Hallo
Das ist ein guter Tipp von dir. Vielleicht schicke ich ihn ihr mal per email. Da würde sie nicht direkt konfrontiert werden, aber es zwischen den Zeilen lesen was ich ihr sagen will.
Das würde ich eigentlich nicht machen, weil das ja nun nicht wirklich zwischen den Zeilen steht, sondern schon sehr eindeutig ist, was damit gemeint ist, und das dann noch per Mail, das finde ich ein starkes Stück.
Ich würde wenn, sie wirklich klar und deutlich und mündlich ansprechen, so dass sie auch antworten kann.
Ich denk, wenn dann sollte man es ihr einfach sachlich und direkt sagen, was man denkt, und ohne irgendeinen Schmonzes drumherum, das macht die Sache nur schwieriger. Wichtig ist eben, dass man dabei sachlich bleibt, und bloß kein süßliches Getue dabei.
Vielleicht so ungefähr: Ich hab die ganze Woche nachgedacht und denke immer noch, dass es sehr schlecht für Kinder ist, sie zu schlagen oder ihnen Klapse zu geben. Es geht ja anders viel besser. - Ich weiß nicht genau, ob du es irgendwie doch für richtig oder für nicht schlimm hälst. Gesagt hast du mir, es wäre nur deswegen, weil du so kaputt bist. Da könnte ich ja so und so helfen. Was sagst du?
Übrigens bin ich mal (ist meine beste Freundin oder irgendein mir nahestehender Mensch) mal in so einer Stresssituation zur Erziehungsberatung gegangen, und das hat ihr super geholfen. (das muss nicht norwendigerweise stimmen, es geht nur darum, nicht von oben herab Ratschläge zu gehen).
Ich glaube, dass es dann auch wichtig wäre, sich nicht auf eine Diskussion darüber einzulassen, ob es nun schädlich ist oder nicht. Man kann es ja so im Gespräch sowieso nicht beweisen, also wäre es wohl das beste, einfach auf seinem Standpunkt zu beharren, dass es schädlich ist, und dass man es weiß.
Viele Grüße
PS: Wichtig ist auch der Tonfall! Auf keinen Fall so einen vorsichtigen, bloß nicht verletzen wollenden Tonfall! Das ist das Allerschlimmste! Einfach ganz normal reden, wenn es geht.