577 tage

ein spezialisierter anwalt meinte, es sei am fairsten, wenn
alle kinder gleiche anteile (!) an belastetem und unbelastetem
haus bekämen. und zwar anteile nach anteilen der eltern.
ich stelle mir das zwar schwierig vor, aber ich weiß auch
nicht, warum meine stiefkinder besser fahren sollten, wenn sie
schulden und einen schuldanspruch ihrer stiefgeschwister
erben.

es ginge hier halt um fakten,nicht um meinungen.

tilli

Hi,

spezialisiert worauf? Kein Anwalt würde seinem Mandanten raten ihm „fremde“ Kinder den gleichen Anteil am Haus wie den eigenen Kinder zukommen zu lassen. Diesen Anwalt würde ich wegen Falschberatung in Regress nehmen.

Hier zeigst Du aber deutlich um was es Dir wirklich geht, nämlich nur darum Deine Kinder abzusichern und das auf Kosten seiner Kinder.

Gruß
Tina

1 Like

ein spezialisierter anwalt meinte, es sei am fairsten, wenn
alle kinder gleiche anteile (!) an belastetem und unbelastetem
haus bekämen. und zwar anteile nach anteilen der eltern.

Im Gegensatz zu meiner Vorrednerin kann ich mir schon vorstellen, dass es vom Anwalt genauso gesagt wurde. Aber ich fürchte Tilli hat es eventuell falsch verstanden. Da ich von Erbrecht nicht wirklich Ahnung habe, ist das aber nur eine Vermutung.

ich stelle mir das zwar schwierig vor, aber ich weiß auch
nicht, warum meine stiefkinder besser fahren sollten, wenn sie
schulden und einen schuldanspruch ihrer stiefgeschwister
erben.

??? Ich denke wirklich, dass du es nicht richtig verstanden hast. Vielleicht kann da ja mal jemand erklären.

Gruß

Samira

Hallo Tina,

spezialisiert worauf? Kein Anwalt würde seinem Mandanten raten
ihm „fremde“ Kinder den gleichen Anteil am Haus wie den
eigenen Kinder zukommen zu lassen. Diesen Anwalt würde ich
wegen Falschberatung in Regress nehmen.

Ich bin beileibe kein Rechtsexperte, aber Tilli hat doch auch geschrieben, dass sich die Erb-Anteile nach den Anteilen der Eltern richten. Das hieße z.B.: 1/10 Tilli; 9/10 ihr Mann; beide Anteile je durch 2 Kinder; abzüglich gemeinsamer Anteil für das gemeinsame Kind, oder???

Hier zeigst Du aber deutlich um was es Dir wirklich geht,
nämlich nur darum Deine Kinder abzusichern und das auf Kosten
seiner Kinder.

Ich bringe mal ein Beispiel einer Freundin, das ich fair finde: Sie hat ihr verschuldetes Elternhaus den Eltern abgekauft. Sie hat ein Kind aus einer vorherigen Beziehung, er zwei aus vorherigen Beziehungen sowie beide haben noch ein „gemeinsames“ Kind. Bei Eheschließung wurde ein Vertrag aufgesetzt, in dem die Kinder der Mutter die Erb-Begünstigten sind, der Vater aber auf Lebenszeit Wohnrecht besitzt. Die Schulden werden gemeinsam abgetragen. Parallel dazu wird für die Kinder des Vaters ein Depot angelegt (soweit es die finanziellen Mittel zulassen, denn beide wohnen nicht bei ihnen). Sprich die Stiefkinder werden keinen Anspruch auf das Haus haben - was ich vollkommen „gerecht“ finde.

Viele Grüße

Kathleen

1 Like

Hallo Kati,

Das mit dem Alter hast du ja erklärt und ist in gewisser Weise
verständlich, aber die Bemerkung mit „Student“ ist vollkommen
unnötig gewesen.

Meine Tochter ist ebenso Studentin und ebenso alt wie Du, daher mein (gedanklicher) Vergleich mit dem Einschätzen der komplexen Probleme der UP.

Aber nun ist mir nach Deinem P. Dein Hintergrund etwas klarer.
Das mit dem „Verschwurbeln“ kenne ich hier aus den Brettern nur als gewollt bösartigen und herabsetzenden Kommentar.
Bei Dir scheint diese Vermutung nicht zuzutreffen.

Danke für Deine Antwort.

Gruß:
Manni

neue variante

p.s. Der Beratungstermin fiel heute aus. Mein Mann hat mir
gestern mitgeteilt, der Vertrag könne so gemacht werden, wie
besprochen.

Ach, jetzt auf ein Mal!

ist wieder vorbei, weil das FA angerufen hat, wegen der EHZ…

wieder neue variante…

tilli
:wink:

das wort „anteil“ ist tina verloren gegangen…

zufall?

@Der Beratungstermin fiel heute aus. Mein Mann hat mir gestern @mitgeteilt, der Vertrag könne so gemacht werden, wie besprochen.

Gratuliere, aber weshalb postest Du denn dann hier noch endlose Fragen?

577 tage antworten am thema ‚vorbei‘

Gratuliere, aber weshalb postest Du denn dann hier noch
endlose Fragen?

weil es seit 45 minuten wieder alles anders ist.
und ich damit nicht gut umgehen kann.

noch mal für alle: ich fragte, wie ihr damit umgeht, wenn euer partner jahre- bis monatelang an irgendeinem thema rumeiert und entscheidungen immer nur im ansatz fallen. zum leben nicht genug, zum sterben zu viel.

diese frage war NICHT endlos. mein gewurstel mit dem ehemann um thema xy ist endlos.

dass hier kaum jemand die neue frage vom alten inhaltsmurks trennen kann, und sogar fehlgeburten bemüht werden, um zu „erklären“ macht mich ratlos.

keiner muß meine alten kamellen rausholen, um sie neu zu beleuchten. trotzdem wird es getan. aber nur mit entsprechendem gezeter. dafür hagelt es sternchen.

tilli

hi samira,

Du hast es selber erkannt. Das hätte VORHER schriftlich
geregelt werden müssen. Und zwar nicht mit überzogenen
Forderungen, sondern mit gerechten Ansprüchen. Hier wäre ein
Anwalt sicherlich hilfreich gewesen. Das hat nichts mit
Vertrauen oder nicht Vertrauen zu tun, sondern mit Vernunft.
Wie gesagt, wir haben vorher immer gemeinsam überlegt wie
alles am besten laufen kann und es gemeinsam geregelt und sind
es dann gemeinsam angegangen.

dem ist nichts hinzuzufügen.
es war mein fehler, nicht drauf zu pochen. aber ich war damals leider nicht in der lage, mich durchzusetzen. ich hatte vier kinder zu berteuen und war monatelang sterbenselend, weil ich ein krankes kind im bauch hatte, das mich fast vergiftet hätte und bei dessen geburt ich fast gestorben wäre.

kein fitzel energie für absprachen war mehr drin. in dieser situation habe ich mich fallen lassen, weil er mir so erschien, als habe er die sache im griff.
er hat gebaut wie ein wilder, ich habe ihn kaum gesehen.

ich hätte mir damals nicht träumen lassen, dass mir diese „weichheit“ jahrelang so ein würdeloses gehühner einbringt.

trotzdem will ich jetzt die situation klären. das DIES wiederum auch jahre dauert, will mir nicht in den kopf.(ausgangsfrage)
tilli

Hallo!

ich fragte, wie ihr damit umgeht, wenn euer
partner jahre- bis monatelang an irgendeinem thema rumeiert
und entscheidungen immer nur im ansatz fallen. zum leben nicht
genug, zum sterben zu viel.

Ein Problem, das ich von meiner Frau auch kenne. Helfen kann ich Dir trotzdem nicht, denn das Problem lässt sich eben nicht vom Thema lösen. Die entscheidende, interessante Frage ist ja: Warum wird rumgeeiert? Bei meiner Frau zum Beispiel, weil sie ein Messie ist. Dein Mann auch? Wahrscheinlich nicht. Ohne das zugrundeliegende Problem zu kennen, ist es auch müssig, darüber zu diskutieren, wie man mit den Symptomen umgeht. Gleiche Symptome können auch in der Medizin von unterschiedlichen Krankheiten hervorgerufen werden und müssen unterschiedlich behandelt werden.

Im Extremfall könnte das Symptom auch nur im Auge des Betrachters liegen, und dann wäre wahrscheinlich eine Augenoperation das sinnvollste - beim Betrachter. Also, wie soll man über das Symptom losgelöst von der Krankheit sprechen? Deine Frage, wie ich damit umgehe, wenn ein Partner herumeiert, kann ich Dir in einem Satz beantworten: Kommt drauf an. :smile:

Ein paar Postings haben angedeutet, daß dein Mann anscheinend mit dem Inhalt der Entscheidung ein Problem hat - dieses Problem ist das interessante und wahrscheinlich das, was man klären und lösen muß.
Selbst jetzt, wo Dein Mann (anscheinend) allem zugestimmt hat, bin ich mir nicht sicher, ob das zugrundeliegende Problem wirklich gelöst wurde oder ob er einfach um des lieben Frieden Willens nachgibt - willkommen im Club der tickenden Zeitbomben. :smile: Auch wenn’s jetzt dafür zu spät ist Diesen Konflikt hättet ihr austreiten müssen, bevor Du ihm die erste Mark gibts. Aber ich schreinÄs trotzdem mal, vielleicht lernt ja ein anderer was draus. :smile:

Gruß
Max

2 Like

Konsequenz
Hallo, Tilli!

ich fragte, wie ihr damit umgeht, wenn euer
partner jahre- bis monatelang an irgendeinem thema rumeiert
und entscheidungen immer nur im ansatz fallen.

Die Antwort auf diese Frage ist doch gar nicht so schwer:
Selbst eine Entscheidung treffen und konsequent sein.
Frei nach dem Motto: Wenn man nicht bläst, kommt kein Sturm auf.

Beste Grüße

Elli

1 Like

weil es seit 45 minuten wieder alles anders ist.
und ich damit nicht gut umgehen kann.

noch mal für alle: ich fragte, wie ihr damit umgeht, wenn euer
partner jahre- bis monatelang an irgendeinem thema rumeiert
und entscheidungen immer nur im ansatz fallen. zum leben nicht
genug, zum sterben zu viel.

diese frage war NICHT endlos. mein gewurstel mit dem ehemann
um thema xy ist endlos.

Langsam hab ich das Gefühl der Kerl nimmt dich und deine Wünsche/Bedürfnisse (so unverständlich sie für mich sein mögen) nicht ernst…

Sei nett und gib ihm einen kleine Denkhilfe:

Pack ihm seine Sachen, stell ihm den Koffer vor die Tür mit dem Hinweis, wenn er sein Haus wieder haben will…, er weiß wo der Vertrag liegt und was er zu tun hat…

Und wenn er dann unterschrieben hat, sieh zu, dass du Land gewinnst… Es kann nicht angehen, dass du seit Jahren hinter ihm wegen ein und derselben Sache hinter rennst und er dich verkohlt…

lg
das K

die der Tilly wünscht, mal ein wenig entscheidungsfreudiger zu werden… ihrer Seele zur Pflege.

(diese Antwort ist aus der Summe der gelesenen Antworten der UP entstanden und ihr dürft euch gerne noch ein Kopfschütteln dabei denken. Sicher mögen meine Worte hart sein, aber da die UP selber sagt, sie würde gehen, wenn sie finanziell dabei nicht in die Miese geraten würde, ist „Gehen“ und „Messer auf die Brust“ wohl das Einzige, was der Herr versteht (soviel zur bösen Frau))

1 Like

Gratuliere, aber weshalb postest Du denn dann hier noch
endlose Fragen?

weil es seit 45 minuten wieder alles anders ist.
und ich damit nicht gut umgehen kann.

Mein Beileid.
Hast du wirklich ernsthaft etwas anderes erwartet?

noch mal für alle: ich fragte, wie ihr damit umgeht, wenn euer
partner jahre- bis monatelang an irgendeinem thema rumeiert
und entscheidungen immer nur im ansatz fallen. zum leben nicht
genug, zum sterben zu viel.

Ich kenne so ein Verhalten nicht. Es gehören stets 2 dazu. Einer der es macht und eine welche es sich ewig gefallen lässt.

diese frage war NICHT endlos. mein gewurstel mit dem ehemann
um thema xy ist endlos.

Das wissen nun ganz ganz bestimmt alle die deine viele Beiträge hier lesen dürfen.

dass hier kaum jemand die neue frage vom alten inhaltsmurks
trennen kann, und sogar fehlgeburten bemüht werden, um zu
„erklären“ macht mich ratlos.

Wer bemüht den Fehlgeburten?

Doch lediglich Du.

keiner muß meine alten kamellen rausholen, um sie neu zu
beleuchten. trotzdem wird es getan. aber nur mit
entsprechendem gezeter. dafür hagelt es sternchen.

Nur Du kennst deine alten Kamellen. Was kümmert es Dich wieviele Sternchen jemand bekommt?
Hast Du keine anderen Baustellen?

Dein Ehemann möchte dich NICHT im Grundbuch eintragen.
Er möchte es nicht.

Wieso verstehst Du das nicht?

LG

2 Like

@Und wenn er dann unterschrieben hat, sieh zu, dass du Land gewinnst…
Es kann nicht angehen, dass du seit Jahren hinter ihm wegen ein und derselben Sache hinter rennst und er dich verkohlt…

Er will nicht unterschreiben, sonst würde Tilly ja nimmer hier posten…

Hallo!

Er hat ein Haus, sie ist bereit, sich um alles drum herum zu
kümmern, er gerät in Finanznöte - sie hilft finanziell aus.
Sie möchte nach einiger Zeit in irgendeiner Hinsicht eine
Rückversicherung (da keine Einkünfte) - bekommt sie nicht.

Häufig besteht das Problem darin, daß über diese Dinge nicht frühzeitig gesprochen wird. Jeder bringt bestimmte Vorstellungen, Erwartungen und Selbstverständlichkeiten mit in die Ehe, oft werdem sie aber nicht ausgesprochen und diskutiert. A bietet B Hilfe an und erwartet dafür X, sagt das aber nicht, denn das ist in As Augen selbstverständlich - B nimmt Hilfe von A an und fällt irgendwann aus den Wolken, als A leicht beleidigt X einfordert. Und schon ist man im schönsten Streit von „Du bist egoistisch“ und „Jeder normale Mensch macht X!“

Der normale Mensch ist aber ein theoretisches Konstrukt - seine Existenz wurde noch nicht bewiesen. :smile: Man ist auch nicht mit „Allen“ verheiratet, sondern mit einem ganz einmaligen einzigartigen Individuum. Man kann nun endlose Diskussionen darüber führen, ob das nun „selbstverständlich“ hätte sein müssen, ohne dem Problem auch nur einen Millimeter näherzukommen. Übrigens gilt das auch im Negativen: Man brauch seinen Partner bloß in die Schublade „typisch Mann“ oder „typisch Frau“ zu stecken, und schon kann man es wunderbar vermeiden sich mit ihm als Individuuum und seinen Gefühlen auseianderzusetzen. :smile:

So, jetzt bin ich ziemlich weit vom Thema abgekommen. Aber dass ist ja das schöne an w-w-w. :smile:)))

lg,
Max

2 Like

Er will nicht unterschreiben, sonst würde Tilly ja nimmer hier
posten…

Ich denke… Er wird unterschreiben, sobald er sieht, dass es an seine Substanz geht… Der Kerl ist sowas von egoistisch… Er braucht doch bis jetzt auch nicht unterschreiben… SIE is ja immer noch da…auch wenn sie ihm seit Jahren die Ohren vollnölt… Geblieben ist sie immer… Der Kerl ist sich seiner Sache einfach zu sicher…da nimmt er ihr Getöse halt in Kauf… für einen Schrank frisch gebügelter Wäsche und gebärfreudigem Becken…

Wie in einem schlechten Roman…

das K

Ich denke… Er wird unterschreiben, sobald er sieht, dass es
an seine Substanz geht… Der Kerl ist sowas von egoistisch…
Er braucht doch bis jetzt auch nicht unterschreiben… SIE is
ja immer noch da…auch wenn sie ihm seit Jahren die Ohren
vollnölt… Geblieben ist sie immer… Der Kerl ist sich
seiner Sache einfach zu sicher…da nimmt er ihr Getöse halt
in Kauf… für einen Schrank frisch gebügelter Wäsche und
gebärfreudigem Becken…

Wie in einem schlechten Roman…

Weshalb sollte es denn an seine Substanz gehen?

Hallo!

Langsam hab ich das Gefühl der Kerl nimmt dich und deine
Wünsche/Bedürfnisse (so unverständlich sie für mich sein
mögen) nicht ernst…

Oder umgekehrt - dazu wissen wir einfach zu wenig und auch nur von einer Seite. Vielleicht unterschreibt er deshalb nicht, weil er das Gefühl, bei dieser Lösung werden seine Wünsche, Bedürfnisse, Gefühle nicht ernst genommen?

Pack ihm seine Sachen, stell ihm den Koffer vor die Tür mit
dem Hinweis, wenn er sein Haus wieder haben will…, er weiß
wo der Vertrag liegt und was er zu tun hat…

Das wäre der Moment, wo ich als Mann die Beziehung beenden würde. :smile:

Und wenn er dann unterschrieben hat, sieh zu, dass du Land
gewinnst…

Ja - und dann bei der Scheidung von ihm verlangen, daß er sein Haus verkauft. Möglicherweise ist genau das das Szenario, was ihn schreckt, und warum er sich gegen den Grundbucheintrag stemmt …

Sorry, aber für diese „eindeutigen“ Vorschläge und Beurteilungen wissen wir einfach zu wenig. Das lässt sich auch aus einer ganz anderen Warte sehen - und diese Differenzierungh sollte erhalten bleiben.

Gruß,
Max

3 Like

Weshalb sollte es denn an seine Substanz gehen?

An sein Geld?

wohl kaum wenn ahna keine schriftlichen vereinbarungen traf.