vielleicht ein Ansatz…
Hallo Samira, hallo Tilli,
Aber dennoch: Warum habt ihr nicht VORHER einiges
durchgesprochen. VORHER, bevor ihr euch entschieden habt die
nächsten Schritte des Lebens als Patchworkfamilie gemeinsam zu
gehen. Das wäre enorm wichtig gewesen.
Das hast Du ja nun hinreichend betont Samira und Tilli längst eingeräumt, das leider aufgrund der Umstände versäumt und lediglich darauf vertraut zu haben, dass alles in beiderseitigem Einverständnis laufen wird. Es nützt nix, nun immer wieder darauf herumzureiten, dass vorher etwas hätte passieren müssen, um die jetzige Situation zu vermeiden. Was gelaufen ist, ist gelaufen und Tilli kann die Uhr nicht zurückdrehen, daher muss man von der jetzigen Lage ausgehen und hier ansetzen, nicht irgendwo vor etlichen Jahren.
trotzdem will ich jetzt die situation klären. das DIES
wiederum auch jahre dauert, will mir nicht in den
kopf.(ausgangsfrage)
Das ist ehrlich gesagt bei dem ganzen Wirrwarr und eurer
Kommunikationsunfähigkeit kein Wunder. Das alles zu entwirren
und dafür erstmal die benötigte Kommunikationsfähigkeit
aufzubauen (von beiden Seiten) ist schwierig.
Ich bin zwar erst vor wenigen Wochen in Tillis Thematik „eingestiegen“ und hab auch nicht alles dazu gelesen, aber so wirr finde ich das alles gar nicht. Dass es für die meisten dennoch wirr geworden ist, hängt m.E. stark damit zusammen, dass nur Fetzen hängen bleiben und die auch noch mit Spekulationen bzw. Beispielen von anderen durcheinandergeworfen werden. Das ist nicht Tillis Schuld, denn natürlich antwortet sie hier nicht stereotyp und spult dabei immer wieder „alle“ Fakten, nochdazu in jedem Posting ab und hat auch nicht jeder die Zeit und Lust, alle Postings zu lesen und dabei noch im Detail zu unterscheiden, wobei es sich nur um Spekulationen handelte, welcher Kommentar nun von wem gegeben wurde und wo evtl. noch Ironie hinzu kam. Das liegt in der Natur der Sache.
Aber daher sollte man selbst generell etwas vorsichtiger sein, all zu schnell jemanden abzuurteilen.
Mir fällt da spontan die Unterstellung ein, Tillis Mann habe das Haus - so wie es jetzt ist, also mit samt Anbau - geerbt und es handele sich dabei um einen Hof (von einem Hof hat mal jemand andere geschrieben und seinen Fall mit Tillis verglichen) und auch die Zahl der Kinder, die immer wieder durcheinandergeworfen wird, weil Tilli nicht in jedem einzelnen Post schreibt 2 Kinder von ihm, 2 von ihr und ein gemeinsames… Vielleicht wäre es hilfreich ein paar Fakten aufzulisten und bei jedem Posting unten anzufügen, damit nicht immer wieder die gleichen Fragen auftauchen, auf die es natürlich müßig erscheint immer wieder erneut zu antworten. Aber Tilli möchte ja eigentlich auch, dass man mal ganz unabhängig von diesen Fakten einzeln auftauchende Fragen, die sie sich stellt, eine Antwort finden. Manchmal ist es wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, manchmal hilft es aber gerade, den Kontext mal außen vor zu lassen und
es mal aus einer ganz anderen Richtung zu betrachten.
Im Moment seit ihr noch in dem Statuts, dass ihr erstmal
lernen müsst gescheit mit einander zu kommunizieren. Wie auch
immer ihr das anstellt, ich hoffe für euch das es klappt. Im
nächsten Schritt wäre dann das Entwirren dran.
Für Tillis Mann sind die Fakten selbstredend. Er weiß, wieviele Kinder von wem sind und wer was geerbt, verdient und wovon bezahlt hat… Die Kommunikation mag dennoch problemtaisch sein, aber ich sehe da gar nicht mal Tilli als Kommunikationshindernis, wie es hier mitunter angesprochen wurde, weil man ihr hier im Forum nicht folgen konnte. Ich habe ehr den Eindruck, dass es an der mangelnden Kommunikationsbreitschaft ihres Mannes liegt.
Worauf die zurückzuführen ist, wäre wichtig zu wissen.
Was auch auffällig ist, dass er eben immer wieder Zusagen macht und sie dann entweder zurückzieht oder schlicht nicht erfüllt. Das hat nix mit der Kommunikation sondern ebenfalls mit der Bereitschaft zu tun.
Schwer zu sagen, ob er generell nicht bereit ist, oder die Bereitschaft einfach einem ständigen Wechsel unterliegt. Auch das wäre denkbar, denn nicht jeder Mensch ist in seinem Denken und vor allem Handeln konsequent.
Ist Dein Mann denn generell sprunghaft Tilli? Wie geht er mit anderen Entscheidungen um? Ist es begrenzt auf dieses eine Thema?
Wenn es nur auf dieses Thema bezogen ist, würde ich vielleicht mal den Weg versuchen, für einen längeren Zeitraum ganz aus dieser Thematik auszusteigen, denn wenn Du dran bleibst, scheinst Du ja auch nicht vorwärts zu kommen. Du könntest versuchen, indem Du von „Deiner“ Problematik weg kommst, mal wieder einen Blick für andere Dinge zu bekommen, die ihn vielleicht blockieren und möglicherweise scheinbar gar nichts mit dem Haus zu tun haben. Ich weiß, das hieße wieder, Verständnis für ihn zu haben, wieder selbst zurücktreten mit dem eigenen Bedürfnis und ihm möglicherweise auch noch mehr Raum zu geben, die Situation zu seinen Gunsten auszunutzen…
Stell Dir mal die Frage, ob Du tatsächlich glaubst, dass er die Situation ausnutzt. Du kennst ihn nicht nur über dieses Thema und müsstest ein Gefühl dafür haben, ob er egoistisch denkt oder etwas anderes dahinter steckt.
Ich bin ja auch in einer Situation, in der ich nicht sicher bin, ob sich etwas bewegt. Meine Freundin hat immer wieder gesagt, er sei egoistisch, ich würde ihm nicht genug bedeuten und er würde sich nicht scheiden lassen, nicht jetzt und auch nicht in Zukunft, sonst hätte er es längst erledigt…
Rational betrachtet muss man ihr wohl recht geben.
Mein Gefühl hat mir aber die ganze Zeit über etwas anderes gesagt. Eben nicht, dass er meine Geduld ausnutzt, sondern er tatsächlich ein Problem damit hat, auch wenn es für andere vielleicht mit ein paar simplen Formalitäten innerhalb weniger Tage erledigt wäre.
Und obwohl ich betont hatte, wie sehr mir daran liegt, klare Verhältnisse zu bekommen, hat er es nicht ernst genommen, aber nicht aus mangelndem Respekt, denke ich, sondern weil ihm - von sich selbst auf mich schließend - der Ernst für mich nicht klar war.
So wirklich verstanden hat er es, was konkret die Scheidung betrifft, wohl immer noch nicht, aber den Abstand, den wir nun aus der Eskalation heraus genommen haben, hat dazu geführt, auch mal wieder ganz andere Nebenschauplätze und Ursachen wahr zu nehmen und ein grundsätzliches Verständnis füreinander zu erzeugen… und obwohl wir eigentlich ehr getrennt als zusammen sind, erzählt er mir nun davon, dass er beim Anwalt war, es aber derzeit noch an den Rentenpapieren hängt… Er wäre mir gerade jetzt keine Rechenschaft mehr schuldig, beherzigt aber nun, dass ich vor allem von ihm in sein Leben einbezogen werden möchte.
Liebe Grüße
Fina