Nein, dachtest Du nicht. Von der Bild-Zeitung war bis hierhin
nicht die Rede und dass Du nun behauptest, Du hättest geahnt, dass wir bis dahin die Bild gelesen und darin den Satz, in der sie was zum Logo schreibt, ist halt wieder einer Deiner Versuche, von dem abzulenken, dass Du wieder einmal Quelle und Medium verwechselt hast.
Die für den Kontext hier völlig Latte ist. Wie beschrieben:
Nur amtliche Stellen des Bundes dürfen Hoheitszeichen, wie den Adler auf dem Bundeswappen verwenden. Ansonsten droht eine Geldstrafe. Dazu zählen auch Zeichen, die dem Bundesadler „zum Verwechseln ähnlich sind“, heißt es dazu auf der Website des Bundesinnenministeriums.
Bis die AfD Gewissheit darüber hat, ob sich ihre neue Parteijugend den gewünschten Adler auf die Fahne malen kann, dürft noch etwas Zeit vergehen. Das DPMA erklärte, dass solche Prüfverfahren durchschnittlich 2,8 Monate vergehen. Angemeldet hatte die AfD ihre neuen Marken zwischen dem 15. und 18. Juli.
Bin mal gespannt, ob da dann noch einer von einem „offensichtlichen“ Nazistil bzw.-symbolik faseln wird.
EDIT: um es noch einmal zu erklären: es handelt sich um zwei verschiedene Sachverhalte. Wenn ich Mickey Maus einen Hitler-Schnurrbart, einen Hitler-Seitenscheitel und eine Mütze mit Hakenkreuz verpasse, handelt es sich dabei immer noch um eine Mickey Maus, für die Disney die Rechte hat und Disney wird sich zu recht darüber beklagen, dass ich eine Urheberrechtsverletzung begehen, wenn diese Mickey Maus als Puppe vertreibe oder in einer Cartoon-Serie auftreten lassen. Ganz unabhängig davon ist diese umgestaltete Mickey Maus aber auch eine Nazi-Maus.
Manche tun sich mit Gleichzeitigkeit schwer, das passt halt nicht so recht ins eigene Schwarz-Weiß-Denken. Man kann zum Beispiel gleichzeitig rechtsradikal und dumm sein. Das geht sich aus.
Erstaunlicher Weise kann man sogar gleichzeitig rechtsradikal und dumm sein und sich für intelligent halten.
Und Urheberfragen mit Faschismus verwechseln.
Alles gleichzeitig.