der Vergangenheit mal mit zu wenig Kühlflüssigkeit gefahren, so dass der Motor zu heiß wurde?

Danke für die schnelle Antwort.
Grundsätzlich wäre mir klar,jetzt zu einer anderen Werkstatt zu gehen.Damit ich aber mit der jetzigen Werkstatt zufrieden sein soll,bot man mir an bei Neueinbau d.Z,-Kopfes nur die Materialkosten zu tragen.
Also keine Einbaukosten.Nun bin ich natürlich hin und her gerissen.Hat man somit vielleicht einen Fehler eingestanden?
LG Zauberstaub

Hallo-Danke f.die Antwort.Fahrzeug ist Ende 2001 u.es wurde nie mit zuwenig Kühlflüssigkeit gefahren.Laufleistung genau 100 000km LG Zauberstaub

Was für ein Baujahr ist dein Auto und welche Laufleistung hat
der Motor? Bist du in der Vergangenheit mal mit zu wenig
Kühlflüssigkeit gefahren, so dass der Motor zu heiß wurde?

100.000 km in 12Jahren klingt nach viel Kurzstrecke. Dabei kann der Zylinderkopf schonmal recht früh kaputt gehen. Dass relativ kurz nach der (bestimmt teuren) Reparatur ein Riss auftritt ist sehr ärgerlich, deutet allerdings nicht unbedingt auf Pfusch hin.

Lieber Zauberstaub
Das ist Pech! denn ob der Riss schon vor der Behandlung im Kopf war, oder durch unsachgemässes anziehen der Zylinderkopfschrauben (die wahrscheinlichste Ursache) oder erst nach korrekter Montage entstand, wird schwer herauszufinden sein. Die trotz Planarbeit verbliebenen Riefen haben sicher nichts damit zu tun, da würde eher die Dichtung wieder undicht. Also wird niemand Schuld auf sich nehmen wollen. Nach der grossen Reparatur würde ich von dieser Garage aber ein Entgegenkommen beim nun notwendigen Ersetzen des Kopfes erwarten.

Gruss Rolf.

Hallo,

um was für ein Auto/Motor handelt es sich?
Warum musste der Wagen abgeschleppt werden? Was genau ist denn passiert?

mfg Christian

Hallo
Danke erstmal f.die Nachricht.Sie würden mir mit den Einbaukosten entgegenkommen.Wobei erst mal geprüft werden müsste,Obs zu 100% der Zyl.-Kopf ist.Die in der Werkstatt meinten zu 98%.Vielleicht wäre ich ja bei den restl. 2%,Habe heute Fahrzeug i.eine Vertragswerkstatt gebracht-die sich über die vorherige Rchg.ganz schön wunderten /Preis-Leisung usw.Mal sehen was bei der neuen Werkstatt herauskommt.Habe kostenlos f.ein paar Tage Leihwagen bekommmen.!!(Service)
LG
u.danke…

Danke für deine Antwort bzw. Frage…(Fiat/Punto)10/2001
Genaueres kannst Du weiter oben lesen.
Bin nun mal ein Pechvogel.LG Zauberstaub

Aber warum bist du denn liegengeblieben? Qualm, stottern, Motor ausgegangen ???

Ich muss allerdings dazusagen dass ich mich mit Fiat nicht auskenne.
Wenn die Werkstatt sagt „diesmal Kopf gerissen“ sagen die das möglicherweise, damit sie für evtl. Pfusch der ersten Reparatur nicht haften wollen.

Danke für deine Antwort bzw. Frage…(Fiat/Punto)10/2001
Genaueres kannst Du weiter oben lesen.
Bin nun mal ein Pechvogel.LG Zauberstaub

Hallole.
Er ging schlecht an und wenn,dann auf 3 Zylindern.hat ab 3000 Umdrehungen lief er dann fast normal.Nur gester,sprang erschon garnichtmehr an.
Ich glaube,dass Du mit Deiner Aussage genau ins Schwarze getroffen hast…
L.Dank

Also ich würde sagen ein Fehler bei dem einbau der Zylinderkopfdichtung entweder schraube zu fest oder nicht ordnungsgemäß über kreuz angeschraubt.
Kommt aber auch drauf an wie alt das auto ist oder der Motor hatte schon einen ganz kleinen riss wo man so nicht erkennen könnte und hat sich durch das erneuern von der Dichtung ausgebreitet weil man durch das öffnen dann die Struktur ändert.

Ich hoffe ich konnte es richtig erklären was ich meine
Gruß Doll90

Danke für die nette Antwort.Auto ist jetzt in Vertsragswerkstatt.Werde die Sache sowieso nicht nachweisen können.Man lernt nie aus.Lg-netten Sonntag

Es verwundert mich, daß die Reparaturfirma diesen jetzt besagten Fehler - Riß im Zylinderkopf - nicht bei den durchgeführten Reparatrarbeiten schon entdeckt hat. Nach meinen Erfahrungen ist das bei Besichtigung des Zylinderkopfes sofort zu erkennen. Sollte nur dieser Fehler vorliegen , dann waren fast alle anderen durchgeführten Arbeiten und Ersetzung von Ersatzteilen überflüssig. Ich würde noch eine andere Werkstatt konsultieren.
Gruß und Erfolg
W. Sandhaus

Guten Abend.
Angeblich kann man so einen Haarriss mit blosem Auge nicht erkennen.
Auto ist seit Samstag in einer Vertragswerkstatt.
Mal sehen-was dabei rauskommt.
Jedenfalls hoffe ich nicht,dass ich jetzt alles doppelt zahlen muss.
Ich weiss nur eins…niemehr in eine „freie Werkstatt“
LG u.netten Abend

Guten Abend !
Wenn dieser Haarriß mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist, mir ist es bislang gelungen, dann interessiert es mich, wie man dann den Fehler herausfinden will.
Es grüßt
W. Sandhaus

Hallo-Man wollte den Z.-Kopf kompl.ausbauen.
Aber-diese Werkstatt ist sowieso f. mich gestorben.
Je nachdem was die neue Werkstatt herausfindet-vielleicht mache ich sie irgenwie haftbar.
Lg.und danke