577 tage

…warte ich nun schon, dass mein schatz eine entscheidung trifft.

klar kenne ich den spruch:
love it, change it or leave it.

aber meine entscheidung hängt ja auch davon ab, wann ich die hoffnung verliere, es möge eine entscheidung geben. und für wie wichtig ich sie einordne.

ist es einem von euch auch mal so ergangen?
je nach thema und emotionaler distanz ist die wartedauer sicherlich sehr unterschiedlich.

wann reißt der faden wie?

lg
tilli im frühling

…warte ich nun schon, dass mein schatz eine entscheidung
trifft.

du meintest : … wartest du nun schon, dass er DEINE Entscheidung trifft

love it, change it or leave it.

umgekehrt : change it, leave it, or love it! Die Reihenfolge ist wichtig :wink: denn wenn man sich erstmal diese Frage stellt, ist die Situation so wie sie ist eben nicht mehr o.k. … also so wenig o.k., dass man sie nicht mehr lieben kann (denn sonst würde sich die Frage nicht stellen)

aber meine entscheidung hängt ja auch davon ab, wann ich die
hoffnung verliere, es möge eine entscheidung geben.

Deine Entscheidung hängt in keinster Weise davon ab wie ER entscheidet (dem du damit einen tiefschwarzen Peter und die Schuld an allem und noch schlimmer die Verantwortung für dein „wohlergehen“ auf zwingst) , denn eigentlich HAST du ja schon entschieden …

je nach thema und emotionaler distanz ist die wartedauer
sicherlich sehr unterschiedlich.

WENN ich eine Entscheidung eingefordert habe, habe ich auch einen Termin gesetzt - zeitnah!! Mein Leben ist nämlich auch nur endlich lang.

wann reißt der faden wie?

abschneiden ist am schnellsten, saubersten, tut nur kurz weh und verheilt besser :wink:

Gruß h.

Hallo Tilli! :smile:

Du kennst eh schon meine Meinung!

Wie hast Du das Wochenende verbracht? Ich war auf einer Rad Tour (alleine… kennst mich eh *g*… mag niemanden im Schlepptau mitnehmen). Dafür habe ich mir eine leichte Erkältung geholt. Hat sich die letzten zwei Wochen etwas aus Deiner Sicht verändert? Fühlst Du Dich jetzt besser?

Welche Entscheidung würdest Du unabhängig von seiner Treffen?

Liebe Grüße

Martin

…warte ich nun schon, dass mein schatz eine entscheidung
trifft.

du meintest : … wartest du nun schon, dass er DEINE
Entscheidung trifft

woher nimmst du diese annahme?

Deine Entscheidung hängt in keinster Weise davon ab wie ER
entscheidet

ich müßte dann ggf. selber bescheißen.

WENN ich eine Entscheidung eingefordert habe, habe ich auch
einen Termin gesetzt - zeitnah!!

habe ich. mehrfach.

detail:

mein schatz soll sich entscheiden, was mit mit dem geld passieren soll, das ich aus meinem vermögen entnommen habe:

  • kriege ich es zurück?
  • kriege ich eine quittung?
  • ist es perdü, weil ich es unvorsichtigerweise ohne vertragswerk rausgegeben habe?

das geld ist meine alterssicherung. ich mag es nicht einfach so weggeben. ich habe damals darauf vertraut, dass selbstverständlich ist, dass es zurückkommt, wenn der engpaß vorbei ist.

abschneiden ist am schnellsten, saubersten, tut nur kurz weh
und verheilt besser :wink:

ja, hast recht. aber dann bin ich die hälfte meines vermögens los. daher fällt mir das (noch) schwer. ich brauche es, um zu gehen.

tilli

Hallo Tilli! :smile:

Du kennst eh schon meine Meinung!

ja, ER wollte das buch auch lesen… mal sehen, ob er das je schafft.

Wie hast Du das Wochenende verbracht? Ich war auf einer Rad
Tour (alleine… kennst mich eh *g*… mag niemanden im
Schlepptau mitnehmen).

du wirst es nicht glauben. wir wollten alle in den zoo. kurz vorher entschied er sich, nicht mitzukommen (überraschung) und blieb alleine zu haus. war auch nicht schlecht so. 5 glückliche kinder mit mama.
aber - alleine machen ist ja keine kunst.
ich werde nette ferien haben. ich fahre freunde in der CH besuchen und mache mit kollegen eine elbtour. aber nicht mit ihm zusammen. schade.

Hat sich die letzten zwei Wochen etwas aus
Deiner Sicht verändert? Fühlst Du Dich jetzt besser?

ja, fühle ich. tatsächlich. es tut mir zwar leid, aber ich beginne, mein leben ohne ihn zu planen.
ich verstehe langsam, warum männer oft so erstaunt sind, wenn ihre frauen nach jahren „einfach“ gehen. weil sie vollkommen blind für emotionen sind. nun habe ich so einen selber.
welches lerngeschenk steht da aus?

Welche Entscheidung würdest Du unabhängig von seiner Treffen?

ich möchte mein geld zurück. aber es ist nicht da. ich könnte es heimlich pö a pö wieder abzweigen. aber das ist nicht mein stil, eigentlich. aber ich werde es brauchen.
außer diesem klandestinen beschiß fällt mir nix ein.

Liebe Grüße

tilli

1 Like

Hallo tilli,

wann reißt der faden wie?

wenn man erkennt und akzeptiert, dass der/die andere die gewünschte Entscheidung nicht treffen kann oder will.

Dann muss man eben selbst eine Entscheidung treffen mit der Fragestellung „Wie wichtig war/ist mir, dass jemand keine Entscheidung traf?“

Hallo Tilli,

mein schatz soll sich entscheiden, was mit mit dem geld
passieren soll, das ich aus meinem vermögen entnommen habe:

  • kriege ich es zurück?
  • kriege ich eine quittung?
  • ist es perdü, weil ich es unvorsichtigerweise ohne
    vertragswerk rausgegeben habe?

hier geht es ja weniger um eine Entscheidung, sondern um eine Forderung, die Du stellst und der er nachkommen soll / muss. Bei Geld hilft es ja nicht, auf eine Entscheidung zu warten (deren Notwendigkeit Dein Partner anscheinend nicht sieht oder sehen will), sondern selbst die Klärung in die Hand zu nehmen.

aber dann bin ich die hälfte meines vermögens
los. daher fällt mir das (noch) schwer. ich brauche es, um zu
gehen.

Nur deshalb? Warum stellst Du ihn uns denn noch als Deinen „Schatz“ vor?

Wenn Du gehen und das Geld haben willst: Nimm Dir einen Anwalt und suche Zahlungsbelege (Überweisungen etc.).

Wenn Du bleiben willst und das Thema Dich / die Beziehung belastet: Sag ihm, dass Du die Sache (endlich) aus der Welt haben möchtest und daher einen Notartermin vorschlägst, wo eindeutig geregelt wird, wie Deine Absicherung aussieht.

Viel Glück

Kathleen,
die nach 11 Ehejahren dem Mann (aus ähnlichen Gründen) einen Ehevertrag „aufgedrängt“ hat und sagen muss, dass es sich so viel leichter lebt! :smile:

2 Like

cool

Hallo Tilli,

hier geht es ja weniger um eine Entscheidung, sondern um eine
Forderung, die Du stellst und der er nachkommen soll / muss.
Bei Geld hilft es ja nicht, auf eine Entscheidung zu warten
(deren Notwendigkeit Dein Partner anscheinend nicht sieht oder
sehen will), sondern selbst die Klärung in die Hand zu nehmen.

stimmt.

Nur deshalb? Warum stellst Du ihn uns denn noch als Deinen
„Schatz“ vor?

naja, im extremfall. ich möchte freiwillig bleiben können. und nicht, weil er auf meinem geld sitzt.

Wenn Du bleiben willst und das Thema Dich / die Beziehung
belastet: Sag ihm, dass Du die Sache (endlich) aus der Welt
haben möchtest und daher einen Notartermin vorschlägst, wo
eindeutig geregelt wird, wie Deine Absicherung aussieht.

er will das alles tun und sieht alles ein. und genau da kommt eine sperre zum einsatz, auf die ich keinen zugriff habe.
es bleibt einfach liegen. berater haben wir, notarin haben wir, freunde haben wir, entwürfe haben wir…
es bleibt liegen.

ansonsten ist alles so gut, dass ich gerne bleiben würde.
aber nun auf weiteres nachhaken verzichten… dazu brauche ich noch einen entwicklungsschritt. daher hier die frage: wie haben andere das gemeistert.

Kathleen,
die nach 11 Ehejahren dem Mann (aus ähnlichen Gründen)
einen Ehevertrag „aufgedrängt“ hat und sagen muss, dass es
sich so viel leichter lebt! :smile:

das glaube ich dir aufs wort. auf diese leichtigkeit freue ich mich nun schon, seit er gesagt hat: „wir machen das.“

hat dein mann lange gezögert?

tilli

Hi,

mein schatz soll sich entscheiden, was mit mit dem geld
passieren soll, das ich aus meinem vermögen entnommen habe:

versteh ich nicht. Bist du verheiratet? Es gibt Anwälte!
Worauf wartest du? Deine Beziehung scheint am Ende, er rührt sich in Sachen Geld nicht, also steh auf und kämpfe!

Gruß,
Claudette

1 Like

Hallo Tilli,

lach, mein Mann hatte gar keine Gelegenheit zu zögern, da ich die Termine gemacht und ihn mitgeschleppt habe. Anfangs hat er schon nach dem Motto reagiert, „das hört sich ja nach Trennung an“, aber mittlerweile weiß er es zu schätzen, dass in geklärten Fronten mehr Leichtigkeit zu holen ist, als wenn ständig so ein unbearbeites Thema mitschwingt.

er will das alles tun und sieht alles ein. und genau da kommt
eine sperre zum einsatz, auf die ich keinen zugriff habe.
es bleibt einfach liegen. berater haben wir, notarin haben
wir, freunde haben wir, entwürfe haben wir…
es bleibt liegen.

Du hast sein Einverständnis, sprich er teilt doch diese Deine Entscheidung! Worauf wartest Du denn noch? Nimm es auf und mache die Termine dingfest! Dann ist die Sache vom Tisch - und hast die Möglichkeit, für Dich festzustellen, ob Du aus freien Stücken die Beziehung führst.

daher hier die frage: wie
haben andere das gemeistert.

Machen - und nicht warten! Besonders, wenn der Partner etwas „lethargisch“ mit solchen Dingen umgeht.

Frag Deinen Partner, wann er mal etwas Zeit hat, nimm das Telefon, ruf die Notarin an, sage ihr, dass ihr gemeinsam (zu Dritt) den Entwurf noch einmal durchsprechen wollt und Du die nötigen Unterlagen alle zusammensuchst und mitbringst. Fertig!

Ich verstehe noch nicht so ganz, wo da die „Sperre ist, auf die Du keinen Zugriff hast“???

Liebe Grüße

Kathleen

1 Like

Hallo Tilli,

aber mittlerweile weiß er es zu schätzen, dass in
geklärten Fronten mehr Leichtigkeit zu holen ist, als wenn
ständig so ein unbearbeites Thema mitschwingt.

richtig. die sachen, die wir bereits geklärt haben (auf mein machen und tun hin), die findet er nun so klasse, dass er es gerne berichtet.

Du hast sein Einverständnis, sprich er teilt doch diese Deine
Entscheidung! Worauf wartest Du denn noch?

leider muß ER die sache unterzeichnen. und ich wußte bisher auch nicht, WIEVIELE gründe es gibt, die sache nicht in die hand zu nehmen.

Nimm es auf und
mache die Termine dingfest!

oft versucht, genauso oft gescheitert. 5-6 vorlagen gemacht, drei termine gemacht. gemeinsam beim notar gewesen, schriftstücke fertig zum unterzeichnen hingelegt. abgesprochen, erklärt, geändert, aus seinen vorschlägen einen ausgewählt. hingelegt, angesprochen.

–> nada.

Machen - und nicht warten! Besonders, wenn der Partner etwas
„lethargisch“ mit solchen Dingen umgeht.

ich glaube, das ist keine lethargie mehr. das ist eine echte blockade. er verändert sich auch im ganzen wesen, wenn ich ihn wieder drauf anspreche. sehr unheimlich.

Fertig!

„seufz“

Ich verstehe noch nicht so ganz, wo da die „Sperre ist, auf
die Du keinen Zugriff hast“???

na eben: er muß das unterzeichnen. sein kaiser wilhelm, nicht meiner. alles andere habe/hätte ich längst geregelt.
einen gutteil auch mit ihm. aber dies hier…

komisch.

Liebe Grüße
tilli

die ehre.

Hi,

versteh ich nicht.

glaub ich gern. ist verzwickt.

Bist du verheiratet? Es gibt Anwälte!
Worauf wartest du? Deine Beziehung scheint am Ende, er rührt
sich in Sachen Geld nicht, also steh auf und kämpfe!

er bewegt sich in allen anderen sachen. ich kann eigentlich nicht klagen.

mir fehlt ja aktuell nichts, außer dem gefühl der gerechtigkeit (ich meine, andere leute geben ihr geld halt aus, und es fehlt ihnen dann nicht…).

da kam mir eben beim nachsinnen der gedanke an die sudetendeutschen oder die „ehrentürken“.
was die antreibt, ist ja im wesentlichen auch „nur“ ein gefühl.
ich beginne ein bißchen zu verstehen, dass dieses gefühl sehr mächtig ist.

mich treibt die „ungerechte“ situation sehr um… warum?
die frage müßte ich mir wahrscheinlich auch mal stellen.

grüße
tilli

Hallo Tilli,

ich glaube, das ist keine lethargie mehr. das ist eine echte
blockade. er verändert sich auch im ganzen wesen, wenn ich ihn
wieder drauf anspreche. sehr unheimlich.

Was meinst Du damit? Wird er böse? Ungehalten? Fühlt er sich bedrängt? Droht er?

oft versucht, genauso oft gescheitert. 5-6 vorlagen gemacht,
drei termine gemacht. gemeinsam beim notar gewesen,
schriftstücke fertig zum unterzeichnen hingelegt.
abgesprochen, erklärt, geändert, aus seinen vorschlägen einen
ausgewählt. hingelegt, angesprochen.

Tja, das Ganze reduziert sich auf „Erlösung“: Mach noch einmal einen Notartermin, nimm diesen Entwurf und Deinen Götter-Partner und mach klar, dass in Anwesenheit der Notarin die Unterschrift zu erfolgen hat (Personalausweis nicht vergessen! :smile:)- falls noch Bedenken seinerseits bestehen sollten, können diese vor Ort geklärt werden.

na eben: er muß das unterzeichnen. sein kaiser wilhelm, nicht
meiner. alles andere habe/hätte ich längst geregelt.
einen gutteil auch mit ihm. aber dies hier…

Lass mich raten: Weil es auch Dir unangenehm ist. Man sollte sich doch vertrauen, Geld darf doch kein Problem darstellen…FALSCH! Es gibt vielfältige Beispiele, die bezeugen, dass „Geld“ nun einmal ein Problem sein kann - und dafür muss sich niemand schämen. Aber je zurückhaltender Du bist, desto mehr bedienst Du das zögerliche Verhalten Deines Partners.

Also: Ab zum Telefon! :smile:

Liebe Grüße

Kathleen

1 Like

Hallo Tilli!

Ich glaube nicht, dass er das Buch lesen wird.

du wirst es nicht glauben. wir wollten alle in den zoo. kurz
vorher entschied er sich, nicht mitzukommen (überraschung) und
blieb alleine zu haus. war auch nicht schlecht so. 5

Ist doch Super!

Du wirst es auch nicht glauben. Noch vor einigen Monaten fragte mich meine LG ob ich nicht mit in den Zoo will, ich: Nein, geh doch Du mit dem Sohn alleine. Ob ich nicht mit in das Schmetterlings Haus oder in das Wüstenhaus,… will. Meine Antwort war jeweils die gleiche.

Seit einigen Monaten ist es genau umgekehrt. Ich gehe mit ihm in das Kindermuseum, Sternwarte, Kraftwerk, Zirkus,… und sie sagt immer „Nein Danke“. Ich hake gar nicht nach, sondern gehe alleine und bedanke mich nachher, dass ich gehen hab dürfen. (sie ist eh froh darüber dass ich mit ihm gehe, aber dennoch sage ich Danke). Das beste daran ist, würde sie mich fragen, würde ich „Nein“ sagen.

Wenn er nicht mit gehen will, würde ich das so sehen: Er vertraut Dir! So sehe es zumindest ich. Wenn sie nicht mit will, vertraut sie mir, dass alles glatt geht und ich das „Pferd schon schaukel“.

glückliche kinder mit mama.

schön!

ich werde nette ferien haben. ich fahre freunde in der CH
besuchen und mache mit kollegen eine elbtour. aber nicht mit
ihm zusammen. schade.

Auch hier vertraut er Dir! Er sagt es zwar nicht, aber würde er Dir nicht vertrauen, würde er vermutlich mitfahren.

welches lerngeschenk steht da aus?

Es gibt da noch ein Buch vom Autor, das ich aber noch nicht gelesen habe.

Lebt die Liebe, die ihr habt: Wie Beziehungen halten
http://www.amazon.de/Lebt-die-Liebe-ihr-habt/dp/3499…
ist mit 10 EUR sogar billiger als das andere. Ich habe es selbst aber noch nicht gelesen, kann nicht sagen ob es gut ist oder nicht, ob es helfen kann oder nicht.

Gehe mal davon aus, dass dort unter anderem drinnen steht, dass man das Schätzen soll, das man am Partner hat. Zum Beispiel ein finanziell unbesorgtes, angenehmes Leben, die Möglichkeit seinen Hobbys (Reisen) nachzugehen, jemand der einem Eis bringt, wenn man es ihm sagt und auch dazu sagt, welches man will.

ich möchte mein geld zurück. aber es ist nicht da. ich könnte

Ich habe jetzt weiter unten auch schon Beiträge gelesen. Dort steht nichts von: Das Geld „ist nicht da“

Das heißt, eure Liquiden Vermögensverhältnisse sind derzeit unter denen, die er bei Dir an Schulden hat?

es heimlich pö a pö wieder abzweigen. aber das ist nicht mein
stil, eigentlich.

Würde ich auch nicht tun, das wäre Vertrauensbruch!

aber ich werde es brauchen.

Wie dringend?

Vielleicht könntet ihr euch auf Ratenzahlungen einigen?

Laut den unteren Beiträgen kann ich Kathleen zustimmen. Ungewissheit ist in einer Beziehung nicht gerade positiv. Finanzielle ungewissheit für Dich und welche Ungewissheit für ihn? Hat er Angst, dass Du Dich von ihm trennst? Die Angst, vor dieser Trennung könnte ihm die Bestätigung geben „weil das noch nicht geklärt ist, bleibt sie mit mir zusammen“. Ihr hattet auch eine Eheberatung gemacht. Wieso ging er mit? Hattest Du ihm „gedroht“ wenn er nicht mit geht, wirst Du Dich trennen lassen? Diese Angst könnte bei ihm noch immer Vorhanden sein. Durch diese Angst blockiert ihr euch möglicherweise Gegenseitig. Schafft klare Fronten!

Bei der Scheidung wird das mit dem Geld normalerweise geregelt. Wenn es schon Vertragsvorlagen vom Notar gibt, wo nur die Unterschrift fehlt, ist das Juristisch fast egal. Da reicht schon der Notar als Zeuge. Es reicht auch ein Zahlungsbeleg.

Generell gibt es bei einer Trennung auf beiden Seiten finanzielle Einschnitte. Den jetzigen Lebensstandard wird im Normalfall keiner von euch beiden mehr erreichen.

LG Martin

Liebe Tilli!
Der Faden reißt dann, wenn die Schmerzgrenze eines Menschen erreicht ist…früher…oder später!Das ist bei jedem Menschen anders…
Und je nach Temperament kracht es richtig übel oder es geht einfacher über die Bühne…
Pass auf dich auf…
bicy

Scheinbar hat sich Dein Mann doch entschieden und zwar dafür nichts zu tun.

Nach wie vor verstehe ich Dein Problem nicht, um was geht es um Dein Geld, um ein Testament, um einen Grundbucheintrag?

Wo genau ist Dein Problem?

Gruß
Tina

Hallo Tilli,

Was meinst Du damit? Wird er böse? Ungehalten? Fühlt er sich
bedrängt? Droht er?

er wird anders. ganz harsch und sehr ungerecht. „du kriegst den hals nicht voll“. da platzen die wildesten sachen raus, die ihm nachher nicht mehr erinnerlich sind.

Tja, das Ganze reduziert sich auf „Erlösung“:

jep.

falls noch Bedenken seinerseits bestehen
sollten, können diese vor Ort geklärt werden.

ja. wir gehen ja zu einer beratung, da haben wir das thema am wickel. er will da auch unbedingt hin. sehr schön. ich bin einfach sehr mürbe. vielleicht ist es ja wirklich bald vorbei.

Lass mich raten: Weil es auch Dir unangenehm ist.

ja. warum, weiß ich nicht genau. ich bin ja geschieden und war damals sehr froh, dass alles notwendige geregelt war und wir uns nicht um geld zanken mußten. diesen zustand hätte ich hier gerne auch.

Man sollte
sich doch vertrauen, Geld darf doch kein Problem
darstellen…FALSCH!

richtig! es gibt viele, viele probleme drumrum. wichtig ist, dass sich beide wohlfühlen.
danke dir!

tilli

Wo genau ist Dein Problem?

er hat mich in sein schloß eingeladen, möchte aber die pforte doch nicht aufmachen. nun stehe ich vor der tür, fühle mich ausgeladen und er ist ratlos.

ich denke, das käme so hin…

beste grüße
tilli

Liebe Tilli!
Der Faden reißt dann, wenn die Schmerzgrenze eines Menschen
erreicht ist…

und interessant zu sehen ist: immer wenn der faden zu reißen droht, wird der andere tätig.
das steht in jedem zweiten buch, aber es ist offenbar nicht so leicht, den kreislauf aus eigener kraft zu durchbrechen.

grüße
tilli

Hallo Tilli!

Ich glaube nicht, dass er das Buch lesen wird.

:wink:
der hund KANN gar nicht sprechen… (der mann KANN gar nicht lesen)

grinz.

Ist doch Super!

Du wirst es auch nicht glauben. Noch vor einigen Monaten
fragte mich meine LG ob ich nicht mit in den Zoo will, ich:
Nein,
Seit einigen Monaten ist es genau umgekehrt.

sag mir noch mal einer, frauen seien kompliziert und männer nicht.
warum macht ihr das?

Wenn er nicht mit gehen will, würde ich das so sehen: Er
vertraut Dir!

ja. das ist tatsächlich so. nur beim thema geld kommt panik auf.

Es gibt da noch ein Buch vom Autor, das ich aber noch nicht
gelesen habe.

guckisch misch mal an.

Gehe mal davon aus, dass dort unter anderem drinnen steht,
dass man das Schätzen soll, das man am Partner hat. Zum
Beispiel ein finanziell unbesorgtes, angenehmes Leben, die
Möglichkeit seinen Hobbys (Reisen) nachzugehen, jemand der
einem Eis bringt, wenn man es ihm sagt und auch dazu sagt,
welches man will.

klaro. wir sind uns einig, dass wir auf hohem niveau klagen. aber dennoch ist es sehr unangenehm.

Ich habe jetzt weiter unten auch schon Beiträge gelesen. Dort
steht nichts von: Das Geld „ist nicht da“

ein teil meines geldes ist für steuervorausszahlungen verwendet worden.

aber ich werde es brauchen.

Wie dringend?

nicht dringend. stimmt.

Vielleicht könntet ihr euch auf Ratenzahlungen einigen?

mir ist das langsam egal. hauptsache, eine lösung.

Laut den unteren Beiträgen kann ich Kathleen zustimmen.
Ungewissheit ist in einer Beziehung nicht gerade positiv.

Hat er Angst, dass Du Dich von ihm trennst?

oder dass ich ihn ruinieren kann? drum habe ich immer und überall betont, dass eine faire regelung auch für ihn schlau wäre.

Ihr
hattet auch eine Eheberatung gemacht. Wieso ging er mit?
Hattest Du ihm „gedroht“ wenn er nicht mit geht, wirst Du Dich
trennen lassen?

nein. eben immer nur das gegenteil. GEHÖRT hat er das aber bisher nicht.

Bei der Scheidung wird das mit dem Geld normalerweise
geregelt. Wenn es schon Vertragsvorlagen vom Notar gibt, wo
nur die Unterschrift fehlt, ist das Juristisch fast egal. Da
reicht schon der Notar als Zeuge. Es reicht auch ein
Zahlungsbeleg.

ja? das wäre natürlich auch etwas. ich kläre das mit der notarin und dann halt ich mal meinen schnabel. aber das will mein mann nicht. er möchte es eigentlich ja auch klären.
puuuh.
daumen drücken!
vielleicht haben wir es bald!!

grüße
tilli

1 Like