Hallo Barbara,
Du hast wieviele Kinder? Wer hat dein Studium bezahlt?
Das darfst du mir dann noch erklären? Diese Bemerkung
erschließt sich mir nicht - da ich nicht der Meinung bin, dass
Kinder in die Welt setzen per se schon eine Leistung
ist:smile:.(wenn das gemeint war…)
Doch ist es und es ist eine Art Vorsorge in die Zukunft. Auf der anderen Seite bringt es der Gesellschaft auch nichts wenn sie da 3 Schwarzarbeiter erzieht 
Ja klar du wirst es ja nie brauchen und Hartz 4 wird daran
sicher sehr viel ändern. Das ist doch typisch für euch Wessis,
ihr habt immer Angst das der Nachbar mehr hat. Nette
Neidgesellschaft habt ihr da.
Hast du außer Polemik auch Argumente zu bieten?
Wer hat denn angefangen die eine Putze und die paar Penner mit den Montagsdemonstranten gleichzusetzen?
Klar hätt ich auch 2
Jahre fröhlich einen auf arbeitslos machen können
fröhlich? Du warst noch nie arbeitslos.
Doch. 4 Monate. Dann hab ich mich (erfolgreich, Gott sei
Dank!) selbstständig gemacht. Ich denke nur, dass es zwei
Sorten von Arbeitslosen gibt: Die, die wirklich drunter leiden
und Arbeit suchen - und die nehmen auch unangenehme Jobs an
oder ziehen in eine andere Stadt(hab’s selbst erlebt),
ja wenn man aber nirgends Arbeit bekommt, auch nicht in unangenehmen Jobs? Mal abgesehen davon das hier auch unangenehme Jobs abgeschafft werden, obwohl Leute da sind die sie machen würden. Beispiel: Die Müllabfuhr braucht seit 1 oder 2 Jahren nur noch einen Arbeiter pro Fahrzeug.
Denn Umzug muss man auch erstmal zahlen können und wenn man nicht gerade frisch von der Uni oder aus der Lehre kommt, sondern schon einen schlechten Lebenslauf mit paar Jahren Arbeitslosigkeit hat, stellet einen eh keiner mehr ein. Dann kommt in Deutschland ja noch dazu das es völlig egal ist was man kann, wichtig ist es die richtigen Papiere mit möglichst vielen bunten Stempeln zu haben. Das man auch etwas durch Eigeninitiative lernen kann scheint unvorstellbar zu sein.
Vielleicht werden auch immer die falschen Plakate
eingeblendet? 
Vielleicht schaust du nur N-TV? 
Ok, es gibt bei dem Thema „Arbeit schaffen!“
ein Kommunikationsproblem.
Das ist das Erbe vom Helmut, der hätte damals Klartext reden sollen. Und Schröder wollte ja die Arbeitslosigkeit halbieren, das hat er davon. Jetzt wird er ernstgenommen. Da kann er ruhig wie ein Hund leiden.
Der Staat bzw. unsere Politik
sollte endlich einsehen und es auch laut sagen, dass sie nicht
fähig ist, Arbeitsplätze zu schaffen. Das ist ja auch
vollkommener Quatsch und kann gar nicht Aufgabe des Staates
sein. Der Staat kann nur die Rahmenbedingungen schaffen, in
denen Arbeit in der Wirtschaft entsteht.
Ja aber dann wird man nicht wiedergewählt. Denken die Politiker zumindest, ob das wirklich so ist glaube ich gar nicht.
Dazu muss aber unser
ganzes System deutlich vereinfacht werden. Es würde zu weit
führen, wenn ich dir im nächsten Posting recht gebe, dass auch
die Subventionen für Großkonzernen der falsche Weg sind. Hartz
IV ist also nur der Tropfen auf dem heißen Stein von 1000
notwendigen Reformen, die leider noch ausstehen und in dieser
Konsensgesellschaft darauf harren, ausgestritten zu werden.
-(
Das Problem ist das man Leute nicht in Arbeitsplätze zwingen kann die es gar nicht gibt. Ich kann es für den Westen nicht beurteilen, aber am Osten geht das Gesetz einfach vorbei. Da wird der 2 Schritt vor dem ersten gemacht.
Das Problem ist das diese Gesetze nicht langfristig wirken sondern nur zum Wählerfang benutzt werden. Letztes Jahr haben die Meinungsforscher gesagt, dank Florida Rolf und co. kann man Wählerstimmen fangen wenn man die „faulen Arbeitslosen“ abstraft. Genau das haben SPD und CDU jetzt mit Hartz4 versucht. Siehe nur CDU erst das Gesetz verschärfen und die Zuverdienstmöglichkeiten praktisch abschaffen und dann plötzlich dagegen Stimmung machen. Die sind jetzt schon min. einmal 360Grad rum, je wie der Wind weht.
Hartz IV ist im übrigen ein recht unausgegorenes Produkt
dieser Konsenspolitik (das hätte alles viel weiter gehen
müssen).
Ich bin mehr ein Freund der Grundsicherung so wie in Schweden(?) und jedem ist dann selbst überlassen wieviel er dazuverdienen will. Von daher ist mir Hartz 4 sogar etwas sympathisch, weil es irgendwo ein Schritt in die Richtung ist.
Gruss Jan