Hi Sibylle!
Ist doch schön…aber darum geht’s nicht wirklich, sondern um
„Das kost’ nix“ und alle, die gesagt haben „Daas kostet!“
wurden gleich als Schwarzseher, oder auch gerne mal als
verkappte Kommunisten bezeichnet - und? Wir zahlen! Und das
perfide an der Sache ist, daß wir (was ich übrigens für einen
typisch deutschen Tick halte) erst mal ein paar hübsche
Organisations-Monster geschaffen haben, in denen das
Geld versickern kann mit denen das Geld
umgeleitet verteilt wird… :-/
Fakt ist und bleibt es aber, dass es so besser ist wie vorher, wenn auch noch weit weg von optimal. Ach mit dem Organisationsmonster schaffen sind wir noch harmlos, das geht auch noch schlimmer.
Theoretisch schon…
Praktisch auch, wenn noch entsprechend andere Reformen getätigt werden.
In den USA sind die Unis traditionell anders strukturiert -
Genau und das selbe sollten wir in Deutschland auch erreichen. Ade Beamtentum.
ein Prof kann fliegen; man bezahlt die Uni direkt…
So sollte es bei uns auch sein. Ein freies Bildungssystem bei dem jeder frei wählen kann und für sozial Schwache ein Kreditsystem mit niedrigen Zinsen besteht.
Ich wünschte, das Beispiel wäre schlecht…
Deinem Wunsch wirst Du gerecht. ;o)
Da kannst Du noch so langsam schreiben (zum mitdenken
) -
das ist graue Theorie. Das hat mit gesundem Menschenverstand
und Logik zu tun, nur das wir es hier mit Organisationen -
anders: gut organisierten Seilschaften - zu tun haben und die
lassen sich nicht so ohne weiteres aushebeln. Nicht die ZVS,
nicht die Kultusministerien, nicht die beamteten
Professoren-Seilschaften…
Der Kanidat hat 100 Punkte! Ich gebe Dir absolut recht! Die Seilschaften müssen zerschalgen werden. Das wir ein so großes Beamtentum haben ist mir eh nicht erklärbar. Beamtentum sollte es nur noch für die Kernaufgaben des Staates geben.
Da ist so ein Kasus Knacktus: ich bin fast bereit, eine Wette
darauf einzugehen, daß nicht die Unis die Kohle direkt
kriegen, sondern daß irgendeine nette Stelle geschaffen werden
wird, die die Verteilung der Kohle übernimmt
Da sind wir Weltmeister drin, im Stabsstellen schaffen. Deshalb die Macht an die Unis und der Wasserkopf wird kleiner.
- natürlich nach
Abzug der Verwaltungskosten, paritätisch, mit
Ausgleichszahlungen an die „armen“ Unis und mit Länder- und
Parteien-Proporz…
Wenn man alles negative sieht und verbaut man sich schon gleich die Chance zum Wandel.
Damit die zum Zuge kommen kann, müssen aber vorher andere ihre
Macht abgeben…
Und durch die Studiengebühr gewinnt die eine Seite mehr Gewicht und die Andere verliert Macht.
Leider ist das Streben nach Macht, bzw. deren Erhalt, ebenso
eine Bremse des Fortschritts…
In weniger Fällen als dieser als Motor dient.
Nee, nee, da ging’s auch um Macht - die Währung war nur 'ne
andere
Echt! War Kati Witt in der DDR schon Millionärin?
Ich bin mir nicht sicher ob Du Hell- oder Schwarzseherin bist?
Ich befürchte, beides…
Ich leider das Zweite. ;o)
Wenn es Ihre Kasse entlastet,dann ja.
*giggel* Klar - Politiker verzichten auf Einfluß, weil das
Volk sonst zuviel Steuern zahlen muß…
Ja wenn der Druck da ist schon. Sie haben ja auch auf den Einfluss bei der Telekom und Stromerzeugern verzichtet. Früher gab es auch noch einen Postminister usw… Alles Beispiel dass Politiker auch Macht abgeben. Aber wenn man alles schwarz sieht ist es halt so dunkel, dass man nichts erkennt!
Und noch 'ne fast-Wette: für jeden Cent, den eine Uni durch
die Studien-Gebühr einnimmt, wird ein Cent von den staatlichen
Zuschüssen wegfallen, mit der Folge, daß die nicht einen Cent
mehr haben…
Unbd wenn es so ist dann verlieren die Politiker auch Einfluss und das wäre doch wieder gut.
Um die Harz-IV-Leute streiten sich schon zwei
Organisationen…
… und beide mit den gleichen Aussichten …
Das ist das Ziel! Ich glaube dran.
Bei Satz eins stimm ich Dir zu - mir allerdings fehlt der
Glaube…
Wie lebt es sich ohne Glaube? ;o)
Steht irgendwo geschrieben das Bildung kostenlos ist?
Äääähh - doch, hatte ich eigentlich gedacht…
Nö! Steht nirgendwo! Ausser im Parteibuch der SED.
Der
Kindergarten und die Vorschule sind es ja auch nicht.…und die Folgen davon sieht man an PISA…
HÄÄÄHH?? Jetzt sind die Kindergärten an PISA schuld? *Mein Vorschalg Hartz Vierler in die Kindergärten* ;o)
Überhaupt geht es mir nicht mal so unbedingt darum, gegen
Studiengebühren zu sein (sofern das tatsächlich
sozialverträglich gestaltet wird, und nicht z.B. Studis, die
es über Kredite finanzieren müssen, nach Abschluß mit ein paar
hunderttausend in der Schufa stehen…)
HEY! Wir reden vom gleichen! Das will ich auch! Einen freien Bildungmarkt der alledings soziale Komponenten haben muss.
, sondern mehr um die
Reihenfolge: erst wird das Geld eingesammelt und die,
eigentlich dringend notwendigen, Umstrukturierungen werden auf
später verschoben … irgendwann mal … eventuell …
Stimme ich Dir auch zu! Eigentlich müsste eine große Strukturreform im gleichen Atemzug gemacht werden. Allerdings denke ich dass die Unis mehr an Eigenständigkeit gewinnen, sobald sie auch eigenes Geld erwirtschaften. Deshalb denke ich dass eine Reform von dieser Seite ermöglicht werden kann.
die davon überzeugt ist, daß beim größten Teil der Menschheit
der Impuls zur Machterhaltung stärker ist, als der Verstand
oder gar Altruismus
Tja, gib Leuten Geld oder Macht und Du siehst Ihren wahren Charakter. Aber es gibt auch andere Beispiele. Um bei der DDR zu bleiben nenne ich da mal Gorbi!
gruß Christian